Kommt ein UP! Nachfolger?

VW up! 1 (AA)

Mein Uppie wird 10 Jahre.

73 Antworten

Bei der Abgasnachbehandlung geht es um die zusätzliche Kosten, weniger um den Platz.
Den Platz kann man schaffen. Heißt ja nich dass ein Nachfolger genau so wenig Platz hat wie der Aktuelle.

Zitat:

@strawberryfields schrieb am 9. Januar 2021 um 17:00:25 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 9. Januar 2021 um 16:30:57 Uhr:


Die Akku-Kapazität ist beim Befahren weiter Strecken nicht das entscheidende Kriterium, sondern die Dichte der Schnellladestationen an der geplanten Fahrstrecke.

Der neue e-up hat eine WLTP 260km Reichweite (der alte hatte nur 160km), und ist an den schnellsten Ladesäulen in rund 1 Stunde auf 80% geladen. Für eine Strecke von 700km, typische Urlaubsstrecke von mir im up, muss man 3 mal genau am richtigen Ort die schnellste Ladesäulen frei vorfinden, und braucht dann statt 6 Stunden nur 9 Stunden für die Fahrt, also nur 50% länger. Beim alten e-up möchte man sich das gar nicht durchrechnen oder gar an die Fahrt in den Winterurlaub denken.

Ich finde schon, dass die Reichweite eines der entscheidenden Kriterien beim Befahren weiter Strecken ist.

zumal ein mit Urlaubsgepäck beladener E-UP! im Winter deutlich weniger Reichweite als 260 km haben dürfte. Aber dafür ist er ja nunmal nicht gedacht. Wer solche Fahrten oft zu tätigen hat sollte dann besser über einen E-Golf nachdenken. Sicher ist der teurer aber ich kann mich ja auch beschweren, dass der heiß geliebte Golf für einen vierköpfige Familie zu klein ist und ich deswegen auf den teureren Passat/Tiguan/Touran etc. umsatteln muss. Das eine will man, das andere muss man.

Als Kurzstrecken-, Pendel- und Stadtauto ist ein E-UP perfekt!

Zitat:

@A-punkt schrieb am 19. Januar 2021 um 09:15:25 Uhr:


Bei der Abgasnachbehandlung geht es um die zusätzliche Kosten, weniger um den Platz.
Den Platz kann man schaffen. Heißt ja nich dass ein Nachfolger genau so wenig Platz hat wie der Aktuelle.

Möchtest Du die Abgasanlage um die Ecke legen, oder einige Schleifen machen?
Egal....
Denk(t) was Ihr wollt.....
Die Länge ist halt bauartbedingt vorgegeben da beißt die Maus keinen Faden ab.

Der größte Teil von Abgasanlagen besteht aus Rohr, damit das Ende des Fahrzeugs erreicht wird...

Ähnliche Themen

Zitat:

@bljack schrieb am 19. Januar 2021 um 18:31:07 Uhr:


Der größte Teil von Abgasanlagen besteht aus Rohr, damit das Ende des Fahrzeugs erreicht wird...

Stimmt, klar........

Zitat:

@TottiWF schrieb am 19. Januar 2021 um 21:18:28 Uhr:



Zitat:

@bljack schrieb am 19. Januar 2021 um 18:31:07 Uhr:


Der größte Teil von Abgasanlagen besteht aus Rohr, damit das Ende des Fahrzeugs erreicht wird...

Stimmt, klar........

Na dann erzähl mir doch mal, welche Bauteile beim up wie lang sind und wie sich das im Verhältnis zu den reinen Rohrleitungen verhält. Ich bin gespannt auf Deine Expertise.

Wozu
Es will doch niemand verstehen.
Ich hab es aufgegeben.

Ich würde es gerne verstehen, aber mit meinen aktuellen Kenntnissen zur Größe von Abgasanlagen (Kat, OPF, Schalldämpfer) fehlt mir noch die zündende Idee, woher die Annahme kommt, ein up hätte kein Platz für Abgasnachbehandlung bei einem Ottomotor. Bei Dieselmotoren würde ich ja noch fast mitgehen, dass das im aktuellen Bauraum eng werden könnte, aber beim Otto...?

Hallo liebe up! Fahrer,
ich habe gelesen, dass der e-up wieder konfigurierbar ist.
Weiß jemand, ob VW den normalen Verbrenner-Up auch noch Mal verkaufen wird? Vielleicht bis 2025, wenn EURO 7 kommt?

Zitat:

@Fox1105 schrieb am 25. Dezember 2022 um 20:18:28 Uhr:


Weiß jemand, ob VW den normalen Verbrenner-Up auch noch Mal verkaufen wird? Vielleicht bis 2025, wenn EURO 7 kommt?

Zumindest auf der Website von VW sind die Modelle noch aufgeführt. Allerdings scheint der Konfigurator aktuell nicht zu funktionieren.

da ist aber nur der E-UP! wieder im Konfigurator....für 30.000 EUR!!!!!!!!!

Der normale up ist nicht konfigurier- und bestellbar! Die Modelle stehen aber noch auf der VW Seite mit Preisen, etc. Weiß jemand ob er noch Mal aufgenommen wird? Oder ist das jetzt das endgültige Aus des Verbrenner-up als Neuwagen?

30k € für einen Elektro-up! sind der Wahnsinn... 😕😰😠

Ich sehe die Zukunft in den schwärzesten Farben was bezahlbare Mobilität für Normalverdiener betrifft. Nicht jeder kann sich einen Elektroboliden mit 250 und mehr PS für 50k € und mehr hinstellen. Wo soll das hinführen, wenn schon für einen elektrifizierten up! 30k € aufgerufen werden? Förderung wird auch immer mehr reduziert und die Frage mit den Lademöglichkeiten sofern man nicht Eigenheimbesitzer ist, sondern in einer Mehrparteienwohnanlage womöglich noch ohne Stellplatz bei ständig zugeparkten öffentlichen Straßen wohnt, ist auch noch nicht abschließend geklärt.

Ich glaube, in 20 Jahren wird es auf den Straßen sehr sehr viel Platz geben. Dass Elektroautos für Massenmotorisierung wie wir sie heute kennen, geeignet sind, kann ich mir nach wie vor nicht so wirklich vorstellen... jedenfalls nicht bei den Preisen...

Auch auf die Gefahr eines Shitstorms hin 😁, ich bin der Meinung, dass die individuelle Mobilität in Zukunft deutlich schrumpft/schrumpfen muss, wenn man klimatechnisch noch was retten will. Und ich finde das auch voll in Ordnung, wenn die Alternativen da sind. Wenn der Bus/die Straßenbahn in engem Takt auf einem guten Netz fahren, brauche ich auch kein Auto mehr. Ich hoffe nur, dass die Politik endlich aufwacht und die Alternativen auch schafft... Da sehe ich zur Zeit das größte Problem.
So, genug Offtopic.
Euch ein schönes WE!
Nik

Meine Missgunst ist Dir sicher😉😁

Ich bin 52 und die sollen mich mit Ihren Phantasien in Ruhe lassen. Die jüngeren oder die die es wollen können ihr „Höhlenleben“ gerne einführen, aber die sollen aufhören meinen Leben, Entwicklung, Wohlstand und geschaffenen Möglichkeiten im Leben zu verbieten oder zu vernichten. Ich habe mir doch nicht den Arsch aufgerissen um jetzt mit allen in einem Zug oder Bus zu sitzen, Lebensmittel zu schleppen und meine Individualität zu verlieren.
Jede Generation soll machen was sie will, aber mich bitte mein Leben führen lassen.
Ich sehe mich ja schon der Diktatur und Sozialismus ausgesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen