Leasing 3er F30
Moin!
Ich eröffne hier einfach mal einen Leasingthread. Bitte postet doch mal aktuelle Leasingkonditionen, die Ihr bekommen habt oder die euch angeboten wurden. Am besten natürlich bei Standardnutzung: 36/10/0.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Loecki hat geschrieben "Bedingung: Zulassung diesen Monat" - was rein semantisch bedeutet dass er sich nur diesen Monat an dieses Angebot gebunden sieht und nächsten Monat wieder was völlig anderes kalkulieren kann.Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Warum sollten die Konditionen nächsten Monat (spekuliert???) schlechter sein? Nur weil das Quartalsergebnis noch schnell abgeschossen werden soll? Warts ab, das wird wie üblich bis zum 30.09. verlängert und danach bis zum 31.12. - so unbedarft bist Du doch nun auch nicht, um das nicht zu wissen.In Zukunft kann es bessere und schlechtere Leasingangebote geben - diese Aussage gilt bei sinkendem und bei stiegendem Listenpreis.
Vielen Dank mein Lieber,
genau so war es gemeint. Es ist momentan einfach wahnsinnig schwierig, eine Prognose für das nächste Quartal zu stellen. Ihr wisst alle, dass BMW das je nach Bedarf ändert, daher sind meine Aussagen hier bitte immer in diesem Zusammenhang zu sehen. Es geht mir hier nicht, wie unterstellt, um Druck, sondern eine eine reine Darstellung der zeitlichen Befristung.
LG
Loecki
896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Moin!Ich eröffne hier einfach mal einen Leasingthread. Bitte postet doch mal aktuelle Leasingkonditionen, die Ihr bekommen habt oder die euch angeboten wurden. Am besten natürlich bei Standardnutzung: 36/10/0.
Also 36/25.000/0 für einen 320d mit LP von ca. € 55.000. ergeben ca. 730 € inkl Wartung, Steuer, Versicherung sowie Winterreifen an Leasingrate.
Es ergeben sich unglaubliche Unterschiede zwischen einzelnen BMW NL sowie HÄndlern und Leasinggesellschaften! Unbedingt mehrere Angebote einfordern!
Mein Angebot war ursprünglich bei ca. 875 €... 😁
Aufgefallen ist mir, das die KFZ-Versicherung beim 🙂 unglaublich teuer ist! Mehr als 50% mehr im Vergleich zu einer Leasinggesellschaft!
LG
Grüße...
Die Angebote beinhalten 14% Großkundennachlass, also nicht wundern.
Aber wenn ich die Leasingrate meines Vorredners sehe, wirds mir echt anders....Knapp 800€ jeden Monat für ein Auto??? (Bin zwar noch jung (25), aber dass man damit ne Hausfinazierung bedienen könnte weiß ich sehr wohl, auch ohne Interesse an einer eigenen Immobilie)
Naja sicher gibts Leute die sich das Leisten können, aber in der Regel sind`s eh Firmenwagen....aber selbst dann...😰
Angebot 1:
320D Touring LP: 48.260,00€
36/20.000km/6.000€ /= 397,57€ mtl.
------------------------------------------------------
Angebot 2:
330D Touring LP: 57.049,99€
36/20.000/6.000€ / = 531,92€ mtl.
Zitat:
Original geschrieben von Micha256
Grüße...
Die Angebote beinhalten 14% Großkundennachlass, also nicht wundern.Aber wenn ich die Leasingrate meines Vorredners sehe, wirds mir echt anders....Knapp 800€ jeden Monat für ein Auto??? (Bin zwar noch jung (25), aber dass man damit ne Hausfinazierung bedienen könnte weiß ich sehr wohl, auch ohne Interesse an einer eigenen Immobilie)
Naja sicher gibts Leute die sich das Leisten können, aber in der Regel sind`s eh Firmenwagen....aber selbst dann...😰
Angebot 1:
320D Touring LP: 48.260,00€
36/20.000km/6.000€ /= 397,57€ mtl.
------------------------------------------------------
Angebot 2:330D Touring LP: 57.049,99€
36/20.000/6.000€ / = 531,92€ mtl.
Ja, Du hast recht. Es ist ein Firmenwagen. Wobei, wenn ich Deine minderKM und die Anzahlung verrechne bin ich auch bei der o.g. Rate von ca. 7XX€...., oder?
Der 3er ist im Vergleich zum A4 extrem teuer in der Leasingrate.
Aber der A4 wird es definitiv nicht 🙂
Noch etwas: Für mich als AN ist nicht die Leasingrate sondern der LP sowie die Entfernung zwischen HOME und OFFICE relevant. Die LEasingrate bestimmt nur meinen Spielraum bei der Konfi des Wagens. Mehrleistungen muss ich zusätzlich mtl. vom Gehalt abführen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW320dE90
Noch etwas: Für mich als AN ist nicht die Leasingrate sondern der LP sowie die Entfernung zwischen HOME und OFFICE relevant. Die LEasingrate bestimmt nur meinen Spielraum bei der Konfi des Wagens. Mehrleistungen muss ich zusätzlich mtl. vom Gehalt abführen.
Diese Regelung zwecks Geltwertend-Vorteil ist mir bekannt, aber ich weiß nicht ob ich bock hätte als AN noch ausm Netto drauf zu legen nur damit ich bei einem eigentlich "kostenlosem Wagen" noch Extra`s rein packe...
Dann vielleicht lieber ein privates Spaßmobil 😁
Aber das entscheidet jeder für sich...kenne die Thematik jedenfalls zu Genüge von meinem Dad der auch Dienstwagenfahrer ist. Meiner Meinung nach ein absolutes Privileg zu mal auch haufenweise Privatkilometer akzeptiert werden.
Ich als Selbstständiger hab die Rate zwar in den Kosten, aber bekomme im Gegenzug 1% des LP als
Umsatz jeden Monat on Top, da ich kein Fahrtenbuch führe 😮
muss aber langsam aber sicher drüber nachdenken....
lg
Bin Außendienstler, daher zahle ich die Rate selber, bekomm aber 30 ct. vom AG und kann die Leasingrate anteilig absetzen. Von daher ist es schon ne Überlegung wert.
Konfiguriert habe ich mal den 330d, LP 61.500, 48 Monate, 30.000 km p.a. ergibt 6156 € Anzahlung (10%) und 48 Raten á 644 €, macht ne Gesamtsumme von 37,000 €....ganz schön viel Holz! Meint ihr´, das gibts iwo deutlich günstiger?
Bei angenommeer Standard-Konfi (36/10/(0)) ergibt sich ein Leasingfaktor von 1,2 (Gesamtrate 26000 = Monatsrate 731 €)...was eigentlich ganz ok ist....
Zitat:
Original geschrieben von Micha256
Diese Regelung zwecks Geltwertend-Vorteil ist mir bekannt, aber ich weiß nicht ob ich bock hätte als AN noch ausm Netto drauf zu legen nur damit ich bei einem eigentlich "kostenlosem Wagen" noch Extra`s rein packe...Zitat:
Original geschrieben von BMW320dE90
Noch etwas: Für mich als AN ist nicht die Leasingrate sondern der LP sowie die Entfernung zwischen HOME und OFFICE relevant. Die LEasingrate bestimmt nur meinen Spielraum bei der Konfi des Wagens. Mehrleistungen muss ich zusätzlich mtl. vom Gehalt abführen.Dann vielleicht lieber ein privates Spaßmobil 😁
Aber das entscheidet jeder für sich...kenne die Thematik jedenfalls zu Genüge von meinem Dad der auch Dienstwagenfahrer ist. Meiner Meinung nach ein absolutes Privileg zu mal auch haufenweise Privatkilometer akzeptiert werden.Ich als Selbstständiger hab die Rate zwar in den Kosten, aber bekomme im Gegenzug 1% des LP als
Umsatz jeden Monat on Top, da ich kein Fahrtenbuch führe 😮muss aber langsam aber sicher drüber nachdenken....
lg
das muss jeder für sich entscheiden.
falls ein AN aber einer zuzahlung zustimmt kann er sich diese teilweise am ende des jahres über die steuererklärung zurück holen. allerdings muss man mit dem AG eine vereinbarung (schriftlich) hinsichtlich der zuzahlung treffen.
deine genannten raten beziehen sich auch auf ein firmenleasing?
sind die von mir genannten leistungen(versicherung etc.) ebenfalls enthalten?
lg
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Bin Außendienstler, daher zahle ich die Rate selber, bekomm aber 30 ct. vom AG und kann die Leasingrate anteilig absetzen. Von daher ist es schon ne Überlegung wert.Konfiguriert habe ich mal den 330d, LP 61.500, 48 Monate, 30.000 km p.a. ergibt 6156 € Anzahlung (10%) und 48 Raten á 644 €, macht ne Gesamtsumme von 37,000 €....ganz schön viel Holz! Meint ihr´, das gibts iwo deutlich günstiger?
Bei angenommeer Standard-Konfi (36/10/(0)) ergibt sich ein Leasingfaktor von 1,2 (Gesamtrate 26000 = Monatsrate 731 €)...was eigentlich ganz ok ist....
Ich würde bei den bekannten Leasinggesellschaften anfragen!
Die NL hat wie oben erwähnt meistens viel höhere Kosten für die Versicherung angesetzt!
Des Weiteren hat mein 🙂 mir mitgeteilt, das 36 Monate sich besser rechner lassen als 48! BMW möchte einen hohen durchsatz beim 3er erzielen und daher sind die 36 Monate eine bessere Grundlage bei der Leasingrate. So sahen dann auch meine Angebote aus!
ABER, bei unabhängigen Leasinggesellschaften ist es genau umgekehrt! Umso länger umso niedriger die Rate. Zumindest war das meine Erfahrung der letzten 3 Monate!
BG
für meinen 328i-Firmenwagen, Listenpreis 49 TEuro bei 36/30.000/0:
600 Euro brutto
+ Full-Service-Pauschale (Wartung/Verschleiss, Tankkarten, Steuer, Rundfunkgebühr...) 90 Euro brutto.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320dE90
das muss jeder für sich entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von Micha256
Diese Regelung zwecks Geltwertend-Vorteil ist mir bekannt, aber ich weiß nicht ob ich bock hätte als AN noch ausm Netto drauf zu legen nur damit ich bei einem eigentlich "kostenlosem Wagen" noch Extra`s rein packe...
Dann vielleicht lieber ein privates Spaßmobil 😁
Aber das entscheidet jeder für sich...kenne die Thematik jedenfalls zu Genüge von meinem Dad der auch Dienstwagenfahrer ist. Meiner Meinung nach ein absolutes Privileg zu mal auch haufenweise Privatkilometer akzeptiert werden.Ich als Selbstständiger hab die Rate zwar in den Kosten, aber bekomme im Gegenzug 1% des LP als
Umsatz jeden Monat on Top, da ich kein Fahrtenbuch führe 😮muss aber langsam aber sicher drüber nachdenken....
lg
falls ein AN aber einer zuzahlung zustimmt kann er sich diese teilweise am ende des jahres über die steuererklärung zurück holen. allerdings muss man mit dem AG eine vereinbarung (schriftlich) hinsichtlich der zuzahlung treffen.deine genannten raten beziehen sich auch auf ein firmenleasing?
sind die von mir genannten leistungen(versicherung etc.) ebenfalls enthalten?lg
Ja ist ein Fimenleasing (ohne Vers. und Full Service usw.)mit Pauschalen 14% Nachlass durch den Abrufschein meiner Gesellschaft für die ich als HGB§84`er tätig bin😁
Dieser Pauschalnachlass wurde aber vor kurzem aufgehoben und kann wohl vom Verkäufer individueller Dosiert werden (kann ich nicht überprüfen, da im Firmen-Intranet nachwievor 14% angesetzt sind)
Sollte es wirklich so sein, dann muss da doch noch mehr gehn, oder nicht??Wenn ich das richtig gelesen habe, dann bekommen manche bei Privatfin. oder Leasing schon 2stellige nachlässe, da erscheinen mir 14% und nix drum rum etwas dürftig. Ja ich weiß Premiumsegment und keine Nachlässe usw....
Ich bekomme auch nix geschenkt, aber leben und leben lassen ist mein Motto....
lg micha
Zitat:
Original geschrieben von Micha256
Ja ist ein Fimenleasing mit Pauschalen 14% Nachlass durch den Abrufschein meiner Gesellschaft für die ich als HGB§84`er tätig bin😁Zitat:
Original geschrieben von BMW320dE90
das muss jeder für sich entscheiden.
falls ein AN aber einer zuzahlung zustimmt kann er sich diese teilweise am ende des jahres über die steuererklärung zurück holen. allerdings muss man mit dem AG eine vereinbarung (schriftlich) hinsichtlich der zuzahlung treffen.deine genannten raten beziehen sich auch auf ein firmenleasing?
sind die von mir genannten leistungen(versicherung etc.) ebenfalls enthalten?lg
Dieser Pauschalnachlass wurde aber vor kurzem aufgehoben und kann wohl vom Verkäufer individueller Dosiert werden (kann ich nicht überprüfen, da im Firmen-Intranet nachwievor 14% angesetzt sind)
Sollte es wirklich so sein, dann muss da doch noch mehr gehn, oder nicht??Wenn ich das richtig gelesen habe, dann bekommen manche bei Privatfin. oder Leasing schon 2stellige nachlässe, da erscheinen mir 14% und nix drum rum etwas dürftig. Ja ich weiß Premiumsegment und keine Nachlässe usw....
Ich bekomme auch nix geschenkt, aber leben und leben lassen ist mein Motto....
lg micha
also, die 14% hat mein unternehmen auch OHNE großkunden*ichschmeichelmichein* rabatt erhalten 😁
allerding tangiert dies nicht den AN. weil der LP ohne rabatt als bemessungsgrundlage für die 1% regel genutzt wird.
Innerhalb der mtl. leasingrate sind wohl nachlässe bis zu 20% möglich! dort sollte man(n) ansetzten!!!!
BG
bin offen für Tipps... muss zwar beruflich auch oft verhandeln,
aber beim Autokauf ist mir das eher unangenehm, da ich nicht
auf dieser Geiz ist geil Welle mitschwimmen, dennoch aber einen
halbwegs guten Preis haben will 😉
Salü,
hatte ein angebot von meiner Autogarage für 335i M Paket 78.500 chf 36/25/0Anz. für 1130 chf 🙁
Hätt da früher in de ein M3 bekommen...😮
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Micha256
Ja ist ein Fimenleasing (ohne Vers. und Full Service usw.)mit Pauschalen 14% Nachlass durch den Abrufschein meiner Gesellschaft für die ich als HGB§84`er tätig bin😁Zitat:
Original geschrieben von BMW320dE90
das muss jeder für sich entscheiden.
falls ein AN aber einer zuzahlung zustimmt kann er sich diese teilweise am ende des jahres über die steuererklärung zurück holen. allerdings muss man mit dem AG eine vereinbarung (schriftlich) hinsichtlich der zuzahlung treffen.deine genannten raten beziehen sich auch auf ein firmenleasing?
sind die von mir genannten leistungen(versicherung etc.) ebenfalls enthalten?lg
Dieser Pauschalnachlass wurde aber vor kurzem aufgehoben und kann wohl vom Verkäufer individueller Dosiert werden (kann ich nicht überprüfen, da im Firmen-Intranet nachwievor 14% angesetzt sind)
Sollte es wirklich so sein, dann muss da doch noch mehr gehn, oder nicht??Wenn ich das richtig gelesen habe, dann bekommen manche bei Privatfin. oder Leasing schon 2stellige nachlässe, da erscheinen mir 14% und nix drum rum etwas dürftig. Ja ich weiß Premiumsegment und keine Nachlässe usw....
Ich bekomme auch nix geschenkt, aber leben und leben lassen ist mein Motto....
lg micha
Beim Leasing xx% Nachlass zu bekommen bedeutet gar nichts. Über die letztendlichen Kosten sagt das ja nichts aus.