Legale H4 LED Nachrüstung
Nun gibt es von der Firma Philips auch eine legale LED Nachrüstlösung für den E-Up.
Klick
463 Antworten
Zitat:
@bingoman2000 schrieb am 29. April 2022 um 18:32:30 Uhr:
Zitat:
@HD_Tech schrieb am 29. April 2022 um 08:20:49 Uhr:
Die Einstellungen in Byte 16 Bit 4-7 haben leider keinen Einfluss auf die Fehlermeldungen im STG09…
Kann ich für den Mii electric genauso bestätigen. Hat keinerlei Einfluss. Die Fehlermeldungen sind ja eigentlich nur ein Schönheitsfehler beim Auslesen, haben aber sonst keinerlei Auswirkungen. Habe mich aber dennoch mal an den Philips Support gewendet und denen das Fehlerprotokoll gesendet. Eventuell bekomme ich CAN-Bus Adapter zugeschickt. Mal sehen.Was man aber unbedingt machen sollte, ist PWM für das Abblendlicht deaktivieren STG 09, Byte 16, Bit 0. Ein Tipp aus goingelectric. Habe ich gerade codiert. Auch wenn man das Pulsieren der LED Lampen mit dem bloßen Auge nicht sieht, mit der Smartphone-Kamera im Video-Modus aber sehr deutlich. Ohne PWM flackert nichts mehr und folglich sollten die LED's dann ihre volle Helligkeit bringen. Bin gespannt auf meine erste Nachtfahrt.
Vielleicht ist das der Grund, warum mir das Abblendlicht stets schwächer als das Fernlicht vorkam. PWM für Fernlicht STG09, Byte 16, Bit 3 ist nämlich von Haus aus nicht aktiv.
Was genau macht dieses PWM?
Pulsweitenmodulation. Wird bei den H4 Lampen wohl schlicht dazu eingesetzt, minimal verlustfrei zu dimmen, um die Lebensdauer zu verlängern, wenn die Batteriespannung sehr hoch ist.
Gibt ja so Autos, die massenweisen die Lampen kaputtmachen. Das wollte man wohl verhindern und die PWM Technik ist im Auto ja ohnehin stark verbreitet.
Aber da eben gepulst wird, flackert das bei LEDs, die eben nicht so träge sind wie ne Glühlampe.
Manche Menschen reagieren da mit Schwindel oder Kopfschmerzen. Ein Problem bei manchen Mobiltelefonen mit OLED Display.
Ähnliche Themen
Mag sein, ist mir persönlich noch nicht passiert.
Ich hatte das Problem in den 80ern und frühen 90ern immer mit den blöden 50 Hz Röhrenfernsehern. Je stiller das Bild desto schlimmer. An C64 oder Amiga mit TV-Modulator konnte ich gar nicht sitzen. Da war ich als Kind voll out, weil ich immer an meinem PC mit Hercules-Grafik daddeln konnte (und CGA-Emulator, um die 4-Farbgrafik auf Hercules schwarzweiß zu konvertieren).
War insofern einer der ersten, der damals Aktiv Matrix LCD-Displays angeschafft hat. Da war man froh, wenn man irgend ein 14" Vorführmodell mal billiger für 2800 DM geschossen bekommen hat.
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 25. April 2022 um 12:04:10 Uhr:
Hatte jetzt TÜV mit meinem up! und wurde vom Prüfer auch auf die LEDs angesprochen. Er lobte das Lichtbild und meinte, dass es schon eine deutliche Verbesserung ist.
Lass mich raten. HU am helllichten Tag in einer gut beleuchteten Halle ? 😁
Natürlich. Aber ist doch egal. Das Lichtbild schauen die sich im Lichtprüfgerät an. Da ist es egal, wie hell es in der Halle ist.
Ich weiß auch gar nicht, was die Bemerkung soll. Das Lichtbild ist echt 1A.
Nik
Schonmal ins Scheinwerfereinstellgerät reingeschaut? Die Hell-Dunkel-Grenze ist bei H4 Lampen aufgrund des Geräteaufbaus schon sehr ausgeprägt. Bei LED unterscheidet sich die Lichtfarbe und dass die Kante ein wenig schärfer ist. Das Lichtbild ist durch die Streuscheibe und die Lichtintensität bestimmt.
Die meisten Geräte können auch den Lichtstroms messen. Hierbei ist die Obergrenze für LED und H4 sehr ähnlich. Dass LEDs schlechten H4 Lampen überlegen sind ist unstrittig. Kannst ja mal Deinen Prüfer fragen. Hochwertige H4 Lampen schaffen annährend den maximal zulässigen Lichtstrom, was sich bei gleichem Scheinwerfer auch im Leuchtbild niederschlägt. Da kann LED nur noch ein wenig zuzusetzen.
Ist doch egal was tolle H4 können. Die LED kann es besser und auch länger (3 Jahre Garantie).
Auf die H4 für rd.2o€ den Satz gibt es gar nichts. Mit etwas Glück halten die einen Winter.
Die besten 129€ die man für dieses Auto investieren kann. Gratis dazu gibt es noch die bessere Optik.
Müssen Einstellungen im Steuergerät vorgenommen werden, oder kann man das so belassen? In der Anleitung von Phillips steht nichts davon...
Warum?
Habe nichts codiert.
Die sind Plug&Play.
Die Scheinwerfereinstellung / Prüfung wird bei jedem Wechseln des Leuchtmittels empfohlen. Muss man das?
Habe ich noch nie gemacht und gab noch nie Beschwerden.
Obwohl, das letzte Auto mit Halogenfunzeln hatte ich vor fast 20 Jahren 🙂