Kuga 2,0 Ecoboost
In Kürze wird der Kuga ST-Line und Vignale mit einem 2 Liter Ecoboost Benzinmotor erhältlich sein. Er soll 242 PS haben und über ein 6-Gang Automatikgetriebe ( kein Powershift ) verfügen. Vermutlich ab Produktion November.
Mehr kann ich leider noch nicht sagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hessenloewe schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:21:55 Uhr:
Die Last für den Haken wird angepasst und kann nachgetragen werden. Aussage bei meiner Bestellung. Wie schon erwähnt kam der Motor zu schnell und die Zulassung für das Gewicht dauert länger.
Hallo,
möchte mich auch mal kurz hier einbringen. ;-))
Wir hatten starke Kaufabsichten für den Kuga ST-Line 2,0 Ecoboost.
Er sollte zwar überwiegend privat von meiner Frau genutzt werden, muss aber genauso auch in meinem Brennholzhandel hin und wieder einen Kipper (2,5 to) ziehen. Der Kipper wiegt leer 740KG! Wäre also ohne Ladung genau richtig für Fords neuen Kuga. Kann das richtig sein?
Leider muss ich euch mitteilen dass laut der Ford-Kundenbetreuung (per Email von mir angefragt) gar nichts umgetragen oder nachgetragen wird bei diesem Modell.
orig. ZITAT:
Als Hersteller ist es unser Ziel, unsere Produkte für alle Kunden so interessant wie möglich zu gestalten. Dabei versuchen wir selbstverständlich die Wünsche und Anregungen der Mehrheit unserer Kunden zu berücksichtigen. Allerdings ist verständlich, dass wir aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen und speziellen Wünsche nicht alle Kunden zufrieden stellen können.
Der Ford Kuga ST-Line, mit der Motorisierung 2,0 l EcoBoost mit 242 PS ist ab Werk mit der Anhängelast gebremst sowie ungebremst je 750 kg homologiert. Die von Ihnen gewünschte Erhöhung der Anhängelast für diese Fahrzeugausführung ist aktuell nicht geplant.
Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.
Soviel zu dem Thema ein SUV von Ford mit Allrad und 750KG Anhängelast gebremst. LÄCHERLICH !!!!
Nach mehr als 20 Jahren nur Ford in privatem und gewerblichem Bereich geht die Ära nun zu ENDE.
Tut mir leid ich muss das Unwort benutzen. Es wird ein VW Tiguan. Sorry Ford!
Gruss
Michael
570 Antworten
Zur Zeit ist kein 2,0 Ecoboost konfigurierbar, in keinem Fahrzeug. Lediglich im Mondeo in Verbindung mit der Hybrid Technologie. Da kann man schon mal nachdenklich werden, ob es dieser Motor überhaupt durch die WLTP Homologation schafft, bzw. mit welchen Werten.Ich spreche da, als fast reiner Stadtverkehrfahrer, aus Erfahrung, was den Verbrauach angeht! Allerdings würde ich ihn auch nicht mehr hergeben wollen!
Soll ab November wieder bestellbar sein. Auch bei Ford dürften die Prüfstände im Dauerlauf betrieben werden.
Die Unterlagen für WLPD sind rund doppelt so Umfangreich wie beim NEFZ. Das bedeutet auch das die Behörde die den ganzen Rotz prüfen und Absegnen muss ebenfalls einen deutlich höheren Aufwand hat als Früher
@Sir Donald
Ein Soll, ist ein Muss, wenn man kann. Wir werden es sehen was passiert!
Ist ein geiler Motor für den Kuga! Nur wenn man richtig Spaß haben will und ihn voll nutzt, dann geht der Verbrauch aber ordentlich nach oben. Da ist und bleibt der große Diesel einfach im Vorteil.
Ähnliche Themen
Auch bei reinem Stadtverkehr ist der Motor kein Waisenknabe was den Verbrauch angeht. Ich brauche bei meinem im Schnitt 14 Liter bei moderater Fahrweise. Wenn man ihn fordert oder längere Strecken BAB mit häufigem abbremsen und wieder Beschleunigen bis Spitzengeschwindigkeit fährt geht es auch schon mal auf 18 hoch. Aber ein guter Motor für den Kuga ist er auf jeden Fall, wenn man Leistungsfan ist. Sehr potent und angenehm zu fahren. Ich hoffe das er den Weg zurück in den Kuga findet. Allerdings wird es über WLTP schwierig werden, da der CO2 Wert schon ordentlich höher werden wird.Er hatte unter NEFZ gerade mal Effizenzklasse E mit 199g CO2. Schaut man sich nun den 1,5 Ecoboost an, dann sind dessen Werte um 20 Prozent angestiegen im WLTP und zusätzlich die Fahrleistungen nominell schlechter geworden. Unter der Tatsache betrachtet, dass die Flottenwerte für die Hersteller zum Problem werden, wage ich es zu bezweifeln das der Motor wieder zurück kommt. Zumal der neue Kuga ja als Hybrid zukünftig verfügbar sein soll. Dieser ist bereits jetzt als 2,0l Version im Mondeo verfügbar. Aber, abwarten und hoffen für alle Interessenten.
Zitat:
@goretzki01 schrieb am 25. Juli 2018 um 06:20:40 Uhr:
@Sir Donald
Ein Soll, ist ein Muss, wenn man kann. Wir werden es sehen was passiert!
Hängt ja nicht nur an Ford sondern auch noch an den Behörden, siehe VW wo sich die Zulassungsunterlagen beim KBA stapeln. Die arbeiten sicher nicht 24 Stunden/7 Tage die Woche sondern nach Tarif.
@Sir Donald
Da bin ich voll bei dir!
Zitat:
@goretzki01 schrieb am 25. Juli 2018 um 10:19:29 Uhr:
Auch bei reinem Stadtverkehr ist der Motor kein Waisenknabe was den Verbrauch angeht. Ich brauche bei meinem im Schnitt 14 Liter bei moderater Fahrweise. Wenn man ihn fordert oder längere Strecken BAB mit häufigem abbremsen und wieder Beschleunigen bis Spitzengeschwindigkeit fährt geht es auch schon mal auf 18 hoch. Aber ein guter Motor für den Kuga ist er auf jeden Fall, wenn man Leistungsfan ist. Sehr potent und angenehm zu fahren. Ich hoffe das er den Weg zurück in den Kuga findet. Allerdings wird es über WLTP schwierig werden, da der CO2 Wert schon ordentlich höher werden wird.Er hatte unter NEFZ gerade mal Effizenzklasse E mit 199g CO2. Schaut man sich nun den 1,5 Ecoboost an, dann sind dessen Werte um 20 Prozent angestiegen im WLTP und zusätzlich die Fahrleistungen nominell schlechter geworden. Unter der Tatsache betrachtet, dass die Flottenwerte für die Hersteller zum Problem werden, wage ich es zu bezweifeln das der Motor wieder zurück kommt. Zumal der neue Kuga ja als Hybrid zukünftig verfügbar sein soll. Dieser ist bereits jetzt als 2,0l Version im Mondeo verfügbar. Aber, abwarten und hoffen für alle Interessenten.
Beim Verbrauch bin ich ganz bei Dir.
Gemessen an den Fahrleistungen schon etwas viel.
Meine Frau schafft es allerdings aus mir unerklärlichen Gründen den Verbrauch auf 10,4 Lt Bordcomputer zu drücken.
Wie auch immer.
Mit den Vignalesitzen ist der mir sowieso etwas zu weichgespült.Soll sie mit dem Wagen glücklich sein.
@Sir Donald
Woher stammt denn die Info, dass der ab November wieder verfügbar sein soll? Reine Spekulation?
Zitat:
@AQuick schrieb am 15. September 2018 um 08:44:17 Uhr:
@Sir DonaldWoher stammt denn die Info, dass der ab November wieder verfügbar sein soll? Reine Spekulation?
Ich hab von meinem Händler gehört, den 242 PS gibts definitiv nicht mehr, kommt jetzt mit 218 PS (oder 208PS?)
Aber November etwa kommt hin
ist doch klar, der Motor wurde komplett überarbeitet um den neuen Abgasvorschriften zu entsprechen.
die Aussage 'ab Nov. wieder verfügbar' stimmt.
Da es den 2,0l seit Jahren eigentlich nur noch mit Automatik gab dürfte das auch so bleiben. Vermute mal das als es noch eine Wahl zwischen den Getrieben hab kaum Handschalter verkauft wurden.
Mein Händler hat auch gesagt das es gegen Jahresende in die richtung was geben wird, (ich hab Ihn explizit auf den Motor angesprochen.) Da weiß ich aber nicht ob er da sich informiert hat oder nur vom hörensagen hat.
Zum Verbrauch:
3 Erwachsene und 2 Kinder, Vollbeladen nach Italien und zurück (2000KM) hat der Boardcomputer am Ende 9,6 l angezeigt. Ö. und I. immer 10 Kmh mehr als Erlaubt, hin in DE nicht grad sparsam und zurück so einiges im Stau.
Mal gucken was der reine Stadtverkehr so anzeigt.