Lautsprecher Audi Sound System?
Hallo Zusammen,
ich habe endlich meinen A3 bekommen. Jetzt hab ich mal ne Frage zum Audi Sound System, da mein 🙂 die Frage mir nicht auf Anhieb beantworten konnte. Auch habe ich über die Sufu nichts wirklich passendes gefunden.
In der Beschreibung steht ja 10 Lautsprecher inkl. Center und Subwoofer.
In der Fahrertür und Beifahrertür sind 2 Abdeckungen für Lautsprecher und ich glaube am vorderen Rahmen nochmals jeweils 2 Abdeckungen für Lautsprecher.
Damit komme ich vorne auf 3 Lautsprecher auf jeder Seite und hinten habe ich auf jeder Seite 2 Lautsprecher entdeckt, somit 10 Lautsprecher plus Center und Subwoofer.
Jetzt die Frage:
Bei mir kommt aus der der mittleren Abdeckung auf Fahrer- und Beifahrerseite kein Ton heraus, also in der Höhe des Griffs.
Ich gehe somit davon aus, dass da was nicht stimmt.
Jetzt weiß ich aber nicht genau, ob dahinter überhaupt Lautsprecher sein müssten, oder ob das nur eine Blende ist und nur beim B&O System ein Lautsprecher verbaut wird.
Sofern so eine Frage schon einmal gestellt wurde, "Schande über mein Haupt". Für Hinweis bin ich dankbar.
Danke schonmal vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rocco-das-auto
Beim ASS gibt es den Subwoofer nur bei der Limo, dein SB hat diesen nicht verbaut! Nur so zur Info!
Ist schon wieder Grimm`s Märchenstunde? Wer hat dir denn
denUnsinn erzählt?
104 Antworten
Hallo Leute,
Heute kam mir mal die Idee den original """Subwoofer""" aus dem A3 auszubauen.
Dabei viel mir auf, dass es ja eigentlich nur ein Plastikdings mit einer doch kleinen Tröte ist....
Hat schonmal jemand versucht diesen Lautsprecher durch einen anderen zu ersetzen, ich habe es mal ausgemessen, es müssten doch alle möglichen Lautsprecher hier in dieses Plastikdings reinpassen - oder?
Einfach +/- anschließen und es dürfte doch nicht schwer sein diesen Lautsprecher durch einen besseren zu ersetzen oder?
Welche Lautsprecher verbaut Audi in diesem Audi Sound System eigentlich, weiß das jemand?
Danke und lG
Dom
...ich kram' den Thread auch noch mal hervor, weil ich meinen 8V Sportback ebenfalls mit ASS bestellt hab und so gar nicht zufrieden bin! Hatte es auch im 8P schon, da war es echt klasse. Also dachte ich das es im 8V wohl auch wieder passen wird und hab nicht "probe gehört".
Für mein empfinden kann das ASS zwar Höhen recht gut und mit dem Sub hat es im Bass auch einigermaßen "bumms", aber dazwischen fehlt einfach irgendwas. Mir fehlt da "Fülle" oder "Volumen", keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll. Klingt einfach sehr "dünn".
Deshalb frage ich mich auch, ob es evtl. was bringen könnte, die Serien-LS durch etwas bessere auszutauschen, bzw. ob das überhaupt so leicht möglich ist.
Hat da evtl. schon jemand Erfahrung?
Gruß
Arouso
Habe auch schon desöfteren gehört dass es noch zusammenhängt welches Entertainment du verbaut hast. Das ASS soll wohl in Kombi mit dem grossen Navi Plus ganz brauchbar sein (ich habe diese Kombi selber und bin zufrieden). Mit dem kleinen Navi soll der Sound laut diverser Aussagen dünner ausfallen!! Warum das so ist keine Ahnung...
...hab das große Navi drin. Ist ein S3 Sportback, da "muss" das große Navi rein. Aber der Klang ist für meine Begriffe echt schlecht. Im Vorgänger (S3 8P) hatte ich "nur" das Concert in Verbindung mit dem ASS und das war gut.
Bin echt enttäuscht. Hoffentlich kann man da irgendwie Abhilfe schaffen...
Ähnliche Themen
...ja, man kann scheinbar, und zwar ohne optische Veränderung des Innenraumes :-)
Und laut telefonischer Auskunft von 3 verschiedenen Fachhändlern auch für ein überschaubares Budget - inklusive Einbau :-)
Innerhalb der nächsten 2 Wochen werde ich die drei mal besuchen (sind zum Glück nicht weiter als ca. 100km entfernt).
Wenn's interessiert kann ich hier ja mal berichten, wenn alles erledigt ist...
Gruß
Arouso
Habe das B&O und das ASS im S3 SB probegehört...
Wir haben uns für das ASS entschieden. Das B&O tönt zwar noch etwas "subtiler" und "differenzierter", was aber nur bei ausgeschaltetem Motor wirklich zum tragen kommt. Bei Fahrt nehmen sich die beiden ned viel. Mir persönlich gefällt das ASS sogar besser und ich finde für den geringen Aufpreis ist es das mehr als wert. Das B&O gefiel mir auch optisch nicht - die bel. "Bügel" sehen schrecklich aus und man bezahlt für Design (welches gefallen kann oder auch nicht). Was übrigens auch bei Home-Anlagen von B&O der Fall ist...😛
Ach ja, ich höre Klassik, Metall & Goa... ist schon extrem - aber jedem wie's gefällt! 😁
Grüsse
Arucos
PS. Die verbauten D&M Carspeakers (im ASS) sind übrigens gar ned mal so schlecht... "Car-Hifi-Spezialisten" haben natürlich "bessere" & selbstverstänndlich teurere Chassis im Angebot, welche auch reinpassen... ich behaupte mal ganz kezerisch, wenn Ihr eine Wagenseite mit den Ersatz-Speakern nachrüstet und dann mittels Balance-Regler mit den Original-Speakern vergleicht, macht das - v.A. während der Fahrt keinen grossen Unterschied!😉
Natürlich kann man Endstufen & Co. zusätzlich verbauen, E.Q.'s bis zum abwinken dazwischenschrauben... aber am Ende reden wir hier von einem AUTO, welches fährt und Windgeräusche, Reifenabrollgeräusche - und Motorengeräusche fabriziert... hier hunderte Euros zu investieren für insgesamt mauen Klang, finde ich schon etwas abwegig!
...nur meine bescheidene Meinung🙂
..."mauen Klang" habe ich jetzt, da hast du recht. Im Vorgänger war das besser, obwohl dieses Auto ebenfalls fuhr und sämtliche erwähnten Geräusche fabrizierte. Und auf dieses Niveau möchte ich wieder kommen. Das geht offenbar mit vertretbarem finanziellen Aufwand und MIR ist es das Wert.
Wie du schon sagtest: " jedem, wie's gefällt" 🙂
Zitat:
@Arouso schrieb am 16. April 2015 um 13:59:51 Uhr:
..."mauen Klang" habe ich jetzt, da hast du recht. Im Vorgänger war das besser, obwohl dieses Auto ebenfalls fuhr und sämtliche erwähnten Geräusche fabrizierte. Und auf dieses Niveau möchte ich wieder kommen. Das geht offenbar mit vertretbarem finanziellen Aufwand und MIR ist es das Wert.Wie du schon sagtest: " jedem, wie's gefällt" 🙂
Nicht falsch verstehen; ich möchte Dich von Deinem Vorhaben nicht abbringen!🙂
Darf man mal fragen, was Du unter "vertretbarem finanziellen Aufwand" einrechnest? Wenn nur die Chassis getauscht werden (für den Orginaleinbauplatz) und sonst keine Zusatzelektronik mehr dazukommt, dann empfehle ich Dir dringend, dass Du erst mal eine Seite vom "Car-Hifi-Spezialisten" machen lässt, um wirklich einen 1:1 Vergleich zu haben! 😉
Macht die neue Seite dann wirklich das, was Du erwartest, dann mach' es!!!
Aber glaube mir, dass da schon mancher Carfi-Spezi sich die Zähne ausgebissen hat, um bei einem richtigen 1:1 Vergleich deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen...😛
Es gibt Räume, die klingen einfach scheixxe. Hier hilft nur dämmen oder psychoakustik...
Grüsse
Arcuos
Die "Fachleute" haben mir schon gesagt, dass es ohne zusätzliche Elektronik sehr schwer wird, den Klang signifikant zu verbessern...
Je nach Ausbaustufe beginnt der Spaß bei ca. 800,- inkl. dem angesprochenen Dämmen und Einbau.
Nach oben sind logischerweise keine Grenzen gesetzt, aber man muss es ja nicht übertreiben. Mein Auto soll kein "Show-Car" werden sondern bleibt für den Alltag. Da schließt sich der Kreis, ich höre alle Tage Musik im Auto und das soll mich unterhalten und nicht nerven 😉
Einer der drei "Spezialisten" hat mir einen Vorher-Nachher vergleich angeboten. Er hat dafür extra ein Auto 'rumstehen. Inwieweit das dann Rückschlüsse auf meine räumlichen Gegebenheiten zulässt bleibt natürlich fraglich, aber da danach eingemessen werden würde bin ich recht zuversichtlich.
Ich hör mir das einfach mal an und dann wäge ich ab, aber im Moment tendiere ich schon stark dazu...
Ich hab mein ASS aufgebohrt. Ein Verstärker für die Türlautsprecher dazwischengeschalten und nen aktiven Sub im Kofferraum.
Jetzt klingts super 🙂
Zitat:
@A3-Bayer schrieb am 18. April 2015 um 18:03:57 Uhr:
Ich hab mein ASS aufgebohrt. Ein Verstärker für die Türlautsprecher dazwischengeschalten und nen aktiven Sub im Kofferraum.
Jetzt klingts super 🙂
Soso... "aufgebohrt" hast Du Dein ASS...? 😁
Darf man man fragen, wo genau Du Deinen Verstärker angeschlossen hast? Sicherlich hast Du ja auch alles mit Bildern dokumentiert und kannst uns da "weiterhelfen"....? 🙄
Gruss
Arcuos
Ok falsch ausgedrückt.. Ich habs aufbohren lassen 🙁 Sorry
Hab meinen A3 einem Bekannten gegeben der so Zeug in Autos einbaut.
Hab jetzt im KOfferraum das hier stehen: Aktive Subwoofer ETON 20cm
Und zwischen dem Ding im Handschuhfach und den Lautsprechern hängt noch Clarion Endstufe Digital
Dazu wurde dann noch ein CAN Bus Adapter für den Sub benötigt da der sonst die ganze Zeit an gewesen wäre
Sorry mehr Infos kann ich da ned zu beisteuern. Nur dass man eben mit bisserl Geld hier deutlich was verbessern kann ohne großartig was umzubauen. Alle Teile lassen sich problemlos wieder ausbauen und der A3 ist wieder so wie er ausgeliefert wurde
...oha,...der erste "Car-Hifi-Spezialist" ist mir gerade abgesprungen mit folgender Email:
Zitat:
Hallo Herr xxxxxxx,
heute morgen habe ich nochmal ein Gespräch mit einen Techniker geführt.
Leider kann ich diese gewünschten Verbesserungen nicht machen, da die Technik sehr aufwendig und komplex ist.
Man muss hier mit Signalwandlern und ähnlichen Systemen arbeiten, da zB. die originalen Verstärker per Lichtleiter angesteuert werden.
Diese Wandler sind momentan auch noch nicht 100% verfügbar und ausgereift, da Ihr neuer S3 ein neues System verbaut hat!Ich bedanke mich dennoch für Ihre Anfrage!
Mit freundlichen Grüßen
...
Kommt mir komisch vor. Haben doch auch schon andere ihren 8V aufgerüstet 😕
Egal, eine Anlaufstation hab ich ja noch. Mal sehen, was der dazu sagt...
http://de.wikipedia.org/wiki/MOST-Bus
da hast du deinen Lichtleiter...
Ich denke die verwechseln ASS mit B&O. Des B&O kommuniziert per Bus mit Radio und Verstärker. Wie schon erwähnt hängen die Lautsprecher bei ASS direkt am Radio im Handschuhfach.