Legale H4 LED Nachrüstung
Nun gibt es von der Firma Philips auch eine legale LED Nachrüstlösung für den E-Up.
Klick
463 Antworten
Zitat:
@Badu85 schrieb am 4. Juni 2022 um 20:40:51 Uhr:
Zitat:
@Joe.B schrieb am 4. Juni 2022 um 17:58:04 Uhr:
Hmm! Ich hab die hier schon ne weile rumliegen. Allerdings fehlt mir auf der Packung der Code um die ABG runterzuladen. Hatt die Jemand und würde mir die freundlicherweise zuschicken?
Da muss ein Barcode oder qr code drauf sein.
Gruß Remo
Stimmt, muss oben sein
Zitat:
@mybarchetta schrieb am 4. Juni 2022 um 21:33:44 Uhr:
Zitat:
@Badu85 schrieb am 4. Juni 2022 um 20:40:51 Uhr:
Da muss ein Barcode oder qr code drauf sein.
Gruß Remo
Stimmt, muss oben sein
Nee is nicht! Ich hab die bei Amazon gekooft als es noch keine Zulassung gab und darum ( auch aus Zeitgründen)noch nicht eingebaut. Der beiliegende QR Code ist nur für die Einbauanleitung.
Aber alles gut!
PDF ist unterwegs.
Gruß Joe
@Joe.B
Dann pass aber auf. Durch das Dokument wird dein Leuchtmittel nicht legal, weil es eine andere Bezeichnung hat (auch auf dem LM).
Die vorher verkauften haben nichts mit dem legalen zu tun.
Zitat:
@Joe.B schrieb am 5. Juni 2022 um 10:00:57 Uhr:
Zitat:
@mybarchetta schrieb am 4. Juni 2022 um 21:33:44 Uhr:
Stimmt, muss oben sein
Nee is nicht! Ich hab die bei Amazon gekooft als es noch keine Zulassung gab und darum ( auch aus Zeitgründen)noch nicht eingebaut. Der beiliegende QR Code ist nur für die Einbauanleitung.
Aber alles gut!
PDF ist unterwegs.
Gruß Joe
Ja da sollte man dann nochmal sicherheitshalber darauf achten das die dann auch legal sind. Wie schon illegut schrieb.
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier im Up!-Forum, da uns vor zwei Wochen ein Load-Up! zugelaufen ist. 😁 Der Wagen war in meiner Firma übrig und so fahren wir ihn privat weiter. Einen besseren "motorisierten Anhänger" für Schmutziges oder Sperriges gibt es nicht. 😁
Nun zu meiner Frage: ich möchte für die dunkle Jahreszeit helleres Licht nachrüsten, da wir von unseren Hauptfahrzeugen verwöhnt sind. Nun hab ich im Netz die Osram-Night-Breaker-LED gefunden, die auch laut Osram-HP für den Up! zugelassen sind. Nur weiß ich nicht, welche: braucht man die H4 oder die H7? Der Up! ist EZ 03/2016, also noch ein Vor-FL.
Hat jemand die Osram schon nachgerüstet und wie ist die Erfahrung damit? Ist das Licht wesentlich besser als mit dem Halogen-Funzeln?
Moin,
du benötigst H4. Was den Unterschied zwischen LED und Halogen angeht, kann ich dir empfehlen, entweder die 23 Seiten hier durchzublättern oder mal ein YouTube-Video dazu anzuschauen.
Ich bin weiterhin total begeistert von meinen Philips H4's.
Viele Grüße,
d1ck13
Tatsächlich hab ich jetzt auch die Philipps LED's drin. Hatte direkt davor aber die Night Breaker für ca. 6 Monate.
Also die NB sind schon ein deutliches Stück besser als die original H4 mit welchen der Up ausgeliefert wird!
Der Sprung von NB auf LED ist dann nicht mehr so Immens. Die LED sind ein Tick besser. Und was schöner ist, ist aber Geschmackssache, ist die kalte Farbe.
Allerdings haben die NB gegenüber den LED einen Vorteil: bei Nässe sieht man mit den NB ein bisschen besser weil das Licht wärmer ist.
Ich hab meine NB noch rumliegen. Wie gesagt sind die 6 Monate jung. Kannst gern, falls du die haben möchtest, von mir erwerben. Natürlich zum Vorzugspreis ;-)
Schick einfach ne PN bei interesse.
Hab jetzt die Night Breaker LED eingebaut. War relativ einfach, nur der Stecker saß ziemlich fest auf der Halogenlampe.
Muss jetzt noch bei Dunkelheit testen, wie es sich verhält.
Wie sieht das aus mit dem Platz, wo bei den h4 der Stecker saß?
Muss man da in die Abdeckung auch ein Loch reinmachen wie bei den Philips, weil zu lang?
Kannst du mal Bilder posten?
Vielen Dank.
Zitat:
@0815Golfer schrieb am 2. August 2022 um 16:07:17 Uhr:
Gibt legale als auch nicht-legale H4 LED von Osram. Unterschied….die ABE bei den legalen…
Für den Smart kann ich auf der Osram Kompatibilitätsliste keinen Eintrag finden (Osram Homepage). Den e-up, z. B. finde ich im Gegensatz schon gelistet.
Zitat:
@JRs_Smartie schrieb am 7. August 2022 um 13:17:44 Uhr:
Wie sieht das aus mit dem Platz, wo bei den h4 der Stecker saß?
Muss man da in die Abdeckung auch ein Loch reinmachen wie bei den Philips, weil zu lang?
Kannst du mal Bilder posten?
Vielen Dank.
Nein brauchst du nicht. Platz ist genügend da. Ich fahre allerdings einen Benziner, keinen E-Up.
Man zieht die Gummiabdeckung vom Scheinwerfer hinten ab und setzt die Halterung ein. Dann die Abdeckung wieder drauf und die LED-Leuchte von hinten eingesteckt und leicht zum Verriegeln gedreht bis sei einrastet. Fertig.
Gibt auch bei YouTube Einbauvideos dazu.
Zitat:
@JRs_Smartie schrieb am 7. August 2022 um 13:31:17 Uhr:
Zitat:
@0815Golfer schrieb am 2. August 2022 um 16:07:17 Uhr:
Gibt legale als auch nicht-legale H4 LED von Osram. Unterschied….die ABE bei den legalen…
Für den Smart kann ich auf der Osram Kompatibilitätsliste keinen Eintrag finden (Osram Homepage). Den e-up, z. B. finde ich im Gegensatz schon gelistet.
Jedes Auto muss mit diesen Lampen getestet und auch vom KBA und Tüv abgenommen werden. So lange das nicht ist, wird es nur für die Autos auf der Liste legal sein diese auch einzubauen.
Kann sein das die das auch schon testen für den Smart, oder ob die sagen: "Ach für den Smart lohnt es nicht."
Das kommt ganz auf Osram und Philips an, die müssen ja auch die Kosten für die ganzen Tests erstmal tragen.
Dabei ist auch zu beachten, wie viele Fahrzeuge aktuell dafür noch auf dem Markt sind. auch für ältere Modelle "ala" Polo 3 und 4 oder Golf 4 und 5. Wird es sich halt auch nicht mehr lohnen, da kaum noch Fahrzeuge davon unterwegs sind.
Zur Not kannst ja mal bei Osram oder Philips anrufen und fragen, ob die für dein Smart Modell, was planen.
Gruß Remo