Legale H4 LED Nachrüstung
Nun gibt es von der Firma Philips auch eine legale LED Nachrüstlösung für den E-Up.
Klick
463 Antworten
Es gibt sie auch von Osram Night Breaker mit ABE H4 LED 12 V Nr.64193DWNB; habe ich seit 14 Tagen in meinem neuen e-up! verbaut.
So, habe meine Philps LEDs auch bekommen...Nur leider hat Amazon, trotz richtiger H4 Bestellung, H7 geliefert. Neue, und hoffentlich die Richtigen, kommen morgen. Sehr hilfreich Eure Tipps/Kommentare. Generelles danke an alle Beitragenden an dieser Stelle!
Zitat:
@Marcske schrieb am 4. Dezember 2022 um 12:52:49 Uhr:
So, habe meine Philps LEDs auch bekommen...Nur leider hat Amazon, trotz richtiger H4 Bestellung, H7 geliefert. Neue, und hoffentlich die Richtigen, kommen morgen. Sehr hilfreich Eure Tipps/Kommentare. Generelles danke an alle Beitragenden an dieser Stelle!
.....das nochmalige Warten lohnt sich! Die Ultinons von Philips sind echt der Hammer. Montieren, schauen, Freude haben und losfahren!
Habe schon was von Generation 2 gelesen. Allerdings nicht in deutsch und ob die hier auch mit Zulassung kommen werden weiß ich nicht.
Steht was von 250% statt 230% mehr Licht und glaube ohne Can Bus Probleme.
Mein Mii legt mit den aktuellen Fehler ab, was aber nicht schlimm ist.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen!
Nachdem in diesem Forum neben den e Up-Fahrern auch Citigo e iV Besitzer (so wie ich) regelmäßig schauen wollte ich denen nur mitteilen, dass seit heute nun endlich auch von Osram die H7 LED Lampen für den Citigo (Abblendlicht + Fernlicht) freigegeben sind!
Die H4 LEDs von Philips sind verbaut. Die Lichtausbeute ist, was soll man sagen, eindeutig besser, insbesondere der auf der Beifahrerseite erheblich weiter ausgeleuchtete Bereich (Füßgänger) ist auffällig. Der Bereich 1-2 Meter vor dem Wagen bleibt, wie mit dem Lineal gezogen, relativ dunkel. Nicht weiter schlimm, wir ich finde (nimmt man die Nebelscheinwerfer hinzu, dann passt es!). Die LEDs müssen halt mit den vorhandenen Reflektoren auskommen. Die LEDs sind wirklich superhell. Übersehen kann da den kleinen UP keiner mehr. Meine Frau ist begeistert und das zählt. Ich würde sie wieder kaufen! (Übrigens, gibt es für die Tagfahrlichter auch LEDs? Sieht etwas seltsam aus, das kaltweiße Licht der LEDs mit den gelben Lämpchen des Tagfahrlichts...).
Falsches Forum? Der e-up hatte noch nie Nebelscheinwerfer 😉
Bzgl. Tagfahrlich: nein legales gibt es nix; ich hatte bei meinem welche vom großen Fluß mit blauen Glaskolben, die dann relativ weiß wirken, war bei der HU nie ein Thema aber natürlich trotzdem nicht legal.
Und mein 2019er Mii hat auch keine Nebler. Seat hat dafür 2 große runde TFLs eingesetzt und die ursprünglichen TFLs im Scheinwerfer abgeklemmt und so bleibt dort noch das Funzelstandlicht.
Habe da jetzt auch blaue Birnen drin. Die sollen aber tatsächlich ein E Zeichen haben. Wahrscheinlich nur draufgedruckt und nie geprüft
Zitat:
@Speedalex schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:16:41 Uhr:
Hallo Zusammen!
Nachdem in diesem Forum neben den e Up-Fahrern auch Citigo e iV Besitzer (so wie ich) regelmäßig schauen wollte ich denen nur mitteilen, dass seit heute nun endlich auch von Osram die H7 LED Lampen für den Citigo (Abblendlicht + Fernlicht) freigegeben sind!
Super, danke für die Info. Dann kann ich ja unserem Citygo vielleicht auch endlich vernünftiges Licht verpassen. 😉
Ein kleiner Hinweis für die Leute mit einem Citigo...
Der Austausch auf LED ist das letzte ... ich war gezwungen die Scheinwerfer dafür auszubauen, ohne bekommt man die Leuchten nicht verbaut.
Zitat:
@321deins schrieb am 23. Dezember 2022 um 10:22:46 Uhr:
Ein kleiner Hinweis für die Leute mit einem Citigo...
Der Austausch auf LED ist das letzte ... ich war gezwungen die Scheinwerfer dafür auszubauen, ohne bekommt man die Leuchten nicht verbaut.
Danke für den Hinweis. Hast du auch neue Abdeckkappen dazu gekauft? Und wenn welche? Bei Amazon werden ja Veschiedene angeboten...
Ich bin handwerklich nicht besonders geschickt, habe es beim Citigo meiner Mutter auch ohne Ausbau der Scheinwerfer hinbekommen. Bei unserem e-up ging’s besser und schneller.