Lancia Thema 2011. Ich will Ihn !!!
Beste Antwort im Thema
So schön einige Details in der Werbung auch wirken: es ist eine Schande für Lancia, dass diese alte Chrysler-Konstruktion jetzt als Hoffnungsträger dieser großen und einst so innovativen Marke bezeichnet werden muss. Der Wagen wurde zwar erheblich verbessert im Vergleich zum bisherigen grobschlächtigen 300C, aber Eleganz sieht anders aus. Erfolgreich wird er zudem schon deshalb hierzulande nicht sein, da es aus nicht nachvollziehbaren Gründen keine Kombiversion geben wird.
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Und Lamborghini ist ein Audi.....haste vergessen....
deswegen kaufe ich mir keinen lambo mehr ;-)
der einzig wahre lambo (für mich)....siehe bild!
Nun dann solltest du auch über Lamboaudi meckern und nicht nur über Fiat und co.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Lanciadriver2
Zitat:
Original geschrieben von mfr
2009 wurden cross-funktionale Entwicklungsteams von Fiat und Chrysler gebildet, um das 16 Fahrzeuge betreffende Erneuerungsprogramm bis 2010 bewältigen zu können. Möglicherweise steckt daher in den neuen Chrysler-Modellen mehr ital. Ingenieursleistung drin als in einen auf Lancia Musa umgelabelten Fiat Idea? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lanciadriver2
Den Motor bauen beim Zanriemenwechsel nur die aus, die sich nicht sonderlich gut auskennen. Das geht auch ohne...😉 Wissen aber nur die Fiat- InsiderZitat:
Original geschrieben von mfr
Was dich an diesen Klapperkisten (eigene Erfahrung mit ital. Tipo Quattros, als sie noch neu waren) und Wartungskatastrophen fasziniert (Zahnriemenwechsel beim 8.32 mit Motorausbau alle 20 tkm), bleibt dir überlassen.
das man den riemen alle 20tkm auswechseln mus, ist beschissen ...!!! muß man nicht schönreden! aber das ist eigentlich kein Problem das durch Lancia entstanden ist, sondern der dreck von Ferrari!
soweit ich weis ist das oft so bei den Kisten, deshalb würde ich mir alleine schon aus Prinzip, auch wenn ich Kohle hätte, NIEMALS einen Ferrari kaufen. Mein Kumpel hat nen Supra, weis gott mehr drehmoment als nen Ferrari, und der erste Riemen hielt 10 Jahre und 90 tkm aus....! so baut man motoren.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
7 Monate seit Einführung des Pentastar V6, dessen komplette Neuentwicklung heftige 730 Mill. US-$ und 45.000 Stunden Simulationszeit gekostet haben.Zitat:
Original geschrieben von DetteK
Ob ausmustern den V6 oder nicht, wie alt ist denn dieser Stößelstangen Ami Müll?Deine "Stößelstange", die man bei dem Motor vergeblich sucht, heißt fachlich korrekt übrigens Stoßstange.
warum wurde für einen 3,6 Liter soviel inverstiert? hat die Maschine besonderheiten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
das man den riemen alle 20tkm auswechseln mus, ist beschissen ...!!! muß man nicht schönreden! aber das ist eigentlich kein Problem das durch Lancia entstanden ist, sondern der dreck von Ferrari!soweit ich weis ist das oft so bei den Kisten, deshalb würde ich mir alleine schon aus Prinzip, auch wenn ich Kohle hätte, NIEMALS einen Ferrari kaufen.
Dann ist ja gut. Übrigens gibt es keinen aktuellen Ferrari mit Zahnriemen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
warum wurde für einen 3,6 Liter soviel inverstiert? hat die Maschine besonderheiten?
Vielleicht weil der Pentastar V6 mit 286 PS im Grand Cherokee fast genauso wenig verbraucht wie der 3.0 Daimler-
Dieselmit 218 PS im Vorgänger?
Vielleicht aber auch, weil er gerade auf
Ward's 10-Best-Engines-Listesteht:
Zitat:
Ward’s editors drove the Dodge Avenger and Jeep Grand Cherokee for 10 Best Engines and found the Pentastar up for any challenge. Even without direct injection and turbocharging, the V-6 does not seem to lack sophistication. At idle, it is as quiet as a whisper. After driving the Avenger, one editor said it’s difficult to believe an engine this good is in such an affordable car.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Dann ist ja gut. Übrigens gibt es keinen aktuellen Ferrari mit Zahnriemen. 😉Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
das man den riemen alle 20tkm auswechseln mus, ist beschissen ...!!! muß man nicht schönreden! aber das ist eigentlich kein Problem das durch Lancia entstanden ist, sondern der dreck von Ferrari!soweit ich weis ist das oft so bei den Kisten, deshalb würde ich mir alleine schon aus Prinzip, auch wenn ich Kohle hätte, NIEMALS einen Ferrari kaufen.
was wiederum nicht automatisch heist, das man nicht in relativ kurzen abständen eventuell doch den Motor halb zerlegen müste ^^😉 nun gut, wer Geld hat den juckt das wohl nicht.
aber schonmal gut wenn motoren ohne diese leidige Riemen auskommen.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Vielleicht weil der Pentastar V6 mit 286 PS im Grand Cherokee fast genauso wenig verbraucht wie der 3.0 Daimler-Diesel mit 218 PS im Vorgänger?Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
warum wurde für einen 3,6 Liter soviel inverstiert? hat die Maschine besonderheiten?Vielleicht aber auch, weil er gerade auf Ward's 10-Best-Engines-Liste steht:
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Zitat:
Ward’s editors drove the Dodge Avenger and Jeep Grand Cherokee for 10 Best Engines and found the Pentastar up for any challenge. Even without direct injection and turbocharging, the V-6 does not seem to lack sophistication. At idle, it is as quiet as a whisper. After driving the Avenger, one editor said it’s difficult to believe an engine this good is in such an affordable car.
ich hab mal gegoogelt, tatsächlich steht da angeblicher verbrauch 8,3 Liter.wenn das stimmen sollte, natürlich super bei dem gewicht des fahrzeuges....
8,3l das glauben die doch selber nicht. Nicht unter realen Bedingungen.
Obwohl, bergab mit 70 im höchsten Gang, dann glaub ich`s evtl.
Nehmt doch mal die rosarote Brille ab! Fahrt die Kisten mal, wenn sie denn erhältlich sind, dann reden wir weiter.
Bis jetzt ist doch alles nur aus der Glaskugel gelesen!
Zitat:
Original geschrieben von DetteK
8,3l das glauben die doch selber nicht. Nicht unter realen Bedingungen.
Obwohl, bergab mit 70 im höchsten Gang, dann glaub ich`s evtl.
Nehmt doch mal die rosarote Brille ab! Fahrt die Kisten mal, wenn sie denn erhältlich sind, dann reden wir weiter.
Bis jetzt ist doch alles nur aus der Glaskugel gelesen!
Hi DetteK
Wieso sollte das nicht klappen? Ich fuhr jetzt gerade mal knappe 3 Jahre den 1.4 Delta mit 150PS, Durchschnittsverbrauch über die ganze Distanz (210'000km) betrug 6,95 Liter. 70% Bahn, Rest City/Ausserorts.
Nun fahre ich seit 10 Tage einen Delta 1.8 Executive..., was wird da nicht herumgestritten in versch. Foren wegen des Verbrauchs?! Meiner hat nach 3000km bereits einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter.
Ok, in der Schweiz hören wir in der Regel noch bei humanen 130km/h auf der Bahn auf (die erreicht man bei uns nicht mal 3 Uhr morgens 😁), aber es funktioniert. Als ich den Thema Diesel vor knapp einer Woche getestet habe, erreichte ich einen Verbrauch von ca. 7,9 Liter..., ich will noch vermerken dass das Auto gerade mal 140km drauf hatte. Und erreicht habe ich das praktisch nur in der City und auf 'nem kleinen AB-Abschnitt von ca. 6km.
Design gefällt dir nicht? Akzeptiert!
Aber nicht gleich alles kaputt reden bevor man's nicht selber erleben durfte/konnte.
db69 😉
Zitat:
Original geschrieben von db69
Hi DetteKZitat:
Original geschrieben von DetteK
8,3l das glauben die doch selber nicht. Nicht unter realen Bedingungen.
Obwohl, bergab mit 70 im höchsten Gang, dann glaub ich`s evtl.
Nehmt doch mal die rosarote Brille ab! Fahrt die Kisten mal, wenn sie denn erhältlich sind, dann reden wir weiter.
Bis jetzt ist doch alles nur aus der Glaskugel gelesen!Wieso sollte das nicht klappen? Ich fuhr jetzt gerade mal knappe 3 Jahre den 1.4 Delta mit 150PS, Durchschnittsverbrauch über die ganze Distanz (210'000km) betrug 6,95 Liter. 70% Bahn, Rest City/Ausserorts.
Nun fahre ich seit 10 Tage einen Delta 1.8 Executive..., was wird da nicht herumgestritten in versch. Foren wegen des Verbrauchs?! Meiner hat nach 3000km bereits einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter.
Ok, in der Schweiz hören wir in der Regel noch bei humanen 130km/h auf der Bahn auf (die erreicht man bei uns nicht mal 3 Uhr morgens 😁), aber es funktioniert. Als ich den Thema Diesel vor knapp einer Woche getestet habe, erreichte ich einen Verbrauch von ca. 7,9 Liter..., ich will noch vermerken dass das Auto gerade mal 140km drauf hatte. Und erreicht habe ich das praktisch nur in der City und auf 'nem kleinen AB-Abschnitt von ca. 6km.Design gefällt dir nicht? Akzeptiert!
Aber nicht gleich alles kaputt reden bevor man's nicht selber erleben durfte/konnte.
db69 😉
ok, 1,4er und 7 Liter ist aber auch was anderes wie 3,6 liter + 400 Kg mehr und 8,3 liter 😉
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
ok, 1,4er und 7 Liter ist aber auch was anderes wie 3,6 liter + 400 Kg mehr und 8,3 liter 😉Zitat:
Original geschrieben von db69
Hi DetteK
Wieso sollte das nicht klappen? Ich fuhr jetzt gerade mal knappe 3 Jahre den 1.4 Delta mit 150PS, Durchschnittsverbrauch über die ganze Distanz (210'000km) betrug 6,95 Liter. 70% Bahn, Rest City/Ausserorts.
Nun fahre ich seit 10 Tage einen Delta 1.8 Executive..., was wird da nicht herumgestritten in versch. Foren wegen des Verbrauchs?! Meiner hat nach 3000km bereits einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter.
Ok, in der Schweiz hören wir in der Regel noch bei humanen 130km/h auf der Bahn auf (die erreicht man bei uns nicht mal 3 Uhr morgens 😁), aber es funktioniert. Als ich den Thema Diesel vor knapp einer Woche getestet habe, erreichte ich einen Verbrauch von ca. 7,9 Liter..., ich will noch vermerken dass das Auto gerade mal 140km drauf hatte. Und erreicht habe ich das praktisch nur in der City und auf 'nem kleinen AB-Abschnitt von ca. 6km.Design gefällt dir nicht? Akzeptiert!
Aber nicht gleich alles kaputt reden bevor man's nicht selber erleben durfte/konnte.
db69 😉
Das stimmt so leider nicht ganz, es geht nicht nur um die Maschine, sondern auch um den Fahrer. 2to kann man sehr wohl im Bereich von 8Liter bewegen, und das auch ohne langsam unterwegs sein zu müssen, der Fahrer kann so einem Wagen aber auch 20Liter abverlangen. Frage ist eher, will man mit so 'nem Schiff nur weil's gross ist immer auf der linken Spur sein?
Sorry, dafür ist's das falsche Auto!
db69
Es geht hier um einen genormten Verbrauchszyklus. Dieser wurde erschaffen um den Verbrauch der Fahrzeuge zu vergleichen.
Ich selber fahre einen Croma der soll einen Zyklus haben von 6,4 l/km, diesen Unterbiete ich ständig. ich liege in der Regel unter 6l/100 km wenn der Profil passt auch mal um die 5,5 l. Das beste hatte ich mal in als ich in die Niederlande gemütlich gefahren bin da hatte ich einen Schnitt von 5,2 l.
Die Werte nehme ich von Tankfüllung zu Tankfüllung.
italo
so liebe lancia/italien- fans:
hier die erste probefahrt von autobild!! es ist der gewohnte artikel von der beschissensten, aber leider meistgelesensten autozeitschrift deutschlands!!
das nenn ich mal einen fachlichen test.... so ein müll