Kratzer durch Kofferraumklappe / Heckklappe (W177, A-Klasse)
Hallo zusammen,
gerne würde ich dann wie angekündigt dieses Thema mit eigenständigem Thread eröffnen, der ursprünglich aus dem allgemeine Mängel- und Problemethread hervorgegangen ist. So behalten wir hier die Übersicht und die unterschiedlichen Themen im allgemeinen Thread vermischen sich nicht.
Worum geht es?
Einigen Usern ist hier aufgefallen, dass die Heckklappe Kratzer auf der hinteren Stoßstange hinterlässt. Kurioserweise "schabt" oder "ratscht" nichts, wenn man die Heckklappe im Stand öffnet/schließt. Anscheinend müssen diese Kratzer während der Fahrt entstehen, wenn sich die Karosserie des Fahrzeugs fahrbedingt verwindet.
Dürfte so eigentlich nicht sein und ist mit Sicherheit ein Grund für eine Beanstandung. Die Frage ist ob ein Neu-Einstellen Abhilfe verschafft?
Anbei von mir ein Bild zur besseren Verdeutlichung. Freue mich über alle, die sich hier einklinken!
Beste Grüße
~jw3
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich ... die sollen doch ihre Probleme einfach beheben und nicht immer damit rum nerven das Kost viel Geld und bla bla bla.. ich kaufe einen fast Neuwagen da will ich auch das dies richtig funktioniert.. der kostet trotzdem ein Schweine Geld...
mein 12 Jahre alter w204 hatte in der ganzen Zeit wo ich ihn hatte nichts!!
Habe noch einen 23 Jahre alten Opel hier. Sogar der hat außer mal ein Verschleißteil rein gar nichts! Und 10 mal zuverlässiger wie die neue A Klasse jetzt. Is wirklich traurig wie sehr einen der Spaß auf einen neuen Wagen genommen werden kann nur weil ständig was anderes kaputt geht und nicht funktioniert! Am besten man tut ihn wieder weg und kauft sich ne alte Kiste!
Nicht falsch verstehen aber sowas macht einen doch sauer!!!
335 Antworten
Zitat:
@db-cla schrieb am 22. Februar 2020 um 07:56:31 Uhr:
Hallo jackwhite3. Vielen Dank für die Bilder.
Jetzt habe ich es auch verstanden. Werde es den „freundlichen“ beim nächsten Termin zeigen.
Wie gesagt vielen Dank u. ein schönes WE
Sehr gerne 🙂
Ich habe hier im Forum auch schon öfter sehr gute Hilfe bekommen, daher wie so überall im Leben: ein Miteinander und "Geben und Nehmen". 🙂
Schönes (langes?) Karnevalswochenende allen!
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 21. Februar 2020 um 10:56:05 Uhr:
Ja, Bilder sagen mehr als 1000 Worte 🙂Es wurde übrigens extra Scheibenkleber genommen, da dieser extrem fest ist aber zugleich Temperaturschwankungen mitmacht - eine Scheibe muss bekanntlich ja auch halten...
Durch diesen "Bugfix" ist es bei mir nun super. Ich kann jedem Betroffenen nur empfehlen, dieses Vorgehen auch seinem Freundlichen vorzuschlagen. Denn: neu lackieren und anschließend wieder nach Benutzung Kratzer zu haben ist mehr als unschön...
Ich gehe die Woche nochmal hin kannst du mir bitte sagen was genau gesagt werden muss damit die es raffen und umsetzen?
Das wäre super weil dann kann ich auch vorsorglich darauf hinweisen. Aber wenn wir ehrlich sind, hat die Werkstatt mehr davon dass die lackieren darf. Da wird mehr geld verdient. Am besten wäre es selber zu machen, allerdings muss es eine bombensichere Sache sein, sonst wird einem die Garantie verweigert, sehr nach dem Motto selber dran rumgepfuschct, kein Wunder dass Kratzer entstehen. Oder aber die Bastelei muss auf Originalzustanf rückbaubar sein, damit die nichts merken.
@jackwhite3 ..sie brauchen dich.. 😰
Ähnliche Themen
@Blonde.
Hehe, danke fürs Verlinken - dann kam auch direkt eine Mail mit der Nachricht!
Ich bin hier ja schon recht aktiv, aber immer bekomme ich auch nicht alles mit - daher danke 🙂
@MYP-3C-B6
Puh, prinzipiellhängt das natürlich davon ab wie "serviceorientiert" dein Freundlicher ist ...
Es gibt hier zwei Dinge zu beachten: A) wie können die bisher existenten Kratzer behoben werden und B) wie kann man, nachdem A) gemacht wurde, vermeiden, dass die Krater wiederkommen.
Zu A)
Freundlichen die Kratzer einfach konkret zeigen, darauf hinweisen WOHER sie kommen und dass es nicht durch dein Verschulden so gekommen ist. Dann darauf hinwirken, dass die Heckstoßstange sowie die untere Seite der Heckklappe neu lackiert wird. Das muss aber schon ein "guter Lackierer" machen, da man sonst Unterschiede sehen kann. Aber das soll hier nicht das Thema sein - soll einfach ordentlich gemacht werden
Zu B)
Es sind die Gummipuffer ja dran Schuld. Mercedes selbst "kennt keine Lösung" (wie ich bereits sagte: MEHR ALS ENTTÄUSCHEND...). Mein Freundlicher war hier selbst kreativ und hat die Gummipuffer, deren durchrutschendes Plastikgewinde ja eigentlich der Fehlerteufel ist, "versteift" indem er die Hohlräume im Gewinde mit Scheibenkleber ausgespritzt hat. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich jetzt KEINE neuen Kratzer mehr entdecken konnte und somit scheint für mich das Problem (erst einmal) behoben zu sein.
Schlag es deinem Freundlichen doch einfach mal mit dem Scheibenkleber vor und verweise auf andere dir bekannte W177-Fahrer, die gleiches Problem hatten! ...er wird doch mit Sicherheit erfreut darüber sein, wenn du direkt eine Lösung mitbringst....?!
Ich hoffe, dass ich dir damit weiterhelfen konne?
Beste Grüße ...und berichte doch dann mal wie es abgelaufen is!
~jw3
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 27. Februar 2020 um 22:34:45 Uhr:
@Blonde.
Hehe, danke fürs Verlinken - dann kam auch direkt eine Mail mit der Nachricht!
Ich bin hier ja schon recht aktiv, aber immer bekomme ich auch nicht alles mit - daher danke 🙂@MYP-3C-B6
Puh, prinzipiellhängt das natürlich davon ab wie "serviceorientiert" dein Freundlicher ist ...
Es gibt hier zwei Dinge zu beachten: A) wie können die bisher existenten Kratzer behoben werden und B) wie kann man, nachdem A) gemacht wurde, vermeiden, dass die Krater wiederkommen.Zu A)
Freundlichen die Kratzer einfach konkret zeigen, darauf hinweisen WOHER sie kommen und dass es nicht durch dein Verschulden so gekommen ist. Dann darauf hinwirken, dass die Heckstoßstange sowie die untere Seite der Heckklappe neu lackiert wird. Das muss aber schon ein "guter Lackierer" machen, da man sonst Unterschiede sehen kann. Aber das soll hier nicht das Thema sein - soll einfach ordentlich gemacht werdenZu B)
Es sind die Gummipuffer ja dran Schuld. Mercedes selbst "kennt keine Lösung" (wie ich bereits sagte: MEHR ALS ENTTÄUSCHEND...). Mein Freundlicher war hier selbst kreativ und hat die Gummipuffer, deren durchrutschendes Plastikgewinde ja eigentlich der Fehlerteufel ist, "versteift" indem er die Hohlräume im Gewinde mit Scheibenkleber ausgespritzt hat. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich jetzt KEINE neuen Kratzer mehr entdecken konnte und somit scheint für mich das Problem (erst einmal) behoben zu sein.
Schlag es deinem Freundlichen doch einfach mal mit dem Scheibenkleber vor und verweise auf andere dir bekannte W177-Fahrer, die gleiches Problem hatten! ...er wird doch mit Sicherheit erfreut darüber sein, wenn du direkt eine Lösung mitbringst....?!Ich hoffe, dass ich dir damit weiterhelfen konne?
Beste Grüße ...und berichte doch dann mal wie es abgelaufen is!
~jw3
Perfekt ich danke dir
Ich war heute wieder bei MB und hab meiner netten Beraterin nochmal alles gezeigt. Ich habe den Wagen ja wieder seit 2 Wochen etwa wieder zurück jedoch bilden sich wieder Kratzer. Hab ihr den Beispiel mit den Scheibenkleber etc. erklärt sie hat alles soweit so aufgenommen und spricht nochmal mit dem Werkstattmeister der Wagen wird in 2 Wochen wieder abgegeben mal sehen was sich verbessert (die Stelle hinten wurde ja nachlackiert und Heckklappe gebessert)
Was ist mit all den Besitzern, die diesen Fehler jetzt nicht bemerken? Müssen Sie selbst für die Reparatur bezahlen, wenn in vier oder fünf Jahren dort bin Rost an der Heckklappe?
Dieser Fehler ist jetzt über 1 Jahr vergangen. Warum kommt Daimler nicht mit einem Rückruf? Daimler kann es sich also nicht leisten, so lange zu antworten?
Versucht jemand, Hilfe von AAA zu bekommen?
Hat AAA keine Rechtsabteilung, die helfen kann?
Gibt es in den Nachrichtenmedien nichts zu diesem Thema?
Habe auch selbst an CAC geschrieben, aber obwohl Sie für die Produktion verantwortlich sind, bitten Sie mich immer, den Händler zu kontaktieren!!!
Es scheint, dass Daimler nur denkt, Sie sollten antworten, wenn es zu Rechtsstreitigkeiten kommt. Elon Musk/Tesla antworten sehr gern die Kunden.
Hat jemand versucht, diese Anwaltskanzlei zu kontaktieren, um um Rat zu fragen? = https://tilp.de/faelle/daimler-abgasskandal/
Zeit ist Geld - auch für uns als Kunden!
Grüße DK
Bei mir wurde alles auf Kulanz gezahlt! Ich musst mich aber auch sehr lange ärgern!!!
Auch hier, aber hat nun 6 mal am werkstatt mit 8 fehler gewohren. Termin #7 mit mehr fehler ist vereinbart. Haben vereinbart, dass 2 Jahre Service-Inspektion kostenlos sind und die Werksgarantie für 4 Jahre verlängert wird. Aber all diese Fehler - MB werkstätten haben auch das Auto beschädigt und Ersatzteile im Motorraum vergessen - haben mich 4 bis 5.000 Euro in Arbeitsstunden gekostet. Versuchen nun, MB dazu zu bringen, das Auto zurückzugeben. Das gesamte erste Jahr als Autobesitzer wurde komplett zerstört. Und es ist noch nicht vorbei.
@S24DK
Richtig, Mercedes nimmt sich dessen nix an...der Knaller ist ja, dass offiziell die Empfehlung an die Werkstätten von MB kommt, dass die Heckklappe richtig einzustellen ist...ja ne, ist klar...
Mich ärgert dieser Sachverhalt auch absolut wie man mit Kunden umgeht in dem Fall... :/
Ob es zum Mopf ne Lösung geben wird? Bei unserem W177 ist bisher noch nichts zu sehen. Zum Glück.
mfg Wiesel
Bisher nur zum Wochenendeinkauf und mal in der Rufbereitschaft. 4.000km hat er schon drauf. Mal sehen werde es beobachten. Nutzt du ihn täglich?
mfg Wiesel
Exakt, ist mein Alltagsauto. Alleine auf dem Weg zur Arbeit: morgens die Tasche rein und somit auf und zu..angekommen und geparkt: Tasche raus und somit auf und zu...also zweite Mal....das gleiche Spiel beim Feierabend, also 4 Mal die Heckklappe betätigt...dann beim Einkaufen,...wenn es mit Equipment in den Proberaum geht oder aber zum Gitarrenunterricht....ich nutze die Klappe also viel!
Die Kratzer sind bei mir auch erst deutlich später aufgetreten..musste mal nachschauen wir viel km er da auf der Uhr hatte...