Leichtes Qualmen aus dem Motorraum
Guten Abend,
Vor einer Woche fuhr ich mit meinem
318i / bj 2000 auf lpg, ganz normal nach Hause und aufeinmal hatte ich beim Beschleunigen dass Gefühl meine Reifen würden durch drehen (der Wagen hat spät bis gar nicht auf das Gas reagiert obwohl die Drehzahl stieg,) , da es stark geregnet hat habe ich mir dabei aber erstmal nichts gedacht, obwohl nicht die dazugehörige Warnleuchte blinkte. Ein paar Meter weiter kam ein recht lautes tackern aus dem Motorraum dazu und nochmal ein paar Meter weiter blinkte die Motorkontrollleuchte. Ich bin rechts ran gefahren und habe die Fehler ausgelesen:
-Prüfung Kraftstoffversorgungssystem
-Signal Luftmassemesser
Da ich den Fehler mit dem Kraftstoffversorgungssystem ab und zu wegen der Lpg-Anlage bekomme habe ich mich auf den Lmm konzentriert, Fehler gelöscht und diesen abgeklemmt. Das brachte jedoch keine Verbesserung, zu dem ging ab diesem Zeitpunkt der Wagen beim Treten der Kupplung und niedriger Drehzahl aus, also habe ich ihn wieder angeschlossen und erneut die Fehler ausgelesen:
-Signal Luftmassemesser
-Signal Ansauglufttemperatur
-Prüfung Kraftstoffversorgungssystem
Das Tackern aus dem Motorraum kam nur beim Gasgeben ( auch im Stand ohne Gang) ich konnte aber leider nicht bestimmen woher es kam.
Fehler alle komplett gelöscht und nach Hause gefahren (ca 900m).
Fehler erneut ausgelesen :
-Zündaussetzer Zylinder 2
Von der Leistung und dem Fahrverhalten her fuhr sich der Wagen auch so als würde er nur auf 3 Zylindern laufen allerdings hatte ich dabei noch nie dieses Tackern aus dem Motorraum.
Fehler gelöscht und 300m gefahren, Fehler wieder ausgelesen und es kam lediglich wieder der Zündaussetzer beim 2 Zylinder.
Hatte schon 2 Zündkabel tauschen müssen (auch das des 2. Zylinders) und meine erste Vermutung viel daher auf das Zündkabel.
Also habe ich die Zündkerze raus und an den Motorblock gehalten um zu überprüfen ob mit der Zündkerze und dem Kabel alles in Ordnung ist.
Frau ins Auto gesetzt und starten lassen und der Funke sprang an der Zündkerze über, habe zwar auch ordentlich eine gefackelt bekommen aber das Kabel schien mir noch gut intakt zu sein.
Bei näherem betrachten der Zündkerze viel mir auf dass diese an einer der vier Spitzen schief war (siehe Foto).
Also habe ich eine alte Zündkerze rausgekramt um zu testen ob es daran liegt.
Alte Zündkerze rein und siehe da kein Fehler mehr und der Wagen läuft meiner Meinung nach relativ normal.
Also wollte ich eine längere Testfahrt machen. Nach ca. 4 Minuten Fahrt bemerkte ich einen leicht angebrannten Geruch. Angehalten Motorhaube auf und wenn man ganz genau hingeschaut hat war ein leichtes qualmen unterhalb oder an den Zündkerzen zu sehen, ich würde sagen eher an den hinteren.
Also habe ich den Wagen abkühlen lassen und bin langsam wieder nach Hause gefahren habe auch da wieder die Haube aufgemacht und man konnte wieder dieses leichte qualmen erkennen.
Fehler gab es allerdings keinen mehr.
Aber ich meine die Naht am Motor sieht auch sehr ölig aus (siehe Bild).
Seit dem steht der Wagen, eigentlich wollten wir damit in den Urlaub fahren, das haben wir dann aber natürlich gelassen und einen anderen Wagen genommen.
Es wäre super wenn jemand von euch eventuell eine Prognose oder vlt sogar einen Lösungsansatz hätte.
Vielen Dank im Voraus für eure Zeit diesen Beitrag zu lesen und natürlich eure Antworten.
Gruß David
Beste Antwort im Thema
Ich helfe gerne 🙂
Der "Danke" Button verbirgt sich etwas.....
Du mußt auf den freien Platz am linken Rand drücken und kurz halten, dann wird der obere blaue Balken gelb, da hat man dann ganz rechts 3 Punkte, wenn man da drauf tippt, erscheint eine Auswahl.......Danke 😉
Ich wünsche dir viel Glück, daß es nicht so teuer wird 🙂
79 Antworten
Er meint die die Halbmondförmige Vertiefung jeweils vorne und hinten am Zylinderkopf. Wenn du den Ventildeckel unten hast siehst du sofort was er meint..
Hier mal die Bilder aus dem 2ten Zylinder, die Qualität ist leider nicht die beste und ich muss gestehen, dass ich da recht wenig drauf erkenne.
Ähnliche Themen
Da erkennt man leider nichts.....🙁
Versuche mal eine Aufnahme, wenn der Kolben unten ist und du mit dem Endoskop weiter rein kannst 😉
Okay mache ich dann vermutlich morgen bei besserem Licht, muss heute noch die neue VDD rein machen, hat länger gedauert als gedacht, da ich die Teile von der gasanlage erst abmachen musste.
Die VDD war komplett im Eimer
Wenn du den Ventildeckel schon mal ab hast, schraube noch die dünne Leitung über der Nockenwelle ab und kontrollier ob alle Löcher frei sind 😉
Mit Druckluft durchpusten schadet auch nicht 🙂
Das Rohr über der Nockenwelle 😉
Da sind kleine Löcher drin, damit auf jeden Nocken etwas Öl pullert.
Mit der Zeit können sich die Löcher zusetzten.......
Gibt es einen speziellen Trick um die Dichtungen auf die schrauben zu bekommen?
Hab zum testen am Anfang eine Dichtung weggeschnitten die schraube bisschen mit w40 eingesprüht und die neue Dichtung ging ganz gut drauf. Dann alle Dichtungen abgezwickt und jetzt festgestellt, dass das scheinbar nur Glück war, da die Dichtungen nicht so recht auf die schrauben möchten.
Ich hab die Schraubendichtungen mittels 2 Nüssen aufgedrückt. Die passende Nuss an der Schraube und die 2. Nuss an der mit WD40 eingesprühten Dichtung, dann zudrücken. Mir haben danach auch die Handflächen etwas weh getan.
Kannst ja mal auf nem Tisch oder dem Boden probieren und die obere Nuss an der Dichtung mit nem Griff versehen.
Edit: Du bist wahrscheinlich eh schon fertig mit den Schrauben... ;-)
Ne bin noch nicht fertig, ich werde es so mal probieren, das wurde mir gestern dann zu dunkel da hab ich nix mehr gesehen.
Alles getauscht und er läuft auch wieder gut,
Jedoch ist dieses qualmen nach wie vor da, ich meine es kommt aus der Richtung der 3. Oder 4. Zündkerze, konnte es aber leider nicht genauer Orten. Jemand eine Idee?
Die Aufnahmen aus dem 2. Zylinder sehen leider aus wie die ersten so dass man nicht wirklich was erkennt.