Laufleistung VW 2.0 TDI-Motoren - Sammelthread
Hallo zusammen,
ich dachte mir, man könnte - wie bei anderen Fahrzeugen bei MT auch schon vorhanden - mal einen Sammelthread erstellen, in welchem wir unsere Laufleistung / Km-Stände der 2,0 TDI-Motoren sammeln. Interessant wäre die Motorkennung / CR oder PD und das Baujahr.
Es wir immer viel spekuliert, um die Standfestigkeit dieser Motoren. Warum nicht mal sammeln, wie es wirklich aussieht 😕 Wer mag, kann nennenswerte Reparaturen dazu schreiben.
Vielleicht findet sich ja der Eine oder Andere, mit 400.000 KM oder so 🙂
Man könnte diese Vorlage zum Kopieren nehmen:
- Laufleistung:
- Baujahr:
- Motorkennbuchstabe:
- Leistung:
- Defekte:
- Sonstiges:
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Wollte nur bekannt geben, dass nach dem Update für meinen Passat b7 CFFB die Injektionen getauscht werden mussten. ( Laufleistung ca. 148.0000 km) Diese wurden alle 4 auf Kulanz von ce getauscht, ich bräuchte nichts zuzahlen und war sehr erstaunt über diese Maßnahme. Daraufhin sagte mir der Werkstattmeister, dass VW nach dem Update für alle defekten Einspritzanlagen bzw. AGR Ventilen etc. eine Kulanz und kostenlosen Umtausch bzw. Reparatur veranlasst. Ich habe mich natürlich gefreut über meine 4 neuen Injektoren. Es wird natürlich nicht an die große Glocke gehangen, sagte der Freundliche. Voraussetzung war ein lückenloses Scheckheft bei VW. Ich fand Ihr solltet das alle wissen. ??
261 Antworten
- Laufleistung: 124000km
- Baujahr: 2012
- Motorkennbuchstabe: CFFB
- Leistung: 140PS
- Defekte: Lambdasonde 80000km
- Sonstiges: Neue Software, kein unterschied spürbar, entweder bei Verbrauch noch bei Leistung
DSG ... nie wider ohne 🙂
Zuverlässig und stark im AHK Betrieb
Hallo
Laufleistung: 319 457
MKB : BMM
Touran Bj.2010
Große Reperaturen 2013 bei 114 tkm neues Getriebe,Kupplung und ZMS Kulanz 70 % auf Arbeit und Material. Feder HA gebrochen 2017.
Dann letztes Jahr zur Sicherheit Pleullager,Nockenlager und Ölpumpe ern.
Rußpartikelfilter ern. bei 308tkm war voll sei ihm gegönnt
Sonst nur Verschleiß ich bin Stolz auf ihn!
Ähnliche Themen
Passat 3C B6 Highline
Erstzulassung: 01.08.2007
Laufleistung: 195.409
Motor: 2.0 TDI PPD 170PS (BMR)
Getriebe: 6-Gang DSG
Defekte am Antrieb:
- Wasserpumpe undicht bei 186.000km (Vorbesitzer)
-Zweimassenschwungrad (rasselt seit Kauf, demnach wahrscheinlich schon länger)
Weiteres: Standheizung und Scheinwerferreinigung ohne Funktion
Ansonsten tolles Auto 🙂
update:
228800km
bei ca 195tkm Zahnriemen und Wapu neu
bei 212 tkm Kabelbruch (Riß des Kabels in der intakten Isolierung) Saugrohrsensor am Stecker Getriebe vorn Fahrerseite, Getriebelager senkte sich ab. Lange gesucht.
Lager neu, Kabel mit neuem 4-Kabel-Stecker verlängert.
TÜV im November 2017 alles ok, außer hintere Bremssteine runter nach 8 Monaten ca 40tkm (unten vergessen: vorn Steine und Scheiben neu 2016 Februar, Steine nochmal Ferbuar 17, hinten Steien neu Februar 17)
Federbleche eingebaut, scheint ok zu sein.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 14. Mai 2017 um 22:45:50 Uhr:
Passat Variant, gekauft 11/15 mit 108tkm- Laufleistung: 188000 , davon 80 tkm in den letzten 18 Monaten
- Baujahr:02/11
- Update im März 17 ohne Probleme
- Motorkennbuchstabe: CFGB
- Leistung:170 PS
- Defekte: 1 Funkschlüssel teildefekt
- Sonstiges:95% BAB, zwischen 160 und voll, seit gut 50 tkm mit Monzol für das gute Gewissen
RNS510 Diebstahlabdeckung und Fremd DAB+ eingebaut, Klimasitze riechen etwas nach dem Einschalten, Starterbatterie im Sommer 2016 neu (zum Starten hat sie immer noch gereicht, aber nach 30 min Zündung an ohne Motorlauf mußte ich ihn mit 6m Starterkabel von der hinteren Batterie aus starten :-) ) ,
Dynaudio klingt übel bei hoher Lautstärke - umgestellt auf 'normal'
In letzter Zeit braucht Start/Stop zwei Kurbelwellenumdrehungen zum Anspringen, wenn er direkt davor abgestellt hat (fällt mir nur auf, wenn ich vergessen habe, den Quatsch abzustellen)
zwei blöde Steinschläge > 1 Riß am Rand rechts oben in der heizbaren Frontscheibe, muß vorm TÜV im November neu - kann das Auto nix dafür
Zahnriemen + Rollen / Wapu liegt hier, will nicht bis 210 tkm warten.
Neuen Kabelsatz / Schlauch für die Heckklappe gekauft, noch nicht eingebaut (Vorbeugung Bruch des Waschwasserschlauches und Elektronikdefekte wg. Wassereinbruch)
Gibt es beim CFGB noch das Problem mit dem Sechskantmitnehmer AGW zur Ölpumpe?
- Laufleistung: 210.000
- Baujahr: 2008
- Motorkennbuchstabe: BMR
- Leistung: 170 PS
- Defekte: Injektoren bei 120.000 auf Kosten Hersteller erneuert
- Sonstiges: keine schwerwiegenden Reparaturen
- Laufleistung: 135.000 km
- Baujahr: 2013
- Motorkennbuchstabe: CRBC
- Leistung: 150 PS
- Defekte: bei 134.000 km defektes ZMS
- Sonstiges: ansonsten Problemloser Motor, kein messbarer Ölverbrauch
-Laufleistung: 195.000 km
-Baujahr: 2013
-Motorkennbuchstabe: CFFB
-Leistung: 140 PS
-Defekte: bei 180.000 km DSG Thermoastat (30€), sonst absolut nichts, jede Tankfüllung Monzol 1:200 seit km-Stand 140.000. Klingt wie am ersten Tag und im Vergleich mit neueren 2l VAG TDI mit 150 PS im Durchzug ebenbürtig. Ölverbrauch nahe 0. Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Auto. 🙂
Touran Bj 2007, 1. Facelift
2.0 TDI, PD, 140 PS, 6 Gang Schalter
Laufleistung aktuell 288.000 km
Bisherige Reparaturen:
78.000 km ZMS und Getriebe
200.000 km ZMS
283.000 km Druckrohr Turbolader
Sonst nur Verschleißteile.
Ölwechsel im Rahmen Serviceintervall ca. alle 28.000 km.
Langstreckenfahrzeug
Grüße
Markus
Der Thread ist sowas von überflüssig. Der 2,0l TDI von heute hat nix mit dem gemein, der noch 2015 verbaut wurde und der hat ist ungleich dem von 2005.......
- Laufleistung: 202.000
- Baujahr: 2014
- Motorkennbuchstabe:
- Leistung: 177 PS
- Defekte: Wischwasserschlauch und damit Dauerbrenner dritte Bremsleuchte
- Sonstiges: Highline
Hallo Tiguan 2.0 tdi 140 PS Allrad Baujahr 2008 CBAB
271000 km Motor alle Teile noch original AGR Klappe gereinigt ansonsten nur Verschleißteile spullt täglich fast 100 km runter.
Dazu passt mein Tiguan 2.0 TDI 170PS 4Motion (BJ2009/MJ2010) mit 210.000km. Bisher nur Klimakompressor und Türfallenschloss.