Laufleistung VW 2.0 TDI-Motoren - Sammelthread
Hallo zusammen,
ich dachte mir, man könnte - wie bei anderen Fahrzeugen bei MT auch schon vorhanden - mal einen Sammelthread erstellen, in welchem wir unsere Laufleistung / Km-Stände der 2,0 TDI-Motoren sammeln. Interessant wäre die Motorkennung / CR oder PD und das Baujahr.
Es wir immer viel spekuliert, um die Standfestigkeit dieser Motoren. Warum nicht mal sammeln, wie es wirklich aussieht 😕 Wer mag, kann nennenswerte Reparaturen dazu schreiben.
Vielleicht findet sich ja der Eine oder Andere, mit 400.000 KM oder so 🙂
Man könnte diese Vorlage zum Kopieren nehmen:
- Laufleistung:
- Baujahr:
- Motorkennbuchstabe:
- Leistung:
- Defekte:
- Sonstiges:
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Wollte nur bekannt geben, dass nach dem Update für meinen Passat b7 CFFB die Injektionen getauscht werden mussten. ( Laufleistung ca. 148.0000 km) Diese wurden alle 4 auf Kulanz von ce getauscht, ich bräuchte nichts zuzahlen und war sehr erstaunt über diese Maßnahme. Daraufhin sagte mir der Werkstattmeister, dass VW nach dem Update für alle defekten Einspritzanlagen bzw. AGR Ventilen etc. eine Kulanz und kostenlosen Umtausch bzw. Reparatur veranlasst. Ich habe mich natürlich gefreut über meine 4 neuen Injektoren. Es wird natürlich nicht an die große Glocke gehangen, sagte der Freundliche. Voraussetzung war ein lückenloses Scheckheft bei VW. Ich fand Ihr solltet das alle wissen. ??
261 Antworten
Passat B6 Variant Highline
- Laufleistung: 363.000km
- Baujahr:2008
- Motorkennbuchstabe: BMP
- Leistung:140
- Defekte: (Seid 350.000km in meinem Besitz) Unterdruckschlauch von der Unterdruckdose
- Sonstiges: Läuft mit dem DSG Getriebe sehr Sauber und trotz der Laufleistung kaum Ölverbrauch und lässt mich nicht im Stich
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 27. März 2024 um 17:27:15 Uhr:
Hui echt mit 350.000 erst gekauft das ist aber dennoch mutig
Wieso mutig? Xd
Naja 350k is schon was
Ähnliche Themen
Auch wenns ein wenig OT ist: Ich hab selber einen BMP mit 451 000 und wohl erstem DPF und erstem DSG. Vorgänger war Auslandfahrer.
Jetzt muss ich das Auto bald wohl abgeben, da ich im Stand Abgasgeruch habe. Hat das hier noch niemand gehabt mit einem PD-TDI 2.0?ACHTUNG: DENN: DAS AGR ist extra mal dichtgemacht bei mir (ab Abgaskrümmer mit Platte). Dennoch habe ich Fahrerseite an der Spritzwand, wenn man dort riecht (beim BMP ist ja alles hinter dem Motor) ordnetlichen Dieselgeruch der nervt und der immer reinzieht. VW wollte mir nicht sagen, woher der Gerucht kommt, sei alles dicht (so zB die bekannte DPF/Turboschelle sei dicht). Wo stinkts nach den vielen KM meist raus?
Hab den Turbo im Verdacht, da er wg. dem 1. DPF mit 450000 (Regeneration alle 300km, 15km lang) angeblich zuviel Gegendruck habe?!? Sagen 2 VW Menschen mit Werkstatt............ ABer ich glaube ihnen nicht ! Forum hilf!
Ich hätte eher die Krümmerdichtung in Verdacht.
Die Abgasanlage muss auch dicht sein wenn der DPF voll ist.
eigentlich muß das in einen eigenen Tread.
Dieselgeruch oder Dieselabgasgeruch?
Das kurze Rohr Krümmer AGR, ist evtl. gerissen. Wenn es mehr wird, hört man es fauchen bei Vollgas. Hatte ich vor kurzem.
BTT: CFGB, EZ 2/11, Passat B7 bei 402 tkm vermutlich Kopfdichtung durch.
Bis dahin keine Dramen, bei 370 tkm die Antriebsinnengelenke. DPF der erste.
Motor ist noch nicht raus und noch nicht offen.
meinen Touran 2.0 16V 140PS hab ich dieses Jahr mit 470000 km verkauft.
Ausser Zahnriemenwechsel und alle 100000km die PD Abdichtungen erneuert nix gemacht.
Nur der für den Motor unnötige Schnickschnack ist im Laufe der Zeit kaputt gegangen.
Der Motor und das Getriebe halten noch ewig. Ölverbrauch über alle km kaum feststellbar. Vielleicht alle 10000 nen halben Liter nachgefüllt. Die letzten 100k kein Ölwechsel mehr, da ich ihn eh weg tun wollte.
Wer fragen hat, nur zu! Ich schau allerdings nicht oft hier rein.
@zpokg : Welcher MKB war das? Habe auch einen Touran 2.0TDI 16V mit 140PS und jetzt 199.800KM. Hast Du mal das Getriebeöl kontrolliert oder wechseln lassen? Ich spiele aktuell mit dem Gedanken.
Ja, eine falsche Befüllung bereitet mir tatsächlich kopfzerbrechen dabei. Habe dazu schon einige YT Videos gesehen. Da ich es aber nicht selbst machen kann, bin ich wieder auf einen (motivierten) Mechaniker angewiesen.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 27. Dezember 2024 um 11:33:31 Uhr:
@zpokg : Welcher MKB war das? Habe auch einen Touran 2.0TDI 16V mit 140PS und jetzt 199.800KM. Hast Du mal das Getriebeöl kontrolliert oder wechseln lassen? Ich spiele aktuell mit dem Gedanken.
BKD
Getriebeöl bei 150k gewechselt, dann nicht mehr
schaden tuts nicht und kostet nicht die welt
Zitat:
@Csylonrider schrieb am 26. März 2024 um 21:20:20 Uhr:
- Laufleistung: 363.000km- Motorkennbuchstabe: BMP
- Defekte: (Seid 350.000km in meinem Besitz) Unterdruckschlauch von der Unterdruckdose
Das kann ja nun heißen, dass er ihn bei 350 tkm gekauft oder schon seid 350 tkm hat 😉
Golf V Variant EZ 2009, 6 Gang Schalter 2.0tdi 16V
- Laufleistung: 302000
- Baujahr: 2009
- Motorkennbuchstabe: CBDB
- Leistung: 140 PS
- Defekte: AGR Ventil, Anschlag Drallklappen verbaut wg. P2015
sonst keinerlei Probleme mit dem Auto, sehr zuverlässig und gut im Saft. Wir regelmäßig in Eigenregie gewartet.
Mit 165000km gekauft in 2013, war mal ein FW und hat sehr gute Ausstattung.
VG