Lenkrad vibriert
Hallo F30-Fahrer,
ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.
Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.
Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Es muss nicht daran liegen - aber es kann.
Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.
Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.
Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉
534 Antworten
An alle die das Vibrieren im Lenkrad haben. Wieviel Gramm Klebegewichte sind denn so in euren Felgen verklebt. Ich habe das Vibrieren zwar nicht, aber hab auf die Schnelle gesehen das bei mir in einer Felge außen 45 Gramm und innen 10 Gramm geklebt sind. Scheint mir vielleicht etwas hoch bei neuen Felgen und Reifen. Evtl. haben Runflats größere Unwucht als normale Reifen, oder die F30 BMW Felgen eine größere Unwucht als Normal. Nur ne Idee, könnte ja sein.
Zitat:
Original geschrieben von Schnellkochtopf
Zunächst halte ich mich an die gesetzlichen Spielregeln (§439 BGB): BMW bekommt ein drittes Mal Gelegenheit nachzubessern. Dass es etwas nachzubessern gibt, ist ja bereits unstrittig, weil sie es mir schriftlich bestätigt haben.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was hast Du vor? Willst Du den Kauf rückabwickeln? Wäre das nicht ärgerlich, wenn es in zwei Monaten eine Lösung gäbe?
[...]
Update: Es tut sich was
Auf Geheis von BMW habe ich das Auto zunächst zurück zum Autohaus gebracht und einen Mietwagen als Ersatz bekommen (08/15 116i - ohne Lenkradzittern). Nach 2 Tagen kam der Anruf: Unser BMW geht jetzt per LKW zurück ins Werk nach München, aus München kommt ein Ersatzwagen (gleiches Modell), den wir solange uneingeschränkt fahren werden, bis unser wieder zurück ist.
Das Zittern bzw. die Einflüsse auf Lenkung und Fahrstabilität sind vorhanden, messbar, nicht Produkt einer "Übersensibilität" des Fahrers und von der Werkstatt nochmal bestätigt: BMW würde das Fahrzeug sonst nicht nach München zurückholen. An den Reifen/Felgen liegt es nicht.
Ich gehe davon aus, dass die Jungs (und Mädels?) im Werk das Problem beheben werden. Vielleicht verrät man mir anschließend auch, was die Ursache war.
Übrigens wurde das Zittern zuletzt mit steigenden Temperaturen präsenter und war am deutlichsten im Schiebebetrieb (leicht bergab) zu spüren.
Zitat:
Original geschrieben von Tobleron
[/quoteja, müsste jetzt eigentlich im OT Thread weiter gehen 😁
Da kann ich gern helfen: mein 328i hat dieses Vibrieren auch.
- M-Fahrwerk
- Servotronic
- Pirelli 18"Mal schauen, was mein Freundlicher nächste Woche dazu sagt.
Update:
Auswuchten hat nichts gebracht.
Dann vier Räder mit gleicher Felgen- und Pneugrösse aufgezogen - das Vibrieren war weg gemäss Aussage meiner Vertretung.
Nun liegt der Ball bei BMW und/oder dem Pneuhersteller.
Bin mal gespannt, wie das Problem gelöst wird. Hoffe, möglichst rasch!
Wäre natürlich erleichtert, wenn das Vibrieren auf die Reifen zurückzuführen wäre, und nicht auf das Fahrwerk!
Zitat:
Original geschrieben von Tobleron
Update:Zitat:
Original geschrieben von Tobleron
[/quoteja, müsste jetzt eigentlich im OT Thread weiter gehen 😁
Da kann ich gern helfen: mein 328i hat dieses Vibrieren auch.
- M-Fahrwerk
- Servotronic
- Pirelli 18"Mal schauen, was mein Freundlicher nächste Woche dazu sagt.
Auswuchten hat nichts gebracht.
Dann vier Räder mit gleicher Felgen- und Pneugrösse aufgezogen - das Vibrieren war weg gemäss Aussage meiner Vertretung.
Nun liegt der Ball bei BMW und/oder dem Pneuhersteller.
Bin mal gespannt, wie das Problem gelöst wird. Hoffe, möglichst rasch!
Wäre natürlich erleichtert, wenn das Vibrieren auf die Reifen zurückzuführen wäre, und nicht auf das Fahrwerk!
das wäre ja noch die einfachste Lösung 🙂
liegt vielleicht doch an den Pirellis 😉
meiner hat Conti drauf
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Es kann natürlich auch sein, dass hier einige schreiben, die nur ein normales Auswuchtungsproblem haben.
Mein 328i war jetzt eine Woche bei der BMW Niederlassung München zur Reparatur.
Ich bin nun wieder happy, denn das Vibrieren tritt nicht mehr auf - sowohl bei kühlen als auch bei heißen Außentemperaturen.
Man weiß ja nie, wie sich das Thema weiterentwickelt, aber für mich ist das Problem vorerst gelöst.
Nach Aussage meines Service-Beraters hatten meine Continental-Reifen Höhenschlag. Da war nichts mehr zu machen.
Die Reifen hat man zum Hersteller zurückgeschickt. Ich habe vier neue Reifen einer anderen Marke bekommen:
GoodYear
Efficient Grip
Runflat
245/45 R18
Ich muss sagen, dass mir die Reifen auch optisch sehr gut gefallen - besser als die Conti-Schlappen.
Das Fahrgefühl hat sich für mein Empfinden verbessert. Jetzt fährt mein BMW endlich wie auf Schienen.
Mitarbeiter der Niederlassung und der BMW AG hatten sich das Fahrzeug eine Woche lang angesehen. Das Problem hat intern sehr große Wellen geschlagen. Letzendlich wurden über 200 km gefahren. Man hat an der Vorderachse sehr viel gestestet, dennoch aber nichts verändert. Erst zum Ende der Reparatur hat man sich mit dem Thema Reifen beschäftigt und alle vier auf den Original-Felgen getauscht.
Letzlich hat der Reifentausch das Problem - zumindest bei mir - gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Mein 328i war jetzt eine Woche bei der BMW Niederlassung München zur Reparatur.
Ich bin nun wieder happy, denn das Vibrieren tritt nicht mehr auf - sowohl bei kühlen als auch bei heißen Außentemperaturen.
Man weiß ja nie, wie sich das Thema weiterentwickelt, aber für mich ist das Problem vorerst gelöst.Nach Aussage meines Service-Beraters hatten meine Continental-Reifen Höhenschlag. Da war nichts mehr zu machen.
Die Reifen hat man zum Hersteller zurückgeschickt. Ich habe vier neue Reifen einer anderen Marke bekommen:
GoodYear
Efficient Grip
Runflat
245/45 R18Ich muss sagen, dass mir die Reifen auch optisch sehr gut gefallen - besser als die Conti-Schlappen.
Das Fahrgefühl hat sich für mein Empfinden verbessert. Jetzt fährt mein BMW endlich wie auf Schienen.Mitarbeiter der Niederlassung und der BMW AG hatten sich das Fahrzeug eine Woche lang angesehen. Das Problem hat intern sehr große Wellen geschlagen. Letzendlich wurden über 200 km gefahren. Man hat an der Vorderachse sehr viel gestestet, dennoch aber nichts verändert. Erst zum Ende der Reparatur hat man sich mit dem Thema Reifen beschäftigt und alle vier auf den Original-Felgen getauscht.
Letzlich hat der Reifentausch das Problem - zumindest bei mir - gelöst.
danke für die Info 🙂
Gruß
odi
Mein km-Stand beträgt jetzt knapp 1800 und ich hab seit ein paar Tagen auch Vibrationen 🙁
Diese beginnen bei ca. 65-70 km/h und hören dann nicht, wie von den meisten hier beschrieben bei 100 km/h wieder auf, sondern sind bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche spürbar.
Zum Achspoltern: mir kommt vor, dass es nur beim "Ausfedern"auftritt. Also wenn man z. B. über ein Schlagloch fährt. Wenn man über eine Unebenheit fährt die nach oben ragt, die also das Rad zum Einfedern bringt, poltert nichts.
Naja, ich werd nächste Woche mal zum 🙂 fahren, mal sehen was der Werkstattmeister dazu sagt.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Mein km-Stand beträgt jetzt knapp 1800 und ich hab seit ein paar Tagen auch Vibrationen 🙁
Diese beginnen bei ca. 65-70 km/h und hören dann nicht, wie von den meisten hier beschrieben bei 100 km/h wieder auf, sondern sind bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche spürbar.
Zum Achspoltern: mir kommt vor, dass es nur beim "Ausfedern"auftritt. Also wenn man z. B. über ein Schlagloch fährt. Wenn man über eine Unebenheit fährt die nach oben ragt, die also das Rad zum Einfedern bringt, poltert nichts.Naja, ich werd nächste Woche mal zum 🙂 fahren, mal sehen was der Werkstattmeister dazu sagt.
Grüße, Philipp
so ein Mist - welche Bereifung haste denn auf deinen 18 Zöllern ?
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
so ein Mist - welche Bereifung haste denn auf deinen 18 Zöllern ?Gruß
odi
Continental Sport Contact.
Ich glaub auch fast, dass es an den Reifen liegen muss, denn warum sollte es sonst erst jetzt aufgetreten und an Intensität zunehmend sein?
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Continental Sport Contact.Zitat:
Original geschrieben von odi222
so ein Mist - welche Bereifung haste denn auf deinen 18 Zöllern ?Gruß
odi
Ich glaub auch fast, dass es an den Reifen liegen muss, denn warum sollte es sonst erst jetzt aufgetreten und an Intensität zunehmend sein?Grüße, Philipp
glaub ich auch 😉
da hab ich ja Glück das ich auch die Contis drauf habe 🙄 - warten wirs ab 🙂
wenns mit nem Reifenwechsel bei dir getan ist ,ists ja noch kein Beinbruch 🙂
Gruß
odi
Darauf freue ich mich schon heute.
Vorerst wäre ich aber bereits mit weniger schnellen vibrationsfreien km/h zufrieden...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Tobleron
Darauf freue ich mich schon heute.
Vorerst wäre ich aber bereits mit weniger schnellen vibrationsfreien km/h zufrieden...
Gruss
wann bekommste deinen denn wieder ? 🙂
Gruß
odi
Ich habe ihn zuhause - immer noch mit den originalen Pirellis drauf.
Die Antwort von BMW und/oder dem Hersteller steht noch aus.
Ich denke, Anfang Woche weiss ich dann mehr.
Gruss