Lane Assist codieren/ nachrüsten!?
Hallo erstmal! Bin seit heute stolzer Besitzer eines Passat CC 2.0TDI mit R-Line Paket! Mein Fahrzeug hat den Parkpiloten, Notbremsassistenten und den ACC. Ich habe mich gefragt ob es irgendwie möglich ist den LANE ASSIST nachzurüsten. Normalerweise hab ich ja schon die nötige Hardware! Was fehlt mir noch? Ein Steuergerät? Hat jemand schonmal die Nächrüstung bewerkstelligt? Ein VCDS und Erfahrung mit codieren habe ich auch.
Hab zwar die Such Funktion bemüht, jedoch leider keine Antwort gefunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@viktorhh schrieb am 26. April 2015 um 12:20:50 Uhr:
Ich weiß nicht was ihr von dem Lane-Assistenten erwartet. Ich habe einen vom Werk da. Ist coole Sache zum Spielen, oder wenn man während der Fahrt mal etwas trinken möchte. Aber es ist nur ein Spiel. Ich finde keine große Verwendung dafür. Du kannst halt nicht den Lenker los lassen und z.B. Buch lesen ;-) Na ja.. viel Spass, ich hätte für 1500 Euronen mal eine andere Verwendung z.B. den Unterboden und die Kotflügel sowie Motorhaube und nch andere Teile zu versiegeln damit dir dein VW nicht nach 5-6 Jahren wegrostet ... muahaa
Vielleicht machst du dich mal über die Unterschiede der B6 und B7 LAs schlau, bevor du hier wieder blöd dazwischen schreibst!
Kauf dir endlich nen Japaner und verschwinde hier....
382 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A.kunz
Ich weiss es nicht was ich noch beim STG codieren soll,weil er motzt immer-Falsche Codierung(siehe Skan).Hat villeicht noch jemand eine Idee.Ich habe schon alle mögliche Codierungen ausprobiert.Zitat:
Original geschrieben von bronken
nein das hat keinen negativen Wert. Die Daten hinterlegt das letzte Diagnosesystem. Flashen können nur Händler und user wie wirklich wissen, was sie tun. Da skann VCDS nicht
Grüß
Hi,
ein paar der Fehler hatte ich auch schon bei meinen Umbauten:
01312 - Datenbus Antrieb:
Warte mal 10 Sekunden nach einschalten der Zündung bevor du zugreifst. Diesen Fehler hatte ich mit dem ACC auch. Hier läuft wohl beim "Einschalten" extrem viel Kommunikation über den Bus.
01044 - Steuergerät falsch codiert:
Hatte ich bei er EPB im Zusammenspiel mit dem ABS. Es mussten beide - in der richtigen Reihenfolge - Codiert werden. Und dann mal Zündung aus und eine Minute warten. Schlimmstenfalls auch mal die Batterie abklemmen ("total Reset"😉
Außerdem hatte ich das beim Codieren des ABS selbst. Es hat ein wenig gedauert, bis Max die passende Codierung aufgetrieben hatte (gab wohl nur einen Scan im Netz 🙁 ). Alles andere wurde verweigert. - Und da kann es schon reichen wenn man die AHK in der Codierung vergisst.
Evtl. stört auch der Fehler mit der Heizung. - Den würde ich mal mit einem Hochlast Widerstand vorübergehend beseitigen.
Es kann natürlich auch noch am Steuergerät selbst liegen. - Kannst Du das mal in ein anderes Fahrzeug verbauen?
Das wäre der ultimative Test für das Steuergerät.
Ich drück die Daumen! 😉
Stefan
Zitat:
01044 - Steuergerät falsch codiert:
Hatte ich bei er EPB im Zusammenspiel mit dem ABS. Es mussten beide - in der richtigen Reihenfolge - Codiert werden. Und dann mal Zündung aus und eine Minute warten. Schlimmstenfalls auch mal die Batterie abklemmen ("total Reset"😉
Außerdem hatte ich das beim Codieren des ABS selbst. Es hat ein wenig gedauert, bis Max die passende Codierung aufgetrieben hatte (gab wohl nur einen Scan im Netz 🙁 ). Alles andere wurde verweigert. - Und da kann es schon reichen wenn man die AHK in der Codierung vergisst.Evtl. stört auch der Fehler mit der Heizung. - Den würde ich mal mit einem Hochlast Widerstand vorübergehend beseitigen.
Es kann natürlich auch noch am Steuergerät selbst liegen. - Kannst Du das mal in ein anderes Fahrzeug verbauen?
Das wäre der ultimative Test für das Steuergerät.Ich drück die Daumen! 😉
Stefan
Vorab bedanke ich erstmal für dein Schreiben.
Mich Interessiert eigentlich nur der 01044 Fehler. Was meinst du genau mit EPB und ABS, muss ich auch in diesem Steuergerät irgendwelche Umcodierungen vornehmen?
Und was genau meinst du mit der Reihenfolge, Reihenfolge der Steuergeräte die Umcodiert werden müssen?
Kannst du eventuell auch sagen, wie ich den Spurassisten im MFA aktivieren kann, vielleicht ist der bei mir noch nicht aktiv und darum der Fahler??
MFG
Ich wollte damit sagen: Prinzipiell sind die Steuergeräte manchmal zickig und es ist nicht immer offensichtlich warum. Daher würde ich auch erst mal die Heizung "reparieren" (mit einem Widerstand oder so einier billig Heizung für die Aussenspiegel). Mach alle Fehler weg, die du beseitigen kannst. - Die Software in den Steuergeräten ist auf stabilität im Betrieb und nicht auf Anwenderfreundlichkeit ausgelegt. Es kann daher durchaus sein, dass bestimmte Fehler eine "um"-Codierung verhindern.
Daher ist es auch immer wichtig einen kompletten Scan zu machen. Mit einem halben Scan kann man schon mal was übersehen.
Der Spurhalte Assistent müsste normalerweise von allein in der MFA auftauchen. War beim Tausch meines Leuchten STGs genauso. Eingebaut und Codiert und anschließend von allein im MFA vorhanden.
Edit:
Mir ist schon klar, dass dich erst mal nur der eine Fehler stört. Manchmal ist der direkte Weg aber doch der längste... 😉
Zitat:
Der Spurhalte Assistent müsste normalerweise von allein in der MFA auftauchen. War beim Tausch meines Leuchten STGs genauso. Eingebaut und Codiert und anschließend von allein im MFA vorhanden.
Der SHA tauch nur dann im Tacho auf, wenn die Kamera richtig kalibrieret ist. Laut Fehlermeldung ist die Kamera nicht Kalibriert. Deswegen wird SHA Menü im Kombi nicht auftauchen.
Gruß sheka
Ähnliche Themen
Wie sieht das eigentlich aus wenn man die B7 Kamera in den B6 haben möchte, sind noch andere Steuergeräte aus dem B7 von nöten?
Bronken...zerstöre nicht meine schöne heile zukünftige Bastelwelt 🙁😰
Bisher dachte ich "irgendwann" mal das GW tauschen, nett zu Dir sein 😉 ...fertig. Aber das KSG auch noch tauschen 🙁
Ksg tauschen mache ich ja auch hier. Das ist kein akt. Gut etwas teurer als der chip aber wenn dann die Nörgler kommen es klappt nicht 100% obwohl es so auch auf der hp steht und ich es so auch nochmal jedem persönlich sage ist irgendwann schluss.
Der chip verfollständigt live Wegfahrsperren Informationen auf dem CAN. Das ist eben nicht so einfach und kann auch mal schiefgehen und dann bleibt die elv auf.
Komischerweise beim einen mehr beim anderen weniger.
Es denken ja immer alle das wäre eine Lari Fari aktion was der chip macht und mit einem Wiederstand auch zu bewerkstelligen...
6,5 Monate habe ich gebraucht für den Kram. Aber ich habe halt nicht jede Fahrzeugkonstellation hier und wenn es einfach wäre die WFS quasi "live" zu verändern wäre es eine schlechte Wegfahrsperre 😉
Schade, aber kein Weltuntergang. Muss ich mal sehen, dass ich mal Lust/Zeit/Geld für die etwas größere Aktion habe. Bisher lebe ich auch ohne laufende CAM ganz gut 😁😉
Muss das KSG neu also "jungfräulich" sein, oder darf das vom Verwerter kommen?
Dabei fällt mir die Geschichte mit dem US Teil ein...*habenwill* 😉
Zitat:
Original geschrieben von wollems
Hallo, ich mag diesen Beitrag mal aufwärmen... Wie sieht das bei einem CC von 12/2012 mit DLA und VZE ab Werk... Kann da der LaneAssist einfach dazu kodiert werden ? Hardware sollte doch vollständig vorhanden sein ?Gruß,
Wolfgang
Ja. Stg. 44 und A5 codieren und fertig ist.
Zitat:
@wk205 schrieb am 10. September 2014 um 11:27:03 Uhr:
Ja. Stg. 44 und A5 codieren und fertig ist.Zitat:
Original geschrieben von wollems
Hallo, ich mag diesen Beitrag mal aufwärmen... Wie sieht das bei einem CC von 12/2012 mit DLA und VZE ab Werk... Kann da der LaneAssist einfach dazu kodiert werden ? Hardware sollte doch vollständig vorhanden sein ?Gruß,
Wolfgang
Ist bei mir der selbe Fall das ich es ab Werk habe (Kamera ) wie sieht denn die Codierung genau aus im stg 44 und A5? Gibt es eine Reihenfolge welches zuerst codiert werden muss?