Laufleistung N42 Motor?
Hallo E46-Freunde,
ich fahr nen 318i EZ 03/2004 und habe tatsächlich schon 177.000km runtergespult.
Bis auf eine Großreparatur (Steuerketten- sowie Vanos-Tausch) läuft mein BMW wie
eine EINS. Da auch die Verarbeitung noch ohne Tadel glänzt frage ich Euch, habt Ihr
Erfahrungen, was dieses Fahrzeug aushält?
Mich würden Eure km-Stände mit verbauten N42 Motoren interessieren:
Wer bietet mehr als 200tkm, wer mehr als 250tkm oder gar mehr als 300tkm?
Vielfahrer - legt Euch mal ins Zeug 🙂
Beste Antwort im Thema
Keine Frage, der Rumpf des Motors kann locker über 300 tkm machen, wenn er nicht gerade mal ein Pleuel durch das Gehäuse steckt. Darüber muss man eigentlich bei den heutigen Motoren nicht mehr diskutieren.
Interessanter ist doch die Frage, was muss ich in der Zeit alles tauschen und was kostet mich das?
Wer sich das bei BMW leisten möchte kann das gern tun. Ich finanziere deren Prunkbauten jedenfalls nicht.
Gruß
Frank
250 Antworten
Aktuell 180.000 Km. Letztes jahr Valvetronik neu. Kosten 1400€. Sonst nur Kleinkram. Hydrolager, Fensterheberschalter, defekte Heckscheibenheizung. Etwas hoher verbrauch mit 11 Litern, aber Fahrprofil "Umparken" entschuldigt das wohl.
Hallo an alle,
Ich bin neu hier 😉 ich Fahre einen BMW 318i e46 n42 ich lese hier das die einen oder anderen die valvetronik tauschen mussten. Wie merkt man des das die nichtmehr mit macht ?
Ansonsten bin ich sowas von begeistert von dem Motor. Vor 6 Monaten war die frage einen 6 Zylinder oder den 318i 4 Zylinder und ich hab den Kauf nicht bereut.. Der Wagen geht echt gut.. Ich verbrauche das was bmw angibt 7,4 Liter aber nachgerechnet sind es 7,2-7,5. jetzt im Winter ca 1 Liter mehr.. Ich fahre nicht langsam.. Eher sportlich. Mit 93.500 hab ich ihn gekauft jetzt hab ich 108.000. so 3 Jahre will ich ihn schon noch fahren ich hoffe mal das da nix mit der valvetronik sein wird ...
Schöne Weihnachten
Die Valvetronik ist keine Schwachstelle beim N42 - eher selten dass da was kaputt geht.
mit meinen 185.000 km hatte ich da noch keine Schwierigkeiten.
Ansonsten gebe ich Dir mit Deinen Eindrücken vom 318i absolut recht. Sparsam, flott und robust.....
Einziges Manko: der sechste Gang fehlt................... - dann soll er halt fehlen :-)
Des is gut 🙂 danke für deine Antwort.
Ja stimmt da hast du recht der 6te Gang wär noch ne gute Sache aber was soll's.
Achja das der Wagen im Winter wenn ich ihn starte gleich auf 1500 rpm springt und dann wieder zurück ist normal oder nicht ?
Ähnliche Themen
ja, ist normal.
Gefällt mir auch nicht so, is aber nicht zu ändern.
Ok. Naja schlimm find ich's jetzt net aber wenn man nicht weiß ob des normal ist macht man sich Gedanken ..
Zitat:
Original geschrieben von carky
Meinen 316ti musste ich am 01.10. mit ca. 197.500 km in vorzeitigen Ruhestand schicken. Kurbelwellenlagerschaden.
Trotzdem: Ich hab den Wagen im September 2007 mit damals 40.000 gekauft, viel Zeit mit ihm auf Autobahnen verbracht und immer jede Menge Spaß gehabt.
Obwohl nun der neue 1er in der Garage steht muss ich sagen: Mir fehlt mein Compact. Und der N42!
So Ihr lieben E46-Fans,
190.000 km; 9 Jahre; egentlich alles soweit so gut.................... nach einigen Startproblemen ging die Fahrt zum Bosch-Dienst, traurige Erkenntis: Generatot (Lichtmaschine) im A...; tja und dann noch Tüv-Termin....................
Traurig Traurig Traurig: 4 neue Sommrreifen; Bremsen vorne komplett getauscht; Lichtmaschine gewchslt.
1.700,- Euro weg.................... wow *heul*
Warum nur ist BMW-Fahren soooooooooooooooooooo geil ????????????????????????
Soll ich auf Hyndai umsteigen ?????
Zitat:
Original geschrieben von dj_raoul
Steuerkette war übersprungen, zum Glück keine Folgeschaden. Also nur Kettenspanner und Gleitschiene getauscht unter Gewährleistung.Ich würde beim N42 immer raten die Kettenspanner vorsorglich zu tauschen, dann hat man keine Sorgen mehr 🙂
Kann ich bestätigen.
Unserer hat 148.000 runter.
Der Kettenspanner ist ja ruckzuck gewechselt und kostet nicht die Welt.
Hauptproblem sind denke ich immer öfters, die langen Ölwechselintervalle bei Wenigfahrern.
(Ich sehe das an meinem M43 Motor, der ja im E46 plötzlich 25000km fahren darf aber im E36 noch max. 15tkm, schöner Ölschlamm da drin in den Motoren).
Hallo,
270.000 km
-Exzentrerwelle eingelaufen 1000 Euro
-Vakuumpumpe Defekt führte dazu, dass öl in den Bremskraftverstärker gepumpt wurde. Schleichender Ausfall der bremsleistung.
-Bremskraftverstärker 1300 inkl. Vakuumpumpe
-Ölabscheider vor langer Zeit 350
-nockenwellensensoren beide
-jetzt verabschiedet sich der Klopfsensor...
Ölverbrauch ist erschreckend hoch. 1l auf 1000km
Umölüng von 0w auf 5w oder sogar 10w(nicht freigegeben) bringen nichts bis auf verstopfte KGE's.
Naja der Wagen fährt immernoch so wie am ersten Tag, halt nur mit einer leichten Rauchwolke hinter ihm.
Solange man den ölverbrauch kontrolliert ist es ok.
Ob ich zufrieden war ?
Ein klares NEIN.
Lieber hätte ich mir ein 320i 2.2 oder den 323i 2.5 damals gekauft.
VG
UG
Zitat:
Original geschrieben von umurbey
Hallo,270.000 km
-Exzentrerwelle eingelaufen 1000 Euro
-Vakuumpumpe Defekt führte dazu, dass öl in den Bremskraftverstärker gepumpt wurde. Schleichender Ausfall der bremsleistung.
-Bremskraftverstärker 1300 inkl. Vakuumpumpe
-Ölabscheider vor langer Zeit 350
-nockenwellensensoren beide
-jetzt verabschiedet sich der Klopfsensor...VG
UG
Hallo, ganz interessant wäre noch Baujahr und wann mit wie vielen Kilometern gekauft?
Reparatur Exzenterwelle bei wie vielen km ungefähr?
MfG mk4x
Zitat:
Original geschrieben von umurbey
Hallo,270.000 km
-Exzentrerwelle eingelaufen 1000 Euro
-Vakuumpumpe Defekt führte dazu, dass öl in den Bremskraftverstärker gepumpt wurde. Schleichender Ausfall der bremsleistung.
-Bremskraftverstärker 1300 inkl. Vakuumpumpe
-Ölabscheider vor langer Zeit 350
-nockenwellensensoren beide
-jetzt verabschiedet sich der Klopfsensor...Ölverbrauch ist erschreckend hoch. 1l auf 1000km
Umölüng von 0w auf 5w oder sogar 10w(nicht freigegeben) bringen nichts bis auf verstopfte KGE's.Naja der Wagen fährt immernoch so wie am ersten Tag, halt nur mit einer leichten Rauchwolke hinter ihm.
Solange man den ölverbrauch kontrolliert ist es ok.Ob ich zufrieden war ?
Ein klares NEIN.Lieber hätte ich mir ein 320i 2.2 oder den 323i 2.5 damals gekauft.
VG
UG
Servus miteinander,
lieber Vorredner: 270 000 km sind ein Wort; Außer einem W124 von Daimler schaffen das nicht täglich Alltags-Fahrer.
Natürlich ist jenseits der 200 tausender Marke täglich was "teures" zu erwarten........., das weiß doch eigentlich jeder.
Und nun mal ehrlich: wenn einem der E46 nicht ans Herz gewachsen wäre, würde nicht längst ein neuer Besitzer im Fahrzeugbrief stehen ?
Welche Alternativen stehen einem Otto-Normalverdiener zur Wahl ??? Einen teuren VW kaufen ? einen billigeren Ford, der bei den Reparaturen nicht viel günstiger ist?
Glaubt Ihr allen ernstes dass es Fahrzeuge jenseits der 10 Jahren gibt dich keinen Truble machen.
ICH FAHRE DIESES FAHRZEUG BIS ES AUSEINANDERFÄLLT....... Bei vielen TDI-Motoren verrecken die Wasserpumpen aufgrund eines Pfennigartikels bereits weit unter 100 tausend km..... kapitale Motorschäden für über 5.000 € inklusive....... NEIN DANKE
weiter so, schreibt Eure Erfahrungen.......................
Hallo Fans,
mein Name ist Marcus und ich bin neu hier im Forum.
Ich hätte eine Laufleistung mit dem N42 Motor von 231000km zu bieten.
Getauscht wurde bei km 224000 die Steuerkette da sie übersprungen war. Bei km 226000 haben wir noch die Kupplung erneuert, obwohl sie noch gehalten hätte. Seit dem Steuerkettenwechsel brauch ich 1l Öl auf 500km, was mir sehr viel erscheint (vorher in einem Wartungsintervall max 2l). Zuerst vermuteten wir, dass der Simmerring der Kurbelwelle undicht ist, was er aber nicht war, daher haben wir die Kupplung gleich proforma mitgemacht..Den Schlauch der KGE ist neu und frei, aber das Öl wird trotzdem durch den Auspuff rausgedrückt. Mal riecht er auch richtig nach verbranntem Öl, mal merkt man gar nichts.
Weiters hat er seit 2 Wochen die Macke das während der Fahrt, einfach der Motor aussetzt und die Batteriekontrolleuchte leuchtet. Das ganze macht er immer nach einer Fahrstrecke von ca. 20km.
Beim freundlichen Händler ist man auch ratlos, in beiden Sachen. Hat von Euch wer evtl. die gleichen Probleme und vielleicht sogar schon eine Lösung? Lt. BMW können es nur noch die Schaftabdichtungen oder die Kolbenringe sein (zumindest für den Ölverbrauch).
Kann ich so etwas auf einem einfachen Weg testen oder hilft da nur Versuch macht klug?
Ist ja nicht gerade günstig.
Ansonsten bin ich mit dem E46 und auch dem Motor absolut zufrieden, bis km 224000 ausser einem Endtopf, einer Feder hinten und den normalen Inspektionen keine Reparaturen. Spritverbauch bei E10 liegt bei 7,4l gemäßigte Fahrweise...
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Marcus
Ich bin melde mich mal wieder:
aaaaalso, jetzt stehen 202 500 auf´m Tacho :-)
Er läuft echt gut ! Seit März keine Reparatur mehr, ich hoffe es bleibt noch lange so :-)
Mein Ziel: 250 000 km
........schau mer mal :-)
wie läufts bei Euren E46 ?????
.....schreibt mal wieder.............. Danke