Lancia Thema 2011. Ich will Ihn !!!

Lancia

als chrysler nachvolger 300c finde ich, das der wagen so lala aussieht.

als lancia thema finde ich ihn einen hammer !!!

ich würde ihn sofort kaufen.

ich beneide jeden lancia thema käufer in der zukunft !!!

Thema
Thema

Beste Antwort im Thema

So schön einige Details in der Werbung auch wirken: es ist eine Schande für Lancia, dass diese alte Chrysler-Konstruktion jetzt als Hoffnungsträger dieser großen und einst so innovativen Marke bezeichnet werden muss. Der Wagen wurde zwar erheblich verbessert im Vergleich zum bisherigen grobschlächtigen 300C, aber Eleganz sieht anders aus. Erfolgreich wird er zudem schon deshalb hierzulande nicht sein, da es aus nicht nachvollziehbaren Gründen keine Kombiversion geben wird.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Was ist jetzt soooo schlimm an dem Bericht?
Das der Lancia für Lancia Fans nicht entsprechend GUT abschneidet?
Tja, die Wahrheit kann manchmal weh tun. 😉
Aber ich kann euch beruhigen - diese ganze Verchryslerisierung von Lancia wird meines Erachtens gründlich in die Hose gehen. Der neue Thema wird sich so verkaufen, wie schon seine Vorfahren.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


ich hab mal gegoogelt, tatsächlich steht da angeblicher verbrauch 8,3 Liter.wenn das stimmen sollte, natürlich super bei dem gewicht des fahrzeuges....

Du hast dich vergoogelt. Es ging um den Pentastar-Benziner, wo die Angabe eines Dieselverbrauchs nicht unbedingt zielführend ist.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Tja, die Wahrheit kann manchmal weh tun. 😉

Habe ich was verpasst? Welche Wahrheit? Anzeigenorientiertes Geschreibsel sog. Auto-"Journalisten" kann ja wohl nicht gemeint sein.

eben, komischerweise ändert sich der ton bei diesem komerziellen dreck nie!!! ich seh ein cleandevil, dass du dein facjwissen nur aus diesen zeitschriften herholst. dann gehörst du aber nicht in dieses forum!!!

Ähnliche Themen

hier ein fahrbericht, der etwas positiver ausfällt.

na man muss mal abwarten aber für mich persönlich eh zu teuer...und so lange ich schalten kann fahre ich keine Automatik. Daher käme mir so ein Wagen eh nicht unter. Eigentlich schade das man dort keine Wahlmöglichkeit hat.

Ach ja und der Dudenhöfer der weiß ja immer alles Besser und es kann und darf ja nicht sein das Fiat und Chrysler zusammen funktionieren und Chrysler und Mercedes nicht. Darum darf es das ja nicht geben.

italo

der dudenhäfer labert einen übelsten müll: bei chrysler haben sich die modelle im verhältnis immer gut verkauft. der 300 C war das erfolgsmodell schlechthin für chrysler in europa, voyager und sebring nicht, da kann ich ihm zustimmen. außerdem versteht er anscheinend von marketingstrategie einen dreck...

Also ich war ja seeeeehr skeptisch als ich sah, dass der neue Chrysler 300 bei Lancia zum Thema gemacht wird (pun intended).

Aber wie immer erlaube ich mir erst ein Urteil, wenn ich den live gesehen, ertastet, gerochen und gefühlt (und möglichst auch gefahren) habe. Auf der PS Show in Wels hatte ich vor ein paar Tagen die Möglichkeit, das Auto zu bewundern und mich hinein zu setzen.

Vorweg möchte ich erst mal sagen, dass mir die alten Thema Modelle eher nicht so gefallen haben. Design einer übergroßen Schuschachtel, ungeschlacht ... oder wie man in Österreich sagt: "patschert". Bis man sich reinsetzt.

Und diesbezüglich ist für mich der 300er als Thema-Nachfolger GENAU der Richtige. Ich geh um das 5m Auto und denk mir: "Meine Güte, so ein Dickschiff". Ich erkenne im Vergleich zum normalen 300er schon ein paar nette Designdetails (ist die Kofferaumkante geringfügig anders? Ich kann mich nicht erinnern, dass die Heckleuchten beim Chrysler so weit seitlich ausgestellt sind, dass die Kofferraumkante am linen und rechten Ende eine Spitze hat??), aber i.G.u.G. ist es eindeutig ein Ami. Und in meinen Augen so schön/schirch wie ein alter Thema. Stimmig also.

Dann hab ich den Verkäufer überzeugt, mir das Auto aufzusperren. Schon beim beleuchteten Armaturenbrett kam mein erstes "Ah"! Nappaleder, Holz, Chromzierleisten etc. erzeugten ein "Oh"! Platzangebot ist super, wie auch beim alten Thema (muss es auch sein bei der Größe). Alles greift sich wertig an. Der Geruch nach frischer Lederhandtasche ist für meine Nase sowieso besser als der typische Plastik-Cockpitspray Geruch anderer Kübeln.

Ja, innen ist das Teil schon sehr schön. Gegen meinen Delta würd ich ihn jetzt nicht tauschen, aber ich bin vorsichtig optimistisch, dass das Auto sein Publikum finden wird.

@ Buddy1969 : so beurteile ich den Wagen auch, sah ihn auf der IAA und saß kurz drin. Fahre selber nur Oberklasse, und der Wagen wirkt sehr "oberklassig". Hoffentlich ist er zuverlässig/langlebig, und die Händler kommen mit dem Service klar...

@Italo001 : zu Dudenhöfer gebe ich Dir Recht , der Mann ist unerträglich und muss immer überall seinen Senf dazu geben. Und ich rate Dir - fahr mal 'ne Woche lang einen nicht zu schwach motorisierten Wagen mit Automatik - ich garantiere Dir, Du willst keine Schaltung mehr !

lexls

Zitat:

Original geschrieben von lexls


 
@Italo001 : zu Dudenhöfer gebe ich Dir Recht , der Mann ist unerträglich und muss immer überall seinen Senf dazu geben. Und ich rate Dir - fahr mal 'ne Woche lang einen nicht zu schwach motorisierten Wagen mit Automatik - ich garantiere Dir, Du willst keine Schaltung mehr !

lexls

Ich hatte in den USA mal ein Mietwagen....nein ich vermisse keine Automatik...ich bin Schaltwagen Fahrer....

Vielleicht wenn ich 80ig bin und die Kupplung nicht mehr treten kann....

italo

Ein Auto ohne Automatik, nee, nie wieder. Das ist ein Muß! Na ich bin gespannt, werde am 12. mal bei Lancia vorbeifahren, wenn ich es schaffe. Vom Platzangebot des 300 im Innenraum war ich jedenfalls nicht so angetan. Schon die als Sehschlitze ausgelegten hinteren Seitenscheiben...
Gut, man wird sich den Amikarren mal ansehn und wenn möglich probefahren, aber wie gesagt, der muß richtig überzeugen, in allen Punkten, um nur in die nähere Auswahl für das nächste Auto zu kommen. Wobei ich eigentlich neugieriger auf die Probefahrt im Voyager bin. Leider glaube ich nicht, das er die Erwartungen erfüllt, die ich in Anbetracht meines Phedras (EV2) habe.

schaun mer mal!

Zitat:

Original geschrieben von DetteK


... Vom Platzangebot des 300 im Innenraum war ich jedenfalls nicht so angetan. Schon die als Sehschlitze ausgelegten hinteren Seitenscheiben...

Also das ist beim neuen 300er besser. Die hinteren Scheiben sind wieder etwas größer. Da dürften dann wohl mehr Leute ein Problem mit der hinteren Aussicht gehabt haben. Obwohl ich ja vom Design her die kleinen hinteren Scheiben durchaus pfiffig fand.

Zitat:

Original geschrieben von DetteK


... Wobei ich eigentlich neugieriger auf die Probefahrt im Voyager bin. Leider glaube ich nicht, das er die Erwartungen erfüllt, die ich in Anbetracht meines Phedras (EV2) habe.

Wird der Voyager eigentlich noch in Österreich gebaut? Der alte wurde hier gebaut, das weiß ich (bei Magna).

Der Voyager hat mir schon als Chrysler immer ganz gut gefallen. Aber ein Phedra ist es nicht ... wobei ein Phedra auch nur ein aufgepäppelter Peugeot/Citroen/Fiat war 😉

Zitat:

Original geschrieben von Buddy1969


Wird der Voyager eigentlich noch in Österreich gebaut? Der alte wurde hier gebaut, das weiß ich (bei Magna).

Der alte ja. Das aktuelle Modell und die Chrysler-Variante Town&Country sind Kanadier und werden im Werk Windsor/Ontario gebaut.

Zitat:

Der Voyager hat mir schon als Chrysler immer ganz gut gefallen.

Der war ja auch bereits gut genug, um

Einzug in die VW-Preisliste

zu finden. 😉

Zitat:

Aber ein Phedra ist es nicht ... wobei ein Phedra auch nur ein aufgepäppelter Peugeot/Citroen/Fiat war.

Fiat kannst du in dieser Aufzählung eigentlich streichen. Fiat steuerte im Wesentliche die Logos bei. An den ausgelaufenen großen Vans war so gut wie nichts Italienisches dran. Für Entwicklung, Komponenten und Fertigung waren die Franzosen zuständig, da Fiat im Gegenzug für die gemeinsame Transporterfamilie um den Ducato zuständig ist.

Ui! Der Matze hat ja hier den vollen Durchblick. 😉

Schön zu sehen, das dieses Forum hier auf solche ,,Fachmänner'' zurückgreifen kann.

Und noch was Hase: Urteile hier nicht über User, die du nicht näher kennst. Und da mein ich jetzt Mich. 🙂
Als Karosserie und Fahrzeugbauer (seit 1989) hab ich mein Wissen bestimmt nicht aus der AUTO BILD (die ich nicht einmal lese).

Und Tschüß! 😁

Zitat:

Original geschrieben von DetteK


Klar kann Lancia von Chrysler irgendwie profitieren, vor allem durch die damit ebenso übernommene Mercedes Technik, aber es ist nicht mehr Lancia. Lancia waren und sind Autos mit Charakter und Charme, das kann kein Chrysler und wird auch nie einer können.
Das ist eigentlich das, was ich und einige andere hier meinen.

Der NAME Chrysler ist in Europa tot.......es werden doch nur die Us-Chrysler Modelle hier als Lancia verkauft!!! Ich weiß gar nicht was sich alle so aufregen hier!?!? Alles andere bleibt doch beim alten. Sicherlich werden in Zukunft die Fahrzeugteile und Techniken im Konzern aufgeteilt, machen aber andere Hersteller genau so.

GM verkauft in den USA den Insignia ja auch nicht als Opel sondern als Buick Regal!!! Und bei uns heißt jetzt der Chrysler 300 eben Lancia Thema!!! Das die Karre kein richtiger Lancia ist, sollte doch klar sein!!! Man verfeinert ein bißchen den Innenraum und nennt es "the best of both worlds".....ich finde es okay!!

Es wird doch immer Lancia eigene Modelle geben und die Autos die aus den USA kommen werden doch einfach nur Lancia genannt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen