LED Multibeam

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Zusammen,

hat jemand schon das neue Matrix bzw. LED Multibeam Licht getestet. Leider gab es da keine Pressinfos oder Videos dazu.

Vergleich zum LED ILS auf C/E wäre spannend, obwohl die ja mit 84LED im MOPF deutlich überlegen sind.

Dennoch besser als das alte statisch LED im A/B-Klasse?

Vergleich auch mit VW LED (Golf/Tiguan)

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir die Mühe gamacht und euch ein Clip erstellt.
LED Multibeam in Aktion ( Fernlicht Assistent Plus)
https://youtu.be/xaEauoyCbV8

Und die Homecomming Funktion
https://youtu.be/-ALT4qbPqVk

336 weitere Antworten
336 Antworten

Hab die High Performance LEDs drinne mit Fernlichtassi und bin voll zufrieden.

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 14. Februar 2019 um 11:08:35 Uhr:


Ärgerlich :/ Im Umkehrschluss bedeutet es, dass die normalen LED-Scheinwerfer ("High Performance Scheinwerfer"😉 für eine Konfiguration des Fahrzeugs wohl die beste Wahl darstellen...

Aber wenn man die ils aus einer C/E Klasse gewohnt ist dann ist es ein Rückschritt den man in Kauf nehmen muss. Bzw evtl nicht möchte..

Es gibt sicherlich genügend bei denen multibeam problemlos läuft. Es melden sich hier nur die mit Problemen. In meinem ehemaligen Golf 7 mit DLA hatte ich nicht solche Anfangsprobleme

Also ich habe das gleiche Problem mit dem Morgenminuten. Also wenn sich das Auto aufheizen muss. Mir ist aufgefallen, dass auch die Standheizung nichts bringt. Hab ich jeden Morgen ne halbe Stunde vor Fahrtantritt an. Manchmal Blende ich auch andere Teilnehmer, aber ich glaube dass das System mit dem rechnen Fehler macht. Sind auch dann schwierige Bedingung zb wenn ich knapp hinterm Lkw fahre und es kommt einer entgegen. Außerdem wenn Autos an einer Abbiegung stehen. Blende ich sie von der Seite an. Und fahrradfahrer, aber die sind mir gerade egal. Sollen auch Mal das Licht am Ende des Tunnels sehen. Kondenswasser werde ich beobachten und berichten. Im kamerabereich wie in den Scheinwerfern

Ähnliche Themen

Mal eine fragen am Rande .. Kann man den FernlichtAssi deaktivieren bzw ausmachen oder ist er ständig an.!?

Puhhh ich vermute aus Vernunft ja. Und aus Logik

Ja kann man ausschalten. Einmal den Blinkerhebel nach vorne drücken aktiviert den Assi, einmal zurückziehen deaktiviert ihn wieder.

Und dann nur Fernlicht?

Dann hat man keine Probleme mit dem blenden mehrere.. Und benutzt es nur wenn es nötig ist..

Dauerhaft manuell mit Fernlicht kann man nicht fahren. Man ist auf den Assistenten angewiesen

Meine Frage war eigentlich darauf bezogen ob der ASSI immer an ist oder ich ihn ausschalten kann um in der Stadt oder wenn ich ihn nicht Brauche mit normalem Licht zu fahren..
Hoffe ihr versteht was ich meine ..

Zum einen kann man das Fernlicht komplett manuell schalten. Dazu den Drehschalter für das Licht auf Abblendlicht stellen. Dann ist die Automatik komplett ausgeschaltet.

Er wird manuell aktiviert und kann auch manuell deaktiviert werden🙂

Zitat:

@C205k schrieb am 14. Februar 2019 um 13:03:15 Uhr:


Dann hat man keine Probleme mit dem blenden mehrere.. Und benutzt es nur wenn es nötig ist..

also wenn ich ehrlich bin habe ich die Funktion eigentlich weil ich sie benötige😉. Vor allem ist die Frage dann, wann nötig? Das Ding geht ja auch Außerorts auf Landstraßen nicht.

Zitat:

@C205k schrieb am 14. Februar 2019 um 13:03:15 Uhr:


Dann hat man keine Probleme mit dem blenden mehrere.. Und benutzt es nur wenn es nötig ist..

Das sollte Mercedes eventuell kommunizieren im konfigurator das man sich multibeam dann eigentlich sparen kann 😁
Ich erwähne es nochmal sowas muss getestet werden um eine Zulassung zu bekommen, ergo sollte es auch funktionieren zu 99%

Wenn die Werkstatt bestätigt das alles korrekt kalibriert ist frage ich mich wie es dann zu einer Zulassung kommen konnte, ich denke auch das die meisten die multibeam dazu bestellen es nicht mal aktivieren weil sie nicht wissen das man dazu den Schalter einmal antipsen muss 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen