Kratzer durch Kofferraumklappe / Heckklappe (W177, A-Klasse)

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

gerne würde ich dann wie angekündigt dieses Thema mit eigenständigem Thread eröffnen, der ursprünglich aus dem allgemeine Mängel- und Problemethread hervorgegangen ist. So behalten wir hier die Übersicht und die unterschiedlichen Themen im allgemeinen Thread vermischen sich nicht.

Worum geht es?
Einigen Usern ist hier aufgefallen, dass die Heckklappe Kratzer auf der hinteren Stoßstange hinterlässt. Kurioserweise "schabt" oder "ratscht" nichts, wenn man die Heckklappe im Stand öffnet/schließt. Anscheinend müssen diese Kratzer während der Fahrt entstehen, wenn sich die Karosserie des Fahrzeugs fahrbedingt verwindet.

Dürfte so eigentlich nicht sein und ist mit Sicherheit ein Grund für eine Beanstandung. Die Frage ist ob ein Neu-Einstellen Abhilfe verschafft?

Anbei von mir ein Bild zur besseren Verdeutlichung. Freue mich über alle, die sich hier einklinken!

Beste Grüße
~jw3

Img-20190616-194513
Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich ... die sollen doch ihre Probleme einfach beheben und nicht immer damit rum nerven das Kost viel Geld und bla bla bla.. ich kaufe einen fast Neuwagen da will ich auch das dies richtig funktioniert.. der kostet trotzdem ein Schweine Geld...
mein 12 Jahre alter w204 hatte in der ganzen Zeit wo ich ihn hatte nichts!!
Habe noch einen 23 Jahre alten Opel hier. Sogar der hat außer mal ein Verschleißteil rein gar nichts! Und 10 mal zuverlässiger wie die neue A Klasse jetzt. Is wirklich traurig wie sehr einen der Spaß auf einen neuen Wagen genommen werden kann nur weil ständig was anderes kaputt geht und nicht funktioniert! Am besten man tut ihn wieder weg und kauft sich ne alte Kiste!
Nicht falsch verstehen aber sowas macht einen doch sauer!!!

335 weitere Antworten
335 Antworten

Wichtig ist es die eingestellten Gummipuffer zu fixieren, damit das billige fehlkonstruierte Plastikgewinde nicht durchrutschen kann... Ansonsten wiederholt sich das Problem. Auf der anderen Seite, wenn MB hier nicht reagieren will: sollen sie immer schön auf ihre Kosten nachlackieren. Unterstützen sie somit die umliegenden Lackierpartner der Freundlichen immerhin 🙂

Zitat:

@S24DK schrieb am 3. März 2020 um 12:18:46 Uhr:


Der Abstand wird jetzt auf 10 bzw. 13 mm eingestellt. Bitte sehen Sie Fotos. Wie weit ist es beim Ihr?

Grüße DK

Ich sehe gerade das hier eine Abstandsangabe angegeben wurde. Ich glaube 13 mm wurden bei mir auch eingestellt.
Allerdings schlage ich meine Heckklappe jetzt nicht mehr zu sondern lasse sie mit ihrem Eigengewicht zufallen.

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 11. August 2020 um 09:29:02 Uhr:


Wichtig ist es die eingestellten Gummipuffer zu fixieren, damit das billige fehlkonstruierte Plastikgewinde nicht durchrutschen kann... Ansonsten wiederholt sich das Problem. Auf der anderen Seite, wenn MB hier nicht reagieren will: sollen sie immer schön auf ihre Kosten nachlackieren. Unterstützen sie somit die umliegenden Lackierpartner der Freundlichen immerhin 🙂

Das drückt MB dem Händler auf.

Material wird vom Werk bezahlt, Arbeit und Ersatz vom Freundlichen.

Bin ich mir ziemlich sicher, ist seit 30 Jahren so beim Daimler. Daher wird MB das weiterhin Schnuppe sein.

Gruß

Also schön ist das nicht von Mercedes

Ähnliche Themen

Hat schon mal jemand mit dem Fehlerbild , also den Kratzern den Abstand der Puffer geprüft? Gibt es vielliecht sogar Bilder, wo man sehen kann, dass der Puffer weiter reingerutscht ist?
Gibt es ein Bild, wie das mit dem Scheibenkleber aussieht - wurde dieser "innen" reingespritzt, oder außen auf die Zahnstange und damit hinter den Puffer?

@jackwhite3 krabbel mal in den Kofferraum und mach ma eben Bilder mein Schatz 😁 @joe-han will Details 😛

Nen Luxshield drauf und fertig...

Händler kannte das Problem. Wir sind die 3. A-Klasse mit dem Problem. Betrifft wohl den Kompakten und die Limousine. Dämpfer sollen nun eingestellt werden und entweder wird lackiert, oder poliert.
Hatte gedacht es wird eine lange Diskussion. So ist das natürlich angenehm😉.

mfg Wiesel

Lass dir Dämpfer auf jeden Fall fixieren...sonst haste bald wieder das Problem. Seitdem meine fixiert sind ist alles ticko-tacko!

Meine Schürze wurde auch neu lackiert, allerdings wurde auf eine neu Lackierung der Heckklappe verzichtet. Laut MB nicht nötig, da der Lack nicht abgeplatzt wäre bzw. nicht bis auf die Grundierung. Heute Morgen habe ich durch Zufall mal geschaut und siehe da; Die ersten Rostflecken.

Meint Ihr, wenn ich jetzt beim Freundlichen vorfahre er mir dies sofort behebt? Eigentlich schon, oder?

@jackwhite3 Hatte dass auch mit den Dämpfern erwähnt, da wurde ich nur mit großen Augen angeguckt. „Es sei nun alles richtig und dies würde nicht mehr passieren.“

@jackwhite3
Danke für den Tipp. Werde das mit anbringen. Bin aber echt begeistert, dass es so problemlos klappte.

mfg Wiesel

Hi, ich hab leider auch das Problem. So wirklich ernst wird man mit dem Thema bei Mercedes nicht genommen.

Ich hab das auch links und rechts, aber außer drüber polieren wäre nicht mehr möglich.

Hier ein Auszug aus der E-Mail des Werkstattleiters

Heckdeckel kommt auch bei Belastung nicht mit der Karosserie in Kontakt. Es liegt kein dokumentiert bekanntes Problem in dieser Hinsicht bei der Baureihe vor. Eine Garantie-/ Kulanzbearbeitung ist hier nicht möglich.

Wir haben daher die monierte Stelle kostenfrei poliert. Mehr ist dort aber nicht zu machen.
Da dies kein offiziell bei Mercedes dokumentiertes Problem ist kann hier also keine Bearbeitung auf Kulanz oder Garantie stattfinden.

Da frag ich mich woher die zwei Kratzer kommen sollen. Hab mich hier extra angemeldet, weil ich mich so darüber ärgere.

20200818

Geh zur Geschäftsleitung!!!

Wette das bringt auch nichts. Spreche aus Erfahrung 🙄

Bei mir hatte es was gebracht! Wenn nicht Wechsel deinen Händler!

Deine Antwort
Ähnliche Themen