Lancia Delta in Genf

Lancia

Irgendwie kann ich mich für dieses Design nicht erwärmen.

http://www.autoblog.it/.../

Ciao Markus

Beste Antwort im Thema

Vielleicht weil es vielleicht doch mehr Leute gibt die den Delta gelungen finden als man sich vorstellen kann!
Kritik ist ja auch schön und gut....... auch ich hätte mir einen etwas sportlicheren Delta gewünscht..... aber das Auto zerreißen und mit negativer Kritik überschütten, bevor man es mal live gesehen hat, oder sogar schon selbst gefahren hat, halte ich für ein wenig unfair! Meckern kann man später immer noch!
Design ist eben geschmackssache! Dem einen gefällts, dem anderen nicht!
Und ob das Auto ein erfolg wird bleibt abzuwarten!
Nur darf man die Maßstäbe nicht zu hoch ansetzen..... ein Lancia wird hier in Deutschland nie die Verkaufszahlen wie ein golf, Astra oder Focus bringen.
Selbst die Verkaufszahlen der Konzernmutter Fiat werden schwer zu erreichen sein.
Egal mit welchem Modell.
Wäre die Fulviastudie jetzt rausgekommen, was mich sehr gefreut hätte, denn er sah wirklich genial aus, hätte er sich wahrscheinlich gut verkauft bei dem Publikum das ein kleines Sportcoupe sucht! Nur diese Publikum ist nicht sehr groß! Warum sind Tigra, Puma und wie sie alle heißen so schnell wieder vom Markt verschwunden? Zu dem Zeitpunkt waren halt Klappdachcabrios gerade groß in Mode und wer "in" war kaufte sich lieber sowas anstatt ein coupe! Ein paar Jahre früher waren die kleinen Coupes in.... sprich Lancia wäre zu spät mit dem Fulvia gekommen!
Und da es die Basis des Fulvias, die Barchetta, nun auch nicht mehr gibt wird es wohl nie was geben! 🙁 Zumindest in naher Zukunft!

Als Fazit würde ich sagen das man nicht den neuen Delta schon verteufeln soll bevor er auf dem Markt ist! Und vielleicht kommt ja sogar dann irgendwann ein GTi-Schreck oder eine andere sportlichere Karosserievariante! (Träumen wird erlaubt sein!) 🙂

79 weitere Antworten
79 Antworten

Vielleicht weil es vielleicht doch mehr Leute gibt die den Delta gelungen finden als man sich vorstellen kann!
Kritik ist ja auch schön und gut....... auch ich hätte mir einen etwas sportlicheren Delta gewünscht..... aber das Auto zerreißen und mit negativer Kritik überschütten, bevor man es mal live gesehen hat, oder sogar schon selbst gefahren hat, halte ich für ein wenig unfair! Meckern kann man später immer noch!
Design ist eben geschmackssache! Dem einen gefällts, dem anderen nicht!
Und ob das Auto ein erfolg wird bleibt abzuwarten!
Nur darf man die Maßstäbe nicht zu hoch ansetzen..... ein Lancia wird hier in Deutschland nie die Verkaufszahlen wie ein golf, Astra oder Focus bringen.
Selbst die Verkaufszahlen der Konzernmutter Fiat werden schwer zu erreichen sein.
Egal mit welchem Modell.
Wäre die Fulviastudie jetzt rausgekommen, was mich sehr gefreut hätte, denn er sah wirklich genial aus, hätte er sich wahrscheinlich gut verkauft bei dem Publikum das ein kleines Sportcoupe sucht! Nur diese Publikum ist nicht sehr groß! Warum sind Tigra, Puma und wie sie alle heißen so schnell wieder vom Markt verschwunden? Zu dem Zeitpunkt waren halt Klappdachcabrios gerade groß in Mode und wer "in" war kaufte sich lieber sowas anstatt ein coupe! Ein paar Jahre früher waren die kleinen Coupes in.... sprich Lancia wäre zu spät mit dem Fulvia gekommen!
Und da es die Basis des Fulvias, die Barchetta, nun auch nicht mehr gibt wird es wohl nie was geben! 🙁 Zumindest in naher Zukunft!

Als Fazit würde ich sagen das man nicht den neuen Delta schon verteufeln soll bevor er auf dem Markt ist! Und vielleicht kommt ja sogar dann irgendwann ein GTi-Schreck oder eine andere sportlichere Karosserievariante! (Träumen wird erlaubt sein!) 🙂

Ich finde den Delta sehr gelungen. Endlich lebt die Legende wieder neu auf!😉😁

Moin,

Ich denke ... wir sehen an dieser Diskussion zwei Punkte ...

Zum einen die Realisten ... die überhaupt froh sind, das Lancia überhaupt wieder eine Alternative in diesem Segment anbietet und die akzeptieren, dass die Marke Lancia eine Wandlung durchgemacht hat, weg vom Image der späten 80er und frühen 90er Jahre, das im Grunde auch nicht das Image war ... das Lancia ursprünglich mal hatte.

Und auf der anderen Seite das Problem, das der Name Delta eben mit einer Legende assoziiert wird. Das diese Legende aber nur einen Teil des Autos "Delta" darstellt ... fällt dabei eher unter den Tisch. Denn der Einstiegsdelta mit seinen braven 75 PS aus 1.3L ... war bestimmt alles ... aber kein überaus sportliches Auto, das mit massiven technologischen Glanzlichtern brillierte ...

Dennoch bin Ich mit dem Design des Autos auch nicht so wirklich zufrieden, wenn gleich Ich es deutlich besser finde, als das vorangegangener Experimente. Ich finde das der Wagen zu bauchig und schwerfällig wirkt. Dem Auto fehlt ein bisschen Pfiff, ein bisschen Eleganz, die Scheinwerfer empfinde ich ebenso wie den Grill als zu voluminös und in ihren Proportionen ungeschickt gewählt. Dadurch wirkt das Auto nicht elegant, schick und/oder luxuriös ... sondern eher etwas "sonderbar" eventuell etwas pausbäckig ... so als ob es etwas zuviel Babyspeck abbekommen hätte. ABER ... das kann auf Fotos manchmal gut täuschen. In dem Sinne ... hoffe Ich, das bei der richtigen Perspektive in Realität meine Kritikpunkte etwas schwächer ausfallen werden. Dennoch wird der Delta in Deutschland sicherlich eine Randerscheinung bleiben.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von RGsunshine


Hallo zusammen !
Der neue Delta hat eine wunderschöne Hülle. Einfach traumhaft. Aber leider im Innenraum zu viel (eigentlich fast alles) Fiat Bravo. Schade. Denn die Lancia Kundschaft erwartet mehr. Viel mehr. Ich erwarte von Lancia mehr. Es kann nicht sein, dass die A,B,C und D - Säuleninnenverkleidungen aus "nackter" Plaste besteht. Selbst beim Lybra waren die Säulen mit Stoff bezogen - farblich angepasst an die jeweilige Innenausstattung. Oder das die Seitenairbags in den vorderen Sitzen hinter einfachen Plastedeckeln verstaut sind, also nicht dezent im Sitz "versteckt" sind. Das nennt man Rückschritte. Es sind die kleinen Dinge auf die ein Lancia Fahrer achtet. Aber ich freue mich trotzdem auf den Tag, wo mir der erste neue Delta entgegenkommen wird und er durch seine Anwesenheit unser langweiliges Straßenbild, meist geprägt von dem deutschen Einheitsbrei, im neuen Glanz erstrahlen lässt. Ciao.

Hallo, was heist denn hier selbst beim Lancia Lybra??? der Lybra ist ein Klasseauto mit Stilelementen vergangener Epochen und eigenständigem Design, eine Stilikone und ein echter Lancia ......

Ciao Fiorello

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ninjatune


moin

Mutig ist was anderes.Sieht aus wie ne Mischung aus Seat und Ford Focus.
Üblicher Modernistischer Einheitsdesignbrei.

Hallo,

das liegt daran, das die von dir genannten Firmen seit Jahren Alfa und Lancia kopieren und nicht umgekehrt, schaue dir nur mal den Innenraum des neuen Skoda Superb an du wirst einiges aus dem Lancia Thesis finden.....

Zitat:

Original geschrieben von ninjatune


Frage mich bloß wo bleibt die schöne ulfia Studie?
Das wäre ein würdiger Lancia für die Neuzeit.

oder die Fulvia nuova??? nach der Studie hätte ich sie blind bestellt che bella macchina!!!

Zitat:

Original geschrieben von PrismaTurbo


Hallo,
Habe mir schon mal ein Werbeprospekt vom neuen Delta besorgt. Anscheinend hat Lancia ganz schön viel Zuversicht mit seinen neuen Delta. Sie schreiben nämlich wort wörtlich: "Der neue Lancia Delta HPE ist das Ergebnis italienischer Brillanz, ästhetischen Kunstgeschmacks und exzellent gelungenen Retro-Designs von Größen der früheren Lancia Automobilgeschichte (...)

Ähhh..... ein Abbild von Größen der Lancia Automobilgeschichte? Na also wirklich, wenn Vincenzo Lancia diesen neuen Delta sehen könnte, er würde sich im Grab rumdrehen und sagen "Mamma Mia, was mache die da mit meine Konzerna, meine ganze Lebenstraum, alles dahin!"*ggg*

Und wirklich gesagt: Stell mal anstatt den neuen Delta ein Facelift des Delta II nach Genf. Bestimmt wäre beim Lancia Stand noch mehr los als bei Fiat.

Aber naja, mal sehn wie sich Lancia noch so entwickelt. 2009 soll ja der neue Thema rauskommen. Mal kucken was sie da wieder fabrizieren!

Hallo,

was ist denn mit dir los? irgendwie passt da was nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und auf der anderen Seite das Problem, das der Name Delta eben mit einer Legende assoziiert wird. Das diese Legende aber nur einen Teil des Autos "Delta" darstellt ... fällt dabei eher unter den Tisch. Denn der Einstiegsdelta mit seinen braven 75 PS aus 1.3L ... war bestimmt alles ... aber kein überaus sportliches Auto, das mit massiven technologischen Glanzlichtern brillierte ...

Bitte informiere dich mal was der DELTA I eigentlich (also non- Turbo Versionen) für ein technisch feines Auto war! Es war nicht zufällig Auto des Jahres. Hatte eines der besten Fahrwerke eines 80er Jahre Autos, SUD bzw. 33er waren auch hier gut etc.

Aber selbst vom Innenraum, technischen Rafinessen (Heckklappe, Lüftersteuerung, Aussstattungsmerkmale usw. usw.) war der Delta ein sehr modernes Auto. Und selbst als GT nicht IE ein tolles Auto!

Rost brachte Ihm den Tot, technisch ist aber selbst ein UR-DELTA ein feines Auto. Nicht zu vergleichen mit dem aktuellen Bravo-Stilo mit längerem Radstand...

Saluti!

Also Integrale und Turbo Versionen waren immerhin immer noch die selbe Hütte... und wenn man wie ich letztes Weekend wieder mal EVO fährt... dann ist es unglaublich dass das Auto schon fast 30 Jahre alt in der Entwicklung ist!

Moin,

Ähhh ... Setzen Sechs ... Ich habe überhaupt nicht gesagt, dass der Delta I ein SCHLECHTES Auto gewesen wäre, geschweige denn, das er nicht MODERN gewesen wäre. Er hatte aber wenig bis nichts, was andere Fahrzeuge seinerzeit nicht auch da und dort gehabt hätten. Der Wagen war KEIN Technikguru, alles was die Basis-Deltas hatten ... hatten andere Autos zeitgleich auch in der ein oder anderen Form. Nicht JEDER Delta war ein Integrale *Fg* Der Delta war nicht mehr und nicht weniger als ZEITGENÖSSISCHER GUTER FAHRZEUGBAU !

Lern' gefälligst das lesen und lies nicht immer das, was du lesen willst ... das geht mir schon ewig auf den Senkel bei dir !

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Ähhh ... Setzen Sechs ... Ich habe überhaupt nicht gesagt, dass der Delta I ein SCHLECHTES Auto gewesen wäre, geschweige denn, das er nicht MODERN gewesen wäre. Er hatte aber wenig bis nichts, was andere Fahrzeuge seinerzeit nicht auch da und dort gehabt hätten. Der Wagen war KEIN Technikguru, alles was die Basis-Deltas hatten ... hatten andere Autos zeitgleich auch in der ein oder anderen Form. Nicht JEDER Delta war ein Integrale *Fg* Der Delta war nicht mehr und nicht weniger als ZEITGENÖSSISCHER GUTER FAHRZEUGBAU !

Lern' gefälligst das lesen und lies nicht immer das, was du lesen willst ... das geht mir schon ewig auf den Senkel bei dir !

Gruß Kester

Ja ja Herr Oberlehrer.. ;-)

Ist immer wieder Lustig mit Dir.

Habe ich einmal das Wort "schlecht" verwendet im Bezug auf deinen Beitrag? NEIN!

Nicht jeder Delta war ein Integrale... ja stell dir vor ein GT und ein HF Turbo waren ebenfalls schnelle Kisten, 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Er hatte aber wenig bis nichts, was andere Fahrzeuge seinerzeit nicht auch da und dort gehabt hätten. Der Wagen war KEIN Technikguru, alles was die Basis-Deltas hatten ... hatten andere Autos zeitgleich auch in der ein oder anderen Form.

Hier wiederum, nicht korrekte Aussage. Wieviel Autos hatten in den 80er im Kompaktklasse Segment Dinge wie Einzelradaufhängung hinten bzw. ein ähnlich aufwendiges Fahrwerk an der Hinterachse?

Welche Marken und Modelle hatten ähnlichen (aufwendigen) Karossierebau? Wie Stoßstangen aus Polyester-Harz welche mit Glasfasern verstärkt waren?

Velorusitze die ähnlich hochwertig verarbeitet und natlos und ohne Faltenwurf befestigt wurde?

Teppiche aus Moguette oder Boucle, bzw. einen vollverkleideten Kofferraum?

Das Armaturenbrett in slush-moulding Technologie, wer hatte soetewas damals noch?

Wer hatte damals (Ritmo hatte solch ähnliche Spielerei an Bord) ein Handschuhfach mit ausklappbaren Make-Up Spiegel?

Welche Marke hatte damals eine Heckklappe mit ähnlich aufwändigem Schließmechanismus?
Schau dir mal die Schaniere von anderen Autos und Delta I an!

Seitliche Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben in den Türen?

Welche Marke (die ersten Delta hatten dies) hatte emailierte Markenlogos?

Welche Modelle hatte Klimanalage, athermische Scheiben, Fensterheber gegen Aufpreis etc.?

Welche Autos hatten damals eine per Unterdruck gesteuerte Lüftung?

Lichtleiterbeleuchtete Schalter hatte sonst auch nur der Ritmo, wer sonst hatte soetewas?

Welche Automodelle hatten H4 Lampen 1979?

Also ich gebs auf... Du kannst kritisieren, hast aber mal wieder keine wirkliche Ahnung was du hier eigentlich schreibst.

So jetzt zurück zum DELTA III, der ist aktuell und ist hier eigentlich Topic. UND AUS

Schön, das alles wieder zu lesen. Ich hatte damals, 1980, den ersten privaten Delta in meiner Stadt.

Das Auto war einfach um Klassen gediegener und schöner gemacht als alle andern. Und auch teurer als die gesamte Konkurrenz.

Aber es war eben ganz klar das erste Premium-Modell in der Golf-Klasse. Dafür hatte er alle Voraussetzungen - ausser leider der Rostvorsorge. Und noch eine lustige Reminiszenz aus alten Zeiten: Auto motor und sport schaffte mit dem 1500er Delta einen Testverbrauch von sage und schreibe 13.1 l/100 km! In der Praxis waren es bei mir wohl etwa 4 l weniger, und seither glaube ich grundsätzlich fast gar nichts, was in deutschen Testberichten über italienische Autos steht.

Zitat:

Original geschrieben von RGsunshine


Hallo zusammen !
Der neue Delta hat eine wunderschöne Hülle. Einfach traumhaft. Aber leider im Innenraum zu viel (eigentlich fast alles) Fiat Bravo. Schade. Denn die Lancia Kundschaft erwartet mehr. Viel mehr. Ich erwarte von Lancia mehr. Es kann nicht sein, dass die A,B,C und D - Säuleninnenverkleidungen aus "nackter" Plaste besteht. Selbst beim Lybra waren die Säulen mit Stoff bezogen - farblich angepasst an die jeweilige Innenausstattung. Oder das die Seitenairbags in den vorderen Sitzen hinter einfachen Plastedeckeln verstaut sind, also nicht dezent im Sitz "versteckt" sind. Das nennt man Rückschritte. Es sind die kleinen Dinge auf die ein Lancia Fahrer achtet. Aber ich freue mich trotzdem auf den Tag, wo mir der erste neue Delta entgegenkommen wird und er durch seine Anwesenheit unser langweiliges Straßenbild, meist geprägt von dem deutschen Einheitsbrei, im neuen Glanz erstrahlen lässt. Ciao.

Die Verkleidungen sind im Delta der in Genf steht noch nicht fertig. Das wird auch in anderen Foren bekanntgegeben. Man muss mal das fertige Produkt abwarten. Im Grunde sind die Delta-Modelle noch nicht fertig.

italo

ich mag das design vom heck nicht und die vergewaltigung des namen delta. warscheinlich verbinde ich einfach zu viel damit. ich wünsche lancia das sie erfolg haben mit dem auto und mit dem was noch so kommt aber eine ikone wie den delta sollte man näher am urdelta anlehnen.
mal abwarten ob jemals eine neuauflage des stratos kommt *fg*

Ich finde den Delta schon sehr gelungen, wenn auch das ,,Aha'' Feeling nicht soooo sehr aufkommt. 
Trotzdem wird es das Auto in D wie seine Vorfahren eher schwer haben. 
Zumal auch die Preise bei Lancia eher hoch ausfallen und somit wenig Kaufanreiz der Konkurrenz gegenüber bieten. 
Die besten Beispiele sind Ypsilon und Musa. 
Glaube kaum, daß der neue Delta hier groß aus der Rolle fällt. 
Zu wünschen wäre es den Italienern.  

Ich möchte keinesfalls behaupten dass das neue Auto von Lancia welches als Delta vorgestellt wird, schlecht ist. Er entspricht halt dem augenblicklichem Zeitgeist.
Aber wie schon Rotherbach anmerkte, erwarte ich beim Namen Delta einfach was anderes, als es nun wird. Welche Marke innerhalb des Fiatkonzern, was ausfüllt spielt für mich da weniger eine Rolle. Wenn ich einen Delta fahre soll er technisch mit Leckerbissen versehen sein. Soll ohne Wohlstandsspeck daherkommen. Soll einfach ein frecher kleiner Renner sein.
Mag sein das ich einer längst vergangenen Zeit hinterher trauer. Ich vermisse den kantigen Charme vergangener Tage. Heute sehe viele Autos von verschiedenen Herstellern sich so ähnlich, das einem die Augen weh tun. Alleine aus diesem Grund hatte ich gehofft, das der neue Delta sich nicht diesem Trend anschliesst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen