Laufleistung VW 2.0 TDI-Motoren - Sammelthread
Hallo zusammen,
ich dachte mir, man könnte - wie bei anderen Fahrzeugen bei MT auch schon vorhanden - mal einen Sammelthread erstellen, in welchem wir unsere Laufleistung / Km-Stände der 2,0 TDI-Motoren sammeln. Interessant wäre die Motorkennung / CR oder PD und das Baujahr.
Es wir immer viel spekuliert, um die Standfestigkeit dieser Motoren. Warum nicht mal sammeln, wie es wirklich aussieht 😕 Wer mag, kann nennenswerte Reparaturen dazu schreiben.
Vielleicht findet sich ja der Eine oder Andere, mit 400.000 KM oder so 🙂
Man könnte diese Vorlage zum Kopieren nehmen:
- Laufleistung:
- Baujahr:
- Motorkennbuchstabe:
- Leistung:
- Defekte:
- Sonstiges:
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Wollte nur bekannt geben, dass nach dem Update für meinen Passat b7 CFFB die Injektionen getauscht werden mussten. ( Laufleistung ca. 148.0000 km) Diese wurden alle 4 auf Kulanz von ce getauscht, ich bräuchte nichts zuzahlen und war sehr erstaunt über diese Maßnahme. Daraufhin sagte mir der Werkstattmeister, dass VW nach dem Update für alle defekten Einspritzanlagen bzw. AGR Ventilen etc. eine Kulanz und kostenlosen Umtausch bzw. Reparatur veranlasst. Ich habe mich natürlich gefreut über meine 4 neuen Injektoren. Es wird natürlich nicht an die große Glocke gehangen, sagte der Freundliche. Voraussetzung war ein lückenloses Scheckheft bei VW. Ich fand Ihr solltet das alle wissen. ??
261 Antworten
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 12. Februar 2023 um 17:34:20 Uhr:Zitat:
Update: Passat B6 2.0 TDI 12/2008 170PS CBBB DSG Mittlerweile 263.600km runter. Läuft nach wie vor eigentlich top.Ab und zu ruckelt das Getriebe etwas. Keine weiteren Teile mussten ausgetauscht werden 🙂Mein bisher bestes Auto. Größtes Manko: der Dachhimmel löst sich und die Türen fangen an den Falzen innen an zu rosten.
Mittlerweile 284.000km gelaufen
Zwischendurch habe ich die Quer- und Längslenker der Hinterachse erneuern müssen und einen Bowdenzug an der Beifahrertür.
Der Motor brauchte keinerlei wirkliche Zuwendung.
Leider verbraucht er mittlerweile Kühlwasser und klackert im Kaltstart aus dem Ventiltrieb. Jedoch habe ich von Liqui Moly das Hydrostößeladditiv aufgefüllt, was das Geräusch zum Schweigen gebracht hat. Mal sehen wie lange.
Bald wird wohl eine grössere Kur fällig (ZMS, DSG Öl, AGR Kühler, Turbolader, Partikelfilterreinigung)
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 18. März 2025 um 14:59:01 Uhr:
Zitat:@Zahnbuerstenlecker schrieb am 12. Februar 2023 um 17:34:20 Uhr:
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 18. März 2025 um 14:59:01 Uhr:
Mittlerweile 284.000km gelaufenZitat:
Update: Passat B6 2.0 TDI 12/2008 170PS CBBB DSG Mittlerweile 263.600km runter. Läuft nach wie vor eigentlich top.Ab und zu ruckelt das Getriebe etwas. Keine weiteren Teile mussten ausgetauscht werden 🙂Mein bisher bestes Auto. Größtes Manko: der Dachhimmel löst sich und die Türen fangen an den Falzen innen an zu rosten.
Zwischendurch habe ich die Quer- und Längslenker der Hinterachse erneuern müssen und einen Bowdenzug an der Beifahrertür.
Der Motor brauchte keinerlei wirkliche Zuwendung.
Leider verbraucht er mittlerweile Kühlwasser und klackert im Kaltstart aus dem Ventiltrieb. Jedoch habe ich von Liqui Moly das Hydrostößeladditiv aufgefüllt, was das Geräusch zum Schweigen gebracht hat. Mal sehen wie lange.
Bald wird wohl eine grössere Kur fällig (ZMS, DSG Öl, AGR Kühler, Turbolader, Partikelfilterreinigung)
Hey, du hattest mal von der Anpassung der Einspritzmenge gesprochen, als es um Warmstartprobleme beim Octavia TDI ging. Geht das per VCDS?
Hatte schon woanders geschrieben, aber evtl hast du es übersehen. Danke vorab!
Und wieso dann der Tausch des AGR?
Ähnliche Themen
Mein SEAT LEON ST FR 2,0TDI 150PS BJ2019 hat mittlerweile 185000km. Noch nichts gemacht ausser Bremsen, und Kühlwasser Ausgleichsbehälter Deckel. War undicht.
Und jetzt sind mir die hinteren Federn gebrochen.
BIN aber trotzdem voll zufrieden mit dem Auto.
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 18. März 2025 um 14:59:01 Uhr:
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 12. Februar 2023 um 17:34:20 Uhr:
Mittlerweile 284.000km gelaufen
Zwischendurch habe ich die Quer- und Längslenker der Hinterachse erneuern müssen und einen Bowdenzug an der Beifahrertür.
Der Motor brauchte keinerlei wirkliche Zuwendung.
Leider verbraucht er mittlerweile Kühlwasser und klackert im Kaltstart aus dem Ventiltrieb. Jedoch habe ich von Liqui Moly das Hydrostößeladditiv aufgefüllt, was das Geräusch zum Schweigen gebracht hat. Mal sehen wie lange.
Bald wird wohl eine grössere Kur fällig (ZMS, DSG Öl, AGR Kühler, Turbolader, Partikelfilterreinigung)
der Motor braucht nur Wasser über den Abgaskühler. Eigentlich nie wegen Kopfdichtung usw.
Kannst die Leitungen, die zum Abgaskühler gehen , kurz schliessen und dann mal schauen.
2 dünne neben der Tandempumpe hinter und 2 dicke hinterm Zylinderkopf versteckt ( von vorn aus gesehen)