ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Laufleistung VW 2.0 TDI-Motoren - Sammelthread

Laufleistung VW 2.0 TDI-Motoren - Sammelthread

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 27. April 2015 um 22:17

Hallo zusammen,

ich dachte mir, man könnte - wie bei anderen Fahrzeugen bei MT auch schon vorhanden - mal einen Sammelthread erstellen, in welchem wir unsere Laufleistung / Km-Stände der 2,0 TDI-Motoren sammeln. Interessant wäre die Motorkennung / CR oder PD und das Baujahr.

Es wir immer viel spekuliert, um die Standfestigkeit dieser Motoren. Warum nicht mal sammeln, wie es wirklich aussieht :confused: Wer mag, kann nennenswerte Reparaturen dazu schreiben.

Vielleicht findet sich ja der Eine oder Andere, mit 400.000 KM oder so :)

Man könnte diese Vorlage zum Kopieren nehmen:

- Laufleistung:

- Baujahr:

- Motorkennbuchstabe:

- Leistung:

- Defekte:

- Sonstiges:

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Wollte nur bekannt geben, dass nach dem Update für meinen Passat b7 CFFB die Injektionen getauscht werden mussten. ( Laufleistung ca. 148.0000 km) Diese wurden alle 4 auf Kulanz von ce getauscht, ich bräuchte nichts zuzahlen und war sehr erstaunt über diese Maßnahme. Daraufhin sagte mir der Werkstattmeister, dass VW nach dem Update für alle defekten Einspritzanlagen bzw. AGR Ventilen etc. eine Kulanz und kostenlosen Umtausch bzw. Reparatur veranlasst. Ich habe mich natürlich gefreut über meine 4 neuen Injektoren. Es wird natürlich nicht an die große Glocke gehangen, sagte der Freundliche. Voraussetzung war ein lückenloses Scheckheft bei VW. Ich fand Ihr solltet das alle wissen. ??

243 weitere Antworten
Ähnliche Themen
243 Antworten

Zitat:

@Johnny384 schrieb am 18. Januar 2017 um 11:04:26 Uhr:

...

Diesen Winter die Original Batterie ersetzt (9,5 Jahre!)...

Ich gehe davon aus, dass es schon eine (AGM) Glas-Fliess-Batterie war?

Da hätte man mal einen Aufhänger, wie lang so ein Akku im KFZ hält.

Z.Zt. beschäftigt viele VW-Dieselfahrer die Haltbarkeit einzelner Komponenten in Verbindung mit dem Update. Kann man noch erfahren, wie lange z.B. der DPF und das AGR gehalten haben?

Danke.

Top Laufleistung und weiterhin gute Fahrt!

am 18. Januar 2017 um 11:47

@andiarnold

Die alte Batterie steht noch zu Hause, ich guck mal ob es so eine Batterie wie von dir genannt ist.

DPF ist noch der erste, vor etwa 200tkm sagte mal ein "Freundlicher", dass der wohl "bald voll ist und dann wirds teuer". Seitdem nichts gewesen.

Mit Update meinst du wegen "Abgasskandal"? Davon ist der Wagen nicht betroffen.

Zitat:

@Johnny384 schrieb am 18. Januar 2017 um 12:47:38 Uhr:

..

Mit Update meinst du wegen "Abgasskandal"? Davon ist der Wagen nicht betroffen.

Ja, der Abgasskandal. Ich dachte mir schon, dass du nicht davon betroffen bist. Interessant ist nur, wie haltbar die Teile im "Normalfall" sind.

Mein :) sagt nur, dass ich mir in der Regel keine Sorgen mit dem DPF machen soll, da man lt. seiner Erkenntnis problemlos die 200.000 erreicht. Das würde bei meinem 16V-Diesel in etwa mit dem Tausch des Zahnriemen zusammen fallen.

Aber 400.000 mit originalem DPF, das ist der Hammer!

am 19. Januar 2017 um 7:04

KM: 245.000

BJ: 07/2008

Motor: CBAB 140 PS

Defekte: 2xAGR (bei ca. 105.000 und 200.000 km), Motorlagergummi ausgeschlagen, 2 Hinterachsfedern gebrochen, Druckdose am Turbolader, Saugrohrklappen-Motor, ein Xenon-Scheinwerfer (Stellmotor)

Der DPF ist noch original, nach meinen Berechnungen müsste er bei ca. 250.000 km voll sein.

am 30. Januar 2017 um 17:10

Touran 2.0 TDI Trendline

- Laufleistung: 106.000 km

- Baujahr: 11/2005

- Motorkennbuchstabe: BKD

- Leistung: 103 KW / 140 PS

- Defekte:

- 94.250 km Hydraulikeinheit ABS/EPS,

- 94.800 Nehmerzylinder in der Kupplung klemmt, d.h. Kupplungspedal bleibt unten, Getriebe muss ausgebaut werden

- 104.100 km Lagerböcke an den Querlenkern vorn gerissen (scheinbar typisch für dieses Baujahr)

- immer wieder spinnt der Schalter vom Tempomat am Blinkerhebel, Reinigen hilft dann, er geht dann wieder ein paar Monate. Habe ihn nun ausgetauscht, jetzt ist der Tempomat wieder stabil.

- restliche Defekte nur Verschleissteile ...

- Sonstiges:

Ich habe das Fahrzeug 2006 mit 3.000 km erworben und fahre es nur selbst.

Ich fahre beruflich bedingt nur noch wenig und quäle daher das Fahrzeug überwiegend mit Kurzstrecke < 20 km, ab und zu Autobahn, gesamt nur ca. 8.000 km pro Jahr. Ich fahre den Motor solange er noch kalt ist immer nur bis max. 2000 Touren und hoffe, er verzeiht mir so die Kurzstrecke etwas. Mal schauen, wie lange er das mitmacht ...

wer verwendet von euch 2-T Öl wie z.B. Monzol? Mein Tiguan (BJ2009) mit CBBB (170PS), Handschalter hat aktuell 195.000 km. Bis auf den Klimakompressor bisher noch keine Reparaturen (Klopf auf Holz).

Ich! Monzol im CFFB. Aber nicht immer. Aktuell ist das Lambda Diesel Zeug drin. Ich bilde mir ein, der zieht etwas besser. Auch eine kurze Denksekunde (ab und zu) beim Herausbeschleunigen ist verschwunden. Werde mir nächste Woche mal die Injektorenwerte ansehen. Da war einer leicht erhöht im plus (verkokt).

Passat Variant, gekauft 11/15 mit 108tkm

- Laufleistung: 188000 , davon 80 tkm in den letzten 18 Monaten

- Baujahr:02/11

- Update im März 17 ohne Probleme

- Motorkennbuchstabe: CFGB

- Leistung:170 PS

- Defekte: 1 Funkschlüssel teildefekt

- Sonstiges:

95% BAB, zwischen 160 und voll, seit gut 50 tkm mit Monzol für das gute Gewissen

RNS510 Diebstahlabdeckung und Fremd DAB+ eingebaut, Klimasitze riechen etwas nach dem Einschalten, Starterbatterie im Sommer 2016 neu (zum Starten hat sie immer noch gereicht, aber nach 30 min Zündung an ohne Motorlauf mußte ich ihn mit 6m Starterkabel von der hinteren Batterie aus starten :-) ) ,

Dynaudio klingt übel bei hoher Lautstärke - umgestellt auf 'normal'

In letzter Zeit braucht Start/Stop zwei Kurbelwellenumdrehungen zum Anspringen, wenn er direkt davor abgestellt hat (fällt mir nur auf, wenn ich vergessen habe, den Quatsch abzustellen)

zwei blöde Steinschläge > 1 Riß am Rand rechts oben in der heizbaren Frontscheibe, muß vorm TÜV im November neu - kann das Auto nix dafür

Zahnriemen + Rollen / Wapu liegt hier, will nicht bis 210 tkm warten.

Neuen Kabelsatz / Schlauch für die Heckklappe gekauft, noch nicht eingebaut (Vorbeugung Bruch des Waschwasserschlauches und Elektronikdefekte wg. Wassereinbruch)

Gibt es beim CFGB noch das Problem mit dem Sechskantmitnehmer AGW zur Ölpumpe?

am 14. Mai 2017 um 20:51

Beim B7 gibt es das Problem mit der Ölpumpe nicht mehr ;)

 

Der 3C ist wieder ein Stückchen näher an der MIO :)

Zum Jahreswechsel 289.932 Km

Der Superb steht bei 115.574 Km

... das Update hat keine spürbaren Veränderungen gebracht - weder positive noch negative.

Mal aktuallisieren...

Der 3C hat die 300.000 Km geschafft

Superb zieht nach mit 137.800 KM.

auch wenn es nur ein 1,9er ist aber der 3BG hat die 1.350.000 Km Ende April vollgemacht.

GRuß

DS

1-350-000
300-000
am 4. August 2017 um 18:56

PASSAT VARIANT BJ 09-2010

Diesel 140 PS.

255000 KM.

Defekt:

Hupe 2 mal defekt ????!!!!

Abgassensor Bank 2.

200 Euro bei 240.000 km

kurz vorm Softwarupdate.

Langstrecken Fahrzeug. 96 % Autobahn und

zügig gefahren.

Klimakompressor bei 180 000 km.750 Euro.

Rückleuchten Led beide ab 5 Jahren jeweils 96 Euro.

Ansonsten nichts. DPF keine Probleme.

Software Updates aber keine Probleme, im Gegenteil. Update bei 240.000 km.

Fahrersitz immer noch neuwertig.

Bin extrem zufrieden.

Der 3C hat mit 307.000 Km neuen TÜV bekommen - war vorher beim Kundendienst, da wurde ein undichter Kraftstoffilter sowie undichte Ventildeckeldichtung diagnostiziert, ansonsten ohne Mängel.

Morgen gibt es eine neue Batterie - hat im Winter zweimal schlapp gemacht und ist bei der Prüfung zum Kundendienst nun durchgefallen:mad: - ist aber nach 10 Jahren auch verständlich...

Der Superb steht bei 159.000 Km und muss am Mittwoch ebenfalls zum Service - mal sehen was rauskommt.

Taster für Heckklappe geht nicht mehr ( ist aber elektrisch, somit über Schlüssel zu öffnen)

Update läuft nun recht genau ein Jahr und 64.000 Km ohne Probleme

Tuev-2019

SO der 3C ist raus bei 307.790 Km....

1 Woche bzw. 790 Km nach neuem TÜV und neuer Batterie kam der Motortod:(

Wird wohl ein Lagerschaden sein:mad:

Der Superb läuft weiter bei aktuell 165.000 Km - Service war ohne Befund, der Taster für 160€ ersetzt

- Laufleistung: 370.000 Km

- Baujahr: 2004

- Motorkennbuchstabe: BGW

- Leistung: 136 PS

- Defekte: bei 300.000 km 2 Stk. Pumpe Düse Elemente, bei 365.000 Km Nockenwelle eingelaufen + Pumpe Düse Element Nr. 3 defekt

Hier gehts aber nur um die 2.0 TDI Motoren. Die 1.9er aus dem 3B und 3BG sind was anderes, das waren ja fast unkaputtbare Kraftwerke :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Laufleistung VW 2.0 TDI-Motoren - Sammelthread