Leichtes Qualmen aus dem Motorraum
Guten Abend,
Vor einer Woche fuhr ich mit meinem
318i / bj 2000 auf lpg, ganz normal nach Hause und aufeinmal hatte ich beim Beschleunigen dass Gefühl meine Reifen würden durch drehen (der Wagen hat spät bis gar nicht auf das Gas reagiert obwohl die Drehzahl stieg,) , da es stark geregnet hat habe ich mir dabei aber erstmal nichts gedacht, obwohl nicht die dazugehörige Warnleuchte blinkte. Ein paar Meter weiter kam ein recht lautes tackern aus dem Motorraum dazu und nochmal ein paar Meter weiter blinkte die Motorkontrollleuchte. Ich bin rechts ran gefahren und habe die Fehler ausgelesen:
-Prüfung Kraftstoffversorgungssystem
-Signal Luftmassemesser
Da ich den Fehler mit dem Kraftstoffversorgungssystem ab und zu wegen der Lpg-Anlage bekomme habe ich mich auf den Lmm konzentriert, Fehler gelöscht und diesen abgeklemmt. Das brachte jedoch keine Verbesserung, zu dem ging ab diesem Zeitpunkt der Wagen beim Treten der Kupplung und niedriger Drehzahl aus, also habe ich ihn wieder angeschlossen und erneut die Fehler ausgelesen:
-Signal Luftmassemesser
-Signal Ansauglufttemperatur
-Prüfung Kraftstoffversorgungssystem
Das Tackern aus dem Motorraum kam nur beim Gasgeben ( auch im Stand ohne Gang) ich konnte aber leider nicht bestimmen woher es kam.
Fehler alle komplett gelöscht und nach Hause gefahren (ca 900m).
Fehler erneut ausgelesen :
-Zündaussetzer Zylinder 2
Von der Leistung und dem Fahrverhalten her fuhr sich der Wagen auch so als würde er nur auf 3 Zylindern laufen allerdings hatte ich dabei noch nie dieses Tackern aus dem Motorraum.
Fehler gelöscht und 300m gefahren, Fehler wieder ausgelesen und es kam lediglich wieder der Zündaussetzer beim 2 Zylinder.
Hatte schon 2 Zündkabel tauschen müssen (auch das des 2. Zylinders) und meine erste Vermutung viel daher auf das Zündkabel.
Also habe ich die Zündkerze raus und an den Motorblock gehalten um zu überprüfen ob mit der Zündkerze und dem Kabel alles in Ordnung ist.
Frau ins Auto gesetzt und starten lassen und der Funke sprang an der Zündkerze über, habe zwar auch ordentlich eine gefackelt bekommen aber das Kabel schien mir noch gut intakt zu sein.
Bei näherem betrachten der Zündkerze viel mir auf dass diese an einer der vier Spitzen schief war (siehe Foto).
Also habe ich eine alte Zündkerze rausgekramt um zu testen ob es daran liegt.
Alte Zündkerze rein und siehe da kein Fehler mehr und der Wagen läuft meiner Meinung nach relativ normal.
Also wollte ich eine längere Testfahrt machen. Nach ca. 4 Minuten Fahrt bemerkte ich einen leicht angebrannten Geruch. Angehalten Motorhaube auf und wenn man ganz genau hingeschaut hat war ein leichtes qualmen unterhalb oder an den Zündkerzen zu sehen, ich würde sagen eher an den hinteren.
Also habe ich den Wagen abkühlen lassen und bin langsam wieder nach Hause gefahren habe auch da wieder die Haube aufgemacht und man konnte wieder dieses leichte qualmen erkennen.
Fehler gab es allerdings keinen mehr.
Aber ich meine die Naht am Motor sieht auch sehr ölig aus (siehe Bild).
Seit dem steht der Wagen, eigentlich wollten wir damit in den Urlaub fahren, das haben wir dann aber natürlich gelassen und einen anderen Wagen genommen.
Es wäre super wenn jemand von euch eventuell eine Prognose oder vlt sogar einen Lösungsansatz hätte.
Vielen Dank im Voraus für eure Zeit diesen Beitrag zu lesen und natürlich eure Antworten.
Gruß David
Beste Antwort im Thema
Ich helfe gerne 🙂
Der "Danke" Button verbirgt sich etwas.....
Du mußt auf den freien Platz am linken Rand drücken und kurz halten, dann wird der obere blaue Balken gelb, da hat man dann ganz rechts 3 Punkte, wenn man da drauf tippt, erscheint eine Auswahl.......Danke 😉
Ich wünsche dir viel Glück, daß es nicht so teuer wird 🙂
79 Antworten
Eben noch mal die 3 und 4 Zündkerze raus gemacht, die 4. War etwas dreckig am Rand und die 3. Ölig am oberen Rand des Gewindes, kann das qualmen eventuell daher kommen? Habe sie jetzt beide sauber gemacht und erstmal wieder rein geschraubt.
Eben Probefahrt gemacht,
Am Anfang war alles gut, er lief sauber kein Gestank und kein Qualm, also wollte ich etwas länger fahren um zu schauen ob das auch so bleibt. Bei 130 Leistung weg, mkl blinkt, rechts ran gefahren und Fehler ausgelesen, 3. Zylinder ausgefallen, Haube auf und Öl im Motorraum. Sauber gemacht und gedacht es liegt eventuell an den schrauben die ich nicht so fest gezogen habe weil ich keine kaputt machen wollte, also ein wenig nach gezogen und bemerkt dass eine der schrauben gar nicht fest zu machen geht, da sie durch dreht. Sieht aus als ob das Gewinde kaputt ist und es daher kommt.
Kann das sein? Und was soll man da machen?
Ähnliche Themen
Bei meinem 316i hat auch eine der Ventildeckelschrauben keine 10 NM Drehmoment mehr vertragen. Die alte Dichtung an der Schraube ließ etwas Öl (2. S. vorne links) durch und an der vorderen linken Ecke war es auch nicht ganz dicht.
Da mit der neuen Dichtung soweit alles dicht ist (auch mit der besagten Schraube) und weder Fahrverhaltensänderungen/Fehler im FS/MKL vorliegen bleibt es erstmal so.
@Stromy
Muss der ZK dafür runter oder wie wird der Bohrer fixiert. Da wird ja wohl nicht von Hand gebohrt oder??? :-P
Gute frage ob der Deckel dafür runter muss, ich denke schon oder?
Hab eben mal die Kompression gemessen Zylinder 1,3 und 4 hatten knapp über 13 bar und der 2te nur knapp über 6 bar.
Der Deckel muß ab, aber der Zylinderkopf kann drauf bleiben 😉
Da macht man alles richtig sauber, abkleben und dann kann man per Hand bohren. Eventuell nur leicht aufbohren und dann eine Gewindegröße größer schneiden 😉
6 Bar ist zu wenig......
Vllt hat deine Kopfdichtung was abbekommen und ist undicht, oder er verliert über die Kolbenringe kompression,oder über die Ventile.... auf Zylinder 2 hattest du ja auch die Zündausetzer.... hast du vllt das Gewinde für die Zündkerze geschrottet? Dort könnte die Kompression dann auch verloren gehen..
Wenige Tropfen Öl in den Zylinder und nochmals Kompression messen. Wenn die K. höher ist sind es die Kolbenringe.
Öl im Wasser / Wasser im Öl feststellbar?
Die Unterscheidung von defektem Ventilsitz und defektes ZK-Gewinde ist wohl nicht ganz einfach.
Mit nem Endoskop könnte man ggf das ZK-Gewinde inspizieren???
Hatte bei meinem Erstauto (Punto) ein defektes ZK-Gewinde, die Kerze war über 2/3 des Gewindes total verrostet - auch der Teil der in den Brennraum steht :-(
Beim eindrehen und festschrauben der neuen Kerze hat man es nicht bemerkt.
Ne die Gewinde der Zündkerzen machen einen guten und fitten Eindruck, hab sie auch immer nur handfest angezogen und dann noch ne viertel Umdrehung mit der Ratsche.
Habe eben mal nach dem Kühlwasser geschaut und da ist wenig drin, hat der e46 keine warnleuchte für das Kühlwasser?
@ Kolben Fresser, nur um meiner Interpretation auf die Sprünge zu helfen, das Öl welches ich auch als motoröl benutze soll in den Zylinder richtig? Wie kriegt man die da vernünftig rein ohne eine große Sauerei zu machen?
Ich werde mit der endoskop Kamera dann nochmal schauen nur leider ist die Bildqualität dieses günstigen Produktes leider nicht die beste.
Ja, aber nur so 2-3ml Motoröl in den Brennraum geben und noch mal die Kompression messen.
Ich fürchte aber, das Ergebnis ist nicht anders......
Meiner Meinung nach, hast du ein Pleullagerschaden, dadurch hat der Kolben die Zündkerze berührt/verbogen und die Ventile werden auch was abbekommen haben.......