Kratzer durch Kofferraumklappe / Heckklappe (W177, A-Klasse)

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

gerne würde ich dann wie angekündigt dieses Thema mit eigenständigem Thread eröffnen, der ursprünglich aus dem allgemeine Mängel- und Problemethread hervorgegangen ist. So behalten wir hier die Übersicht und die unterschiedlichen Themen im allgemeinen Thread vermischen sich nicht.

Worum geht es?
Einigen Usern ist hier aufgefallen, dass die Heckklappe Kratzer auf der hinteren Stoßstange hinterlässt. Kurioserweise "schabt" oder "ratscht" nichts, wenn man die Heckklappe im Stand öffnet/schließt. Anscheinend müssen diese Kratzer während der Fahrt entstehen, wenn sich die Karosserie des Fahrzeugs fahrbedingt verwindet.

Dürfte so eigentlich nicht sein und ist mit Sicherheit ein Grund für eine Beanstandung. Die Frage ist ob ein Neu-Einstellen Abhilfe verschafft?

Anbei von mir ein Bild zur besseren Verdeutlichung. Freue mich über alle, die sich hier einklinken!

Beste Grüße
~jw3

Img-20190616-194513
Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich ... die sollen doch ihre Probleme einfach beheben und nicht immer damit rum nerven das Kost viel Geld und bla bla bla.. ich kaufe einen fast Neuwagen da will ich auch das dies richtig funktioniert.. der kostet trotzdem ein Schweine Geld...
mein 12 Jahre alter w204 hatte in der ganzen Zeit wo ich ihn hatte nichts!!
Habe noch einen 23 Jahre alten Opel hier. Sogar der hat außer mal ein Verschleißteil rein gar nichts! Und 10 mal zuverlässiger wie die neue A Klasse jetzt. Is wirklich traurig wie sehr einen der Spaß auf einen neuen Wagen genommen werden kann nur weil ständig was anderes kaputt geht und nicht funktioniert! Am besten man tut ihn wieder weg und kauft sich ne alte Kiste!
Nicht falsch verstehen aber sowas macht einen doch sauer!!!

335 weitere Antworten
335 Antworten

So von mir kommt was neues! Hab mein Auto gestern in die Werkstatt gebracht! Eingeplant bis nächsten Freitag! U.a. Werden Heckklappe und Stoßstange hinten werden lackiert! Und sämtliche andere Mängel behoben! Ist bei jemanden nach der Lackierung das Problem wieder entstanden?

Da bin ich mal gespannt was sie , bzgl. der Hecklappe, alles machen. Lackieren allein löst das Problem wohl nicht. Habe ja das gleiche Problem am A35.
Hatten schon einige Termin u. Anfragen. Bislang konnte keiner eine Lösung anbieten. Überall Schulterzucken.
Wenn sich nichts tut kommt halt eine Folie drauf u. ich hoffe, dass das Problem mit der Mopf gelöst wird. Solange muss ich halt damit leben.
Ärgert mich gewaltig. Denn an sich bin ich mit dem Auto zufrieden.
Drück Dir die Daumen.

Abend ...
so heute hab ich meinen Leihwagen mal etwas genauer betrachtet! Der Wagen ist Baujahr irgendwann 19. hat gerade mal 4000 km drauf! Ist ein A200! Und ratet mal was der Wagen hat? Ja genau das selbe Problem mit der Stoßstange! Und einige andere Mängel! Schon sehr traurig, man bringt seinen Wagen in die Werkstatt und bekommt einen Leihwagen mit genau dem gleichen Problemen! Ich kann bei soviel Dummheit nicht mehr lachen! Ich werde nun einen Brief direkt an den MB Hauptsitz senden! Mir egal ob es was bringt oder nicht! Eine Reaktion werde ich auf jeden Fall bekommen!
Desweiteren bekomme ich morgen einen Anruf vom Geschäftsführer meines Autohaus den ich dann sofort auf seinen nicht so tollen fehlerhaften Leihwagen aufmerksam machen werde!
Schon traurig wie Mercedes hier versagt hat!!!

Also beim eigenen Auto versteh ich, dass du dich über die Kratzer ärgerst.
Aber warum stört dich das bei einem Auto wenn du es nur ein paar Tage fährst?

Das ist eben ein konstruktiver Mangel. Den haben alle A-Klassen..

Ähnliche Themen

Ich kann es absolut verstehen, denn es ist ein generelles Problem und zeigt einen Fertigungs-/Planungsfehler ganz klar auf. Sehr traurig nur, dass MB es nicht erkennt!
@Andi-W177
Sehr gut! Ich werde mich auch an MB direkt wenden - hab das bereits mit dem CAC abgesprochen, da sie mir keine Lösung anbieten können und aktiv empfohlen haben, dass ich mich direkt an die GF wenden solle...

Statusupdate von meiner Seite: Meine Stoßstange ist seit Ausbesserung nicht mehr betroffen, und das ist ja nun auch schon ne Weile her.

Allerdings sind die Ecken der Kofferaumklappe leicht angeraut. Ich schätze mal, das wurde da einfach noch nicht behoben, weil ich es nicht mit angegeben hatte. Hab ehrlich gesagt nicht drüber nachgedacht, dass es ja von zwei Seiten reiben muss, damit es einen Schaden gibt. Wird dann beim Service noch mal angesprochen.

Hallo an alle..

hab heut zum ersten mal meinen A180d gewaschen und im nachhinein festgestellt, das ich auch Kratzer durch die Kofferraumklappe direkt an der Heckklappe, wo es sitzt, habe.

Ärgerlich! Wird nächste Woche gemeldet über Junge Sterne Garantie

Bj. 03/2019
13.000 km runter

Hallo @MYP-3C-B6

Zitat:

Ärgerlich! Wird nächste Woche gemeldet über Junge Sterne Garantie

Das Fahrzeug hat zuerst 2 Jahre Neufahrzeuggarantie, daran anschließend bei einem MB Gebrauchtfahrzeug, die s. g. Junge Sterne Garantie.

Die Unterschiede habe ich hier mal zusammengestellt.
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-b-klasse-w246-q165.html?...

Gruß

wer_pa

Hallo, hab heute mein Auto wieder bekommen! Heckklappe und Stoßstange wurden lackiert. Hoffe nun das das Problem auch weg bleibt und nicht wieder kommt! Habe natürlich sofort gefragt was ist wenn diese nun wieder passiert! Darauf wurde geantwortet das passiert jetzt sicher nicht mehr da die Puffer eingestellt sind. Als ich ihn dann drauf angesprochen hab das das gleiche Problem am Leihwagen aus bj 9.19 auch ist war er überrascht!! Hmm!! Ich beobachte ...

... wurden die einstellbaren Gummipuffer denn bei dir festgestellt, z.B. durch Verkleben? Wenn nicht, dann rutschen sie irgendwann wieder durch und es ist eine Frage der Zeit, bis die Heckklappe (durch normale Benutzung!) wieder die bekannten Kratzer an der Heckschürze verursacht! Mittlerweile habe ich so viele A-Klassen gesehen, die diese Kratzer aufweisen....das ist echt nicht mehr schön :/

Moing das kann ich nicht sagen! Wenn’s wieder passiert dürfen sie es erneut machen! Ich hab sie extra drauf hingewiesen. Wenn nicht müssen sie aus ihren Fehlern lernen das is mir dann egal!!!

Zitat:

@Andi-W177 schrieb am 17. Januar 2020 um 04:37:21 Uhr:


Moing das kann ich nicht sagen! Wenn’s wieder passiert dürfen sie es erneut machen! Ich hab sie extra drauf hingewiesen. Wenn nicht müssen sie aus ihren Fehlern lernen das is mir dann egal!!!

Richtig so 🙂

Man könnte doch bei den Puffern passende Distanzstücke anfertigen und diese zwischensetzen, so das die Gewindegänge nicht mehr durchrutschen können.

Ich glaube ich werde mir welche sicherheitshalber 3D drucken.

Ich hatte das Problem auch, meine Mercedes Werkstatt hat anscheinend meine ganze Stoßstange nach unten versetzt. Jetzt habe ich mehr Spielraum zwischen Heckklappenkante und Stoßstange.

Zitat:

@Nano2042 schrieb am 21. Januar 2020 um 21:16:50 Uhr:


Man könnte doch bei den Puffern passende Distanzstücke anfertigen und diese zwischensetzen, so das die Gewindegänge nicht mehr durchrutschen können.

Ich glaube ich werde mir welche sicherheitshalber 3D drucken.

Ich hatte das Problem auch, meine Mercedes Werkstatt hat anscheinend meine ganze Stoßstange nach unten versetzt. Jetzt habe ich mehr Spielraum zwischen Heckklappenkante und Stoßstange.

Wenn die Stoßstange nach unter versetzt wird passen auf beiden Seiten die Spaltmaße vom Übergang Stoßstange zum Seitenteil nicht mehr!?…..oder täusche ich mich da?

Zitat:

@felix011 schrieb am 22. Januar 2020 um 09:44:49 Uhr:



Zitat:

@Nano2042 schrieb am 21. Januar 2020 um 21:16:50 Uhr:


Man könnte doch bei den Puffern passende Distanzstücke anfertigen und diese zwischensetzen, so das die Gewindegänge nicht mehr durchrutschen können.

Ich glaube ich werde mir welche sicherheitshalber 3D drucken.

Ich hatte das Problem auch, meine Mercedes Werkstatt hat anscheinend meine ganze Stoßstange nach unten versetzt. Jetzt habe ich mehr Spielraum zwischen Heckklappenkante und Stoßstange.

Wenn die Stoßstange nach unter versetzt wird passen auf beiden Seiten die Spaltmaße vom Übergang Stoßstange zum Seitenteil nicht mehr!?…..oder täusche ich mich da?

Geb ich dir recht, sollte so sein . Kann mir aber nicht vorstellen das das nach unten versetzt wurde!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen