1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. LED Multibeam

LED Multibeam

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Zusammen,

hat jemand schon das neue Matrix bzw. LED Multibeam Licht getestet. Leider gab es da keine Pressinfos oder Videos dazu.

Vergleich zum LED ILS auf C/E wäre spannend, obwohl die ja mit 84LED im MOPF deutlich überlegen sind.

Dennoch besser als das alte statisch LED im A/B-Klasse?

Vergleich auch mit VW LED (Golf/Tiguan)

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir die Mühe gamacht und euch ein Clip erstellt.
LED Multibeam in Aktion ( Fernlicht Assistent Plus)
https://youtu.be/xaEauoyCbV8

Und die Homecomming Funktion
https://youtu.be/-ALT4qbPqVk

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

@STFighter schrieb am 19. Juli 2018 um 22:26:14 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 19. Juli 2018 um 17:57:29 Uhr:


Wirklich grässlich. Ich muss den Schalter nach vorne schieben. Geht gar nicht. Dieser Mehraufwand ist unzumutbar. Bestellung gerade storniert. Nochmal Glück gehabt, so ein verkorkstes Auto werde ich NIE fahren. Kann Zetsche behalten.

Ob du es glaubst oder nicht, aber das ist tatsächlich kaufentscheidend bei mir.

Mercedes erzittert vor dir

Will das Thema nochmal pushen. Kann jemand der Multibeam im W177 hat mal ein ein Video hochladen?

Zitat:

@Neoangino schrieb am 31. Juli 2018 um 16:44:38 Uhr:


Will das Thema nochmal pushen. Kann jemand der Multibeam im W177 hat mal ein ein Video hochladen?

Was hättest Du denn gerne?
Biene Maja oder Zombies im Kaufhaus?

Mal im Ernst, da müsste ja jemand als Beifahrer eine Aufnahme machen.
Das wäre natürlich interessant wie es in der Praxis aussieht.

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 31. Juli 2018 um 19:30:21 Uhr:



Zitat:

@Neoangino schrieb am 31. Juli 2018 um 16:44:38 Uhr:


Will das Thema nochmal pushen. Kann jemand der Multibeam im W177 hat mal ein ein Video hochladen?

Was hättest Du denn gerne?
Biene Maja oder Zombies im Kaufhaus?

Mal im Ernst, da müsste ja jemand als Beifahrer eine Aufnahme machen.
Das wäre natürlich interessant wie es in der Praxis aussieht.

Wow war das lustig.
Von mir aus auch mit einer dashcam, Handy in kfz Halterung oder sonst wie. Unbedingt einen Beifahrer benötigt man dazu jedenfalls nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 31. Juli 2018 um 19:30:21 Uhr:



Zitat:

@Neoangino schrieb am 31. Juli 2018 um 16:44:38 Uhr:


Will das Thema nochmal pushen. Kann jemand der Multibeam im W177 hat mal ein ein Video hochladen?

Was hättest Du denn gerne?
Biene Maja oder Zombies im Kaufhaus?

Mal im Ernst, da müsste ja jemand als Beifahrer eine Aufnahme machen.
Das wäre natürlich interessant wie es in der Praxis aussieht.

😁😁😁😁
https://twitter.com/EdBatiPoeta/status/1024242982306959362

Lustige Diskussion, Mercedes unterscheidet wohl zwischen C und A Klasse, in der C Klasse bleibt es aktiviert, ausser ich ziehe den Hebel selbst zurück, Bsp Lichthupe. Sprich ich muss ungefähr 2x im Jahr den Assistenten manuell aktivieren

Bis dato hat aber noch keiner eine echte Demo gesehen. ich verstehe das nicht warum der Hersteller das selbst nicht zeigt

Moin Zusammen,

da es nun langsam aber sicher Richtung der dunklen Jahreszeit geht, werden doch sicherlich die ersten richtigen Erfahrungen mit dem Multibeam und Fahrlichtassistenten gemacht.

Ich fang mal an:

Heute Morgen dritter Tag an dem nun die Lichtverhältnisse so waren, dass es auf dem Weg zur Arbeit so dunkel war, dass das Licht "arbeiten" musste. Allerdings auch dritter Tag in Folge, dass der Fernlichtassistent aus heiterem Himmel seine Funktion aufgrund "verschmutzer Kamera" versagt hat.

Die ersten beiden Male war es bestes Wetter, kein Dunst oder Nebel der sich auf die Scheibe absetzen kann und nach knapp 15km Fahrweg. Heute morgen wars leicht benebelt und der Assistant stieg dann schon nach 10km aus. Wisch/Waschfunktion wurde mehrmals dann ohne Erfolg genutzt, jedoch nach ca. 3 min funktionierte der Assistant wieder.

Im Weiteren bin ich mir nicht sicher ob das Ding entgegenkommende Fahrzeuge richtig ausblendet. Ich habe ebenso täglich die Lichthupe entgegenkommender Fahrzeuge erhalten. Leider war es aber am Ende halt schon wieder zu hell um klare Lichtkanten und Abgrenzungen sehen zu können um zu beobachten ob das Licht wie gefordert arbeitet.

Gibt es hier im Forum schon entsprechende Praxiserfahrungen?

Gruß

Vielen Dank dafür. Dann hoffe ich dass es an einer Software oder Kalibrierung läuft. Ich kann mir nicht vorstellen dass das System so unzuverlässig ist.

Zitat:

@Drikioph schrieb am 28. August 2018 um 07:04:17 Uhr:


Im Weiteren bin ich mir nicht sicher ob das Ding entgegenkommende Fahrzeuge richtig ausblendet. Ich habe ebenso täglich die Lichthupe entgegenkommender Fahrzeuge erhalten.

War dein Fahrtweg Landstraße oder Autobahn? Bzw war irgendwas zwischen den Fahrbahnen, wodurch das Auto die entgegenkommenden Fahrzeuge nicht erkennen konnte? Leitplanken oder Büsche?

Ich kann ab Mittwoch nächster Woche mal mit Infos dienen, hab dann die LED Multibeam Gedöns Kram Dings da... 😁
Und auch eine Dashcam vorne verbaut, ich mach euch ein privates Video bei Youtube und lasse den Link zukommen 😉

Zitat:

Heute Morgen dritter Tag an dem nun die Lichtverhältnisse so waren, dass es auf dem Weg zur Arbeit so dunkel war, dass das Licht "arbeiten" musste. Allerdings auch dritter Tag in Folge, dass der Fernlichtassistent aus heiterem Himmel seine Funktion aufgrund "verschmutzer Kamera" versagt hat.

Gruß

Die verschmutzte Kamera Meldung hatte ich auch schon, allerdings beim normalen LED Licht. (kein Multibeam)
Frühmorgens nach dem aktivieren ging sofort das Fernlicht an (in der Stadt). Nach Deaktivierung und direkter Aktivierung kam sofort die Meldung. Nachmittags testweise aktiviert......nix.
Erst am nächsten Morgen ging es wieder und das auch bis jetzt ohne Probleme.

Zitat:

@Danteone schrieb am 28. August 2018 um 07:08:29 Uhr:



Zitat:

@Drikioph schrieb am 28. August 2018 um 07:04:17 Uhr:


Im Weiteren bin ich mir nicht sicher ob das Ding entgegenkommende Fahrzeuge richtig ausblendet. Ich habe ebenso täglich die Lichthupe entgegenkommender Fahrzeuge erhalten.

War dein Fahrtweg Landstraße oder Autobahn? Bzw war irgendwas zwischen den Fahrbahnen, wodurch das Auto die entgegenkommenden Fahrzeuge nicht erkennen konnte? Leitplanken oder Büsche?

Ganz normale Landstraße, keine Störungen oder Kurven etc.

Habe ebenfalls das Multibeam und habe im anderen Thread schon etwas dazu geschrieben. Von daher zitier´ ich mich mal wieder selbst 😛:

"Zum Multibeam: Ganz ehrlich? Ich habe mir mehr darunter vorgestellt 🙁. Ich hatte damals im W212 (MoPf) und im W205 das ILS und das fand ich bedeutend besser 😰. Von den in der Preisliste beschriebenen Funktionien hier

"...Abbiegelicht und Abbiegelicht mit Kreisverkehr- und Kreuzungsfunktion (bei Fahrzeugen mit Festplattennavigation); Adaptiver Fernlichtassistent Plus (blendfreies Dauerfernlicht); Aktives Kurvenlicht inkl. vorausschauender Steuerung..."

konnte ich mit Ausnahme des Fernlichtassistenten noch keine sonderlich größere Lichtausbeute feststellen, insbesondere was dieses Kurvenlicht oder die Kreisverkehr- und Kreuzungsfunktion anbelangt 😕. Ich kenne auch hier in der Umgebung nur wenige Kreisverkehre, die nicht hell beleuchtet sind, von daher... braucht man das?? Ich weiß es nicht...

Und der Fernlichtassi: Heute morgen fuhr vor mir ein Rollerfahrer... Fernlichtassi hat den wohl nicht erkannt und schaltet volle Lotte auf... alles was an Licht geht 😰. Hab dann wieder manuell abgeblendet, der Rollerfahrer hat's mir mit einem Hupen beim Überholen gedankt.

Wie gesagt, da hatte ich mir deutlich mehr darunter vorgestellt und was die Kurvenlichtfuntion anbelangt, das konnte meiner Meinung nach das ILS besser. Auch das Ausblenden des Vordermanns aus dem Lichtkegel macht das Multibeam nicht anders als das ILS. Ich bin von daher schwer am Überlegen, ob ich das Multibeam wieder bestellen würde. Ist für meine Bedürfnisse den Aufpreis nicht wert und ich war mit den Fahrzeugen, welche mit den LED High Performance-Scheinwerfern ausgestattet waren, auch immer stets zufrieden. Hab's Multibeam diesmal eigentlich nur der Vollständigkeit halber dazugenommen. Vielleicht muss ich das aber auch nochmal in aller Ruhe bei tiefster Nacht ausprobieren. Oder meine Erwartungshaltung war einfach zu hoch...

Vielleicht liegt´s aber auch daran, dass das Multibeam der A-Klasse deutlich weniger ansteuerbare LED´s hat, als das Multibeam bspw. im W213. Das habe ich allerdings noch nie "erfahren" wie das ist, aber da sind die Leute ja begeistert."

Ansonsten... das Licht "arbeitet" auf jeden Fall. Mit Ausnahme des oben genannten, vor mir fahrenden Rollerfahres habe ich bislang keine Beschwerden von anderen Verkehrsteilnehmern bekommen. Also trotz eingeschaltetem Fernlichtassisten, wurde beim entgegenkommenden Verkehr der Lichtkegel sofort gesenkt bzw. links dann minimiert und das entsprechende Fahrzeug aus dem Lichtkegel genommen.

Aber ich bleibe bei meiner oben gemachten Aussage: Das aktuelle Multibeam des W177 kann mit dem "alten" ILS m.M.n. nicht mithalten. Habe hierzu einen Vergleich mit ´nem W205 und einem W212 (MoPf). Da hat mich das System begeistert. Im C238 und X253 hatte ich lediglich die LED-High-Performance-Scheinwerfer und die fand ich im Vergleich zum W177-Multibeam jetzt nicht wirklich schlechter. Zumindest was Helligkeit und Fernlicht anbelangt.

Bin noch unschlüssig, ob ich das Multibeam nochmals nehmen werde 😕 🙄...

Achso: Bislang damit gefahren auch Land- und mehrspuriger Bundesstraße.

Wieso fandest du das ILS besser, das wäre noch nett zu erfahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen