LED Multibeam
Hallo Zusammen,
hat jemand schon das neue Matrix bzw. LED Multibeam Licht getestet. Leider gab es da keine Pressinfos oder Videos dazu.
Vergleich zum LED ILS auf C/E wäre spannend, obwohl die ja mit 84LED im MOPF deutlich überlegen sind.
Dennoch besser als das alte statisch LED im A/B-Klasse?
Vergleich auch mit VW LED (Golf/Tiguan)
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir die Mühe gamacht und euch ein Clip erstellt.
LED Multibeam in Aktion ( Fernlicht Assistent Plus)
https://youtu.be/xaEauoyCbV8
Und die Homecomming Funktion
https://youtu.be/-ALT4qbPqVk
336 Antworten
In dem Testvideo von "Fünfkommasechs" auf YouTube des A250 konnte man bei der kurzen Nachfahrt zum Abschluss des Videos die Leuchtweite sowie Leuchtbreite sowie das Abbiegelicht in der Stadt erkennen.
Also ich war jetzt nicht sonderlich begeistert. Ich dachte der leuchtet da richtig gut aus sowie breit wie es das Marketing mit dem City Light auch propagiert, aber auch das Abbiegelicht war eher schwach ausgeprägt.
Klar, die Szene kann man jetzt nicht 100 % als Anhaltspunkt nehmen weil es auch in der Innenstadt ist, aber einen gewissen Anhaltspunkt liefert es schon.
Jetzt kommt auch noch das was Eversman1202 geschrieben hat.
War aber auch klar. Ich meine 18 LEDs vs. 84 LEDs pro Scheinwerfer.
Kein Vergleich zu dem aus dem W213.
Ich denke ich schaue mich dann beim W177 nach LED Performance um(Ok nur die kommen in Frage weil Halogen:/)Wenn Multibeam dabei ist. ist es ein Nice to Have.
Zitat:
@FrostschutzTrinker schrieb am 28. August 2018 um 12:04:10 Uhr:
Wieso fandest du das ILS besser, das wäre noch nett zu erfahren
Ich fand es vor allem heller, ich fand es bedeutend stärker, ich fand es flüssiger, das adaptive Kurvenlicht habe ich richtig bemerkt - das tue ich jetzt beim W177-Multibeam nicht wirklich.
Die Übergänge beim Auf-/Ausblenden waren weicher, jetzt ist das mehr so ein schnelles "tack tack tack". Muss man einfach sehen.
Wie gesagt, das Multibeam des W177 ist auf gar keinen Fall schlecht, bitte nicht falsch verstehen 🙂. Wie es sich im Vergleich zu anderen Herstellern verhält und ob die das überhaupt in der Kompaktklasse anbieten, weiß ich nicht.
Aber so wie es in der Preisliste beschrieben steht und wenn man den Namen ´Multibeam´ hört, noch dazu verbaut in diesem von der Technologie her im Moment doch weit vorne liegenden Pkw wie dem W177, dann waren meine Erwartungen nach zwei Jahren LED High Performance-Scheinwerfern doch schon sehr hoch.
Ich denke auf jeden Fall, dass man mit den LED High Performance-Scheinwerfern nur unwesentlich schlechter unterwegs ist. Insbesondere wenn man sich überwiegend in gut beleuchteten Großstädten und deren Ballungsräumen aufhält.
Aber wer das ILS - und vermutlich auch das Multibeam aus W/S213 kennt, der wird sich einfach vielleicht ein wenig wundern. Ich würde jedem, der sich noch nicht sicher ist, wenn irgendwie möglich ein Probefahrt empfehlen. Jeder empfindet einfach anders und wie gesagt: Das Multibeam ist nicht schlecht!
Was mir hingegen gut gefällt - auch wenn's nur Jux ist 😎: Wenn's dunkel ist und man den Wagen startet beginnt eine kurze Lichtsequenz. Diese hat mich sofort (und wer es noch kennt) an die Hubschrauber-Begrüßungssequenz aus dem Film "Indenpendence Day" erinnert 😁.
Wer den Film gesehen hat, weiß bestimmt sofort was ich meine. Für alle anderen ist es hier gleich zu Beginn zu sehen:
Nach mehrfachen Test mit vorausfahrenden Fahrzeugen. Gegenverkehr und nun täglichem Gebrauch ist bei mir definitiv eine Fehlfunktion beim Fernlichtassistenten vorhanden
- wiederholter Ausfall durch angebliche Verschmutzung der Kamera. Ging nach mehreren Minuten ohne weiteres Zutun sprich Reinigung/WischWasch Funktion wieder in Betrieb
- vorrausfahrendes Fahrzeug wird nicht ausgeblendet. Es wird zwar ein Fahrzeug erkannt und die Fernlichtstärke reduziert aber dennoch volle Blendwirkung für den Vorausfahrenden. Der starke Reflex im Innenspiegel des Vorausfahrenden ist sogar von mir zu erkennen. De-Aktiviere ich den Assi, deutliche Reduzierung der Ausleuchtung (klar) aber auch deutliche Reduzierung bei der Anstrahlung des Vordermannes. Kenne Multibeam von anderen Fahrzeugen, sowohl MB als auch andere Fabrikate. Da ist die Ausblendung des Vordermannes aber um Lichtjahre besser und deutlicher.
- Gegenverkehr wird mal so mal so behandelt. Entweder klassisches Ab- und dann wieder Aufblenden wie beim meinem vorherigen W176, oder Ausblenden und dann wieder volles Licht von rechts einschwenkend. Und genau in diesem Modus (ich würde mal vermuten dies ist der eigentliche Betriebsmodus) wird der Gegenverkehr auch wieder geblendet. Weiterhin ist das Ab/Ausblenden in Kurvenbereichen deutlich schlechter als ich es von meinen Vorgänger W176 ILS mit Xenon oder LED kenne und gewohnt bin.
Alles in Allem heißt das jetzt Werkstatt. Bei Licht, Bremsen und Reifen verstehe ich am allerwenigsten Spaß. Wenn die Kiste mal nicht anspringt ist es zwar ärgerlich aber nicht sicherheitsrelevant
danke - wie geht es anderen die multibeam haben? ich stelle mir immer die frage warum die meisten ausstellungsfahrzeuge gar kein multibeam verbaut haben. da gab es doch mal "probleme mit der codierung". wer weiss was da los ist?
Ähnliche Themen
Die von @Drikioph geschilderten Probleme habe ich mit meinem Multibeam nicht (ich war im Übrigen auch von der Verzögerung - bedingt durch die Codierung - betroffen).
Bei mir funktioniert das Multibeam einwandfrei und mittlerweile ist es morgens wenn ich auf dem Weg zur Arbeit bin ja auch schon richtig dunkel. Entgegenkommende Pkw/Lkw haben mir bislang noch nie die Lichthupe gegeben. Vorausfahrende Fahrzeuge werden - bis auf eine Ausnahme bei einem Rollerfahrer gleich zu Beginn - immer korrekt "ausgeblendet". Ich tippe mal, dass die Kamera das doch etwas schwächere Licht des Rollers nicht richtig erkannt hat?
Es ist in seinen Funktionen nicht ganz sooo "ausgeprägt" wie das ILS welches ich noch im W205 hatte, aber nach anfänglichen Zweifeln habe ich es jetzt doch wieder für den Nächsten mitbestellt 🙂.
Ich habe meinen am 9. Juli übernommen. Ohne jetzt das ganze Forum zu durchsuchen war doch die Codierungsgeschichte später, oder nicht? Ich hoffe da jetzt nicht alles durcheinander zu bringen. Vielleicht ist es ja nur noch ein bug in der Software der erst im Rahmen der Codierungsthematik behoben wurde und ich noch nicht habe.
Ich schätze ich bin auch einer der wenigen die schon einen 250 haben die sich hier tummeln, oder?
Das Codierungsproblem war im Juli. Mein erster Abholtermin war der 19. Juli. Abholen konnte ich ihn dann letztlich am 08. August.
Ich habe ebenfalls den 250er. Noch dürften wir in der Unterzahl sein 😉.
Ich habe meinen auch Anfang Juli abgeholt und hab keine Probleme mit dem Multibeam.
Hallo Zusammen, hier mal ein Update zu meinem Multibeam. Hatte einen Werkstatttermin mit Justierung der Stereokamera. Erster Eindruck war, dass sich was gebessert hatte. Habe das Ganze aber nochmals genauer beobachtet. Heute nochmals ultimative Probefahrt und bin meinem eigenen Auto vorausgefahren. Ergo: Vermutung endgültig bestätigt. Absolutes NoGo, volle Blendung, Scheinwerfer links voll aufgeblendet. Rechts in Ablendmode. Morgen neue Terminvereinbarung mit der Werkstatt.
Moin, Moin,
ich denke, dass dies immer nur subjektiv beantwortet werden wird. Als erstes gehe ich mal davon aus, dass Du den alten W176er meinst, oder? Das "normale" LED ist sicherlich nicht besser oder schlechter. Direkte Vergleiche sind bestimmt nur wirklich möglich wen man unmittelbar vom W176 in den W177 einsteigt. Ich glaube nicht, dass es aber wirklich einen objektiven Vergleich geben kann. Da gibt es doch zu viele Faktoren die das Licht im Detail beeinflussen z.b Scheinwerfergeometrie etc. Da ja ich schon grundsätzlich ein Funktionsproblem mit dem Multibeam habe kann ich momentan eh keinen guten Vergleich ziehen. Richtigerweise kann ich nur im manuellen Modus Fernlicht und Abblendlicht beurteilen und passt.
Was allerdings etwas auffällig ist, dass ich "Streifen" im Fernlicht habe . Sprich werden Bäume oder Gebäude angeleuchtet sind leichte aber relative deutliche hell/dunkel Schattierungen als Längsstreifen zu sehen. Könnte jetzt mit der Anzahl der LED´s und damit mit der "Bildauflösung" zusammenhängen. Allerdings war dieser Effekt bei meinem 176er LED nicht.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 25. September 2018 um 06:20:55 Uhr:
Wie ist denn überhaupt das Licht im Vergleich zum alten w177 mit led ?
Moin,
Du meinst sicher mit alten den W176 mit LED.
Hier mal ein Beitrag, der vielleicht zum Thema beiträgt und etwas Licht ins Dunkel bringt.
Gibt es zufällig schon einen stolzen Besitzer der mal ein Video der Multibeams bei Fahrt machen kann ? Der Probewagen hatte die nämlich nicht drin und ein wirklich gutes "Lichtvideo" hab ich bisher nicht gefunden.
grüße 🙂
Ich komme leider irgendwie nicht dazu ein Video zu machen. Kommst du zufällig aus der Nähe von Düsseldorf? Kannst es dir Live anschauen 😉
Zitat:
@Danteone schrieb am 26. September 2018 um 10:40:13 Uhr:
Ich komme leider irgendwie nicht dazu ein Video zu machen. Kommst du zufällig aus der Nähe von Düsseldorf? Kannst es dir Live anschauen 😉
Wie bist du bisher zufrieden mit den Multibeam?