Laufleistung N42 Motor?

BMW 3er E46

Hallo E46-Freunde,

ich fahr nen 318i EZ 03/2004 und habe tatsächlich schon 177.000km runtergespult.
Bis auf eine Großreparatur (Steuerketten- sowie Vanos-Tausch) läuft mein BMW wie
eine EINS. Da auch die Verarbeitung noch ohne Tadel glänzt frage ich Euch, habt Ihr
Erfahrungen, was dieses Fahrzeug aushält?

Mich würden Eure km-Stände mit verbauten N42 Motoren interessieren:
Wer bietet mehr als 200tkm, wer mehr als 250tkm oder gar mehr als 300tkm?

Vielfahrer - legt Euch mal ins Zeug 🙂

Beste Antwort im Thema

Keine Frage, der Rumpf des Motors kann locker über 300 tkm machen, wenn er nicht gerade mal ein Pleuel durch das Gehäuse steckt. Darüber muss man eigentlich bei den heutigen Motoren nicht mehr diskutieren.

Interessanter ist doch die Frage, was muss ich in der Zeit alles tauschen und was kostet mich das?

Wer sich das bei BMW leisten möchte kann das gern tun. Ich finanziere deren Prunkbauten jedenfalls nicht.

Gruß
Frank

250 weitere Antworten
250 Antworten

318i, Bj. 2004, 105000 km, bislang nichts, Kettenspanner und KGE vorsorglich getauscht.

Also 200000 km sollte ein Motor heut zu Tage mindestens durchhalten, bzw. sollte das Auto überhaupt keinen Motortod sterben.

316ti, Bj. 2002 mit momentan ca. 195.000km. Außer Kettenspanner und Ventildeckeldichtung wurde nichts getauscht.

und er läuft und läuft und läuft................

wo ist der siebengescheite der behauptet, BMW 4-Zylinder laufen alle nicht lang ??????

Hab im bekanntenkreis 2 fälle erlebt wo sich der 318er schon frühzeitig verabschiedet hat.
Einer mit ca.40tkm der andere mit um die 100tkm.
In beiden fällen irgendwas mit der steuerkette.
Will das aber nicht verallgemeinern 🙂
Auch die 4 zylinder können ne menge km abspulen.

Ähnliche Themen

Sollte man eigentlich beim dem ab 2004 montierten n46 Motor auch vorsorglich den Kettenspanner tauschen lassen?
Oder wurde dieser beim n46 Motor vorab verbessert, da ja die Probleme beim n42 Motor bekannt waren...

Wäre auf alle Fälle keine schlechte Investition!
Bei meinem Kollegen ist die Kette bei einem 318 Ci/143 ps einen Zahn übergesprungen und das bei 150tsd seitdem hört der Motor sich an wie eine Rassel und klackert auch durchgehend.
Der Motor läuft aber noch und hat jetzt schon wieder 180tsd runter.
Was beim :-) alles getauscht wurde, weiß ich nicht.

Gruß Emir

Bei meinem N46 Bj 2004 war auch der alte Kettenspanner verbaut, siehst du doch an dem dickeren Schraubenkopf.

Habt ihr denn alle nur den Kettenspanner an sich getauscht oder das komplette Paket inklusive Kette und Führungsschienen?
So oder so, was hat euch das gekostet und sollte man es bei BMW direkt machen lassen? 🙂

Nur den Kettenspanner getauscht. Das hat ein Kumpel von mir mit einem gekürzten Ringschlüssel innerhalb von 10 Minuten erledigt, ist leicht fummelig. Alten Kettenspanner raus schrauben und neuen Kettenspanner rein schrauben, fertig. Einen vorher-nachher-Unterschied habe ich soweit nicht bemerkt, außer die minimale Drehzahlschwankung im Leerlauf ist noch geringer geworden. Der Kettenspanner kostete um die 27 Euro bei BMW.

Kettenspanner wird bei meinem nächste Woche getauscht.

Mal ne Frage, wie kann ich eigentlich meine Beiträge editieren?

Muss zu meiner Schande gestehen das ich keinen N42 sondern einen N46 Motor habe....

Solang bis wieder die Valvetronic hops geht und alle rumjammern😁

Mein Weib fährt seit letztem Jahr Oktober auch einen 2003er 316ti.

Er ist jetzt kurz vor 250 tkm und fährt seit 120 tkm mit LPG Gasanlage.

Ich mag den Motor mit Valvetronic nicht gerade. Was ich da so im laufe der Zeit gelesen habe ist nicht berauschend KGE, Kettenspanner, Valvetronic etc. Im Stand an der Ampel merkt man auch oft wie der Motor sich schüttelt, obwohl der DZM fast ruhig steht und unter 2000 u/min ist auch ein Ruckeln spürbar. Ab 2000 läuft er gut und macht auch Spaß. Ich habe schon viel geforscht und getauscht. Das Problem ist zwar weniger geworden aber nicht weg. Momentan habe ich auch keine Idee mehr. Evtl. ist es ja die Valvetronic. Der Tausch ist mir aber erst mal zu aufwendig und teuer. Solange er fährt bleibt es erst mal so.

Der 2003er 320d den ich fahre war die letzten 6 Jahre viel pflegeleichter gewesen. Er ist auch kurz vor die 250 tkm. Bis auf Verschleißteile und Streicheleinheiten bisher nichts gehabt. 3,5 Jahre soll er bei mir auch noch machen. Dann bekommt ihn mein Kleiner zum 18ten. Der kann ihn den den Rest geben.

Gruß
Frank

Na da rührt sich doch endlich mal einer mit 250 TAUSEND 😎

mich interessiert doch nicht, bei wem alles der Kettenspanner oder die valvetronic getauscht wurde....., einzig allein die Laufleistung ist ein Indiez für langelebigkeit.

Glaubt Ihr denn allerernstes dass es ein Fahrzeug ohne Mängel gibt? Der N42 wurde mal als Motor des Jahres von einer internationalen jurie gekürt - ich finde zu recht.

Und für alle Skeptiker nur mal so nebenbei gefragt...................., müsst ja nicht antworte: was sagt Ihr denn wenn bei meinem Motor die Kette, der Kettenspanner, die Gleitschiene sowie die zwei VANOS-Einheiten getauscht wurden und der Motor läuft wie am ersten Tag - und das bei 179 TAUSEND km ???

Mal etwas ins lächerliche gefragt: wenn bei meinem Motor die Steuerkette wieder bei 150 000 km gewechselt werden müsste............. wäre ich da nicht annähernd bei 380 000 km Laufleistung ???

Rein rechnerisch wäre ich damit absolut einverstanden.......... 😁

Ich rate jedem: fahrt in die BMW-Werkstatt, lasst die Kiste checken, tauscht die verschlissenen Teile aus und Ihr habt noch seeeeeehr lange Freude an EUREM Dreier

Die meisten Beiträge vorher waren alles Besitzer von Fahrzeugen, die sich keine BMW-Inspektion leisten wollen - wer BMW fährt sollte sich auch mal eine BMW-Inspektion leisten können - wer nicht, der soll sich eine Billigmarke kaufen - am besten mit 6 Jahre Garantie..............

Wer bietet mehr als 250 tkm ????

Keine Frage, der Rumpf des Motors kann locker über 300 tkm machen, wenn er nicht gerade mal ein Pleuel durch das Gehäuse steckt. Darüber muss man eigentlich bei den heutigen Motoren nicht mehr diskutieren.

Interessanter ist doch die Frage, was muss ich in der Zeit alles tauschen und was kostet mich das?

Wer sich das bei BMW leisten möchte kann das gern tun. Ich finanziere deren Prunkbauten jedenfalls nicht.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von matzefatze


Habt ihr denn alle nur den Kettenspanner an sich getauscht oder das komplette Paket inklusive Kette und Führungsschienen?
So oder so, was hat euch das gekostet und sollte man es bei BMW direkt machen lassen? 🙂

Lass lieber das ganze Paket gleich tauschen, weil halbe Sachen sind nie was... 😉 Kette wird glaub garnich getauscht wie ich schon öfters hier gelesen hab.

Und soweit ich weis is das ne sehr heikle Sache an die sich manche Werkstätten 😉 garnich erst hin trauen und somit würde ich es gleich bei BMW machen lassen, auch wegen Garantie und so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen