Leistungsverlust und MKL

BMW 3er E46

Servus Leute,

ich könnte mal wieder eure fachkundige Hilfe gebrauchen.

Im Anhang habe ich ein Bild, auf dem ich den Fehlerspeicher fotografiert habe. Kann sich da jemand erklären was da alles im Arsch ist? 🙂

Ich habe Leistungsverlust, Mehrverbrauch, die Motorkontrollleuchte war an. Im Leerlauf fängt er manchmal an zu ruckeln, unter der Fahrt gibts es dieses Ruckeln dann nicht mehr.

Ich bitte dringend um Hilfe 🙂

Vielen Dank

Mein Auto:

E46 330i
BJ 12/2000
Schalter

Beste Antwort im Thema

Sensor von Febi? Das ist, als hättest du den Sensor nicht getauscht...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Doch. Bei den Ramschsensoren kann genau das eben schon der Fall sein. Ist meiner Erfahrung nach sogar ziemlich häufig der Fall.

Ich frag mich aber grad, was du mit diesem Thread überhaupt bezwecken willst. Du weißt scheinbar alles besser und hörst auf keine Ratschläge, also was soll das hier?

Hey

Da deine Diagnosesoftware mehrfach auf Krafstoffmangel hinweist solltest du als erstes den Kraftstoffilter überprüfen bzw. austauschen.
Auch kommt es vor das eine Zuleitung undicht ist, sollte Geruchstechnisch aber bereits erfassbar sein.

Gut wäre auch wenn du die + Kästchjen in deinem Bild öffnen würdest dann kann man auch mehr erkennen.

Schlage dir vor bei der Diagnosesoftware auf INPA, Ediabas oder Carsoft umzusteigen
da erfolgt die Auswertung deutlich detaillierter.

grüssle

Okay, super vielen Dank für den Tipp!

Dann werd ich die Dinge mal als nächstes überprüfen und nochmals nach Falschluft suchen.

Danach werde ich nach einer Fahrt nochmals den Speicher mit neuer Software auslesen 🙂

Bin heute mal 50km gefahren, die MKL ging dann wieder an und ich habe danach den Fehlerspeicher wieder ausgelesen. (Leider immer noch mit der gleichen Software)

Bild davon siehe Anhang.

Ähnliche Themen

Wo kommst du her?

Boah, wie überraschend. 😰 🙄

Ist die Bank1 Sensor 2 Lambdasonde nur ne Monitor- oder ne Regelsonde?

Ist eine Monitorsonde

Mist, dann kanns an der wohl nicht liegen 😁

Aber schlechte Qualität bleibt schechte Qualität, egal ob alt oder neu 😉 Also in Bezug zu Febi...

Zitat:

@DeUs Ex88 schrieb am 3. September 2015 um 21:25:55 Uhr:


Aber schlechte Qualität bleibt schechte Qualität, egal ob alt oder neu 😉 Also in Bezug zu Febi...

Du triffst den Nagel auf den Kopf, habe mir gestern im Rahmen meines Ölwechsels

einen "NEUEN" Ölniveausensor von FEBI eingebaut - so ein elendes Schrottteil.

Ab und an bzw. wie gerade die Stimmung dieses Ölsensors ist geht die gelbe Ölleuchte an und nach ein paar sekunden wieder aus. TOG usw. ...

Tja Öl wieder raus und neuen Originalsensor von BMW eingebaut und gut isses...

Da lässt man sich einmal überreden etwas "günstigeres" zu kaufen und schon hat der Bimmer keinen Bock mehr - MEINE ZICKE EBEN.

Krass, wie können solche Firmen denn überleben 😁 is ja unfassbar

Sers Leute,

nach langem rumsuchen und tauschen habe ich jetzt rausgefunden, dass wohl mein Vanos Schuld an der ganzen Problematik ist. Ich kann mittlerweile ein ganz leichtes Rasseln der Kette wahrnehmen und dachte mir, dass das der Auslöser der Probleme sein könnte.

Jetzt gibt es meiner Ansicht nach 2 Möglichkeiten: Die Kette ist gelängt (Das wäre sehr schlecht) oder das Vanos funktioniert nicht mehr richtig und deswegen rasselt es leicht.

Jetzt habe ich dieses Beisansystem Zeugs gefunden und würde das nun einbauen. Was meint ihr? Bringt das Zeug was?

Wie hast du die VANOS jetzt genau als Problemursacher diagnostizieren können?

Das Zeug bringt was wenn die VANOS-Ringe verschlissen sind

Ich habe eben dieses leichte Rasseln gehört, das ja darauf hindeutet, dass mit dem Vanos was nicht stimmt, insofern die Kette nicht gelängt wäre. Was ich hoffe.

Wenn die Vanos Ringe verschleißen, dann kann diese Vanos Einheit sich nicht mehr richtig verstellen und die Kette fängt an zu rasseln. Wenn der Ketten Betrieb nicht stimmt, dann stimmen ja auch alle anderen Sachen nicht, woraus ich mir meinen Leistungsverlust und das zu magere Gemisch auf beiden Bänken erkläre.

Ich habe jedenfalls gelesen, dass die verschlissenen Ringe eine nicht mehr ordnungsgemäße Verstellung zur Folge haben. Ich bin aber gern für andere Erklärungen offen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen