Kratzer durch Kofferraumklappe / Heckklappe (W177, A-Klasse)

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

gerne würde ich dann wie angekündigt dieses Thema mit eigenständigem Thread eröffnen, der ursprünglich aus dem allgemeine Mängel- und Problemethread hervorgegangen ist. So behalten wir hier die Übersicht und die unterschiedlichen Themen im allgemeinen Thread vermischen sich nicht.

Worum geht es?
Einigen Usern ist hier aufgefallen, dass die Heckklappe Kratzer auf der hinteren Stoßstange hinterlässt. Kurioserweise "schabt" oder "ratscht" nichts, wenn man die Heckklappe im Stand öffnet/schließt. Anscheinend müssen diese Kratzer während der Fahrt entstehen, wenn sich die Karosserie des Fahrzeugs fahrbedingt verwindet.

Dürfte so eigentlich nicht sein und ist mit Sicherheit ein Grund für eine Beanstandung. Die Frage ist ob ein Neu-Einstellen Abhilfe verschafft?

Anbei von mir ein Bild zur besseren Verdeutlichung. Freue mich über alle, die sich hier einklinken!

Beste Grüße
~jw3

Img-20190616-194513
Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich ... die sollen doch ihre Probleme einfach beheben und nicht immer damit rum nerven das Kost viel Geld und bla bla bla.. ich kaufe einen fast Neuwagen da will ich auch das dies richtig funktioniert.. der kostet trotzdem ein Schweine Geld...
mein 12 Jahre alter w204 hatte in der ganzen Zeit wo ich ihn hatte nichts!!
Habe noch einen 23 Jahre alten Opel hier. Sogar der hat außer mal ein Verschleißteil rein gar nichts! Und 10 mal zuverlässiger wie die neue A Klasse jetzt. Is wirklich traurig wie sehr einen der Spaß auf einen neuen Wagen genommen werden kann nur weil ständig was anderes kaputt geht und nicht funktioniert! Am besten man tut ihn wieder weg und kauft sich ne alte Kiste!
Nicht falsch verstehen aber sowas macht einen doch sauer!!!

335 weitere Antworten
335 Antworten

Zitat:

@Andi-W177 schrieb am 21. August 2020 um 17:44:45 Uhr:


Bei mir hatte es was gebracht! Wenn nicht Wechsel deinen Händler!

Sehe ich genau so.
Der Meister von meiner Werkstatt hat auch im Internet recherchiert und ist eventuell auf dieses Forum gestoßen. Zumindest kam er nach dem recherchieren selber sofort drauf das es an diesen Puffern liegt.

Ich hätte nachdem mich die Serviceberater mit dem polieren abgespeist haben eine Email an meinen Verkäufer geschrieben und hab ihm sogar den Link zu diesem Thema mitgesendet, aber nehmen sich trotzdem nix von an.

Dann werde ich mal noch eine Email an die Geschäftsleitung schreiben.

Habe ebenfalls das Problem mit der Heckklappe. Bilder mache ich morgen. Mit polieren geht da wohl ich nicht mehr viel. Fahrzeug wurde 10/2019 in Rasstatt gebaut und als Junger Gebrauchter geholt, zur Info.

1
2
3

Auch wenn ich die Hecklappe kräftiger nachdrücke bleibt eigentlich noch genügend Abstand zur Heckschürze. Die Heckschürze hingegen hat mit etwas Druck von unten sehr viel Spiel nach oben in Richtung Heckklappe...
Auffällig ist auch, dass die Anschlagspuffer scheinbar nicht wirklich zentriert auf die dafür vorgesehenen Plattformen links und rechts an der Karosserie aufliegen. Ich bin gespannt, was der Händler dazu sagt.

Ähnliche Themen

Nicht, dass zuletzt nicht die Heckklappe der Grund ist, sondern die Heckschürze bei schlechter Fahrbahn aufgrund des Spiels an der Heckklappe anschlägt.

Lösungsvroschläge seitens der Niederlassung sind Nach- bzw- Neulackieren von Heckschürze und Heckklappe sowie Justage der Hecklappe. Das bei einem wenige Monate alten Auto noch innerhalb der 10 tägigen Umtauschfrist... Puh

...mein Reden 😉 ich kann aber trotzdem immer nur wieder auf die Gummipuffer verweisen! Seit der Festsetzung der Gewinde in diesen ist bei mir Ruhe und ich habe keine Kratzer mehr - diese wurden übrigens bei mir auch lackiert!

Befindet sich denn die Stelle an der die Kratzer entstehen, radial näher am Drehpunkt der Klappe?
Nur dann könnten es die Puffer sein.
Es wäre auch möglich, dass das Heckteil (Verkleidung) zu labil ist und sich bei bestimmten Bedingungen der Klappe nähert.

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 30. September 2020 um 16:12:45 Uhr:


...mein Reden 😉 ich kann aber trotzdem immer nur wieder auf die Gummipuffer verweisen! Seit der Festsetzung der Gewinde in diesen ist bei mir Ruhe und ich habe keine Kratzer mehr - diese wurden übrigens bei mir auch lackiert!

Hattest du uns da eigentlich schon mal mit nem Bild versorgt? 😉

Ich habe es eben noch mal getestet. Wir vorher schon geschrieben hängt der Schaden mit dem "kräftigeren" Schließen der Heckklappe zusammen. Der Puffer habe ich für einen weiteren Versuch auch mal ausgebaut, und die Heckklappe kommt durch den Schlag noch mal etwas näher in Richtung Heckschürze (Deutlicher Abdruck in positionierter Knete).
Aber auch mit eingebauten Puffern (Abstand der Rasterstufen waren bei mir 7mm, habe jetzt mal 8mm eingestellt) kommt die Heckklappe immer noch sehr nahe an die Schürze rann. Die Puffer blieben aktuell auch nach mehrmaligem kräftigen Schließen bei den eingestellten 8mm, aber das werde ich mal weiter im Auge behalten. Also justiert werden muss da eigentlich nichts. Man muss wohl nur sehr aufpassen und die Puffer im Auge behalten.

Interessant wäre auch noch der Zusammenhang mit einer über die Zeit nachgebenden Dichtung, welche ja auch den Schlag etwas abfedert.

Zitat:

@Vuldro schrieb am 30. September 2020 um 17:08:33 Uhr:



Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 30. September 2020 um 16:12:45 Uhr:


...mein Reden 😉 ich kann aber trotzdem immer nur wieder auf die Gummipuffer verweisen! Seit der Festsetzung der Gewinde in diesen ist bei mir Ruhe und ich habe keine Kratzer mehr - diese wurden übrigens bei mir auch lackiert!

Hattest du uns da eigentlich schon mal mit nem Bild versorgt? 😉

Ja, hatte ich. Siehe hier im Thread folgender Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...lappe-w177-a-klasse-t6642454.html?...

Beste Grüße

Das Problem mit der Heckklappe tritt bei meiner A-Klasse (10/2020) auch auf.
Ich habe einen ca. 10 cm langen hauchdünnen Abrieb auf der Beifahrerseite außen. Im Vergleich zu den Bildern, die hier gezeigt wurden, noch relativ harmlos. Ich denke sogar, dass es sich heraus polieren lässt.

Ich habe damals, als ich die A-Klasse bekomme habe, die Gummipuffer mit jenen der alten B-Klasse verglichen. Es sind exakt die gleichen. Ich vermute, dass das Material zu weich ist. Beobachtet mal das Schließen der Heckklappe. Sie taucht tief ein und federt verdächtig nach.

Ich habe jetzt dort, wo der Puffer aufliegt was unterlegt und werde das beobachten. Ich habe ja 4 Jahre Werksgarantie und den feinen Abrieb sieht man bei geschlossener Heckklappe nicht.

Heckklappe

Ich lasse die Klappe nur die letzten 20 cm herunterfallen; daran hat man sich schnell gewöhnt.

Zitat:

@Synthie schrieb am 27. November 2020 um 19:37:37 Uhr:


Das Problem mit der Heckklappe tritt bei meiner A-Klasse (10/2020) auch auf.
Ich habe einen ca. 10 cm langen hauchdünnen Abrieb auf der Beifahrerseite außen. Im Vergleich zu den Bildern, die hier gezeigt wurden, noch relativ harmlos. Ich denke sogar, dass es sich heraus polieren lässt.

Ich habe damals, als ich die A-Klasse bekomme habe, die Gummipuffer mit jenen der alten B-Klasse verglichen. Es sind exakt die gleichen. Ich vermute, dass das Material zu weich ist. Beobachtet mal das Schließen der Heckklappe. Sie taucht tief ein und federt verdächtig nach.

Ich habe jetzt dort, wo der Puffer aufliegt was unterlegt und werde das beobachten. Ich habe ja 4 Jahre Werksgarantie und den feinen Abrieb sieht man bei geschlossener Heckklappe nicht.

I

Als ich mit meinem Jahreswagen (13 Monate alt) deswegen beim Händler war hat er außer polieren und Puffer einstellen nichts mehr gemacht. Er meinte es wird nur Innerhalb vom ersten 1/2 Jahr mehr gemacht. Also wenn die Kratzer dich stören kann ich dir nur empfehlen zügig zum Händler zu gehen und den Mangel anzuzeigen.

Zitat:

@Synthie schrieb am 27. November 2020 um 19:37:37 Uhr:


Das Problem mit der Heckklappe tritt bei meiner A-Klasse (10/2020) auch auf.
Ich habe einen ca. 10 cm langen hauchdünnen Abrieb auf der Beifahrerseite außen. Im Vergleich zu den Bildern, die hier gezeigt wurden, noch relativ harmlos. Ich denke sogar, dass es sich heraus polieren lässt.

Ich habe damals, als ich die A-Klasse bekomme habe, die Gummipuffer mit jenen der alten B-Klasse verglichen. Es sind exakt die gleichen. Ich vermute, dass das Material zu weich ist. Beobachtet mal das Schließen der Heckklappe. Sie taucht tief ein und federt verdächtig nach.

Ich habe jetzt dort, wo der Puffer aufliegt was unterlegt und werde das beobachten. Ich habe ja 4 Jahre Werksgarantie und den feinen Abrieb sieht man bei geschlossener Heckklappe nicht.

Magst Du eigentlich nochmal mir an dieser Stelle von Automatisierungsprozessen und anderen Produktionsprozessen der heutigen Zeit, in Beziehung zu Parklenkassistenten von DB beim W177 was zu erzählen?
Oder ziehst du, wie alle anderen den Kopf ein und gehst Bittstellen beim Händler, um den Murks auf Kulanz beseitigt zu bekommen?!

Willkommen im Klub der Beta-Tester.

Deine Antwort
Ähnliche Themen