Letzter Beitrag

BMW G31 5er

Fahrprofil geändert – was tun gegen typische Dieselprobleme ab 100tkm

Zitat: @1000PS schrieb am 3. September 2025 um 14:20:55 Uhr: Es gibt noch eine alternative Vorgehensweise und zwar die Anwendung von Produkten wie https://www.liqui-moly.com/de/de/pro-line-ansaugsystemreiniger-diesel-p000073.html Ich habe das selbst mal gemacht, wenn auch für einen anderen Motor, siehe https://www.motor-talk.de/forum/liqui-moly-pro-line-ansaugsystemreiniger-diesel-fuer-om654-916-hat-jemand-erfahrungen-damit-t8309784.html Der Haken ist, dass durch die Anwendung einer Dose damit keineswegs mehrere mm Verkokungen verschwinden. Es gibt auch einige VIdeos dazu, z.T. haben die Leute die Ansaugbrücke vorher betrachtet und dann danach und nur wenig bis gar keine Veränderungen gesehen. Ich habe LM dazu mal angerufen, die Antwort war nicht so richtig klar, aber entlang der Linie, dass man dieses Produkt vielleicht alle 10 TKM eher vorbeugend anwenden sollte. Dann würde sich die Situation zumindest nicht verschlimmern. Nicht unplausibel. Daher ist das meine aktuelle Vorgehensweise. Die 0,16 Cent pro km Mehrkosten ist mir das Wert, auch wenn die Wirkung unklar ist. Bisher habe ich nirgendwo mal eine richtige Analyse gesehen. Dazu müsste man nämlich mal schauen, wie die Ansaugbrücke vorher aussieht und dann 5 Dosen durchjagen, dann nochmal anschauen usw. Das würde ich ja sogar selbst machen, nicht zuletzt, da mich das einfach auch interessiert, aber die Ansaugbrücke tatsächlich zu demontieren, ist mir zu aufwändig. (Wo ganz konkret und genau man das Zeug am besten beim B47 Motor reinsprühen sollte, kann ich nicht sagen, aber da gibt es sicher Experten hier.) thx!. Ich plane von LM den Super-Diesel-Additiv zu nutzen. (so nach jeder 3 Volltankung).