Lenkrad vibriert

BMW 3er F30

Hallo F30-Fahrer,

ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.

Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.

Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Es muss nicht daran liegen - aber es kann.

Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.

Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.

Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉

534 weitere Antworten
534 Antworten

** doppelpost **

Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss



Zitat:

Original geschrieben von f30328ifahrer


Da der F30 mehr oder weniger nur ein besonders teuer verkaufter F20 ist, sind sicher auch die unzähligen Diskusionen im 1erforum zum Thema "Lenkung" zutreffend.

Ich zumindest kann die geschliderte Problematik einer "klemmenden" Lenkung exakt so an meinem F30 328i mit serienmäßiger Servotronic nachvollziehen. Mich "begeistern" immer die Momente, wenn in langezogenen Kurven erst die Lenkung klemmt, man über den Wiederstand hinweg ist und einem dann in die nervöse, zittrige Lenkung eine Bodenwelle reinhaut wenn gleichzeitig ein 40ig-Tonner entgegenkommt. Da habe ich jedesmal besonders viel Freude am fahren" ;-)

Verkaufen....man sollte ja etwas zufrieden sein mit dem Produkt....

genau, würde auch verkaufen 🙂

die Ferien gehen ja zum Glück zu Ende 🙂
bei meinem hakt ruckelt und zuckelt gar nix - einfach ein Traum die Lenkung und das Fahrwerk , auch bei 250 ums Eck 😁

Gruß
odi

Ich schließe mich mal an. 500km sind weg im 330d mit Standardfahrwerk, Standardlenkung (Servotronic, keine variable Sportlenkung) und Bridgestone Reifen - keine Vibrationen.

Hab nun nach knapp 2000 km nach wie vor keine Vibrationen, bei 50 km/h nicht, bei 80 nicht, bei 100 nicht und bei 140 auch nicht. Dabei ist es auch egal, ob die Temperatur um die 20 Grad beträgt oder über 30 Grad liegt.

Auch das "Hängen" der Lenkung wäre mir in der Form noch nie aufgefallen (Servotronic). Vielleicht muss ich mal darauf achten, aber so wie es beschrieben wurde, sollte man das leicht merken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von indicta_causa


Also ich hab das Problem nicht.
F30 320d - 4600km runter (mit Sportlenkung)

lg

Habe das Problem ebenfalls nicht, 320i - 3.600km mit 17" RunFlat Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von f30328ifahrer



Da der F30 mehr oder weniger nur ein besonders teuer verkaufter F20 ist, sind sicher auch die unzähligen Diskusionen im 1erforum zum Thema "Lenkung" zutreffend.

Ich zumindest kann die geschliderte Problematik einer "klemmenden" Lenkung exakt so an meinem F30 328i mit serienmäßiger Servotronic nachvollziehen. Mich "begeistern" immer die Momente, wenn in langezogenen Kurven erst die Lenkung klemmt, man über den Wiederstand hinweg ist und einem dann in die nervöse, zittrige Lenkung eine Bodenwelle reinhaut wenn gleichzeitig ein 40ig-Tonner entgegenkommt. Da habe ich jedesmal besonders viel Freude am fahren" ;-)

Die Beschreibung passt sehr gut. Dieses "Klemmen" war nur bei einem unserer "Ersatzfahrzeuge" nicht wahrnehmbar: Bei dem mit der "schnurznormalen" Lenkung ohne Servotronik. Ansonsten würde ich sagen: Je breiter die Schlappen, umso klemmender die Lenkung. Ich finde es nicht dramatisch, erwarte sowas bei einem Fahrzeug jenseits der 50.000 Euro nur nicht. Und bei einem BMW schon garnicht.

Da hat sich BMW mit der neuen Lenkung wohl etwas "vergallopiert". Erinnert mich ein wenig an die Startschwierigkeiten von VW mit dem DSG: Da gab es anfänglich auch ein Softwareupdate nach dem anderen. Letztlich wurde das Problem für die "Käufer der ersten Stunde" dadurch nie gelöst. Die meisten haben die Kröte letztendlich geschluckt und damit leben gelernt, weil das angeblich Stand der Technik war. Ich denke nicht, dass VW jemanden 1 Jahr (oder später) nach dem Kauf angeschrieben hat, dass sie das Geruckel endlich in den Griff bekommen haben und das man, wenn man immer noch unzufrieden ist, sich sein "Beta-Getriebe" gerne kostenlos gegen ein neues beim Freundlichen wechseln lassen kann.

Wird wohl auch bei BMW so enden: Irgendwann kriegt BMW das Problem im Werk in den Griff und hier im Forum tauchen plötzlich keine neuen Berichte mehr darüber auf. Die "Betroffenen" werden es einer nach dem anderen leid weiter darüber zu berichten und das Thema verläuft im Sande.

Einzig für Gebrauchtwagenkäufer sind die alten Threads dann noch interessant.

2.500km, 19" Runflat 255/35/19 Bridgestone Potenza S 001, Servotronic und variable Sportlenkung -> kein Kleben, kein Ruckeln 😁

Hoffe das bleibt auch so ...

Zitat:

Die Beschreibung passt sehr gut. Dieses "Klemmen" war nur bei einem unserer "Ersatzfahrzeuge" nicht wahrnehmbar: Bei dem mit der "schnurznormalen" Lenkung ohne Servotronik. Ansonsten würde ich sagen: Je breiter die Schlappen, umso klemmender die Lenkung. Ich finde es nicht dramatisch, erwarte sowas bei einem Fahrzeug jenseits der 50.000 Euro nur nicht. Und bei einem BMW schon garnicht.

...

ADAC usw haben doch einige Testfahrten mit dem F30 durchgeführt,

jedoch ist dieses "Lenkungs-Problem" nirgends beschrieben?!

Bei mir sind die Lenkradvibrationen wieder weg - keine Ahnung worans gelegen hat.

Grüße, Philipp

Hab meinen heute auch bekommen: M-Fahrwerk, Servotronic, 18"-LM 400M Styling, Goodyear Reifen - keine Vibrationen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Hab meinen heute auch bekommen: M-Fahrwerk, Servotronic, 18"-LM 400M Styling, Goodyear Reifen - keine Vibrationen.

Ist es endlich so weit 😁

Glückwunsch, haste schon ein paar Testkilometer absolviert ? 🙂

Bilder kommen ja hoffentlich auch noch mit der schönen Farbe 😉😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Hab meinen heute auch bekommen: M-Fahrwerk, Servotronic, 18"-LM 400M Styling, Goodyear Reifen - keine Vibrationen.
Ist es endlich so weit 😁
Glückwunsch, haste schon ein paar Testkilometer absolviert ? 🙂
Bilder kommen ja hoffentlich auch noch mit der schönen Farbe 😉😁

Gruß
odi

Ja, bin ziemlich lange gefahren. Alles bestens. 🙂 Bilder folgen noch, wobei die sich bis auf ein Rohr weniger und eine blaue Leiste im Inneraum nicht arg von Deinen unterscheiden werden. 😉

320d M Paket
kein vibrieren, nur geiles Fahrwerk :-D

Zitat:

Original geschrieben von kaso78


2.500km, 19" Runflat 255/35/19 Bridgestone Potenza S 001, Servotronic und variable Sportlenkung -> kein Kleben, kein Ruckeln 😁

Kann ich bei gleichen Daten bestätigen!

Keine neuen Beiträge mehr zu diesem Thema?
Das kann ja nur bedeuten, dass bei allen dieses ärgerliche Problem gelöst ist.
An meinem F30 leider noch nicht:
das Aufziehen von zwei neuen Vorderreifen einschliesslich Einstellen der Lenkgeometrie hat nichts gebracht.
Fortsetzung folgt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen