Leasingentscheidung BMW 320d, Audi A5 Sportback und Mercedes CLA Shooting Brake

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

ich habe keinen Herstellerübergreifenden Thread zu Kaufberatung/Leasingberatung gefunden. Falls meine Frage hier falsch sein sollte, bitte entsprechend verschieben.

Mich würde eure Meinung zu folgender Leasingentscheidung interessieren:

Neuer Firmenwagen (Leasing).
Mögliche Auswahl
Audi (A3, A3 Limousine, A3 Sportback, A4, A4 Avant, A5 Sportback, Q3, Q3 Sportback
BMW 1er, 2er GranCoupe, 3er LImousine, 3er Touring, X1, X2
Mercedes A-Klasse, B-Klasse, A-Klasse Limousine, CLA Shooting Brake

Und noch ein paar andere Hersteller, doch da ist für mich nichts interessantes dabei.

Unternehmensvorgabe: Diesel und limitierte Leasingrate.

Ich habe zurzeit drei Favoriten:
Audi A5 Sportback 204 PS.
BMW 320d 190 PS. (der 330d ist leider wegen der Rate nicht drin)
Mercedes CLA Shooting Brake (hier ist noch nicht ganz sicher ob 190 PS konfigurierbar sind oder nur 150 PS).

Für Ausstattung muss ich teilweise selbst dazu zahlen.
Daher folgende Fragen:

Lohnt sich beim Audi A5 die Business Line? Ich würde auf jeden Fall die S Line nehmen. Also AUDI A5 Sportsback 40 TDI S tronic S line.

Lohnt sich beim BMW 320D das M Sportpaket bzw. das M Sportpaket Pro?

Allrad? Hier in der Umgebung ist alles eher flach, daher würde ich mir das Gewicht und den Aufpreis denke ich sparen.

Schalter gibts ja leider bei allen drei nicht mehr. Aber zumindest Schaltwippen wären nett.

Mir geht es vor allem um Leistung und Fahrspaß. Ich brauche weder viel Schnick Schnack noch irgendwelche Assistenten.

Für welches der drei Fahrzeuge würdet ihr euch entscheiden und warum?

Vielen Dank und Grüße
Atohm

48 Antworten

Zitat:

@Atohm schrieb am 3. Januar 2024 um 12:43:09 Uhr:


Ich versuche gerade auf Biegen und Brechen noch den 330d zu bekommen. Der wäre aber eh schon im Limit und ich würde ihn einfach nackt und Serie nehmen. Damit hätten sich dann auch die ganzen M-Paket Überlegungen erledigt. :-D

Kannst du den Aufpreis nicht aus eigener Tasche bezahlen? Oder wäre dir das der eigene Invest (=Verlust) nicht wert? 330d + M-Paket. Das M-Paket kostet immerhin "nur" 4.200 EUR Aufpreis aus eigener Tasche, falls das bei euren Firmenwagen überhaupt machbar ist.

Wenn ich mich zwischen nacktem 330d und sportlichem 320d entscheiden müsste, würde ich auf jeden Fall den 330d wählen. Der Motor ist einfach Spitzenklasse und die Grundausstattung der LCI Limousine ist derartig angewachsen, dass ich mich damit anfreuden könnte. Nach drei Jahren würdest du ja sowieso neu auswählen, oder?

Aber letztlich wird es auf eine Bauchentscheidung deinerseits hinauslaufen, so oder so.

Ah nice. Ist die Sprintfunktion im Stronic Automatikgetriebe standardmäßig enthalten?

Noch eine andere Frage:
Wie ist eure Meinung zum 420d Gran Coupe? Ggf. wird die Fahrzeugauswahl um den 4er erweitert.
Optisch hat er mir zunächst mit der großen Niere überhaupt nicht gefallen. Dann habe ich ihn letztens im Autohaus gesehen, komplett in schwarz. Wirkte irgendwie doch ziemlich cool.

Ob man Schaltwippen nun braucht oder nicht, muss man selbst wissen.
Wenn ich lustige Landstraßen-Kurvenkombinationen habe, schalte ich temporär meist auf manuell und mit Schaltwippen. Da ist die beste Automatik nichts.

Aber ein anderer Aspekt, den ich anmerken möchte:
Hat man keine Schaltwippen, hat das Lenkrad hinten 2 Schraubenlöcher aus Plastik.
Das fühlt sich haptisch nicht schön an beim weiteren Umfassen des Lenkrads. Beim Probefahrzeug, musste ich da dann die ganze Zeit hinfassen.
Paddels sind da wertiger.
Vor allem die gummierten BMW Paddles.

Haben seit dem LCI nicht alle die Wippen? Sogar mein 318i ohne M-Paket hat die.
Die Wippen nutze ich, wenn überhaupt, wenn ich mal einen Berg runterrolle um runterzuschalten und die Motorbremse zu nutzen.

Die große Niere mag man oder auch nicht. Als ich die ersten Bilder gesehen habe, fand ich das gruselig. In echt finde ich die richtig gut. Hatte erst überlegt, statt des 3er Touring den 4GC zu nehmen, mich letztlich aber doch für das für mich praktischere Auto entschieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn ich mich zwischen nacktem 330d und sportlichem 320d entscheiden müsste, würde ich auf jeden Fall den 330d wählen. Der Motor ist einfach Spitzenklasse und die Grundausstattung der LCI Limousine ist derartig angewachsen, dass ich mich damit anfreuden könnte.

Bei mir wäre zu 100% das Gegenteil der Fall. An etwas weniger Leistung gewöhnt man sich schnell und so ein 320er ist jetzt auch keine Schnecke.

Fehlende Ausstattung tut aber jeden Tag aufs neue weh und nackt fehlt schon riiichtig viel, vor allem an Sicherheit, woran ich niemals sparen würde: Active Guard Plus, Active Protection, Fahrassistenz (zumindest der DA ist ein Muss für mich allein schon wegen Totwinkel und Spurverlassenwarnung), Aktiver Tempomat mit Notbremsfunktion und minimaler Komfort wie ne Sitzheizung (keine Sitzheizung in nem modernen Auto geht gar nicht).

In Kurz: ich würde IMMER den kleineren Motor für bessere Ausstattung wählen.

Zitat:

@Atohm schrieb am 03. Jan. 2024 um 13:25:23 Uhr:


Ah nice. Ist die Sprintfunktion im Stronic Automatikgetriebe standardmäßig enthalten?

Es muss das Steptronic

Sport

Getriebe sein, dass die Sprintfunktion vorhanden ist.

Bei meinem M340i ist das Serie, bei den kleineren Motoren hat das Mal ~ € 150 (?) Aufpreis gekostet incl. Paddel. Inwieweit das heute Serienstand ist, weiß ich nicht. Denn Paddel haben seit dem LCI alle Modelle bekommen, da es ja keinen Schaltknüppel mehr gibt.

Zitat:

@MartinMcz schrieb am 3. Januar 2024 um 14:37:33 Uhr:


Bei mir wäre zu 100% das Gegenteil der Fall. An etwas weniger Leistung gewöhnt man sich schnell und so ein 320er ist jetzt auch keine Schnecke.
In Kurz: ich würde IMMER den kleineren Motor für bessere Ausstattung wählen.

So unterschiedlich sind halt die Ansichten. Daher schrieb ich ja, dass es eine Bauchentscheidung des Fragenstellers werden wird.

Die Basisfunktionen der Sicherheitssysteme sind ja schon im nackten Modell enthalten. Ich hatte jetzt nicht den Eindruck, dass der Threadstarter deine genannten Maximum-Varianten bestellen möchte (wegen Budget).
Da muss er dann sehr genau klicken, um den Zielpreis nicht zu reißen (Sitzheizung wäre z. B. schon gut).
Und er schrieb ja selbst in Beitrag 1: "Ich brauche weder viel Schnick Schnack noch irgendwelche Assistenten." Daher meine Empfehlung zum 330d.

Und wie gesagt: Ein 320d "Treckermotor" würde mich nicht reizen. Sahnestück bei BMW bleiben die Sechszylinder und dafür verzichte ich gerne auf ein wenig Technik-Schnickschnack. Es geht mir nicht um mehr PS, sondern um Laufkultur und Souveränität des Sechszylinders. Da kommt einfach Freude auf. 🙂

@Atohm
Ich hoffe, du teilst uns deine Entscheidung am Ende noch mit. 😉
Wie viele Kilometer soll der Wagen denn pro Jahr fahren?
Bis wann sollst du bestellen?

@MariusG42

Ja optional Schaltwippen haben möchte ich auf jeden Fall. Sie sind glücklicherweise beim G20 LCI Serie (s. Anlage). Also keine Plastiklöcher im Lenkrad ;-)

@PeterC13

So ging es mir auch. In Live wirkte es viel besser. Obwohl ich optisch den F31 immer noch am schönsten finde. Hätte mir 2016 fast den M4 Competition geholt. :-)

@MartinMcz
@BeroFunk

Hier bin ich zu 100% bei BeroFunk. Der Sechszylinder ist einfach geil und da verzichte ich gerne auf Schnickschnack. Assitenzsysteme finde ich eher störend als hilfreich. Der Kollisionswarner nervt mich jetzt schon immer bei meiner aktiven Fahrweise und wenn der dann noch automatisch bremst bekomme ich die Krise :-D
Irgendwelche Spurhalteassistenten die jeden nach Fahrbahnmarkierung auch gerne mal in parkende Autos lenken habe ich eh immer deaktiviert. Das ist m.M nach eher was für unsichere Fahrer oder solche die dazu neigen beim Fahren ein Nickerchen zu machen.

Richtig, leider ist das Budget ziemlich knapp und die zusätzliche Ausstattung muss ich größtenteils selber zahlen und auch diese Zuzahlung ist entsprechend limitiert. Daher nur die bestmögliche Basis (größter Motor) und die notwendigste Austattung.

Natürlich teile ich gerne meine Entscheidung am Ende mit. Der Wagen wir für 25.000km pro Jahr geleast obwohl ich nur die Hälfte fahre. Auch hier kläre ich gerade, ob man zu Gunsten der Leasingrate die km nach unten reduzieren kann.
Bestellung soll möglichst zeitnah erfolgen, da die Leasingdauer bei meinem jetzigen Fahrzeug bereits überschritten ist.

Serienausstattung-g20

Wie ihr schon sagt, geht ja darum dass du happy bist am Ende. Wenn das der Fall ist, alles richtig gemacht! Bin gespannt aufs Ergebnis. 🙂

Zitat:

@Atohm schrieb am 3. Januar 2024 um 15:49:43 Uhr:


Natürlich teile ich gerne meine Entscheidung am Ende mit. Der Wagen wir für 25.000km pro Jahr geleast obwohl ich nur die Hälfte fahre. Auch hier kläre ich gerade, ob man zu Gunsten der Leasingrate die km nach unten reduzieren kann.

Du kannst ja deinen Konfigurator-Link mal hier posten, wenn du durch bist.

Hmm... wenn du nur 12.000 km fährst, hoffentlich nicht nur Kurzstrecken.
Da sind die MildHybrid Diesel mittlerweile recht anfällig. Die wollen Strecke sehen, um freigefahren zu sein. Stichwort AGR und Verkokung.
Dann wäre der 330i doch die bessere Alternative, ist aber leider nur noch ein Vierzylinder. 🙁 Dafür 5.000 EUR günstiger als der 330d.

@MartinMcz
Danke, da bin ich auch gespannt :-)

@BeroFunk

Ja, ich fahre auch viel Kurzstrecke. Zwar sind hin und wieder auch längere Strecken dabei, aber eben auch viele Kurzstrecken. Daher bin ich privat immer Benziner gefahren.
Ich würde mir auch jetzt lieber einen Benziner holen, jedoch ist Diesel die unveränderbare Unternehmensvorgabe. :-(

@Atohm

Habe Mal für dich im Konfigurator nachgesehen. Und es ist noch immer so, dass die Steptronic Sport Automatik nur beim M340i/d serienmäßig verbaut ist. Bei den kleineren Motorisierungen kostest sie sage und schreibe € 100 Aufpreis (beim 318d gibt's die gar nicht). Also unbedingt nehmen!!!!

IMG_20240103_162530.jpg
IMG_20240103_162804.jpg

Also den CLA würde ich sofort ausschließen. Auch wenn es eine C Klasse wäre. Mercedes hat außer großen Bildschirmen mit viel Bling Bling momentan nicht viel mit Premium am Hut. Völlig abgehoben die Preise zu dem was geboten wird.

Der A5 ist eine perfekte Reiselimousine für die Autobahn. Der 40 TDI ist sehr durchzugsstark für seine 200 PS und kann trotzdem sehr sparsam bewegt werden (bei längeren Strecken tagsüber in Holland ist es schon schwer über 5L/100km zu kommen!). Allerdings scharrt er gerade bei den aktuellen Bedingungen häufiger mal mit den vorderen Hufen. Wer sich an sowas stört, sollte definitiv zum quattro greifen (und damit ca. 0,5L mehr auf 100km verbrauchen). Platz ist eigentlich ausreichend, wenn man mehr auf Tiefe als auf wirkliche Höhe angewiesen ist. Bei der Wahl zwischen 35 und 40 TDI kann man auch ruhig ins kleine Regal greifen. Bis 130 merkt man da kaum einen Unterschied, bzw kann der 163 PS sogar mit etwas besserem Ansprechverhalten glänzen. Für die Stadt vllt sogar die bessere Variante.
Wenn das Budget zwickt würde ich auch eher zum Advanced als dem S-Line greifen. Außer der Frontstoßstange und einer Spange in der Heckschürze ändert sich da nicht viel äußerlich. Da ist das S-Line Interieurpaket mMn viel wichtiger. Der S-Line Business lohnt sich natürlich, wenn man einige Paketinhalte wie die Assistenzsysteme sowieso bestellen würde. Bonus des A5 kann auch sein, dass man ihn noch mit ganz klassischen (wirklich hübschen und gut abzulesenden) analogen Instrumenten bekommt. Karte im Bordcomputer etc sind damit auch problemlos möglich dank Multifunktionsdisplay.

Wichtige Dinge beim A5 die man nicht vergessen sollte:
- Abwahl der Rollwiderstandsoptimierten Reifen (17"/18" 150€), ansonsten ist das Auto bei 210 km/h abgeregelt. Auch bei Reifenwechsel!
- zumindest die Sportsitze bestellen, die Sitze in der Basis sind sehr kurz und eigentlich der Klasse nicht würdig
- die Matrix-LED sind absolut wichtig, da es in der Basis nur Teelichter gibt. Dafür ist sowohl das Abblend- als auch Fernlicht mit den Matrix wirklich Spitzenklasse. Laser ist eher eine Spielerei.
- falls öfter hinten wer mitfährt, sollte man die 3 Zonen Klima in Erwägung ziehen. Ansonsten gibt es hinten keine Ausströmer an der Mittelkonsole. Fährt man nur maximal zu zweit reicht die 1 Zonen völlig aus.

Der 3er mit M-Paket war vor dem LCI eigentlich ein no-brainer. Innen wie außen echt sehr ansehnlich. Aufpreis war auch recht gering, wenn man ohnehin eine sportliche Austattung wollte. Ohne M aber nicht so wirklich in meinen Augen. Mit dem LCI sehe ich das nicht mehr so. Da ist die Basis außen hübscher als das M-Paket. Und das M-Paket gibt es leider nicht als reines Interieurpaket. Auch das neue Curved Display mag super modern sein, für mich überlädt es aber einfach nur den Innenraum und hat die Bedienung eher schlechter als besser gemacht. Von der sehr extravaganten Optik des Tacho garnicht erst zu sprechen. Die Option von klassischen Instrumenten gibt es nicht. Und scheinbar gab es mit dem LCI noch diverse weitere Entfeinerungen, die hier im Forum schon öfter in einem Video thematisiert wurden. Eigentlich schade, dass BMW eine so gute Basis verschlimmbessert hat.

Der 3er Touring mit M-Paket ist verglichen mit dem A5 ähnlich sportlich abgestimmt, die Lenkung nochmals etwas direkter. Gegen den A4 sähe das nochmal anders aus. Der ist grundsätzlich komfortabler abgestimmt als der A5 oder 3er. Und bei BMW ist die Limousine ja auch nochmal eine Spur sportlicher als der Touring.

Es sind sicherlich beides gute Fahrzeuge und man macht mit keinem etwas falsch. Ich persönlich würde nicht unbedingt groß das eigene Geld in einen gestellten Firmenwagen stecken, der nach ein paar Jahren eh wieder vom Hof ist. Aber da hilft bei Budgetfragen nur das Rumklicken nach persönlichem Gusto in den Konfiguratoren und das Schauen nach den persönlichen Leasingraten. 😉

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 3. Januar 2024 um 16:33:24 Uhr:


@Atohm

Habe Mal für dich im Konfigurator nachgesehen. Und es ist noch immer so, dass die Steptronic Sport Automatik nur beim M340i/d serienmäßig verbaut ist. Bei den kleineren Motorisierungen kostest sie sage und schreibe € 100 Aufpreis (beim 318d gibt's die gar nicht). Also unbedingt nehmen!!!!

Was ist denn genau der Unterschied?

Zitat:

@cycroft schrieb am 4. Januar 2024 um 19:33:20 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 3. Januar 2024 um 16:33:24 Uhr:


Was ist denn genau der Unterschied?

Schnellere Schaltzeiten in den Sportmodi und vor allem die Sprintfunktion, zum schnellen Überholen genial.

Deine Antwort
Ähnliche Themen