Leistungsprüfstand Part II - Realitäten ! ;-)

Honda S 2000 AP1

Also, heute war es dann soweit. Nachdem ich im März diesen Jahres im Serien-Zustand auf einem Leistungsprüfstand war, bin ich heute wieder auf den gleichen Prüfstand gefahren, um die Veränderung Stock CTR vs. getuntem CTR festzustellen.

Das Ergebnis war mehr als überraschend ... aber seht selbst ... 😉

Hier Leistungsprüfstandsmessung und Dynokurve vom März 2004
(Aussentemperatur ca. 2-4 Grad über Null)
Leistungsprüfstand März 2004
Dyno März 2004

Hier Leistungsprüfstandsmessung und Dynokurve von heute morgen gegen ca. 09.00 Uhr (Aussentemperatur geschätzte 23 Grad)
Leistungsprüfstand Juli 2004
Dyno Juli 2004

Erst mal, ich habe die Kurven und Daten nicht vertauscht und verwechselt, ihr habt alle richtig gelesen .... 😉

Demnach wären meine Maßnahmen "-" Tuning gewesen und ich hätte gegenüber meinem Serien-Zustand eine Minderleistung von -15 PS erzielt.

Zum Glück war auch noch CTR11510 mit auf dem Leistungsprüfstand. Er war als erster dran, ich als zweiter. CTR 11510 (Serie) hatte noch weniger Motorleistung als ich, Differenz zu mir 16 PS. Das ich jetzt darauf schliessen soll, dass mein Tuning ca. 16 PS Mehrleistung gebracht haben soll, möglich, aber ganz rausfinden werde ich das wohl nie ...

Also ich vermute mal, dass man tatsächlich zu exakt den selben Bedingungen auf den Prüfstand muss, ansonsten ist das komplette Vergleichen für die Füsse ...

Wieder eine Erfahrung mehr gemacht.

Gruss
STET

P.S: @scooby : Du kannst wieder beruhigt schlafen .. 😉

160 Antworten

...und es stimmt nicht dass unser auto keinen kompressor hat
¨Von wegen Saugmotor!

tag ihr hondaner 😁

frage: es gibt doch zwei verschiedene modelle von dem CTR, oder? einen mit älterem motor und seit ein paar monaten eine überarbeitete variante...?!

wenn das stimmt, kann es dann sein, daß die neueren boliden ihre 200 PS bringen und nur bei den älteren so eine krasse streuung zu finden ist?

gruß,
gilletti

Es gibt keinen Motorunterschied.
Aber das 04 Modell hat eine leichtere Schwungscheibe was dadurhc etwas mehr Radleistung hervorbringt

ich habe zwar nicht den ganzen thread gelsena ber als ich auf dem Bosch Prüfstand von ADAC war, kamen bei mir 184PS raus ohne jegliches Tuning. (normal 170PS)

Ähnliche Themen

die 323er Motoren von BMW streuen generell nach oben. Eine Bekannter hat einen 323ti und der hatte auch über 180 PS auf dem Prüfstand, nach seinem Chiptuning am Prüfstand über 200 PS ...

allerdings hat dies wenig mit diesem Thread zu tun ... 😉

warum genau unsere beiden Motoren so schlecht abgeschnitten haben bzw. erst 204 PS und dann 188 PS ... wer weiss ...

So - hatte heute mal Langeweile und 38,05€ übrig - dachte ich fahr mal auf´n Prüfstand, kucken ob mein Kleiner mit dem K&N Typhoon wirklich Leistung verloren hat....

Als Vergleich mal die Werte vom letzten Jahr (war glaube ich Oktober...)

Oktober 2003

km-Stand: ca 20000
Benzin: SuperPlus
Luftdruck [mbar]: 1025
Umgebungstemp [°C]: 14,5
Ansaugtemp [°C]: nicht gemessen
Leistung gemessen [kW]: 142
Leistung normiert [kW]: 139

Prüfstand 2003 Diagramm
Prüfstand 2003 Berechnung

heute 😁

km-Stand: ca 35000
Benzin: Super
Luftdruck [mbar]: 1000
Umgebungstemp [°C]: 31,5
Ansaugtemp [°C]: 60 -> am Luftfilter
Leistung gemessen [kW]: 142
Leistung normiert [kW]: 154

Prüftstand 2004 Diagramm
Prüfstand 2004 Berechnung
... und die Klima war auch noch an...(dabei hatte ich mir vorgenommen: schalt das Teil aus *grummel*😁 )

Beide Tests auf dem gleichen Prüfstand ohne Luftzufuhr durch Gebläse o.Ä. 🙁

da sieht man ja mal ein positives beispiel....

übrigens die klimaanlage schaltet die bei euch auch aus sobald man in den vtec dreht? , ich hab die ja noch nich weiter angehabt aber heut mal so probiert, ich merk keinen unterschied weiter wenn die an ist, allerdings merkt man eben den vtec dann deutlicher , da die ja anscheinend in dem augenblick ausgeht, achso und das ruckeln was ich sonst immer so bei der gasanahme hab , ist dann komischerweise auch kaum noch vorhanden

... das mit dem Ausschalten der Klimanalage im VTEC - Bereich kann ich nicht nachvollziehen - das hiesse ja, dass man bei konstanten >= 220km/h auf der Autobahn im Auto gebrutzelt wird, da Klima ja aus ist... also - meine arbeitet da noch schön weiter 😁

...ne brutzeln tut es definitiv net bei 220.

Also Klima bleibt an.

Wär auch ganz schön hart für eine Klima bei einem sportlichen Fahrer. So schnell kann die gar nicht an und aus gehen.

@MadMax

Deine Prüstandberichte gehen nicht ! Kommt ein Fehler . Bitte korregiere das mal

ups - album war noch nicht auf "öffentlich" gestellt - müsste jetzt gehen!

Tja Tja der Typoon scheint doch kein solcher Leistungskiller zu sein, wie man hier immer lesen kann!!!Sehr Schön!!

nochmal wegen der klimaanlage....

also bei meinem ej9 ging sie bei hoher drehzahl auch aus und zwar definitiv.... allerdings hab ich das gefühl es gibt nen großen unterschied bei den ab werk eingebauten und denen vom händler .... zumindest merkt man es viel stärker wenn der vtec kommt, ok bei 220 hab ich das noch nicht probiert aber so von unten her im zweiten oder dritten gang, ist das schon deutlich spürbar

habe auch die Erfahrung gemacht das die Boschleistungsprüfstände sehr ungenau sind aber bedenkt das bei jeder Leistungsmessung die äuseren Einflüsse entscheind das Ergebnis beeinfussen wie Temperatur Sauerstoffgehalt in der Luft Luftfeuchtigkeit Luftdruck usw.
Habe bei meinen CTR ein Gutachten bei Kaul Motorsport in Ostheim machen lassen (Allradrüfstand)
Bei Kaul Motorsport habe ich einen Edelstahlauspuff gekauft und vor und nach dem Umbau messen lassen
schaut euch einfach das an das ist mein Auto auf dem Prospekt

http://www.special-editioncp.de/content.htm

ähm seh ich das falsch oder ist die leistung nachher schlechter geworden .... übrigens wie ist der klang von dem teil so

Deine Antwort
Ähnliche Themen