Kratzer durch Kofferraumklappe / Heckklappe (W177, A-Klasse)

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

gerne würde ich dann wie angekündigt dieses Thema mit eigenständigem Thread eröffnen, der ursprünglich aus dem allgemeine Mängel- und Problemethread hervorgegangen ist. So behalten wir hier die Übersicht und die unterschiedlichen Themen im allgemeinen Thread vermischen sich nicht.

Worum geht es?
Einigen Usern ist hier aufgefallen, dass die Heckklappe Kratzer auf der hinteren Stoßstange hinterlässt. Kurioserweise "schabt" oder "ratscht" nichts, wenn man die Heckklappe im Stand öffnet/schließt. Anscheinend müssen diese Kratzer während der Fahrt entstehen, wenn sich die Karosserie des Fahrzeugs fahrbedingt verwindet.

Dürfte so eigentlich nicht sein und ist mit Sicherheit ein Grund für eine Beanstandung. Die Frage ist ob ein Neu-Einstellen Abhilfe verschafft?

Anbei von mir ein Bild zur besseren Verdeutlichung. Freue mich über alle, die sich hier einklinken!

Beste Grüße
~jw3

Img-20190616-194513
Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich ... die sollen doch ihre Probleme einfach beheben und nicht immer damit rum nerven das Kost viel Geld und bla bla bla.. ich kaufe einen fast Neuwagen da will ich auch das dies richtig funktioniert.. der kostet trotzdem ein Schweine Geld...
mein 12 Jahre alter w204 hatte in der ganzen Zeit wo ich ihn hatte nichts!!
Habe noch einen 23 Jahre alten Opel hier. Sogar der hat außer mal ein Verschleißteil rein gar nichts! Und 10 mal zuverlässiger wie die neue A Klasse jetzt. Is wirklich traurig wie sehr einen der Spaß auf einen neuen Wagen genommen werden kann nur weil ständig was anderes kaputt geht und nicht funktioniert! Am besten man tut ihn wieder weg und kauft sich ne alte Kiste!
Nicht falsch verstehen aber sowas macht einen doch sauer!!!

335 weitere Antworten
335 Antworten

So wurde mir das gesagt, ich habe mich auch erstmal gewundert und die Spaltmaße sehen sauber aus. Siehe Fotos vorher und nachher.

Asset.JPG
Asset.JPG

Das haben wir nicht gemeint! Da wo die Stoßstange an die Seitenteile geht! Aber auf Bild zwei ist unten schonmal mehr Luft hin zu deinen ladeschutz!!!

Moin zusammen,

habe meinen jetzt nach einer Woche endlich wieder bekommen.
Es waren wohl welche aus Berlin vor Ort die sich das Problem angeschaut haben.
Die Heckklappe wurde wohl neu justiert.
Was auffällig ist die Heckklappe knarrt nicht mehr wie ein 100 Jahre alter Schrank.

Baujahr 10/19 und unserer hat es nun auch.
Ärgert mich extrem, dass Mercedes das Problem offenbar immer noch nicht im Griff hat.
Bleibt nur der Gang zum Händler und hoffentlich keine Diskussionen.

Ähnliche Themen

Weise direkt auf die durchgerutschten Puffer hin, die dafür sorgen...
Neulackierung einfordern! Nicht nur die Stoßstange, sondern auch die Kante der Heckklappe. Diese ist eigentlich viel wichtiger, da diese sonst irgendwann anfängt zu rosten...

Und ja, ärgerlich. Sehr ärgerlich! Angeblich ist sich Mercedes des Problems nicht bewusst bzw. kann keine Abhilfe schaffen...

Was kann man bei einem Jahreswagen von Mercedes hinsichtlich des Problems machen?
Also erstmal prüfen dass die Klappe den hinteren Stossfänger nicht berührt und keine Kratzer verursacht hat. Klar. Aber selbst wenn alles iO wäre, gibts da eine Möglichkeit zu überprüfen dasa der Update bei dem Wagen gemacht wurde bzw. kann ich den Verkäufer bitten die Heckklappe von dee Werkstatt überprüfen zu lassen und korrekt einzustellen, gibts da eine interne Vorgangsnummer?

Hatte ja auch einen jahreswagen und bei mir wurde unter Druck von mir alles anständig erledigt!!! Ich denke schon das sie dir das machen! Seh da nichts was dir im Weg stehen sollte!!!

Hallo zusammen, ich habe das selbe Problem bei mir.

Am Freitag habe ich einen Termin dazu... Wie habt ihr es geschafft, dass die die komplette Stoßstange lackiert haben? Ich hatte das Problem schonmal angesprochen und es klang nicht so, als ob sie da was machen würden...
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp 😉
VG

Ich hab mich beim obersten Chef im Autohaus beschwert!! Dann ging alles zügiger!!!

Hallo Zusammen,

leider bin ich auch betroffen. Habe meinen Wagen im September als Jahreswagen gekauft. Neuwagengarantie besteht ja ab dem Tag der Erstzulassung über 2 Jahre, bei mir also bis in den Mai. Die Neuwagengarantie wird beim kauf mit übernommen.
Bei mir ist die Beschädigung rechts und links auf der Stoßstange. Zuerst dachte ich das sei Dreck, aber beim Versuch dies wegzupolieren habe ich bemerkt das die Oberfläche dort rauh ist und sieht genau so aus wie auf euren Bildern.
Dann war meine Vermutung, der Vorbesitzer hat beim Einladen die Beschädigung verursacht, aber in der Mitte wäre das logisch aber nicht ausschließlich in den Ecken.
Beim Recherchieren im Netz bin ich hier auf euch im Forum getroffen und echt froh. Jetzt weiß ich das es ein generelles Problem ist das viele betrifft. Am Dienstag habe ich einen Termin beim Händler.
Falls der versucht sich drumrum zu reden, wo bei Mercedes selber kann ich mich dann wenden? Ist vielleicht auch die bessere Variante den man muss unterscheiden zwischen Sachmängelhaftung und Garantie: "Sie sind in den ersten beiden Jahren nach dem Kauf eines neuen Autos doppelt abgesichert. Zum einen beim Händler, der im Rahmen der Sachmängelhaftung zwei Jahre für Fehler haftet, die bereits bei der Übergabe vorlagen.
Daneben können Sie sich aus der Neuwagengarantie an den Hersteller wenden. Bei der Garantie spielt es keine Rolle, wann der Mangel auftritt. Der Mangel muss behoben werden. Voraussetzung ist, dass das Auto nach den Vorgaben des Herstellers regelmäßig gewartet wird. Verschleißschäden wie abgenutzte Bremsbeläge sind in der Garantie nicht abgedeckt."
Die Frage ist jetzt ist das ein Sachmängel oder nicht? Ist Händler oder Hersteller verantwortlich?
Habt Ihr Mercedes selber kontaktiert? Und falls ja, könnt Ihr mir bitte die Adresse mitteilen?
Danke

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 20. Februar 2020 um 08:44:00 Uhr:


Hallo Zusammen,

leider bin ich auch betroffen. Habe meinen Wagen im September als Jahreswagen gekauft. Neuwagengarantie besteht ja ab dem Tag der Erstzulassung über 2 Jahre, bei mir also bis in den Mai. Die Neuwagengarantie wird beim kauf mit übernommen.
Bei mir ist die Beschädigung rechts und links auf der Stoßstange. Zuerst dachte ich das sei Dreck, aber beim Versuch dies wegzupolieren habe ich bemerkt das die Oberfläche dort rauh ist und sieht genau so aus wie auf euren Bildern.
Dann war meine Vermutung, der Vorbesitzer hat beim Einladen die Beschädigung verursacht, aber in der Mitte wäre das logisch aber nicht ausschließlich in den Ecken.
Beim Recherchieren im Netz bin ich hier auf euch im Forum getroffen und echt froh. Jetzt weiß ich das es ein generelles Problem ist das viele betrifft. Am Dienstag habe ich einen Termin beim Händler.
Falls der versucht sich drumrum zu reden, wo bei Mercedes selber kann ich mich dann wenden? Ist vielleicht auch die bessere Variante den man muss unterscheiden zwischen Sachmängelhaftung und Garantie: "Sie sind in den ersten beiden Jahren nach dem Kauf eines neuen Autos doppelt abgesichert. Zum einen beim Händler, der im Rahmen der Sachmängelhaftung zwei Jahre für Fehler haftet, die bereits bei der Übergabe vorlagen.
Daneben können Sie sich aus der Neuwagengarantie an den Hersteller wenden. Bei der Garantie spielt es keine Rolle, wann der Mangel auftritt. Der Mangel muss behoben werden. Voraussetzung ist, dass das Auto nach den Vorgaben des Herstellers regelmäßig gewartet wird. Verschleißschäden wie abgenutzte Bremsbeläge sind in der Garantie nicht abgedeckt."
Die Frage ist jetzt ist das ein Sachmängel oder nicht? Ist Händler oder Hersteller verantwortlich?
Habt Ihr Mercedes selber kontaktiert? Und falls ja, könnt Ihr mir bitte die Adresse mitteilen?
Danke

Mach dir kein Kopf, ich würde es zunächst über die Garantie abwickeln versuchen. Wenn das nicht klappt, reden wir weiter. Du hast ja nichts zu verlieren wenn du es versuchst. Im Gegenteil, denn wenn es über Gewährleistung läuft, und du nicht nachweisen kannst das der Mangel bei Übergabe schon vorhanden war, dann war der Aufwand umsonst und du darfst dann doch über Garantie abwickeln.

Was mich in dem Zusammenhang interessiert, weil ich bald eine neue A klasse mein eigen nennen darf:
Wie ist es wenn noch keine Kratzer vorhanden sind? Kann ich als Kunde beurteilen ob die Spaltmaße stimmen und ob die Befestigung korrekt ausgeführt wurde ( wagen ist baudatum 10/2019)? Vielleicht sind die neueren Fahrzeug diesbezüglich schon vin Anfang an ohne Mangel. Vielleicht hat Mercedes dazugelernt. Oder muss ich warten bis erste Kratzer kommen? Auch wäre es vorstellbar, dass eine Mercedes Werkstatt vorsorglich die Puffer untersucht? Aber wer zahlt das dann, die Garantie wohl nicht oder?

@born_hard
Wie du dem Thread entnehmen kannst (ich selbst bin ja auch von betroffen gewesen), liegt es an den verstellbaren Gummipuffern. Wenn diese durchrutschen (schaue sie dir mal genau an, da ist ein Plastikgewinde drin), dann wird es mit der Zeit durch das mechanische Betätigen der Heckklappen an besagten Stellen zu Kratzern kommen.
Mein Tipp: über deinen Händler abwickeln und auf Garantie. Stoßstange und Heckklappe neu lackieren lassen. Meine Werkstatt hat dann die Dämpfer mit Scheibenkleber (!) ausgespritzt, damit sich diese nicht mehr von alleine verstellen. Das hat geholfen, bisher keine Kratzer. Enttäuscht (!!!) bin ich nur darüber, dass Mercedes selbst keine Lösung anbieten konnte und kann...bin da immer noch dran :/

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 20. Februar 2020 um 09:53:53 Uhr:


@born_hard
Wie du dem Thread entnehmen kannst (ich selbst bin ja auch von betroffen gewesen), liegt es an den verstellbaren Gummipuffern. Wenn diese durchrutschen (schaue sie dir mal genau an, da ist ein Plastikgewinde drin), dann wird es mit der Zeit durch das mechanische Betätigen der Heckklappen an besagten Stellen zu Kratzern kommen.
Mein Tipp: über deinen Händler abwickeln und auf Garantie. Stoßstange und Heckklappe neu lackieren lassen. Meine Werkstatt hat dann die Dämpfer mit Scheibenkleber (!) ausgespritzt, damit sich diese nicht mehr von alleine verstellen. Das hat geholfen, bisher keine Kratzer. Enttäuscht (!!!) bin ich nur darüber, dass Mercedes selbst keine Lösung anbieten konnte und kann...bin da immer noch dran :/

Ich schau mir das an, ich kann mir das nicht vorstellen. Dämpfer mit Scheibenkleber ausgespritzt? Du meinst die Puffer?

Pardon: ich meinte mit "Dämpfern" gerade die Puffer - ja!

Deine Antwort
Ähnliche Themen