kommt das gute alte Nachrüstglasdach wieder ???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
in der VW `Reklamezeitschrift´ "gute Fahrt 07/09" wurden verschiedene Versionen eines Nachrüst-Glasschiebedachs vorgestellt. Hersteller: Webasto, also schon ein namhafter Fahrzeugausrüster. Hat jemand so etwas in letzter Zeit mal einbauen lassen? Gibt es Erfahrungen? Vielleicht auch speziell im Golf V und H300 Glasdach? Aber auch andere Erfahrungen lese ich gerne.
Meine eigenen Glasdach-Erfahrungen stammen aus den 80zigern mit einem Corsa erster Generation - und die waren damals ok.

Gruß
Jan42

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Hinten hochgestellt war es extrem laut wegen der Luftverwirbelung.
Ganz offen holt man sich einen Sonnenstich.

weichei ... oder kellerkind 🙄

62 weitere Antworten
62 Antworten

Das war mal in den 90igern, wenn ich mich recht erinnere. Vor jedem Supermarkt waren diese fliegenden Händler und haben fleissig die Autodächer für 100 DM oder so zerschnippelt und diese billigen Glas - Kippdächer verbaut.

Das Ganze erinnert mich immer so an Baumarkttuning. In jedem Baumarkt hängen heute auch Ganghebelgriffe, billige Fussmatten und Sitzbezüge die zum Kotzen aussehen. Ganz in Mode sind ja auch zur Zeit diese hässlichen Nummernschildrahmen aus Plastik die versuchen wie Chrom auszusehen (Made in China).

Ich würde meinen Auto nie soetwas antun, ganz im Ernst. Entweder original oder garnichts. Qualität hat seinen Preis, aber wenn man das Geld nicht hat dann sollte man das Auto so lassen wie es ist und nicht so billig verschandeln.

Das war meine Meinung... 😉

Nachrüsten ist immer unwirtschaftlich. Bei Neuwagen gleich alles benötigte zu bestellen oder bei Gebrauchten etwas länger zu suchen, ist jeweils die viel bessere Lösung.

Das kann doch nicht euer Ernst sein!

Mit dem Einschneiden eines solchen Pfuschdaches macht ihr einen schönen Golf V wertlos!

Wer will denn schon einen Gebrauchtwagen kaufen,bei dem das Dach zerstört ist?

Solche Dächer schauen immer reingefrickelt aus !

Würg!

ja leider, ich würde sowas in meinen R32 sofort einbauen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Ich persönlich würde niemals bei einem relativ neuen Auto mein Dach zerschneiden lassen um mir ein - meiner Meinung nach - sinnloses Schiebedach einbauen zu lassen...

Richtig. So etwas kommt dem Unsinn eines infantilen Tattoos schon sehr nah. Gebranntmarkt fürs Leben. 😛

Zitat:

Original geschrieben von kindi


... Hinten hochgestellt war es extrem laut wegen der Luftverwirbelung.
Ganz offen holt man sich einen Sonnenstich.
Ein paar mal hat die Mechanik geklemmt - ärgerlich wenn das Dach offen ist und es anfängt zu regnen.
Egal ob offen oder zu, die Mechanik hat am Ende ständig geklappert.

Hinzu kommt noch die Tatsache, dass die Verwindungssteifigkeit in einer Weise beeinträchtigt wird, die nicht vom Hersteller abgesegnet ist. Da stellt sich die Frage, ob und inwieweit die Garantie beeinträchtigt wird. 😎

Aber: an alten Gurken wäre die Herumschnippelei weniger tragisch, dem Abwracker ist's eh wurscht, ob das Bastelautochen ein Loch mehr oder weniger aufweist 😁

Spätestens beim ersten wolkenbruch,wenn einem das Wasser durchs geschlossene Pfuschdach auf die Glatze tropft, wird man fluchen:

WARUM HAB ICH NUR MEIN SCHÖNES AUTO MIT SO EINEM SCHEISSDACH ZERSTÖRT!!!

Habe hier auf jeden Fall mehr hässlichere Felgen oder diverse
Umbauten gesehen,
als z.B. diese Nachrüst-Glasdächer:

www.open-air-feeling.de/produkte/hollandia-700.html

Nö, arbeite nicht bei dieser Firma 😁 😁 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Habe hier auf jeden Fall mehr hässlichere Felgen oder diverse
Umbauten gesehen,
als z.B. diese Nachrüst-Glasdächer:

Dennoch kriegste die Vorurteile und Spinnereien bei einigen Leuten nicht aus der Birne.

Meine Schwester hat sich Ende der 80er in ihren damaligen Golf I GX eines dieser Supermarktschiebedächer einbauen lassen und den Wagen danach noch 2 Jahre gefahren. Es gab nie irgendwelche Probleme mit Undichtigkeiten. Ergo sollte man davon ausgehen können, daß ein renomierter Entwickler wie Webasto, die für VW das EOS-Dach entwickelt haben, ebenfalls hochwertige Nachrüstdächer anbietet. Mir persönlich schmeckt nur irgendwie der Preis nicht.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Meine Schwester hat sich Ende der 80er in ihren damaligen Golf I GX eines dieser Supermarktschiebedächer einbauen lassen und den Wagen danach noch 2 Jahre gefahren...

Und wenn der Golf heute noch irgendwo in einer Scheune steht, und "gefunden" wird,

wird er von Liebhabern und Sammlern links liegen gelassen, oder höchstens als Teilespender verwendet,da die Karosserie entwertet ist durch das Glasdach...

Ebenso verhält es sich bei Gebrauchtwagen...

UND GERADE DEN EOS ALS BEISPIEL ANZUFÜHREN!!!
Der hat massig probleme mit dem Faltdach und der Dichtigkeit des Blechklappverdecks😁

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Und wenn der Golf heute noch irgendwo in einer Scheune steht, und "gefunden" wird,
wird er von Liebhabern und Sammlern links liegen gelassen, oder höchstens als Teilespender verwendet,

Das ist mir und sicher auch meiner Schwester mehr als egal.

Zitat:

da die Karosserie entwertet ist durch das Glasdach...

Das mag jetzt deine Meinung sein. Du bist aber zum Glück nicht der Nabel der Welt.

Zitat:

Ebenso verhält es sich bei Gebrauchtwagen...

Der GX war damals innerhalb von 30 Min. an einen VW-Händler verkauft.

Zitat:

Der hat massig probleme mit dem Faltdach und der Dichtigkeit des Blechklappverdecks😁

Sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Zitat:

Original geschrieben von osssi


Meine Schwester hat sich Ende der 80er in ihren damaligen Golf I GX eines dieser Supermarktschiebedächer einbauen lassen und den Wagen danach noch 2 Jahre gefahren...
Und wenn der Golf heute noch irgendwo in einer Scheune steht, und "gefunden" wird,
wird er von Liebhabern und Sammlern links liegen gelassen, oder höchstens als Teilespender verwendet,da die Karosserie entwertet ist durch das Glasdach...

Ebenso verhält es sich bei Gebrauchtwagen...

UND GERADE DEN EOS ALS BEISPIEL ANZUFÜHREN!!!
Der hat massig probleme mit dem Faltdach und der Dichtigkeit des Blechklappverdecks😁

Gruß!

einen Golf 5 nicht umzurüsten, weil er dann irgendwann nicht mehr durch Zufall als Scheunenfund herhalten kann ist ja wohl äußerst bei den Haaren herbei gezogen. 99,99999999999% der aktuellen Golf 5 werden eh in der Schrottpresse landen. Und dass beim gebrauchtwagenkauf jeder einen Bogen um einen Golf mit Nachrüstdach macht ist auch kabbes. Viele schwärmen noch von den guten alten Glasbachrüstdächern und wollen sie wieder haben.

Und dass der EOS Probleme hat mag ja sein, aber sie sind nicht so gravierend wie immer behauptet wird. Ich kenne zumindest schonmal drei EOS Fahrer die Teile aus den ersten Baujahren fahren und da ist nix undicht. Wer natürlich immer schön mit der Hochdrucklanze auf die Dichtungen hält oder im Winter meint, die Dichtungen nicht fetten zu müssen, der ist selber schuld. Wenn man nach Behauptungen geht, dass sind alle Cabrios/Roadster wandelnde Badewannen🙄

Jeder wie er mag....

Fakt ist, ich habe noch kein Nachrüstdach gesehen,
das eine wirklich zufriedenstellende Optik im Bereich des Innenhimmels hat,
entweder ist ein großes Gummiungetüm drauf, oder der ganze Dachhimmel
wird irgendwie rund um den Ausschnitt nieder gequält.
Bei dem doch sehr bombierten Dach des z. B. golf V kann mir keiner sagen,
daß es rund um die Öffnung zu keinen Wellen oder Verwindungen
in der Dachhaut kommt, über die man sich ärgert, solange man das Auto hat...

Aber wenn dieser Trend wieder aufkommt,
dann kann man diese "Aufwertungen" auch gleich mitmachen😁....

#Vielleicht noch Dachantennen reinholzen bei den Modellen
vor der Ausstattungseinsparung ab 9/05
(keine Heckscheibenantenne a la A3 mehr)
#wieder diese geschraubten Schaumgummispoiler
unter der Heckscheibe wie bei Golf 1+2.

#Motorhaubenlufthutzen und Windsplitleisten an den Kotflügeln
(ältere Semester werden diese Spoilerleisten noch kennen,
die beim Golf 1 entlang der Kotflügeloberkante geklebt wurden...)
#Die geklemmten Seitenwindabweiser an der Heckklappe,
die Anfang der 90er jeder Golf 1 und 2 oben hatte
(hab ich noch am Dachboden-das grausliche Zeug🙂)

#große Schmutzfänger mit Reflektoren dran?
#eine 2m CB-Funkantenne mitten ins Dach holzen
(ist ja dann eh schon wurscht...)

sorry für meine "wenn das Glasdach wieder aufkommt,
was kann man noch verbocken" Ausschweifungen...

Hatte das originale Schiebedach schon bei meinen 2 Dreiergolf GTis,
habe mir vor dem Bestellen unseres TDI Sports die Schiebedächer
einiger Vorführer angesehen,selbst dort war die Verarbeitung
an den hinteren Ecken des Glasdaches eher dürftig,
(leichte Wellen in der Dachhaut)
drum wurde er ohne bestellt,obwohl ich es bei den Dreiern gerne
aufgekippt hatte...

Schöne Grüße!
Herbert

Habe nun auch ein Angebot von einem Sattler eingeholt. 980€ für das Hollandia 300 ClassicMedium mit elektrischer Bedienung. Wenn ich das Geld liegen hätte, wäre ein Termin schon fest ausgemacht. Muß ich noch etwas sparen, aber ich denke, daß ich wohl doch sowas nachrüsten lasse.

Von der Qualität der Arbeit konnten mich die diversen Kundenfahrzeuge (überwiegend Cabrios und Oldtimer) und etliche Einbaubilder von SD-Nachrüstungen überzeugen.

Hallo,
ich glaube das Dach von Webasto wird schon gut funktionieren, die sind schließlich auch Lieferant der Original-Schiebedächer. Der nachträgliche Einbau ist aber leider sehr teuer.

Noch eine kleine Anmerkung an die Schiebedach-Gegner mit ihren vollmundigen Rundschlägen: hauptsächlich erst einmal dagegen sein, meist ohne eigene Erfahrung!

Ich hatte bisher 18 Autos und alle waren mit Schiebedach (die letzten 6 zusätzlich mit Klima, zwei völlig verschiedene Sachen). Mein erstes Kaufkriterium beim Auto heißt immer Schiebedach.
daf43

Zitat:

Original geschrieben von daf43


Noch eine kleine Anmerkung an die Schiebedach-Gegner mit ihren vollmundigen Rundschlägen: hauptsächlich erst einmal dagegen sein, meist ohne eigene Erfahrung!

oder ganz ohne Ahnung oder weil sie sowas selber nicht haben. Ich würde auch immer zusätzlich zu einer Klimaanlage ein Sonnendach einbauen. Ein schönes großes Glasdach ist einfach top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen