28.03.2022 16:44
| Bericht erstellt von
AndreasAllrad
Testfahrzeug |
Honda HR-V RU Facelift 1.5 i-VTEC |
Leistung |
130 PS / 96 Kw |
Hubraum |
1498 |
HSN |
7100 |
TSN |
ACT |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
1566 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/2022 |
Nutzungssituation |
eine eher kurze Probefahrt, die jedoch vom innerstädtischen ...
mehr
eine eher kurze Probefahrt, die jedoch vom innerstädtischen Einsatz bis zur Höchstgeschwindigkeit alles abdecken konnte
|
Testdauer |
ein Wochenende |
Gesamtnote von
AndreasAllrad
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Probefahrt auf einem der ersten e:HEV Hybridmodellen des Modelljahr 2022
|
4.0 von 5
Beim neuen HR-V von Honda ist mir spontan das wunderschöne Heck aufgefallen. Der coupehafte Abschluss der 4.340mm langen Karosse zeichnet hübsch und wertig zugleich und strahlt eine sportliche Eleganz aus. Die Karosserie bietet auf einem Radstand von 2.610mm 5 Sitzplätze und bedarfsweise eine absolut ebene Ladefläche auch bei umgeklappten Rücksitzen. Alternativ können die Sitzflächen der Rücksitze aufgerichtet werden (Magis Seats) und bieten damit alternative Ladezugänge für mindestens 335 ltr. (Nach VDA) und ca. 418kg bei einem Leergewicht von 1.452kg.. Durch die Montage der Außenspiegel an den Türblechen ergibt sich ein deutlicher Sichtvorteil (Reduzierung des TotWinkels) gegenüber der Montage im Dreiecksbereich der Türscheibe.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
de Platzierung der Außenspiegel reduziert den Toten Winkel
- +
Zuladung mit etwas über 400kg. soeben für die C-Klasse noch OK
- +
viele Lademöglichkeiten/Alternativen durch die MagicSeats bzw. Wanne im Kofferraumboden
- +
hochwertige Verarbeitung
3.5 von 5
Nach dem CR-V und dem Jazz ist der HR-V das 3. Modell im Hause Honda, welches ausschließlich mit dem Honda Hybridsystem e:HEV motorisiert ist.
2 Elektromotoren leisten 96kW/131PS sowie ein Drehmoment von 253Nm und bieten damit eine Beschleunigung auf 100km/h in 10,7sek sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 170km/h.
Die Kraftübertragung erfolgt auf direktem Wege ohne Getriebe auf die beiden Räder der Vorderachse.
Ergänzt wird das Honda Hybridsystem durch einen mechanisch gekoppelten 1.5 Liter Benzinmotor, der durch das Atkinson Verbrennungsverfahren nicht auf Maximalleistung sondern vielmehr auf Effizienz getrimmt wurde. Dieser leistet 79kW/107PS und 131Nm Drehmoment.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
nach WLTP Verbauch ca. 5,4ltr./100KM
4.0 von 5
Eine intelligente Steuerung wechselt für die Insassen unmerklich zwischen 3 unterschiedlichen Antriebsmodi.
Im „EV Drive“ treibt die Energie der Lithium-Ionen-Batterie das Fahrzeug direkt an. Neigt sich die Speicherkapazität dem Ende treibt der Benzinmotor den zweiten Elektromotor („Hybrid Drive“), der als Generator dient und damit Energie für den elektrischen Antriebsmotor liefert. Als 3. Antriebsmodi fungiert der „Engine Drive“, der maximal dann, wenn gleichmäßige Leistung abgerufen wird zum Einsatz kommt. Der große Unterschied des Honda e:HEV Hybridsystem ist, dass die maximale Geschwindigkeit im Hybrid Drive also elektrisch erzielt wird. Andere Systeme schalten ab einer festgelegten Geschwindigkeit nach ober den Elektroantrieb ab.
Der HR-V bietet 3 Fahrmodi Sport/Econ/Normal, die sich im Ansprechverhalten bzw. bei der Auslastung von Nebenverbrauchern wie der Klimaanlage unterscheiden.
Den Grad der Energierückgewinnung beim Ausrollen oder Bremsen lässt sich in der Fahrstufe „B“ vergrößern. Die Stärke der Rekuperation kann der Fahrer über die Schaltwippen am Lenkrad beeinflussen.
Im Fahrbetrieb simuliert der HR-V beim vollen Beschleunigen Schaltpunkte und kommt damit dem Fahrgefühl eines dynamisch bewegten Verbrenner Pendants sehr nahe.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Wendekreis 11 Meter
- +
große Scheibenbremsen vorn und hinten
4.5 von 5
Mit dem HR-V hat Honda das Sicherheitssystem Honda SENSING umfangreich weiter entwickelt. Das neue System ist Kamera basiert und löst das Vorgängerlayout aus Kamera/Radarsensor ab. Das neue hochauflösende System erkennt sogar vorausfahrende Motorräder und querende Fußgänger und erkennt nicht nur Fahrbahnmarkierungen sondern nahezu jeglichen Fahrbahnrand, egal ob Bordstein, Grünfläche oder Schotter. Die rückwärtige Erkennungsreichweite wurde von 3 auf 25 Meter gesteigert, was beim rückwärtigen Einfahren in den Fließverkehr einen enormen Sichtvorteil verspricht.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
sehr gute Sicherheitsausstattung
4.0 von 5
Die kleine Batterie macht sich selbstverständlich beim Leergewicht positiv bemerkbar und gestattet es dennoch dem
HR-V in zurückhaltenden Fahrsituationen gänzlich auf den Verbrennungsmotor zu verzichten. Nach WLTP liegt der Kraftstoffverbrauch bei 5,4 ltr/100KM; nach NEFZ sogar nochmals deutlich darunter. Der 40 Liter fassende Tank sollte für knapp 700KM ausreichen.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
der Heckbereich gefällt mir optisch am Besten
Aus diesen Gründen kann ich den Honda HR-V 2022 e:HEV empfehlen:
Die hybride Alternative in der Kompakt Klasse
Aus diesen Gründen kann ich den Honda HR-V 2022 e:HEV nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?