Kühlwasserverlust
Ich glaube, jetzt fangen die Probleme bei meinem an (310.000km).
Er verliert Kühlwasser. Im Parkhaus auf Arbeit hinterlässt er nach 5h eine kleine Wasserpfütze, im A4-Format. Leicht schillernd. So von außen kann ich nicht sehen, wo es herkommt. Aber Kühlwasser 2cm unter MIN, vor 2 Wochen erst nachgefüllt (da auch schon 2 cm unter MIN).
Glaube, der Kühler ist undicht. Zumindest kommt das ganz vorne raus, und unten rechts (Beifahrerseite) hinterm Klimakühler is der Kühler nass.
Ist das ein typisches problem?
Wie schwer ist es, den Kühler zu wechseln? Was muss raus?
man ich hab doch keine Bühne und ich will jetzt kein Geld ausgeben 🙁
63 Antworten
heute war ja nix drunter - nächstes mal mach ich das. nur zuhause versickert das - morgen bin ich noch arbeiten, dann bis ende nächster woche studium, wo der parkplatz aus erde besteht. na ich bin gespanntauf morgen, wenn da nix is dann war doch der kühler undicht und gestern das war halt restmenge von sonstwann 😮)=
wie gesagt: tier oder mensch hat dich geärgert...
trotzdem beobachten...
solong
ship
wieder etwas wasserverlust.
scheibenwasserstand hoch wie vorher.
kühlwasser nen cm unter min.
irgendwas ist da faul. sehe ganz leichte wasserspuren auf der straße früh. vielleicht sollt ich doch kühlerdicht reinpumpen.
ach ja, meine hupe is im eimer 🙄
beim kühlerausbau hab ich mich bissel blöd angestellt, jedenfalls is das wasser über die olle hupe gelaufen. literweise :/ jetzt geht se nich mehr.
naja, is halb so wild. aber wenn man wie blöd raufdrücken will und es kommt kein ton raus 😁
Schaue die Anschlüsse des ÖLkühlers am Ölfilter nach, Auch die an der hinterseite des Kopfes. ( Pumpenseitig ) Da geht ein Kühlwasserflansch ab der zur Heizung führt. dazwischen ist eine Plaste T- Stück wo der Sensor für die Heizung drann hängt. Das wird mit der Zeit porös.
MFG
Ähnliche Themen
so, glaub ich hab das problem gefunden.
der obere kühlwasserschlauch am anschluss kühler fahrerseite war bis zum kühler raufgeschoben. aber 2cm vorm kühler is die haltenase für den schlauch.
hab das korrigiert und nun mal sehen (von da kam nämlich das wasser, hab einen tropfen platschen sehen zufällig von da bei laufenden motor)
hoffe, das ist dann erstmal geklärt 🙂
vielen lieben dank für die hilfestellungen hier!
Glück gehabt, ich hoffe das war´s.....😛
lg
ship
also - es ist noch nicht vorbei - er verliert immer moch kühlwasser. ca. 1 liter auf 500km etwa.
im motorraum aufm block ist es immer nass neuerdings.
allerdings kann ich absolut nicht feststellen, von wo das kommen könnte. der dicke schlauch oben, der vom block zum kühler oben geht, ist zu 100 % dicht. wo ist da noch irgendwas in der nähe, was auslaufen könnte?
na oben drüber ist doch der wasserstutzen für den kühlwassertemperaturfühler. die dichtung darunter ist undicht. hab das bei mir auch ganz leicht. kannst nur mal probehlaber die schnurringdichtung tauschen. soll da so viel wasser rausdrücken wenn er warm ist ? Mach mal alles trocken,fahre ihn warm und schau dann noch mal nach.
hast du auch mal hinter dem block esp seitig geschaut da ist auch ein wasserstutzen mit tempsensor für die klima. es kanns ein das das t-stück auch undicht ist weil aus plaste.
mfg
Kühlwasserverlust
ich hätte da noch einen Tipp: Bau doch mal die Abdeckung von der Klimaanlage ab - da geht ein Kühlwasserschlauch zur Heizung - man sollte auch diesen Bereich einer sorgfältigen Inspektion unterziehen.
Nebenbei: Alle Kunstoff-T-Stücke werden mit der Zeit marode, will heißen die Weichmacher machen sich vom Acker und die Teile werden spröde. Hatte wegen dem T-Stück welches die fingerdicke Kühlwasserleitung des Ausgleichsbehälters mit dem dicken Kühlwasserschlauch verbindet ein handfeste Panne mit Abschleppen, Leihwagen und allem PiPaPo.
Meine bessere Hälfte ist deswegen seit kurzem ACE-Mitglied. Die Mitgliedschaft gilt für alle Familienmitglieder und -Autos und gilt auch im Ausland und für den Leihwagen im Urlaub.
Grüße!
A6_Fan
Hallo,
diese problem hatte ich auch, die Lösung aber denkbar einfach. Auf 50 KM verlor ich 1- 1,5 Liter Kühlwasser.
Mußte dazu mal jemand fragen, der sich richtig auskennt. Bei mir war es der Ausgleichsbehälter des Kühlwassers. Der Behälter kostete bei Audi 75 Euro und beim Bosch- Dienst 20 Euro plus Frostschutz 7 Euro, also erschwinglich, denke ich.
@HendrikP,
den Schläuchen sieht man von außen nicht immer an das sie wegen Aufquellung dem Wasserdruck bei warmen Motor nicht stand halten. Wenn Du den Schlauch über dem Leck mal abnimmst, schau Dir mal die Schnittstelle an. Die dürfte evtl. nicht mehr gebunden aussehen. 1-2cm Nachschneiden sollte helfen!
Ich würde das Kühlsystem einfach mal abdrücken, dann siehst Du ja wo es raustropft!
Ansonsten sucht man doch ewig.
Das bringt aber nicht immer was, weil feine Risse erst zum Problem werden wenn Wärme und Druck gemeinsam wirken.
so - hab den übeltäter gefunden. thermostat im kühler war locker.
wasser is nur rausgelaufen bei kurzstrecke - deswegen hab ich das vorher nie gefunden.
hoffe das war es endgültig.
danke jungs!!!
jetzt muss ich mich nur noch um den tank kümmer 🙄