Leistungsverlust und MKL
Servus Leute,
ich könnte mal wieder eure fachkundige Hilfe gebrauchen.
Im Anhang habe ich ein Bild, auf dem ich den Fehlerspeicher fotografiert habe. Kann sich da jemand erklären was da alles im Arsch ist? 🙂
Ich habe Leistungsverlust, Mehrverbrauch, die Motorkontrollleuchte war an. Im Leerlauf fängt er manchmal an zu ruckeln, unter der Fahrt gibts es dieses Ruckeln dann nicht mehr.
Ich bitte dringend um Hilfe 🙂
Vielen Dank
Mein Auto:
E46 330i
BJ 12/2000
Schalter
Beste Antwort im Thema
Sensor von Febi? Das ist, als hättest du den Sensor nicht getauscht...
55 Antworten
Verschlissene Ringe sind im unteren Drehzahlbereich spürbar beim M54 Motor, da fehlt es einfach an Bums bzw. Drehmoment.
Das VANOS-Rasseln ist ein eher seltenes Phänomen, aber nicht schlimm und sollte sich auf alles andere nicht auswirken.
Könnten dann die Magnetventile, die links und rechts außen auf der Vanoseinheit sitzen dafür verantworltich sein, dass sich die Kette nicht richtig verstellt?
Also mit so einer Diagnosesoftware kann man überhaupt nix anfangen und ist nur schlecht. Wenn dann liest man das mit Inpa aus und man kann hier auch einen Vanos Test durchführen.
Ich würde mal prüfen hinten am Ansaugkrümmer sind Blindstopfen verbaut die gehen gerne kaputt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@1BayernV8 schrieb am 8. Oktober 2015 um 13:18:40 Uhr:
Ist das 15 und 17?
Ja genau
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 8. Oktober 2015 um 13:45:21 Uhr:
Wie kommt man an die Blindstopfen eigentlich ran? Muss dafür die Brücke runter?
Da kommt man so hin.
Ja, der ist immer noch verbaut und läuft bis jetzt ohne Probleme. Aber ich werde mich spätestens morgen an die Stopfen machen und schauen ob die porös sind. Ich denke das Teil in dem der Innenraumfilter drin liegt muss weg, damit man dann gut an die Stopfen kommt...
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 8. Oktober 2015 um 13:47:15 Uhr:
Da kommt man so hin.
Ich hab schonmal geschaut, aber irgendwie hab ich damals keine Chance gesehen, da ranzukommen.
Ich auch nicht, deswegen mach ich beim nächsten Versuch die "Wanne" ab, in der der Innenraumfilter eingeklipst ist. Ich denke dann kommt man da besser hin.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 8. Oktober 2015 um 15:13:31 Uhr:
Ich hab schonmal geschaut, aber irgendwie hab ich damals keine Chance gesehen, da ranzukommen.Zitat:
@gpanter22 schrieb am 8. Oktober 2015 um 13:47:15 Uhr:
Da kommt man so hin.
Ja dann müsst ihr den Innenraumfilter entfernen dann ist mehr Platz.
Die Mikrofilterschale hatte ich ab aber selbst dann ist da kaum Platz. Ich wollte da den Unterdruckschlauch der Sekundärluftpumpe anstecken - keine Chance. Von der Seite ebenfalls unmöglich ranzukommen. Also entweder bist du ein Schlangenmensch, ich stelle mich wirklich blöd an, oder bei mir ist da aus irgendeinem Grund wirklich weniger Platz...