ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Mein alter Golf TDI die Erfahrung habe ich mit ihm gemacht

Mein alter Golf TDI die Erfahrung habe ich mit ihm gemacht

Themenstarteram 6. Januar 2008 um 11:32

Hallo zusammen also wollte mal kurz meine Erfahrung mit meinem Golf V TDI 66KW schildern!!!

Habe jetzt 134tausend runter und der wagen wird am 21.01.2008 abgeholt!!!

Das Scheckheft ist jetzt schon fast voll, weil alles lückenlos geführt wurde!!

Also super solides Auto, aber es war doch eine menge an Schäden vorhanden

Bei ca. 60tausend wurden die Garantie Sachen behoben z.B.: Lenkrad Airbag neu wegen Softlack, dann wurden die Airbags in den sitzen neu gemacht weil die die Bezüge durch scheuerten, die spur wurde neu eingestellt weil die reifen sich ganz innen extrem abfuhren, climatronic wurde erneuert wegen Klopfgeräusche, Beifahrerseite wurde der Fensterheber Schalter erneuert und….

Also bis 70tausend war alles super dann ging es los.

Bei 72tausend war das Zweimassenschwungrad defekt

76tausend Turbolader schaden

87tausend Hutablagen Halterung bricht

92tausend Bremsen komplett erneuert mit Scheiben und Beläge halten die Scheiben nicht länger????

110tausend Anlasser macht schlapp und wurde getauscht

115tausen der Blinkerhebel defekt Tempomat Fällt gerne aus

119tausend schon wieder Zweimassenschwungrad defekt

127tausend Batterie macht Schlapp und das nach drei Jahren??!!!

Probleme mit den Reifen gehabt extrem starke Sägezahnbildung

Sitzbezüge lassen langsam in ihrer Straffheit nach

Softlack an den Türgriffen Abgegriffen dann vom abgurten und dann den Gurt loslassen schnellt der Richtung Plastik von der Tür und hat da dann auch Einschlaglöcher hinterlassen

Der Gurt Selber rollt sich nur noch langsam ein, der Schlüssel sieht aus als wäre der 100jahr alt, Zündschloss fängt jetzt auch an zu spinnen, wenn man den Schlüssel abzieht bleibt die Elektronik noch mansch mal 3-5Sekunden lang an. aus der Mittelkonsole kommt jetzt ein schepergeräusch, der Lack hat deutlich an Glanz verloren bei Steinschlag an der Motorhaube sind zwei Tiefen löchern entstanden wo sich jetzt langsam der Rost breit macht

Sonst aber Top Auto braucht auf 10tausen gerade mal 300ml ÖL

Kein Kühlflüssigkeits- Verlust

Bekomme dann meinen (neuen) Golf am 22.01.2008 also Gebraucht als Jahreswagen

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 6. Januar 2008 um 11:46

Danke für diesen interessanten Erfahrungsbericht.:)

Guten Morgen!

 

Was ist besonders interessant finde: Mit dem Motor gab es soweit keine großen Probleme, abgesehen vom Turbolader. Das ist doch schon mal positiv.

 

Alles andere scheint auch noch zu verkraften zu sein, weil der Wagen ja schon ordentlich genutzt wurde.

 

Grüße

 

Björn

Themenstarteram 6. Januar 2008 um 12:16

Hallo björn

Also am Motor ist nix dran der läuft sogar besser als neu!! Also mein Freundlicher hat eine Probe fahrt gemacht wegen dem Massenschwungrad dabei fragte er mich ob das der 90PS Diesel oder 105 Diesel sei, worauf ich ihm sagte das nur der mit 90PS ist darauf hin sagte er dann das der Chiptuning hätte wo drauf ich ihm sagt NÖ, darauf sagte er das der wagen sau gut eingefahren ist!!

Aber was soll denn bei 134tausend auch am Motor groß sein??!!

welchen golf v hast du dir jetzt bestellt? wieder ein diesel das würde mich mal interessieren wenn du nix dagegen hast.

gruß

Tröste Dich, ich hatte bereits nach 10.000 Km ein Ruckeln beim Hochschalten und Beschleunigen.

 

Nachdem das nicht aufhörte wurde im Rahmen der Inspektion bei 30.000 KM auf Weisung von VW auch das ZMS getauscht. Seit dem gibt es keine Probleme mehr.

 

Mein Nachbar, Meister bei VW, hat mir erzählt, dass VW ab Werk wohl ein ZMS einbaut, was regelmäßig Probleme verursacht. Daher wird im Austausch ein anderes von einem anderen Zulieferer eingebaut. Eigentlich ein Witz, aber mir war es egal, war ja noch Garantie. Das scheint auf jeden Fall bei den TDI´s ein gängiges Problem zu sein.

 

Nachdem der Tausch des ZMS sofort das Problem behoben hat, glaube ich, dass mein Nachbar wirklich Recht mit seiner Aussage hatte.

 

Bin gespannt, wie es bei meinem Wagen weitergeht! Hab ja den gleichen Motor. Bisher gibt es nichts zu beklagen.

 

Grüße

 

Björn

 

 

Themenstarteram 6. Januar 2008 um 12:57

Also wobpower wenn du mich fragst was ich mir bestellt habe dann kann ich sagen das ich mir ein gebrauchten Goal gekauft habe mit 10tausend auf der Uhr und 105ps Diesel mit DPF aber den letzten den es gab modjahr 07 und 1 Jahr alt, ich hoffe der macht nicht solche zicken und noch ist ja ein Jahr Garantie drauf werde dann auch noch eine Werksgarantie Verlängerung dazu kaufen wenn das irgend wie geht.

gruß

am 6. Januar 2008 um 13:16

Moin,

 

danke für den Bericht!

 

Zitat:

Original geschrieben von bjoernb77

 

 

Alles andere scheint auch noch zu verkraften zu sein, weil der Wagen ja schon ordentlich genutzt wurde.

 

Grüße

 

Björn

 

Nun ja, bei einem potentiellen Gebrauchtkäufer bilden sich da aber schon Falten auf der Stirn.

70tkm und knapp 3 Jahre alt kostet der Golf ab 12.000 Euro, kann auch deutlich mehr sein.

 

Wenn dann bereits nach einigen Monaten die Reparaturen wie von thomas5golf geschildert anfallen macht sich sicher keine Freude breit.

 

Was würde der Spaß alleine für die ersten 30tkm oder rd 1,5 Jahre kosten ?

Zweimassenschwungrad

Turbolader schaden

Bremsen komplett erneuert

 

Dazu kommen ja noch die Kosten für Standards, die sowieso anfallen wie Zahnriemen etc..

Und in den folgenden 30tkm wurde es ja auch nicht eben ruhig.

 

Vielleicht habe ich ja was verpasst aber sowohl mein alter Corolla als auch der 93ger Passat (läuft im Moment noch) haben ausser Reifen, Öl und Sprit nicht viel Werkstattkosten verursacht. Der Passat (35i, 75PS TD) ca. 3500,- auf 5Jahre/110tkm i. W. für durchgerosteten Auspuff, kpl. Bremsen, verrosteter Kühler, neue Glühkerzen, neue Batterie und Zahnriemen.

Zusätzliche Kosten für vorgeschriebene Inspektionen/Wartungen gabs natürlich auch nicht.

 

Und der Wagen hat 2002 mit 77tkm 4000,- gekostet.....

 

Seufz ;-)

 

Charly

am 6. Januar 2008 um 13:30

Zitat:

Original geschrieben von golf5thomas

Also super solides Auto, aber es war doch eine menge an Schäden vorhanden

Bei ca. 60tausend wurden die Garantie Sachen behoben z.B.: Lenkrad Airbag neu wegen Softlack, dann wurden die Airbags in den sitzen neu gemacht weil die die Bezüge durch scheuerten, die spur wurde neu eingestellt weil die reifen sich ganz innen extrem abfuhren, climatronic wurde erneuert wegen Klopfgeräusche, Beifahrerseite wurde der Fensterheber Schalter erneuert und….

Also bis 70tausend war alles super dann ging es los.

Bei 72tausend war das Zweimassenschwungrad defekt

76tausend Turbolader schaden

87tausend Hutablagen Halterung bricht

92tausend Bremsen komplett erneuert mit Scheiben und Beläge halten die Scheiben nicht länger????

110tausend Anlasser macht schlapp und wurde getauscht

115tausen der Blinkerhebel defekt Tempomat Fällt gerne aus

119tausend schon wieder Zweimassenschwungrad defekt

127tausend Batterie macht Schlapp und das nach drei Jahren??!!!

Probleme mit den Reifen gehabt extrem starke Sägezahnbildung

Sitzbezüge lassen langsam in ihrer Straffheit nach

Softlack an den Türgriffen Abgegriffen dann vom abgurten und dann den Gurt loslassen schnellt der Richtung Plastik von der Tür und hat da dann auch Einschlaglöcher hinterlassen

Der Gurt Selber rollt sich nur noch langsam ein, der Schlüssel sieht aus als wäre der 100jahr alt, Zündschloss fängt jetzt auch an zu spinnen, wenn man den Schlüssel abzieht bleibt die Elektronik noch mansch mal 3-5Sekunden lang an. aus der Mittelkonsole kommt jetzt ein schepergeräusch, der Lack hat deutlich an Glanz verloren bei Steinschlag an der Motorhaube sind zwei Tiefen löchern entstanden wo sich jetzt langsam der Rost breit macht

Sonst aber Top Auto braucht auf 10tausen gerade mal 300ml ÖL

Vielleicht habe ich da andere Maßstäbe was die Definition angeht, aber bei der Schadensauflistung kann ich den Wagen weder als "super solide" noch als "Top Auto" bezeichnen. Der Golf ist prinzipiell kein schlechtes Auto, aber den würde ich eher als Ausreisser bezeichnen.

Ciao!

am 6. Januar 2008 um 13:39

Hallo,

kannst du uns in etwa einen Überblick geben, was die grösseren Reparaturen gekostet haben?

Grüße Werner

am 6. Januar 2008 um 13:44

Das würde mich auch mal brennend interessieren.

der 105 ps tdi mit dpf ist die gute wahl und es liegen keine welten zwischen dem 105 und 140 ps tdi das hab ich selber festgestellt.

am 6. Januar 2008 um 13:58

Holla - das ist ja schlimmer als im Golf IV. Wenn es schon positiv bemerkt wird, dass nur der Turbo am Motor kaputt ging... . Hoffentlich ein Montagsauto.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Amen

Holla - das ist ja schlimmer als im Golf IV. Wenn es schon positiv bemerkt wird, dass nur der Turbo am Motor kaputt ging... . Hoffentlich ein Montagsauto.

 

Alex

 :confused:

Also so war das jetzt nicht gemeint! Wer glaubt an einem Fahrzeug darf nichts kaputt gehen, lebt glaube ich nicht in der Realität.

 

Ich persönlich rechne bei jedem Auto (alle Marken) immer damit, dass etwas kaputt gehen könnte. Das darf es auch!!!!

 

Einziger Wehrmutstropfen: Wenn die Reparatur teuer wird.

 

Grüße

 

Björn

 

Themenstarteram 6. Januar 2008 um 15:28

Also Turbo schaden kosten für einbau waren 350euro Material auf gewärleistung sonst+ 1100Euro austausch turbo!!!

Zweimassenschwungrad mit kupplung 1200Euro

Bremsen Komplett 620Euro

Anlasser mit 70Prozent kolanz auf das material 230Euro

das zweite mal das zweimassenschwungrad Kostenlos

ich hoffe ich konnte helfen

Zahnriemen - so wie wasserpumpe wurde auch neu gemacht vor kurzen so wie alle inspektionen bei VW auch!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Mein alter Golf TDI die Erfahrung habe ich mit ihm gemacht