Legale H4 LED Nachrüstung
Nun gibt es von der Firma Philips auch eine legale LED Nachrüstlösung für den E-Up.
Klick
463 Antworten
Für welches Auto? Laut Philips benötigt man nur für den Passat B6 einen CANBus-Adapter. https://www.philips.de/.../golf-7.html
Für den eUp! Facelift braucht man keinen Adapter. Unserer von 2018 wirft keinen Fehler mit den Philips
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 28. April 2022 um 08:07:36 Uhr:
Für den eUp! Facelift braucht man keinen Adapter. Unserer von 2018 wirft keinen Fehler mit den Philips
Im Steuergerät werden immer 4 Fehler hinterlegt, deren Counter munter hochzählt. Auch beim e-up Facelift. Im Digitalinstrument sieht man allerdings keinen Fehler.
Ähnliche Themen
Dann MUSS es ja eine Möglichkeit geben, die Fehlermeldung durch Anpassungen im Steuergerät zu unterbinden…
Vermutlich wurde irgendwann die Auslöseschwelle der Lampenüberwachung angepasst. Wo früher für Halogener eben 4+ A fließen mussten, reichen jetzt auch die 1.x A der LEDs.
Das lässt sich auch ganz deaktivieren, oder man baut die bescheuerten "CANBus-Adapter" rein, die mit dem CAN-Bus nichts zu tun haben und meist sinnlos Energie verbraten.
https://www.goingelectric.de/wiki/Codierung-und-Anpassungen/
Steuergerät 09 (Zentralelektrik / Body Control Module), Byte 16, Bits 4-7.
Hab ich aber auch noch nicht selber gemacht, bin noch am Lesen welche Software für mich am sinnvollsten sein wird.
Bei BMW ist das alles einfacher und billiger 😁
Hier sind VCDS und OBD Eleven recht anschaulich verglichen (und noch nicht alt):
https://www.youtube.com/watch?v=Sc9NxLrL_Rw
Ich persönlich komme besser mit VCDS auch, habe derzeit aber nur ne alte Version für Non-CAN Autos, weil mir für die bisherigen Sachen an neueren Autos bisher Carly oder ein Gang zur Werkstatt mit konkreter Bitte, was man coden möge, gereicht haben.
Carly kann übrigens bzgl. VW leider fast nichts.
Zitat:
@gato311 schrieb am 28. April 2022 um 13:17:04 Uhr:
Hier sind VCDS und OBD Eleven recht anschaulich verglichen (und noch nicht alt):https://www.youtube.com/watch?v=Sc9NxLrL_Rw
Ich persönlich komme besser mit VCDS auch, habe derzeit aber nur ne alte Version für Non-CAN Autos, weil mir für die bisherigen Sachen an neueren Autos bisher Carly oder ein Gang zur Werkstatt mit konkreter Bitte, was man coden möge, gereicht haben.
Carly kann übrigens bzgl. VW leider fast nichts.
Das Video habe ich schon gesehen. Ist mir eigentlich beides zu teuer. Bzw. wäre OBD11 ja preislich noch okay, kann dafür aber weniger und hat dieses Credit-System.
Bei BMW braucht's nur ein 10-30€-Kabel und kostenfrei verfügbare Software.
Zitat:
@towe96 schrieb am 28. April 2022 um 13:10:26 Uhr:
Steuergerät 09 (Zentralelektrik / Body Control Module), Byte 16, Bits 4-7.
Die Einstellungen in Byte 16 Bit 4-7 haben leider keinen Einfluss auf die Fehlermeldungen im STG09…
Und was ist so schlimm, wenn da Fehlermeldungen auflaufen? Zumal die Priorität so niedrig ist, dass im KI keine Meldungen auftauchen. Ich habe in zwei Wochen die Inspektion bei VW. Mal sehen, ob die was feststellen.
Nik
Zitat:
@HD_Tech schrieb am 29. April 2022 um 08:20:49 Uhr:
Zitat:
@towe96 schrieb am 28. April 2022 um 13:10:26 Uhr:
Steuergerät 09 (Zentralelektrik / Body Control Module), Byte 16, Bits 4-7.Die Einstellungen in Byte 16 Bit 4-7 haben leider keinen Einfluss auf die Fehlermeldungen im STG09…
Kann ich für den Mii electric genauso bestätigen. Hat keinerlei Einfluss. Die Fehlermeldungen sind ja eigentlich nur ein Schönheitsfehler beim Auslesen, haben aber sonst keinerlei Auswirkungen. Habe mich aber dennoch mal an den Philips Support gewendet und denen das Fehlerprotokoll gesendet. Eventuell bekomme ich CAN-Bus Adapter zugeschickt. Mal sehen.
Was man aber unbedingt machen sollte, ist PWM für das Abblendlicht deaktivieren STG 09, Byte 16, Bit 0. Ein Tipp aus goingelectric. Habe ich gerade codiert. Auch wenn man das Pulsieren der LED Lampen mit dem bloßen Auge nicht sieht, mit der Smartphone-Kamera im Video-Modus aber sehr deutlich. Ohne PWM flackert nichts mehr und folglich sollten die LED's dann ihre volle Helligkeit bringen. Bin gespannt auf meine erste Nachtfahrt.
Vielleicht ist das der Grund, warum mir das Abblendlicht stets schwächer als das Fernlicht vorkam. PWM für Fernlicht STG09, Byte 16, Bit 3 ist nämlich von Haus aus nicht aktiv.