LED Multibeam

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Zusammen,

hat jemand schon das neue Matrix bzw. LED Multibeam Licht getestet. Leider gab es da keine Pressinfos oder Videos dazu.

Vergleich zum LED ILS auf C/E wäre spannend, obwohl die ja mit 84LED im MOPF deutlich überlegen sind.

Dennoch besser als das alte statisch LED im A/B-Klasse?

Vergleich auch mit VW LED (Golf/Tiguan)

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir die Mühe gamacht und euch ein Clip erstellt.
LED Multibeam in Aktion ( Fernlicht Assistent Plus)
https://youtu.be/xaEauoyCbV8

Und die Homecomming Funktion
https://youtu.be/-ALT4qbPqVk

336 weitere Antworten
336 Antworten

@DerStuckateur : nur jetzt weiß hier jeder wie du heißt und was du noch an Videos in deinem Kanal hast 😉

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 5. Februar 2019 um 21:58:20 Uhr:


@DerStuckateur : nur jetzt weiß hier jeder wie du heißt und was du noch an Videos in deinem Kanal hast 😉

Das ist mir völlig egal ?? mein Beruf kennst ja auch🙂. Und mein Geschäftswagen.

Da sollten Ausrufezeichen sei. Keine Fragezeichen 😁

Bin gestern auch wieder eine längere Strecke mit MultiBeam und Assistent gefahren. Ortschaften, Stadt, Autobahn, Landstraße. Lief super! Einmal habe ich von einem LKW Lichthupe bekommen, den hat das System offenbar nicht erkannt und ich war nicht schnell genug. Ansonsten in allen Situationen einwandfrei. Hatte auch keinen Ausfall des Assistenten wie bei den letzten Malen, vielleicht weil das Auto schon warm war von einer vorherigen Strecke? Keine Ahnung, mich hat das System jedoch wider einmal beeindruckt. Würde ich immer wieder kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerStuckateur schrieb am 5. Februar 2019 um 22:19:26 Uhr:



Zitat:

Das ist mir völlig egal ?? mein Beruf kennst ja auch🙂. Und mein Geschäftswagen.

Hehe, alles gut - wollte dich nur drauf hinweisen 🙂
Multibeam ist schon ziemlich geil! Und das Coming-home sieht echt genial aus!

Hallo und guten Morgen, gestern Abend hatte ich wieder das Problem das ich Verkehrsteilnehmer geblendet hatte. Es war nicht nass, sondern trocken und kalt. Mir ist aufgefallen das die Kameras beschlagen waren und auch die Scheinwerfer.

In der Werkstatt mit mir immer erzählt dass da Heizdrähte wären wo die Kameras sind. Meines Erachtens dürfte da gar keine Feuchtigkeit sein.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Werden diese Fehler eigentlich an Mercedes gemeldet? Ich bin wirklich entsetzt

Zitat:

@troubadix schrieb am 13. Februar 2019 um 05:34:48 Uhr:


Hallo und guten Morgen, gestern Abend hatte ich wieder das Problem das ich Verkehrsteilnehmer geblendet hatte. Es war nicht nass, sondern trocken und kalt. Mir ist aufgefallen das die Kameras beschlagen waren und auch die Scheinwerfer.

In der Werkstatt mit mir immer erzählt dass da Heizdrähte wären wo die Kameras sind. Meines Erachtens dürfte da gar keine Feuchtigkeit sein.

Das Heizdrähte in der DBE sind wo die Kameras liegen bezweifle ich, denn wenn die Scheiben beschlagen sind morgens , funktioniert auch bei uns so lange der aktive Fernlicht Assistent nicht, erst wenn die Scheibe frei ist mit Gebläse geht die Funktion auch an.
Wenn die Einheit nicht offen wäre wo soll denn Kondenswasser sonst hin, das müsste ja hermetisch abgeschlossen sein sonst.

Bei uns läuft die Klima aber immer automatisch auf Stufe 2 mit das reicht eigentlich und die Scheiben inkl Kameras beschlagen nicht mehr.

Ich würde ggf mal in eine andere Werkstatt von Mercedes, irgendwas kann bei dir nicht stimmen entweder mit der Kamera Kalibrierung oder mit dem Scheinwerfer selber oder das relais schaltet zu langsam

Heizdrähte sehen anders aus als auf Deinem 1. Bild. So wie die in der Heckscheibe. Ahnlich wie Antennendrähte. Gruß bw

Das mit dem beschlagen des Sensorbereichs und Ausfall des Lichtsystem aufgrund einer ''verschmutzen'' Frontscheibe kenne ich sehr gut. Seit den kalten Herbstagen habe ich das fast jeden Morgen, Frontscheibenbelüftung anmachen bringt da bei mir rein garnix.

Nicht selten steigt auch kurz drauf der Abstandsensor mit der selben Fehlermeldung aus. Selten ist es auch der Verkehrszeichen bzw der Spurthalte-Assi der sich ebenfalls mit der selben Fehlermeldung verabschiedet. Nach ca. 5-10 min sind die Sensoren wieder Startklar, wobei ich nur für das Lichtsystem eine Meldung bekommen, dass es wieder geht. Bei denn restlichen Ausfällen kommt keine Rückmeldung, geht dann halt irgentwann wieder.

Im W176 den ich davor 1 Jahr lang hatte war die beheizung des Sensorbereich wesentlich besser, da war der ganze Sensor schon Eisfrei bevor ich mit dem Kratzen der Frontscheibe angefangen habe. Ausfälle in dem Jahr hatte ich auch keine. Von der C und E-Klasse kenne ich solche probleme ebenfalls nicht.

Beschlagen der Scheinwerfer ist mir ehr sehr selten aufgefallen (nur leicht am Rand), hab aber auch nie darauf geachtet. Ist zwar unschön aber solang sich keine Tropfen bilder ist ja noch alles OK.

In der Werkstatt wurden bisher 3 x was versucht: 1x neue Software für die Kameras, 2. Neue Kalibrierung beim ersten MBUX Update Versuch und 1x Neue Kalibrierung beim letzten MBUX Update. Ich bin in der Tat am überlegen die Werkstatt zu wechseln. Es ist wirklich russischen Roulette das MBUX an meiner A-Klasse einzusetzen...

Hatte ein ähnliches Problem mit ILS beim C 250. Nach Überprüfung und Neueinstellung der Scheinwerfer (mechanisch) war alles gut. Werkstatt dementsprechend Ansprechen ist mein Rat dazu.

Hallo Zusammen,

ich habe mich hier ja auch schon mehrfach geäußert. Das ist meiner Meinung nach definitiv kein mechanisches Problem und ich bin mir mittlerweile fast sicher, dass es sich hier um ein Problem der Erkennung und somit Kameras handelt. Ich hatte jetzt schon 3 Werkstattbesuche wg. dem Thema, 4. Termin ist ausgemacht.

Kameraeinstellung beim ersten Termin im September ohne Erfolg
Kurz danach Rückruf und Neucodierung } gut
Seit Januar erneut total unsystematisches aktivieren/deaktivieren des Fernlichtassistenten, Egal unter welchen Bedingungen ob Regen oder Trocken, Innerorts oder Außerorts, mit oder/ohne Gegenverkehr oder Vorausfahrendem Fahrzeug. Teilweise macht er sogar hell sprich Fernlicht volle Mücke wenns deutlich heller ist und dunkel sprich Fernlicht ganz aus wenn´s dunkler ist. Also technisch hat das m.E. nichts mit einem verstellten Scheinwerfer zu tun.

Grundsätzlich kann ich nur betonen, dass das Auto schon passt aber das Thema geht mir, gelinde gesagt, jetzt doch massiv auf den Zeiger.

@Drikioph geht mir genauso. Es sollte einfach funktionieren. Halte mich mal auf dem laufenden.

Ärgerlich :/ Im Umkehrschluss bedeutet es, dass die normalen LED-Scheinwerfer ("High Performance Scheinwerfer"😉 für eine Konfiguration des Fahrzeugs wohl die beste Wahl darstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen