Lenkrad vibriert
Hallo F30-Fahrer,
ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.
Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.
Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Es muss nicht daran liegen - aber es kann.
Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.
Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.
Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉
534 Antworten
ich tendiere immer mehr zu den Reifen , da es Querbeet alle Fahrwerkskonfigurationen betrifft
Gruß
odi
Hallo,
bisher keine Probleme mit Schüttellähmung:
Motorisierung: 320d
Laufleistung: 1.600 km
Fahrwerk: M-Fahrwerk
Lenkung: adapt. Sportlenkung
Reifen: 19" 403M Conti Sport Mischbereifung
Hat eventuell die Lastverteilung (unterschiedliche Motorisierung) Einfluß auf das Problem?
Hab die Daten eingetragen, und außerdem die Tabelle zum bearbeiten freigegeben.
Da kann jetzt jeder seine Daten ergänzen. Dank Backup und Versionshistorie sollte das auch Vandalensicher sein.
Zitat:
Original geschrieben von ChiefBroady
Hab die Daten eingetragen, und außerdem die Tabelle zum bearbeiten freigegeben.Da kann jetzt jeder seine Daten ergänzen. Dank Backup und Versionshistorie sollte das auch Vandalensicher sein.
klasse Tabelle 🙂
leider ist alles vertreten 🙁
deshalb tendiere ich immer noch zu der Bereifung 😉
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Was auffällt, das bisher keiner mit Sportlenkung oder adaptiven FW die Probleme. Auf dem zweiten Tabellenblatt ist eine Pivot-Table die das verdeutlicht.
Zitat:
Original geschrieben von ChiefBroady
Was auffällt, das bisher keiner mit Sportlenkung oder adaptiven FW die Probleme. Auf dem zweiten Tabellenblatt ist eine Pivot-Table die das verdeutlicht.
es sind aber auch schon Fälle mit Servotronic und Contis dabei 🙂
meine Kombi und ich habe keine Probleme 🙂
Gruß
odi
! ! ! ! ! ! ! !
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Continental und Pirelli P7 Cinturato === Vibrationen.
Good Year Grip Effiziente === keine Vibration.
ist es so??
Ich verstehe das richtig verstanden?
Hanz
ps:. Unser Kollege ( F30328i ) hier das Problem gelöst. Er ersetzt alle 4 Reifen von einem anderen Hersteller.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von HanzBMWF30
! ! ! ! ! ! ! !
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Continental und Pirelli P7 Cinturato === Vibrationen.
Good Year Grip Effiziente === keine Vibration.ist es so??
Ich verstehe das richtig verstanden?
Hanz
ps:. Unser Kollege ( F30328i ) hier das Problem gelöst. Er ersetzt alle 4 Reifen von einem anderen Hersteller.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nein, leider ist es nicht so: Ich habe Pirelli ohne Vibrationen.🙄
F30 auf der Run Flat Pirelli Cinturato und keine Vibration? Es ist nicht möglich! Ich bin von der Hirsche. Ich dachte, es war wirklich verrückt.
Sind Sie sicher? Ist es nur bei bestimmten Temperaturen!
dies einfach nie zusammen hier tun wir nicht. Nie ...
Im US-Forum scheinen nun auch Leute mit variabler Sportlenkung das Problem zu haben: klick
Aber nochmal der Hinweis: es kann auch sein, dass sich unter den Berichten (auch hier) auch ganz normal falsch ausgewuchtete Räder befinden.
Zitat:
Original geschrieben von Tobleron
Update:Zitat:
Original geschrieben von Tobleron
[/quoteja, müsste jetzt eigentlich im OT Thread weiter gehen 😁
Da kann ich gern helfen: mein 328i hat dieses Vibrieren auch.
- M-Fahrwerk
- Servotronic
- Pirelli 18"Mal schauen, was mein Freundlicher nächste Woche dazu sagt.
Auswuchten hat nichts gebracht.
Dann vier Räder mit gleicher Felgen- und Pneugrösse aufgezogen - das Vibrieren war weg gemäss Aussage meiner Vertretung.
Nun liegt der Ball bei BMW und/oder dem Pneuhersteller.
Bin mal gespannt, wie das Problem gelöst wird. Hoffe, möglichst rasch!
Wäre natürlich erleichtert, wenn das Vibrieren auf die Reifen zurückzuführen wäre, und nicht auf das Fahrwerk!
Update 2:
Habe heute von meiner BMW-Vertretung Zwischenbericht bekommen:
BMW Schweiz erklärt sich als nicht zuständig und verweist auf den Pneuhersteller.
(Dies kann ich IMHO nicht ganz nachvollziehen. Erstens habe ich mein Auto bei BMW gekauft und nicht bei Pirelli. Zweitens hätte ich als Hersteller alles Interesse, Probleme mit Produkten von Zulieferern frühzeitig zu erkennen und zu lösen.)
Pirelli Schweiz will von solchen Problemen mit ihren Produkten nichts gehört haben, dieses Lenkradvibrieren ist ihnen nicht bekannt.
Pirelli will das Problem selber an meinem Fahrzeug nachprüfen. Dies wird noch etwas dauern, weil der offenbar einzig zuständige Mann im Urlaub weilt.
Ich möchte bloss eine rasche und unkomplizierte Lösung meines Problems und will mein Fahrzeug nicht noch als Versuchsträger für Pirelli zur Verfügung stellen! Ist das zuviel verlangt?
Fortsetzung folgt.
Zitat:
Original geschrieben von Tobleron
Update 2:Habe heute von meiner BMW-Vertretung Zwischenbericht bekommen:
BMW Schweiz erklärt sich als nicht zuständig und verweist auf den Pneuhersteller.
(Dies kann ich IMHO nicht ganz nachvollziehen. Erstens habe ich mein Auto bei BMW gekauft und nicht bei Pirelli. Zweitens hätte ich als Hersteller alles Interesse, Probleme mit Produkten von Zulieferern frühzeitig zu erkennen und zu lösen.)Pirelli Schweiz will von solchen Problemen mit ihren Produkten nichts gehört haben, dieses Lenkradvibrieren ist ihnen nicht bekannt.
Pirelli will das Problem selber an meinem Fahrzeug nachprüfen. Dies wird noch etwas dauern, weil der offenbar einzig zuständige Mann im Urlaub weilt.Ich möchte bloss eine rasche und unkomplizierte Lösung meines Problems und will mein Fahrzeug nicht noch als Versuchsträger für Pirelli zur Verfügung stellen! Ist das zuviel verlangt?
Fortsetzung folgt.
Zumindest in Deutschland wäre BMW als Hersteller wirklich nicht für Dein Problem zuständig, sondern Dein BMW-Händler. Durch die Gewährleistung ist er in der Verantwortung und daher müssen alle Ansprüche an ihn und nicht gegen BMW gerichtet werden. Wie es in der Schweiz ist, kann ich leider nicht sagen.
ein glücklicher Mann .. nur einer hatte keine Vibration! und es ist F30328i .. Er bekam neue Reifen. Er gewann! Diese Schwingungen sind wirklich ärgerlich .. es ist ziemlich fies. Es stört mich, dass viel. Ich fühle immer noch auf dem Lenkrad.
Ich kann nur nochmal drauf hinweisen: Nehmt doch in die Betrachtung mal den Produktionszeitpunkt auf. Vielleicht schafft das neue Erkentnisse...... 🙂
Hab meinen 318d Modern jetzt seit 3 Tagen und nach 750 km kann ich behaupten, bei mir vibriert nichts.
Bereifung: Conti Sport Contact 225/50 17 Zoll, Run Flat
Serienfahrwerk
Produktionsdatum weiß ich grad nicht, aber irgendwann zwischen Mitte Mai (BEstelldatum) und Ende Juli (Auslieferung). Also keiner der allerersten...
Ich werd das weiter beobachten, bei manchen scheint es ja auch erst nach einiger Zeit aufgetreten zu sein.