Lancia Delta in Genf
Irgendwie kann ich mich für dieses Design nicht erwärmen.
http://www.autoblog.it/.../
Ciao Markus
Beste Antwort im Thema
Vielleicht weil es vielleicht doch mehr Leute gibt die den Delta gelungen finden als man sich vorstellen kann!
Kritik ist ja auch schön und gut....... auch ich hätte mir einen etwas sportlicheren Delta gewünscht..... aber das Auto zerreißen und mit negativer Kritik überschütten, bevor man es mal live gesehen hat, oder sogar schon selbst gefahren hat, halte ich für ein wenig unfair! Meckern kann man später immer noch!
Design ist eben geschmackssache! Dem einen gefällts, dem anderen nicht!
Und ob das Auto ein erfolg wird bleibt abzuwarten!
Nur darf man die Maßstäbe nicht zu hoch ansetzen..... ein Lancia wird hier in Deutschland nie die Verkaufszahlen wie ein golf, Astra oder Focus bringen.
Selbst die Verkaufszahlen der Konzernmutter Fiat werden schwer zu erreichen sein.
Egal mit welchem Modell.
Wäre die Fulviastudie jetzt rausgekommen, was mich sehr gefreut hätte, denn er sah wirklich genial aus, hätte er sich wahrscheinlich gut verkauft bei dem Publikum das ein kleines Sportcoupe sucht! Nur diese Publikum ist nicht sehr groß! Warum sind Tigra, Puma und wie sie alle heißen so schnell wieder vom Markt verschwunden? Zu dem Zeitpunkt waren halt Klappdachcabrios gerade groß in Mode und wer "in" war kaufte sich lieber sowas anstatt ein coupe! Ein paar Jahre früher waren die kleinen Coupes in.... sprich Lancia wäre zu spät mit dem Fulvia gekommen!
Und da es die Basis des Fulvias, die Barchetta, nun auch nicht mehr gibt wird es wohl nie was geben! 🙁 Zumindest in naher Zukunft!
Als Fazit würde ich sagen das man nicht den neuen Delta schon verteufeln soll bevor er auf dem Markt ist! Und vielleicht kommt ja sogar dann irgendwann ein GTi-Schreck oder eine andere sportlichere Karosserievariante! (Träumen wird erlaubt sein!) 🙂
79 Antworten
moin
das es auch anders geht beweist mal hier pinninfarina.
so hat zukunftsorientiertes Design auszusehen
Zitat:
Original geschrieben von ninjatune
moin
das es auch anders geht beweist mal hier pinninfarina.
so hat zukunftsorientiertes Design auszusehen
tja, und sowas wird halt nie gebaut, weil es keine Chance auf dem Markt hat - jedenfalls zurzeit! Der Delta muss aber jetzt verkauft werden ...
mefisto
Hui ...
Verzeih' mir bitte ... wenn ich alle diese GEWALTIGEN Revolutionen im Automobilbau lese ... stellen sich mir glatt 3 Fragen ...
Die erste ... WARUM zur Hölle steht im Museum of modern Art in New York nur ein Porsche 911 und kein Delta I ?
Die Zweite ... Sind alle genannten Punkte für die NUTZBARKEIT überhaupt entscheidend ...
und das dritte ... warum wird der Delta bei dieser Innovationsfreudigkeit im speziellen dieses HERAUSRAGENDE Detail "Lichtleiterbeleuchtete Schalter hatte sonst auch nur der Ritmo, wer sonst hatte soetewas?" nicht in einem Atemzug mit FAhrzeugen wie dem Toyota Prius, dem BMW Turbo Concept, dem Mercedes C111/112 oder den NSU Wankelfahrzeugen genannt ?! Ich meine... bei diesen SCHLÜSSELTECHNIKEN (!!!!) die der Delta da dem modernen Autobau brachte ...
Entschuldige mal bitte ... das ist zwar alles ganz nett und schön ... aber das macht alles KEIN REVOLUTIONÄRES Auto aus ... Ich meine ... WENN der Delta das ERSTE Autos überhaupt gewesen wäre ... das hinten Einzelradaufhängung gehabt hätte ... dann hätte das ja meinen Segen *fG* Aber das ist ja mal ERBSENZÄHLEREI sondergleichen *fg*
Wußtest Du eigentlich, das der VW Phaeton die ERFOLGREICHSTE Oberklasse Limousine ist ?! (Anmerkung der Redaktion : Mit V10 Dieselmotor und Allradantrieb).
Mache Ich die Nische nur klein genug und das was ich mir rauspicke speziell genug ... kann ich ALLES und NICHTS beweisen *lach*
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von DELTAS4
Ja ja Herr Oberlehrer.. ;-)Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Ähhh ... Setzen Sechs ... Ich habe überhaupt nicht gesagt, dass der Delta I ein SCHLECHTES Auto gewesen wäre, geschweige denn, das er nicht MODERN gewesen wäre. Er hatte aber wenig bis nichts, was andere Fahrzeuge seinerzeit nicht auch da und dort gehabt hätten. Der Wagen war KEIN Technikguru, alles was die Basis-Deltas hatten ... hatten andere Autos zeitgleich auch in der ein oder anderen Form. Nicht JEDER Delta war ein Integrale *Fg* Der Delta war nicht mehr und nicht weniger als ZEITGENÖSSISCHER GUTER FAHRZEUGBAU !
Lern' gefälligst das lesen und lies nicht immer das, was du lesen willst ... das geht mir schon ewig auf den Senkel bei dir !
Gruß Kester
Ist immer wieder Lustig mit Dir.
Habe ich einmal das Wort "schlecht" verwendet im Bezug auf deinen Beitrag? NEIN!
Nicht jeder Delta war ein Integrale... ja stell dir vor ein GT und ein HF Turbo waren ebenfalls schnelle Kisten, 😉
Zitat:
Original geschrieben von DELTAS4
Hier wiederum, nicht korrekte Aussage. Wieviel Autos hatten in den 80er im Kompaktklasse Segment Dinge wie Einzelradaufhängung hinten bzw. ein ähnlich aufwendiges Fahrwerk an der Hinterachse?Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Er hatte aber wenig bis nichts, was andere Fahrzeuge seinerzeit nicht auch da und dort gehabt hätten. Der Wagen war KEIN Technikguru, alles was die Basis-Deltas hatten ... hatten andere Autos zeitgleich auch in der ein oder anderen Form.Welche Marken und Modelle hatten ähnlichen (aufwendigen) Karossierebau? Wie Stoßstangen aus Polyester-Harz welche mit Glasfasern verstärkt waren?
Velorusitze die ähnlich hochwertig verarbeitet und natlos und ohne Faltenwurf befestigt wurde?
Teppiche aus Moguette oder Boucle, bzw. einen vollverkleideten Kofferraum?
Das Armaturenbrett in slush-moulding Technologie, wer hatte soetewas damals noch?
Wer hatte damals (Ritmo hatte solch ähnliche Spielerei an Bord) ein Handschuhfach mit ausklappbaren Make-Up Spiegel?
Welche Marke hatte damals eine Heckklappe mit ähnlich aufwändigem Schließmechanismus?
Schau dir mal die Schaniere von anderen Autos und Delta I an!Seitliche Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben in den Türen?
Welche Marke (die ersten Delta hatten dies) hatte emailierte Markenlogos?
Welche Modelle hatte Klimanalage, athermische Scheiben, Fensterheber gegen Aufpreis etc.?
Welche Autos hatten damals eine per Unterdruck gesteuerte Lüftung?
Lichtleiterbeleuchtete Schalter hatte sonst auch nur der Ritmo, wer sonst hatte soetewas?
Welche Automodelle hatten H4 Lampen 1979?
Also ich gebs auf... Du kannst kritisieren, hast aber mal wieder keine wirkliche Ahnung was du hier eigentlich schreibst.
So jetzt zurück zum DELTA III, der ist aktuell und ist hier eigentlich Topic. UND AUS
Hmm..
Naja ... Würde Ich nicht so ohne weiteres sagen. Ein Hersteller dem es GUT geht ... der würde auch ein entsprechendes Risiko mit so einem Auto eingehen. Vergleiche z.B. Audi mit dem TT. Das war auch erst nur ne Stylingstudie ... kam gut an ... und Audi hatte entsprechend Geld in der Hinterhand um so einen Imageträger zu finanzieren.
Ich denke ... daran wird es bei Lancia/Fiat momentan etwas dran hapern. Lancia ist auf ein Modell angewiesen, dass sich ordentlich verkaufen läßt ... und ein Risiko kann man wohl erst eingehen ... wenn sich Lancia wieder etwas berappelt hat. Wäre dann so ähnlich wie beim Hyena ... den konnte man sich ja auch "leisten".
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von mefisto2
tja, und sowas wird halt nie gebaut, weil es keine Chance auf dem Markt hat - jedenfalls zurzeit! Der Delta muss aber jetzt verkauft werden ...Zitat:
Original geschrieben von ninjatune
moin
das es auch anders geht beweist mal hier pinninfarina.
so hat zukunftsorientiertes Design auszusehenmefisto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Hui ...Verzeih' mir bitte ... wenn ich alle diese GEWALTIGEN Revolutionen im Automobilbau lese ... stellen sich mir glatt 3 Fragen ...
Die erste ... WARUM zur Hölle steht im Museum of modern Art in New York nur ein Porsche 911 und kein Delta I ?
Die Zweite ... Sind alle genannten Punkte für die NUTZBARKEIT überhaupt entscheidend ...
und das dritte ... warum wird der Delta bei dieser Innovationsfreudigkeit im speziellen dieses HERAUSRAGENDE Detail "Lichtleiterbeleuchtete Schalter hatte sonst auch nur der Ritmo, wer sonst hatte soetewas?" nicht in einem Atemzug mit FAhrzeugen wie dem Toyota Prius, dem BMW Turbo Concept, dem Mercedes C111/112 oder den NSU Wankelfahrzeugen genannt ?! Ich meine... bei diesen SCHLÜSSELTECHNIKEN (!!!!) die der Delta da dem modernen Autobau brachte ...
Entschuldige mal bitte ... das ist zwar alles ganz nett und schön ... aber das macht alles KEIN REVOLUTIONÄRES Auto aus ... Ich meine ... WENN der Delta das ERSTE Autos überhaupt gewesen wäre ... das hinten Einzelradaufhängung gehabt hätte ... dann hätte das ja meinen Segen *fG* Aber das ist ja mal ERBSENZÄHLEREI sondergleichen *fg*
Wußtest Du eigentlich, das der VW Phaeton die ERFOLGREICHSTE Oberklasse Limousine ist ?! (Anmerkung der Redaktion : Mit V10 Dieselmotor und Allradantrieb).
Mache Ich die Nische nur klein genug und das was ich mir rauspicke speziell genug ... kann ich ALLES und NICHTS beweisen *lach*
MFG Kester
Es ist einfach unnötig noch etwas zu deinem Text anzufügen, doch möchte ich nur ein paar kleine Anmerkungen dazu geben.
Was du von gewaltigen Revolutionen in diesem Kontext meinst ist mir absolut unklar. Es ging nicht um Revolutionen es ging ein feines, modernes, relativ teures, schönes-eckigeAuto aus den 80er Jahren...
Ob eine Kiste jetzt im Museum of modern Art steht ist für dich entscheidend... darum brauchst fährst du 911😉 ?
Verstehe diese Gedanken nicht, aber okay, es ist für dich wichtig. Trotzdem ist für mich ein 911er Porsche ein Auto welches sicher auch interessant ist, mich aber für mich nicht sonderlich von Interesse ist...
Aja stehen nicht im MoMA Autos wie das "Alfa Taxi" oder ein Cristalia Coupe usw.?
Nutzbarkeit... stell dir die Frage selbst einmal und überlege und lese die Punkte nochmal durch!
Du gehst weder auf Details wie die an McPherso aufgehängte Hinterachse. Die damaligen Fahrzeugen um einiges vorraus war. Du hast keine wirkliche Ahnung, denn dann wüstest du dass es auch ein Lancia Konzept ist,eine solche Hinterachse zu bauen, aller dings schon in den 30er Jahren.
Du kommst aber mit Wankel-Motor-Ideen von NSU (Ro80,kein Kommentar) und mixt es mit Hybrid Autos und Prototypen ala C111...
Es ging hier nicht um Stratos oder Stratos Zero🙂 oder um wo etwas als erstes in ein Serienauto kam... 😉 Oder willst du jetzt von einzeln Aufgehängten Vorderachsen, Selbstragenden Rahmen, VR Motoren, 5 Gang Getriebe usw. reden?
So du kannst weiter lachen, ich bin froh und glaube Leuten die damals Delta I Fans waren, nicht erst seit dem Rallye Auftritt... und diese haben auch Ahunung von den Kisten und kannten damals die Möglichkeiten eines Kompaktklasse Autos mit Lancia Genen.. ;-)
Saluti!
Und zurück zum Topic
moin
Na ich hoffe ihr hab euch bald beruhigt😁
Ich hätte ja nichts dagegen wenn Lancia das Auto baut so wie es da steht ,aber ich finde dann sollten sie dem ganzen einen neuen Namen geben,und nicht Delta,Fulfia oder Gamma.
Wenn man schon neu anfangen will dann doch bitte auch mit einem klaren Konzept.
Ich finde es dumm ein neues Auto zu bauen und dann auf einen Namen zurückzugreifen
mit den die Leute eine gewisse Asoziation verbinden,und das Fahrzeug hat mit der Asoziation nichts gemein.
Das mag beim Fiat 500 funktionieren,weil er halt aussieht wie ein 500ter.
oder beim Mini,der sieht ja auch aus wie ein Mini.
Stellt euch mal vor der nächste Porsche heißt 911 und ist ein LKW.
Wäre doch auch völlig unpassend.
Zitat:
Original geschrieben von ninjatune
Stellt euch mal vor der nächste Porsche heißt 911 und ist ein LKW.
Wäre doch auch völlig unpassend.
Oder ein Mercedes SLK und raus kommt ein Corsa, oder ein Ferrari Enzo wird zum Logan von Dacia oder ein Lamborghini wird zum Traktor (Upps, das gabs ja wirklich mal...) *lol* 😁. Ich könnt glatt weiter machen...
Aber nun mal im ernst: Fiat ist gerade dabei einer der traditionsreichsten Automarken der Automobilgeschichte den Ruf zu klauen.
Aufruf an die Lancia Verwaltung: "IHR KÖNNT DAS BESSER!!!"
Gruß lanciadriver
Ich habe mir heute mal die Autobild mit der Genf DVD gekauft.
Unter anderem wurde der Lancia Delta vorgestellt und erstaunlich, er wirkte wirklich sehr stimmig, edel und sehr elegant. Hätte ich so überhaupt nicht erwartet.
Irgendiwe anders als auf den Fotos.
Er wird sicherlich dennoch nicht mein Favorit, aber ich denke das Auto muss man sich mal in real anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Er wird sicherlich dennoch nicht mein Favorit, aber ich denke das Auto muss man sich mal in real anschauen.
Man muß es sicherlich erstmal in Natur sehn, deswegen werde ich auch einer der ersten sein, wenn der neue Delta in der Verkaufshalle meines Lancia Fiat Autohauses steht...🙂
Hallo,
Mir persönlich gefällt er SEHR GUT, bis auf den zu hohen und zu schmalen Kühlergrill (haben die den vom Musa verbaut?!?) Der Name Delta passt auch, ein zugkräftiger Name, obwohl der Wagen (bis jetzt noch) keine Sportlichkeit ausstrahlt. Was sich aber mit leistungsstarken Motoren (Neuauflage der legendären 8VT, 16VT oder 20VT) geraderücken lässt. Quasi als Maserati-Ersatz für Leute die sich keinen Maserati leisten können.
In welcher Preisklasse wird sich der Delta bewegen?
MfG
Raucherdackel
In welcher Preisklasse wird schwierig sein jetzt zu schätzen...🙄
Ich schätz mal, daß er sich so in der Preisklasse, wie einst der Kappa bewegen wird. Wenn er dann noch gut aussieht, wird er sich auch gut verkaufen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Raucherdackel
Hallo,Mir persönlich gefällt er SEHR GUT, bis auf den zu hohen und zu schmalen Kühlergrill (haben die den vom Musa verbaut?!?) Der Name Delta passt auch, ein zugkräftiger Name, obwohl der Wagen (bis jetzt noch) keine Sportlichkeit ausstrahlt. Was sich aber mit leistungsstarken Motoren (Neuauflage der legendären 8VT, 16VT oder 20VT) geraderücken lässt. Quasi als Maserati-Ersatz für Leute die sich keinen Maserati leisten können.
In welcher Preisklasse wird sich der Delta bewegen?
MfG
Raucherdackel
Und wieder eine Sackgasse.Was hat Sportlichkeit mit großen Motoren zu tun??????????Allenfalls wirds ein GT aber bei den Proportionen nie und nimmer ein Sportwagen.
Und Maserati ersatz?
Maserati ist wohl einer der letzten Hersteller die tatsächlich noch Italienisches Design anbieten.
Wenn der neue Delta auch nur ein Quäntchen vom Maserati hätte würde ich dieses Auto nicht so wehement Kritisieren.
mfg
Hätt ich mir denken können dass mein Vergleich mit Maserati gleich kritisiert wird. Ich meinte ja nur, weil in meinen Augen sonst kein anderer Hersteller eine so rassige Eleganz und Noblesse mit Sportlichkeit unter einen Hut bringt.
Mir gefällt der Delta III, sein Design polarisiert und wenn adäquate Motorisierungen folgen, wird auch der Name gerechtfertigt sein - und mir persönlich ist ein Sportstourer mit erhöhtem Nutzwert lieber als ein reinrassiger Sportwagen. So wie ich das sehe macht Herr Marchionne im Großen und ganzen alles richtig. Auch die Positionierung von Lancia in den Luxusbereich macht Sinn. Das heisst aber nicht dass es keine schnellen Lancias mehr geben wird...lassen wir uns überraschen.
Gebt dem Delta III eine Chance und redet ihn nicht vorher schon zu Tode, er ist kein Delta Integrale - Nachfolger (und das soll er auch nicht werden weil ihn sonst wieder nur ein paar Enthusiasten kaufen) sondern der Nachfolger des Delta II und der Enkel des normalen Delta. Der Erfolg dieses Autos ist ausschlaggebend für die gesamte Zukunft von Lancia.
Moin
Lustig was die Google suche so alles zum Thema lancia delta 3 so alles rauswirft hier ein Beispiel😁😁😁