Lenkrad vibriert

BMW 3er F30

Hallo F30-Fahrer,

ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.

Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.

Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Es muss nicht daran liegen - aber es kann.

Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.

Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.

Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉

534 weitere Antworten
534 Antworten

ja, müsste jetzt eigentlich im OT Thread weiter gehen 😁

Da kann ich gern helfen: mein 328i hat dieses Vibrieren auch.

- M-Fahrwerk
- Servotronic
- Pirelli 18"

Mal schauen, was mein Freundlicher nächste Woche dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Tobleron


[/quote

ja, müsste jetzt eigentlich im OT Thread weiter gehen 😁

Da kann ich gern helfen: mein 328i hat dieses Vibrieren auch.

- M-Fahrwerk
- Servotronic
- Pirelli 18"

Mal schauen, was mein Freundlicher nächste Woche dazu sagt.

das wäre dann erst der 2. mit Sportfahrwerk

die Pirelli P7 tauchen in der Verbindung öfter auf,solls denn etwa an den Reifen liegen?

Gruß
odi

Mal ein anderer Ansatz um das ganze einzugrenzen:

Irgendwo stand, dass das Problem nicht in der Bereifung begründet liegt, sondern tiefer liegt. Z.B. dass sich bei bestimmten Geschwindigkeiten Vibrationen verstärken (Resonanz?) und zurück zum Lenkrad geleitet werden.

Wäre ein Faktor hierfür nicht das Gewicht der ungefederten Massen?

Wie wir geshen haben lässt sich das Problem nicht auf eine einzige Reifengröße oder Marke beschränken - was wir bei unserer Betrachtung bisher aber außer acht gelassen haben ist das Felgendesign.

Jedes Felgendesign mit einer bestimmten Bereifung hat ja ein eigenes Gewicht - ich könnte mir vorstellen, dass das Vibrationsproblem dann auftritt, wenn dieses in einem gewissen Bereich liegt.

Dafür spricht, dass in US-Foren geschrieben wurde, dass das Vibrieren beim Wechseln der Reifen manchmal besser geworden ist, aber nicht ganz weg ging. Da der Reifen nur einen geringen Teil des Gewichts ausmacht fände ich interessant zu wissen, ob ein kompletter Wechel des Felgendesigns (bzw. des Gewichts) Abhilfe schaffen würde.
Weiß jemand, ob das irgendwo schonmal probiert wurde?

Interessant wäre natürlich auch, wenn in unserer Tabelle nicht nur die Felgengröße, sondern auch das Felgendesign vermerkt wäre.

Dafür sollte aber das Schleppmoment des gesamten Rades betrachtet werden.
Masse allein ist nur die halbe Miete.
Die Frage ist: Wie weit entfernt vom Mittelpunkt sitzt wieviel Masse ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Dafür sollte aber das Schleppmoment des gesamten Rades betrachtet werden.
Masse allein ist nur die halbe Miete.
Die Frage ist: Wie weit entfernt vom Mittelpunkt sitzt wieviel Masse ?

Ja, das ist definitiv auch ein Faktor, der von Felgendesign zu Felgendesign unterschiedlich ist und der sowas verstärken oder abschwächen kann.

Wenn ich betroffen wäre, würde ich die Werkstatt bitten mal völlig andere Felgen zu montieren.

Hab das Problem auch:

320d Modern; 18" Pirelli, Normalfahrwerk, Servotronic aktuell 6000 km auf der Uhr, Vibrieren tritt bei 88km/h auf und wird bis 95km/h schlimmer. Bis es dann bei 100 fast ganz weg ist.

Habe das Gefühl auf einer betonierten Autobahn ist es schlimmer als auf Asphalt.

Zitat:

Original geschrieben von Funkadelic1


Hab das Problem auch:

320d Modern; 18" Pirelli, Normalfahrwerk, Servotronic aktuell 6000 km auf der Uhr, Vibrieren tritt bei 88km/h auf und wird bis 95km/h schlimmer. Bis es dann bei 100 fast ganz weg ist.

Habe das Gefühl auf einer betonierten Autobahn ist es schlimmer als auf Asphalt.

Welche Felgen hast Du?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Funkadelic1


Hab das Problem auch:

320d Modern; 18" Pirelli, Normalfahrwerk, Servotronic aktuell 6000 km auf der Uhr, Vibrieren tritt bei 88km/h auf und wird bis 95km/h schlimmer. Bis es dann bei 100 fast ganz weg ist.

Habe das Gefühl auf einer betonierten Autobahn ist es schlimmer als auf Asphalt.

Welche Felgen hast Du?

18" Turbinenstyling 415

Zitat:

Original geschrieben von Funkadelic1



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Welche Felgen hast Du?
18" Turbinenstyling 415

Für unsere Tabelle: Bei mir treten die Probleme mit den 18'' Leichtmetallrädern Doppelspeiche 397 auf.

Interessant ist, dass bei den meisten die Probleme zwischen 70 und 100 km/h auftreten.

Am Donnerstag habe ich einen Termin bei meiner Niederlassung. Ich bin sehr gespannt, wie das Problem gelöst werden soll.

18" Mischbereifung auf V Speiche 398 - wie gesagt keine Vibrationen

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von F30328i



Zitat:

Original geschrieben von Funkadelic1



18" Turbinenstyling 415
Für unsere Tabelle: Bei mir treten die Probleme mit den 18'' Leichtmetallrädern Doppelspeiche 397 auf.
Interessant ist, dass bei den meisten die Probleme zwischen 70 und 100 km/h auftreten.

Wieso ist das interessant? Ich denke DAS ist das Problem, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Oh, na endlich ist es so weit, gratuliere und viel Spaß mit dem neuen 🙂

Hast du Vorderachspoltern beim Überfahren kleiner Unebenheiten (z.b. Kanaldeckel, feines Kopfsteinpflaster, etc.)?
Achte mal darauf und berichte dann bitte...

Grüße, Philipp

Ich habe für übernächste Woche Montag einen Werkstatttermin ausgemacht. Es geht um die Poltergeräusche, eine klappernde Interieurleiste und das unscharfe HUD (diese silberne Folie, die direkt unter dem Deckglas sitzt, hat bei mir eine unebene Struktur mit vielen kleinen Wellen, die sich unmittelbar auf das projizierte Bild überträgt). Ich werde dann berichten, wie es ausgegangen ist. Vor dem HUD-Tausch graut es mir schon, dafür muss man wohl das gesamte Armaturenbrett ausbauen. Hoffentlich fummeln sie die Karre hinterher wieder vernünftig zusammen 🙄

VG

Auch wenn nicht direkt on Topic hier noch der kurze Ergebnisbericht:

Sie haben nichts gemacht. Der Meister sieht zwar die fehlerhafte Struktur der Folie beim HUD, hält aber das Bild für "scharf genug". Polter- und Klappergeräusche hätten sie trotz mehrerer Probefahrten nicht wahrnehmen können (obwohl mich beifahrende Kumpels schon drauf angesprochen haben).

Das wird noch ein Spaß... 🙄

Der Meister spinnt wohl....
Die haben doch sicher ein Vergleichsfahrzeug da ?

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Der Meister spinnt wohl....
Die haben doch sicher ein Vergleichsfahrzeug da ?

Sicher haben sie das. Ich kann das Vorgehen auch überhaupt nicht nachvollziehen, werde aber jetzt erstmal einen Termin bei der NL München ausmachen (Fzg. war heute bei Automag in München) und schauen, ob es da geschmeidiger läuft. Falls nicht, werde ich bei denen dann hartnäckiger und fange mit dem Papierkram an, Mängelanzeige & Co.

Aber hallo.
Also ich kenne das HUD gestochen scharf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen