Leistungsprüfstand Part II - Realitäten ! ;-)

Honda S 2000 AP1

Also, heute war es dann soweit. Nachdem ich im März diesen Jahres im Serien-Zustand auf einem Leistungsprüfstand war, bin ich heute wieder auf den gleichen Prüfstand gefahren, um die Veränderung Stock CTR vs. getuntem CTR festzustellen.

Das Ergebnis war mehr als überraschend ... aber seht selbst ... 😉

Hier Leistungsprüfstandsmessung und Dynokurve vom März 2004
(Aussentemperatur ca. 2-4 Grad über Null)
Leistungsprüfstand März 2004
Dyno März 2004

Hier Leistungsprüfstandsmessung und Dynokurve von heute morgen gegen ca. 09.00 Uhr (Aussentemperatur geschätzte 23 Grad)
Leistungsprüfstand Juli 2004
Dyno Juli 2004

Erst mal, ich habe die Kurven und Daten nicht vertauscht und verwechselt, ihr habt alle richtig gelesen .... 😉

Demnach wären meine Maßnahmen "-" Tuning gewesen und ich hätte gegenüber meinem Serien-Zustand eine Minderleistung von -15 PS erzielt.

Zum Glück war auch noch CTR11510 mit auf dem Leistungsprüfstand. Er war als erster dran, ich als zweiter. CTR 11510 (Serie) hatte noch weniger Motorleistung als ich, Differenz zu mir 16 PS. Das ich jetzt darauf schliessen soll, dass mein Tuning ca. 16 PS Mehrleistung gebracht haben soll, möglich, aber ganz rausfinden werde ich das wohl nie ...

Also ich vermute mal, dass man tatsächlich zu exakt den selben Bedingungen auf den Prüfstand muss, ansonsten ist das komplette Vergleichen für die Füsse ...

Wieder eine Erfahrung mehr gemacht.

Gruss
STET

P.S: @scooby : Du kannst wieder beruhigt schlafen .. 😉

160 Antworten

glaub ich nicht das Auto hatte vor dem Umbau laut Messung 147,8kw und danach 152,4kw
Noch mal was zu den Prüfständen,meine schlechten Erfahrungen habe ich mit einem ganz bestimmten gemacht und zwar ist das ein LPS002 gewesen
Die neueren Prüfstände(wie der FLA206) beziehen in ihre Messung die äusseren Einflüsse mit ein

einfach geil würde ich sagen

ist die lautstärke autobahntauglich? *g*

also das passt zwar jetz nich dirket zum thema aber wollt mal wissen wie dass denn mit dem d16z5 ausm CRX ist.(steinalt, aber gut😁)

streut der im allgemeinen eher nach unten oder nach oben...?

würde nämlich auch bald ma gerne aufn prüfstand gehen und ich will ja wissen was mich vielleicht erwartet😁

greetz CRX-FAN

Ähnliche Themen

ich würde sagen das die Anlage auf jeden Fall autobahntauglich ist

nun zu dem CRX Fan diese Anlage ist von dem selben Hersteller der die Mohrauspuffanlagen entwickelt und prodoziert hat !

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel444


nun zu dem CRX Fan diese Anlage ist von dem selben Hersteller der die Mohrauspuffanlagen entwickelt und prodoziert hat !

hä??

sorry....ich weiss nich was du mir jetz damit sagen willst...😕

ich hatte eigentlich nich nach ner auspuffanlage oder ähnlichem gefragt...naja...egal....trotzdem danke!😉

hoffe mir kann vielleicht irgendjemand die frage mit dem prüfstand beantworten!

greetz CRX-FAN

kann nur von meinem ausgehen und meiner hatte im Orginalzustand genau die angegebene Seriénleistung und danach 4,6 kw mehr

Heute war es mal wieder soweit. Meine Kiste habe ich mal wieder auf den Prüfstand gezerrt ...

zur Erinnerung nochmals die bisherigen Prüfungen ...:

Stock
März 2004

bereits getunt (ausser AirBox)
Juli 2004

Hier das Ergebnis (zu Juli 2004, lediglich Hondata Mod und Green Austauschfilter)
Januar 2005

Demnach hat die Hondata Mod. + Austauschfilter sage und schreibe 26 PS Mehrleistung gebracht, Wahnsinn 😁 ... Aber jetzt mal total im Ernst ...

Folgende Anmerkungen zum heutigen Leistungstest :

Der Pnorm Wert wurde mit 161 KW (= knapp 220PS) ermittelt.

Der gemessene Leistungswert wurde mit 157,8 KW = (215 PS) angegeben. Der Prüfer hat sich meiner Meinung nach allerdings beim Errechnen des Korrekurfaktors zur NormLeistung verrechnet ...

Eigentlich müssten es 159 KW (=217PS) sein mit korrekt errechnetem Korrekturfaktor zur NormLeistung.

Die Ansaugtemperatur wurde mit 13 Grad angegeben. Ich fragte den Prüfer vor dem Leistungstest, wo genau er die Ansaugtemperatur mißt. Er erwiderte darauf hin, Ansaugtemperatur = Raumtemperatur ...

Ich weiss nicht inwieweit die Errechnung des Korrekturfaktors wirklich darauf basiert, dass man die Raum-/Umgebungstemperatur als Grundlage nimmt. Die Temperatur am Ansaugstutzen des CTR bei geschlossener Motorhaube, richtig warmgefahrenen Motor und stehendem Auto liegt definitiv nicht bei 13 Grad.

Wenn man jetzt rein theoretisch annehmen würde, die Ansaugtemperatur hat ca. 25 Grad, dann reden wir gar von 162 KW (=221 PS) ... wird es noch wärmer, würden sich die Werte dementsprechend noch erhöhen ... Aus Eigenmessungen weiss ich, dass am Ansaugstutzen bei oben genannten Gegebenheiten keine 13 Grad sind, auch nicht bei -5 Grad Aussentemperatur ... 😉

Wie auch immer, zumindest bin ich jetzt den Ruf des "-" Tunings los ... 😁

Freut mich für Dich!Entlich hat es mal geklappt und die Leistung kann sich sehen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von STET


Wie auch immer, zumindest bin ich jetzt den Ruf des "-" Tunings los ... 😁

Hehe...sowas belastet. Hättest ja vielleicht mal bei der Versicherung anfragen können, ob ein versehentlich gedrosselter CTR billiger ist. 😁

Aber mal ernsthaft...ich würde vermuten, dass der CTR abstimmungsmässig schon so nah an der Klopfgrenze liegt, dass bei höheren Temperaturen (waren ja immerhin 29° Raum) nicht nur die mangelnde Luftdichte eine Rolle spielt (die man ja mit dem Korrekturfaktor rausrechnet), sondern vom Steuergerät auch der Zündzeitpunkt zurückgenommen wird um Klopfen zu verhindern.

Das kostet ordentlich Leistung und würde auch die oft zitierte "Wetterfühligkeit" des CTR erklären.

Zitat:

Original geschrieben von STET


Wie auch immer, zumindest bin ich jetzt den Ruf des "-" Tunings los ... 😁

och man du alte spaß bremse jetzt hast du uns unser liebstes hobby genommen 😉

das gibt 200 strafkilo zusätzlich 😁

grüße

Matze

@STET

Bei 13 Grad Aussentemperatur hat meiner auch mehr PS wie meine 208 PS bei 25 Grad.

@sooby

schön, dass Du fleisiger Leser auch mal wieder was schreibst, aber BITTE lese meinen Beitrag noch einmal ... 😁

@STET.
Herzlichen Glühstrumpf zur "bestandenen" Prüfung 😉
Ist ja prima, dass Du endlich richtige Werte gemessen bekommst!
Warst Du wieder bei demselben Prüfstand wie letztes jJahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen