Leasing 3er F30
Moin!
Ich eröffne hier einfach mal einen Leasingthread. Bitte postet doch mal aktuelle Leasingkonditionen, die Ihr bekommen habt oder die euch angeboten wurden. Am besten natürlich bei Standardnutzung: 36/10/0.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Loecki hat geschrieben "Bedingung: Zulassung diesen Monat" - was rein semantisch bedeutet dass er sich nur diesen Monat an dieses Angebot gebunden sieht und nächsten Monat wieder was völlig anderes kalkulieren kann.Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Warum sollten die Konditionen nächsten Monat (spekuliert???) schlechter sein? Nur weil das Quartalsergebnis noch schnell abgeschossen werden soll? Warts ab, das wird wie üblich bis zum 30.09. verlängert und danach bis zum 31.12. - so unbedarft bist Du doch nun auch nicht, um das nicht zu wissen.In Zukunft kann es bessere und schlechtere Leasingangebote geben - diese Aussage gilt bei sinkendem und bei stiegendem Listenpreis.
Vielen Dank mein Lieber,
genau so war es gemeint. Es ist momentan einfach wahnsinnig schwierig, eine Prognose für das nächste Quartal zu stellen. Ihr wisst alle, dass BMW das je nach Bedarf ändert, daher sind meine Aussagen hier bitte immer in diesem Zusammenhang zu sehen. Es geht mir hier nicht, wie unterstellt, um Druck, sondern eine eine reine Darstellung der zeitlichen Befristung.
LG
Loecki
896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Da Leasingnehmer das Fahrzeug nach dem Leasingende zu 99% zurückgeben und sich einen neuen holen, und da wir bei BMW-Leasings immer über Kilometerleasing reden, ist die hier immer wieder aufkommende Diskussion bezüglich Restwerten eine rein akademische. Der LF dient dazu, den Fahrzeugwert in ein Verhältnis zu den entstehenden Kosten wärend der Leasinglaufzeit zu setzen. Mehr nicht. Dazu kommen wie schon geschrieben weitere Faktoren wie Wartung, Reifen, Versicherung, Spritverbrauch, Steuern, Gewährleistungsrisiko Zuslassung und Überführung (hab sicher was vergessen), und einige wenige davon können durch die Vorhandene Laufleistung eines Vfw bzw dessen Alter beeinflussst sein. Der Nutzwert ist es rein objektiv nicht, egal ob er jetzt max 6tkm oder 12tkm auf der Uhr hat (sujektiv kann das ganz anders aussehen, es gibt ja viele für die auch im Leasing nur Fabrikneue Fahrzeuge in Frage kommen, warum auch immer).Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Als Gedankenspiel ist das ok, aber eine reelle Einschätzung, wie teuer das Leasing ist, bekommt man so nicht.
Mit 12.000km hat das Auto schon einen gewissen Teil seines Wertes verloren - den LP rechnet man aber mit dem Listenpreis.
Deine Ausführungen stimmen nicht. Alleine die Tatsache, dass das Auto nicht selbst konfiguriert werden konnte, einen Vorbesitzer hatte und schon 12.000km gefahren wurde schmälern seinen Wert.
Einfach solch einen Wagen mal bei dat oder Schwacke bewerten lassen. 😉
Ist ja toll, dass dir das beim Leasing nichts ausmachst, aber im Endeffekt ist das so, als ob du dir zwei Jahre lang 50.000 EUR bei der bank leihst, darauf auch Zinsen bezahlst, man dir in Wahrheit aber nur 40.000 EUR gegeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ist ja toll, dass dir das beim Leasing nichts ausmachst, aber im Endeffekt ist das so, als ob du dir zwei Jahre lang 50.000 EUR bei der bank leihst, darauf auch Zinsen bezahlst, man dir in Wahrheit aber nur 40.000 EUR gegeben hat.
Wo holst du immer diese Vergleiche her ! Aber auch diesmal passt das irgendwie sehr gut. Hut ab!
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Wo holst du immer diese Vergleiche her ! Aber auch diesmal passt das irgendwie sehr gut. Hut ab!Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ist ja toll, dass dir das beim Leasing nichts ausmachst, aber im Endeffekt ist das so, als ob du dir zwei Jahre lang 50.000 EUR bei der bank leihst, darauf auch Zinsen bezahlst, man dir in Wahrheit aber nur 40.000 EUR gegeben hat.
Nein passt überhaupt nicht, das ist doch völlig kindisch. Im übertragenen Sinne behauptet er damit ja, ich würde eine gleich hohe LR eines Nw und eines Vfw gleichsetzen, soll heissen, wenn ich die Wahl zwischen einem NW und einem Vfw mit gleichem LP und gleicher Rate hätte, auch den Vfw nehmen könnte. So etwas habe ich aber nie gesagt.
Was ich in meinem ersten Post hingegen gesagt habe ist, dass der LF unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen (Vfw, Laufleistung) zum Vergleich taugt, auch zum Vergleich mit einem Nw. Nix anderes.
Hier im Forum brechen wir de die Angebote ja immer gewissermaßen auf den LF runter und erreichen damit einen guten Anhaltspunkt zum Vergleich von z.T sehr verschiedenen Fahrzeugen. Deshalb werden Leasingangebote ja zunicht immer mit 36/10/0 angegeben um diese Vergleichbarkeit zumindest in diesen Punkten herzustellen...
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Was ich in meinem ersten Post hingegen gesagt habe ist, dass der LF unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen (Vfw, Laufleistung) zum Vergleich taugt, auch zum Vergleich mit einem Nw. Nix anderes.
Deine LF-Berechnung basieren auf einem Neuwagen-Listenpreis, den der Wagen mit 12.000km Laufleistung einfach nicht mehr hat. den zeitwert kennst du garnicht.
Wenn du einen realen vergleich zwischen dem LF eines Neuwagens und eines VfW machen möchtest, (sofern das überhaupt geht) brauchst du den Angebotspreis des VfW.
Aber sei´s drum...
Schönes WE!
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
habe meinen 320d letzte Woche bestellt.
Preis 50.720 €
LSZ 5000
LZ 36 Montae
10.000 km p.a
mtl. Rate liegt bei 365,00 €
Gruß
Mischa
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Deine LF-Berechnung basieren auf einem Neuwagen-Listenpreis, den der Wagen mit 12.000km Laufleistung einfach nicht mehr hat. den zeitwert kennst du garnicht.Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Was ich in meinem ersten Post hingegen gesagt habe ist, dass der LF unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen (Vfw, Laufleistung) zum Vergleich taugt, auch zum Vergleich mit einem Nw. Nix anderes.
Wenn du einen realen vergleich zwischen dem LF eines Neuwagens und eines VfW machen möchtest, (sofern das überhaupt geht) brauchst du den Angebotspreis des VfW.Aber sei´s drum...
Schönes WE!
Ich möchte nicht überheblich wirken, nur Lease ich bereits seit einigen Jahren gewerblich und bin daher mit den dazugehörigen Verhandlungen und Kalkulationen ganz gut vertraut...
Wenn ich den LF gemäß Deiner Empfehlung verwende, könnte das z.B. entsprechend folgenden fiktiven Beispielen aussehen.
Neuwagen: LP: 50.000, 0km, LR 500,-€ bei 36/10/0, LF=1
VfW: LP: 50.000,-€, 6000km, 6Monate alt, Angebotspreis (hier Grundlage für LR-Berchnung) 40.000,-€, LR 400 bei 36/10/0, LF= 1
Also habe ich die LF wie von Dir gewünscht berechnet, da man ja wie Du behauptest sonst keinen Vergleich herstellen kann. Jetzt sind beide Leasingfaktoren in diesem fiktiven (aber nicht völlig realitäsfremden) Beispiel gleich. Also sind beide Angebote gleich gut? Vielleicht erkennst Du den Haken. Der LF ist beim Angebotsvergleich immer eine Näherung bei der man in Kauf nimmt einige Faktoren zu abstrahieren oder ganz ausser acht zu lassen um eine Vergleichbarkeit herzustellen.
Hier im Forum (auch F10, E60 etc wo das alles mal im großen Stil anfing) hat es sich bei Neu- und Vorführwagen eben eingebürgert, dass man immer den LP als Grundlage nimmt, und dann beim LF berücksichtigt, dass es eben ein Vfw ist, mit den bekannten (aber oft auch subjektiven) Nachteilen (keine Wunschkonfig, geringere Gewährlsietungszeit, "gebrauchte" Reifen, Bremsen etc).
Das der LF zum Vergleich bei Gebrauchtwagen nichts taugt ist mir wie jedem anderen Leasing-Erfahrenen hier im Forum auch klar, und das Beispiel das die Diskussion ausgelöst hat war, wie ich auch geschrieben habe, ein Grenzfall, aber das Fahrzeug in dem Anfangspost wird eben von dem Händler zu Neu/Vfw-Konditionen verleast (sonst wäre diese Rate nicht drin).
Ich hab heut zwar heute etwas Luft um mich auf diese Diskussion einzulassen, aber von meiner Seite solls damit gut sein, es gibt bei dieser Diskussion vermutlich auch kein Richtig oder Falsch, nur hat sich hier im Forum eben der auch von mir favorisierte Vergeich mittels des LF (mit LP berechnet) eingebürgert...
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Also habe ich die LF wie von Dir gewünscht berechnet, da man ja wie Du behauptest sonst keinen Vergleich herstellen kann. Jetzt sind beide Leasingfaktoren in diesem fiktiven (aber nicht völlig realitäsfremden) Beispiel gleich. Also sind beide Angebote gleich gut? Vielleicht erkennst Du den Haken. Der LF ist beim Angebotsvergleich immer eine Näherung bei der man in Kauf nimmt einige Faktoren zu abstrahieren oder ganz ausser acht zu lassen um eine Vergleichbarkeit herzustellen.Hier im Forum (auch F10, E60 etc wo das alles mal im großen Stil anfing) hat es sich bei Neu- und Vorführwagen eben eingebürgert, dass man immer den LP als Grundlage nimmt, und dann beim LF berücksichtigt, dass es eben ein Vfw ist, mit den bekannten (aber oft auch subjektiven) Nachteilen (keine Wunschkonfig, geringere Gewährlsietungszeit, "gebrauchte" Reifen, Bremsen etc).
Das der LF zum Vergleich bei Gebrauchtwagen nichts taugt ist mir wie jedem anderen Leasing-Erfahrenen hier im Forum auch klar, und das Beispiel das die Diskussion ausgelöst hat war, wie ich auch geschrieben habe, ein Grenzfall, aber das Fahrzeug in dem Anfangspost wird eben von dem Händler zu Neu/Vfw-Konditionen verleast (sonst wäre diese Rate nicht drin).
Ich hab heut zwar heute etwas Luft um mich auf diese Diskussion einzulassen, aber von meiner Seite solls damit gut sein, es gibt bei dieser Diskussion vermutlich auch kein Richtig oder Falsch, nur hat sich hier im Forum eben der auch von mir favorisierte Vergeich mittels des LF (mit LP berechnet) eingebürgert...
So wie Du es hier beschreibst ist es ja auch ok. Der Knackpunkt ist eigentlich der, dass sich die Bewertung, welcher Leasing-Faktor als noch gut einzuschätzen ist eben mit dem Alter des Autos nach unten verschiebt. Und das wird eben oft nicht gemacht. Während ein LF von 1,1 für ein Neufahrzeug z.B. ok ist, wäre er für ein 12.000 km Fahrzeug auf jeden Fall zu viel.
Das Problem ist nun, dass alle Nicht-Neufahrzeuge aufgrund ihrer Fahrleistung und ihres Alters bereits einen unterschiedlichen Wertverlust hinter sich haben und daher kann der Leasingfaktor überhaupt nicht mehr als objektive Vergleichsgröße dienen.
Mir ist schon klar, dass man damit kompakt ausdrücken will, was man im vergleich zu einem Neuwagenleasing spart, allerdings macht man sich damit halt sehr schnell selbst was vor, weil man Rabatt, Wertverlust und Kosten für das Leasing überhaupt nicht mehr auseinander halten und daher auch nicht vernünftig einschätzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
So wie Du es hier beschreibst ist es ja auch ok. Der Knackpunkt ist eigentlich der, dass sich die Bewertung, welcher Leasing-Faktor als noch gut einzuschätzen ist eben mit dem Alter des Autos nach unten verschiebt. Und das wird eben oft nicht gemacht. Während ein LF von 1,1 für ein Neufahrzeug z.B. ok ist, wäre er für ein 12.000 km Fahrzeug auf jeden Fall zu viel.Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Also habe ich die LF wie von Dir gewünscht berechnet, da man ja wie Du behauptest sonst keinen Vergleich herstellen kann. Jetzt sind beide Leasingfaktoren in diesem fiktiven (aber nicht völlig realitäsfremden) Beispiel gleich. Also sind beide Angebote gleich gut? Vielleicht erkennst Du den Haken. Der LF ist beim Angebotsvergleich immer eine Näherung bei der man in Kauf nimmt einige Faktoren zu abstrahieren oder ganz ausser acht zu lassen um eine Vergleichbarkeit herzustellen.Hier im Forum (auch F10, E60 etc wo das alles mal im großen Stil anfing) hat es sich bei Neu- und Vorführwagen eben eingebürgert, dass man immer den LP als Grundlage nimmt, und dann beim LF berücksichtigt, dass es eben ein Vfw ist, mit den bekannten (aber oft auch subjektiven) Nachteilen (keine Wunschkonfig, geringere Gewährlsietungszeit, "gebrauchte" Reifen, Bremsen etc).
Das der LF zum Vergleich bei Gebrauchtwagen nichts taugt ist mir wie jedem anderen Leasing-Erfahrenen hier im Forum auch klar, und das Beispiel das die Diskussion ausgelöst hat war, wie ich auch geschrieben habe, ein Grenzfall, aber das Fahrzeug in dem Anfangspost wird eben von dem Händler zu Neu/Vfw-Konditionen verleast (sonst wäre diese Rate nicht drin).
Ich hab heut zwar heute etwas Luft um mich auf diese Diskussion einzulassen, aber von meiner Seite solls damit gut sein, es gibt bei dieser Diskussion vermutlich auch kein Richtig oder Falsch, nur hat sich hier im Forum eben der auch von mir favorisierte Vergeich mittels des LF (mit LP berechnet) eingebürgert...
Das Problem ist nun, dass alle Nicht-Neufahrzeuge aufgrund ihrer Fahrleistung und ihres Alters bereits einen unterschiedlichen Wertverlust hinter sich haben und daher kann der Leasingfaktor überhaupt nicht mehr als objektive Vergleichsgröße dienen.
Mir ist schon klar, dass man damit kompakt ausdrücken will, was man im vergleich zu einem Neuwagenleasing spart, allerdings macht man sich damit halt sehr schnell selbst was vor, weil man Rabatt, Wertverlust und Kosten für das Leasing überhaupt nicht mehr auseinander halten und daher auch nicht vernünftig einschätzen kann.
Kurz und knapp: Stimmt eigentlich alles, und ja, der LF ist sicher nicht die allein seligmachende, einzig-objektive Vergleichsgröße.
Mein Angebot:
320d Modern Line
LP:44240 Euro
Nachlass: 5000 Euro
Anzahlung:12000 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 20.000 km
Monatsrate netto: 223 Euro (inkl. BMW Plus Leasing V + Überführungskosten)
Zitat:
Original geschrieben von Algrando
Mein Angebot:320d Modern Line
LP:44240 Euro
Nachlass: 5000 Euro
Anzahlung:12000 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 20.000 km
Monatsrate netto: 223 Euro (inkl. BMW Plus Leasing V + Überführungskosten)
Ganz ok..., LF ca. 1,26.
Moin!
Mein Angebot (normal Händler, also BMW Bank):
320D Neuwagen
53.000
36 Monate
20.000 km
590 EUR Rate (ohne Anzahlung)
zzgl. Überführung etc.
alles brutto
kalkulierter Restwert 56%
Nachlass 15%
Weiß eventuell jemand, auf was genau die 15% Nachlass gegeben werden? Auf die Rate? Oder auf den Neuwagenpreis? Würde das dann auch den Restwert beeinflussen (darf ja eigentlich nicht falls ja)?
Selbstverständlich sind ja auch Gebühren und Provisionen etc. in der Leasingrate enthalten, rein rechnerisch komme ich dann auf eine Differenz von ca. 40 EUR monatlich, weiß aber gar nicht ob ich das so rechnen kann / darf... (Differenz aus Neuwagen und Restwert geteilt durch 36, und dann 15% von was? Oder schon vorher abziehen?)
Zitat:
Original geschrieben von Hyun-Kook
Moin!Mein Angebot (normal Händler, also BMW Bank):
320D Neuwagen
53.000
36 Monate
20.000 km
590 EUR Rate (ohne Anzahlung)
zzgl. Überführung etc.alles brutto
kalkulierter Restwert 56%
Nachlass 15%Weiß eventuell jemand, auf was genau die 15% Nachlass gegeben werden? Auf die Rate? Oder auf den Neuwagenpreis? Würde das dann auch den Restwert beeinflussen (darf ja eigentlich nicht falls ja)?
Selbstverständlich sind ja auch Gebühren und Provisionen etc. in der Leasingrate enthalten, rein rechnerisch komme ich dann auf eine Differenz von ca. 40 EUR monatlich, weiß aber gar nicht ob ich das so rechnen kann / darf... (Differenz aus Neuwagen und Restwert geteilt durch 36, und dann 15% von was? Oder schon vorher abziehen?)
LF von 1,11 - sehr gutes Angebot IMHO. Ist das privat oder geschäftlich?
Irgendwelche Nachlasswerte sind völlig irrelevant beim Leasing, interessant ist nur die Rate in Relation zum Listenpreis.
Zitat:
Original geschrieben von Hyun-Kook
(Differenz aus Neuwagen und Restwert geteilt durch 36, und dann 15% von was? Oder schon vorher abziehen?)
So kannst du dir die Rate ganz sicher nicht ausrechnen. Was du definitiv schon mal vergessen hast sind die Zinsen für den Kredit, den du dir quasi nimmst.
Zitat:
Original geschrieben von Hyun-Kook
Weiß eventuell jemand, auf was genau die 15% Nachlass gegeben werden? Auf die Rate? Oder auf den Neuwagenpreis? Würde das dann auch den Restwert beeinflussen (darf ja eigentlich nicht falls ja)?
Rabatt beeinfluss nie den Restwert, da sich dieser auf den Listenpreis bezieht.
Zitat:
LF von 1,11 - sehr gutes Angebot IMHO. Ist das privat oder geschäftlich?
Irgendwelche Nachlasswerte sind völlig irrelevant beim Leasing, interessant ist nur die Rate in Relation zum Listenpreis.
Das Leasing ist geschäftlich.
Bei dem Nachlass frage ich mich halt immer da mein Händler in der Eingabemaske bei einem Feld "Nachlass" die Prozente eingibt und dann kommt weniger Leasingrate raus wie vorher 🙂 ich kann jedoch nicht nachvollziehen wie sich das genau berechnet. Könnte mir denken dass er das selber vielleicht auch nicht so ganz genau weiß.
@TheRealRaffnix: Klar, dass hier noch sonstige Kosten in der Leasingrate sind, wie halt Zinsen und Provisionen etc. Wenn ich von der Differenz Neuwagenpreis und Restwert geteilt durch 36 die 15% abziehe komme ich immer noch auf eine Differenz von 40 EUR, was wohl dann in der Summe die sonstigen Kosten sind. Vom Prinzip her grob gesehen müsste das so in die Richtung gehen, aber vermutlich gibt es hier noch Verschiebungen wegen irgendwelchen internen Kalkulationen die von außen nicht nachvollziehbar sind. Davon abgesehen wird ja auch schon an dem normalen VK verdient.
OK egal, schon mal gut zu wissen dass das Angebot grundsätzlich OK ist! 🙂
Thanks