LED Multibeam

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Zusammen,

hat jemand schon das neue Matrix bzw. LED Multibeam Licht getestet. Leider gab es da keine Pressinfos oder Videos dazu.

Vergleich zum LED ILS auf C/E wäre spannend, obwohl die ja mit 84LED im MOPF deutlich überlegen sind.

Dennoch besser als das alte statisch LED im A/B-Klasse?

Vergleich auch mit VW LED (Golf/Tiguan)

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir die Mühe gamacht und euch ein Clip erstellt.
LED Multibeam in Aktion ( Fernlicht Assistent Plus)
https://youtu.be/xaEauoyCbV8

Und die Homecomming Funktion
https://youtu.be/-ALT4qbPqVk

336 weitere Antworten
336 Antworten

Ja, wir haben zwar auch das dynamische Kurvenlicht, in dem sozusagen die Kurvenlicht wie Nebellicht vor dem Kreisverkehr aktiviert werden. Aber es ist nur eine Notlösung. Ja, ich habe bis jetzt für Volkswagen auch nur Gutes gehört. Vermutlich sehen wir das dann bei Mercedes im Nachfolger. Bzw ab der C Klasse

Man darf nicht vergessen: das System ist von 2018.

Dafür noch völlig fein.

Ich bin letztes Wochenende auch eine A-Klasse mit Multibean gefahren und vom Kurvenlicht habe ich nichts bemerkt. Abbiegelicht ja, aber kein Kurvenlicht. Wenn doch, dann so dezent, dass ich nichts davon gesehen habe. Da war ich ein wenig enttäuscht.
Ich fahre noch einen Touran von 2017 mit LED-Scheinwerfer und dyn. Lichtassistenten. Da sieht man richtig, dass er Kurvenlicht hat. Sobald ich während der Fahrt das Lenkrad bewege, bewegen sich die Scheinwerfer auch dorthin. Sieht man sehr schön, wenn man z.B. in einer schlecht beleuchteten Nebenstraße ein in 2. Reihe parkendes Auto umfährt, dass der Lichtkegel direkt den Lenkeinschlag folgt. Das war bei der A-Klasse mit Multibean nicht so.

Genau. Es gibt nur das statische Abbieger Licht, welches teilweise sozusagen als Kurvenlicht missbraucht wird. Aber bei dem Matrixsystemen weiß ich nicht, welches System das gut macht.

Zitat:

@CurvC3 schrieb am 21. October 2023 um 14:25:01 Uhr:


Hatte vorher das Multibeam in der A- und B-Klasse. Jetzt das IQ-Light beim Golf. Da sind schon Welten dazwischen muss ich sagen.
Beim Golf ist die Ausleuchtung nicht nur besser, sondern auch präziser. Das "Rechteck", im dem das vorausfahrende Fahrzeug ausgespart wird ist deutlich kleiner (wahrscheinlich durch mehr LEDs?). Schilder werden weniger hell angeleuchtet, sodass man nicht geblendet wird. Man merkt den Unterschied, wie Schilder ausgeblendet werden, wenn man das Fernlicht manuell einschaltet. die Schi Bei Mercedes stand zwar überall, dass Schilder ausgespart werden, davon habe ich jedoch nichts gemerkt. Wahrscheinlich gibt es das erst ab der C-Klasse?!

Zudem hat das IQ-Light sogar im Golf dynamisches Kurvenlicht, also nicht nur das Abbiegelicht.

WOW wie unterschiedlich (subjektiv) man das doch wahrnimmt...

ich fahre eine A Klasse mit Multibeam, mein Frauchen einen Golf R 2022 mit IQ Light und dann haben wir noch ein T Roc Cabrio 2020 mit normalen LED Licht.. Fazit.. keiner von den VWs kommt an das Licht der A Klasse ran! Im T Roc schön hell aber nach gefühlten 40 Metern schwarz wie die Nacht. Der Golf wesentlich besser.. aber fleckig und das Fernlicht gefühlt 10 Meter mehr als das normale Licht. Bei der A Klasse hat man bei Fernlicht das Gefühl man hätte Flutlicht an. Noch nie ein Fernlicht gehabt, was so weit strahlt. Ja, es hat Macken wie z.B. teilweise maskiert das Licht den Gegenverkehr zu spät aus aber trotzdem eines der besten Lichter die ich gehabt habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 21. October 2023 um 22:33:03 Uhr:


Bei der A Klasse hat man bei Fernlicht das Gefühl man hätte Flutlicht an. Noch nie ein Fernlicht gehabt, was so weit strahlt. Ja, es hat Macken wie z.B. teilweise maskiert das Licht den Gegenverkehr zu spät aus aber trotzdem eines der besten Lichter die ich gehabt habe.

Genauso nehme ich das Multibeam LED Licht in der A-Klasse und im CLA auch wahr.

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 21. October 2023 um 22:33:03 Uhr:


Im T Roc schön hell aber nach gefühlten 40 Metern schwarz wie die Nacht. Der Golf wesentlich besser.. aber fleckig…

Die Leuchtweite des Abblendlichts ist gesetzlich limitiert. Wenn ein Scheinwerfer zu weit oder zu kurz leuchtet, dann ist ein Werkstatttermin angesagt.

Früher war die Leuchtweitengrenze mit Halogon nur schwer zu erkennen. Mit hellen LEDs ist das nun eindeutiger zu erkennen. Entsprechend fühlte sich damals nur die Reichweite weiter an.

Ich kann nicht sagen, dass das Golf-Fernlicht bei uns mies ist. Liegt bei dir ein Defekt vor?

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 21. Oktober 2023 um 16:22:39 Uhr:


Ich fahre noch einen Touran von 2017 mit LED-Scheinwerfer und dyn. Lichtassistenten. Da sieht man richtig, dass er Kurvenlicht hat. Sobald ich während der Fahrt das Lenkrad bewege, bewegen sich die Scheinwerfer auch dorthin. Sieht man sehr schön, wenn man z.B. in einer schlecht beleuchteten Nebenstraße ein in 2. Reihe parkendes Auto umfährt, dass der Lichtkegel direkt den Lenkeinschlag folgt. Das war bei der A-Klasse mit Multibean nicht so.

Bei dem VW-Xenonlicht werden die Linsen mit dem Lenkeinschlag bewegt. Bei Matrixlicht gibt es keine beweglichen Teile, ein Kurvenlicht wird über verschiedene LEDs abgebildet. Dadurch sieht das anders aus, vor allem bei nur wenigen LEDs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen