kommt das gute alte Nachrüstglasdach wieder ???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
in der VW `Reklamezeitschrift´ "gute Fahrt 07/09" wurden verschiedene Versionen eines Nachrüst-Glasschiebedachs vorgestellt. Hersteller: Webasto, also schon ein namhafter Fahrzeugausrüster. Hat jemand so etwas in letzter Zeit mal einbauen lassen? Gibt es Erfahrungen? Vielleicht auch speziell im Golf V und H300 Glasdach? Aber auch andere Erfahrungen lese ich gerne.
Meine eigenen Glasdach-Erfahrungen stammen aus den 80zigern mit einem Corsa erster Generation - und die waren damals ok.

Gruß
Jan42

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Hinten hochgestellt war es extrem laut wegen der Luftverwirbelung.
Ganz offen holt man sich einen Sonnenstich.

weichei ... oder kellerkind 🙄

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zur Fragestellung:
ich glaube nicht, daß sich Nachrüst-Glasdächer durchsetzen, weil:

1. fast jeder heute Klima hat (mir ist klar, daß Klima kein 100%-iger Ersatz für Frischluft von oben ist, aber die meisten Leute sehen das erfahrungsgemäß so)
2. in den 80er Jahren hatte ich das in einem Gebrauchtwagen. Dach an sich war dicht und mängelfrei, aber die Bedienung bißchen blöd. Nach dem öffnen mußte man das (mehr oder weniger dreckige) Dach ja irgendwo verstauen...

Einige schreiben hier daß sie das Schiebedach wegen der Frischluftzufuhr gut finden.
Ich hatte ja auch mal eins in einem Polo - ist aber mittlerweile auch wieder ein paar Jahre her. Aber ich hatte nie das Gefühl, daß ich frische Luft durch das Dach bekomme (besonders bei höheren Geschwindigkeiten über Land und BAB, in der Stadt ging es). Aber Gefühle können ja auch mal täuschen.

Fände ich aber mal ganz interessant, wieviel Luft über das Schiebedach in Abhängig zur Geschwindigkeit in den Innenraum kommen kann.

Meiner Meinung nach ist heute das Schiebedach hauptsächlich für Raucher interessant, weil dann der Rauch darüber abziehen kann. Für das Innenraumklima wird sich heute wohl fast jeder für eine Klima entscheiden, zumal die Klima mittlerweile auch für fast jeden Kleinwagen verfügbar ist und die Aufpreise für Klima bzw. Schiebedach fast auf einem Niveau liegen.

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Für das Innenraumklima wird sich heute wohl fast jeder für eine Klima entscheiden,

Wenn ich die Wahl habe, nehme ich gerne alles, also Klima, Schiebedach und Standheizung. Leider hat mein Wagen kein Schiebedach, von daher ist die Ausgangsfrage des TE auch für mich ganz interessant.

Ich finde es immer wieder merkwürdig, wieviele die Kombination aus Klima und Schiebedach ausschließen. Das eine kann das andere nicht ersetzen, da die Wirkung vollkommen anders ist. Und: ein Schiebedach erhebt in keinster Weise den Anspruch, die Temperatur automatisch regeln zu können (für den Schlaumeiner aus einem ähnlichen Fred).

Hier der Artikel aus der "guten Fahrt". Preise sind garnicht so daneben, finde ich. Man muß ja nicht die Luxuxversion nehmen. Sobald ich ein Einbau-Angebot habe, werde ich es hier berichten.
Jan42

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jan42


Sobald ich ein Einbau-Angebot habe, werde ich es hier berichten.

Hast du schon weitere Infos?

Ich nutze mein SAD das ganze Jahr. Nur wenn es regnet bleibt es mal zu. Die Verarbeitung ist gut und dass Dach ist dicht. Ob ich bei den derzeitigen Temperaturen sehr schnell die Hitze aus dem Auto haben will (warme Luft steigt bekanntlich nach oben) oder nach dem Abschalten der Klimaanlage die Feuchtigkeit der selbigen aus dem Wagen haben möchte geht m.M.n. nichts über ein Schiebedach. Gleichzeitig ist es im Auto bei Sonnenschein wesentlich heller was mir persönlich auch gut gefällt. Die Klimaanlage im Sommer und die Heizung im Winter sorgen für die passenden Temperaturen. Ob der Aufpreis einem das wert ist muss natürlich jeder selbst entscheiden. Da der Hersteller Webasto auch die Schiebedächer ab Werk fertigt dürfte eine Nachrüstlösung bei fachgerechter Montage dem SAD ab Werk bei der Qualität in keinster Weise nachstehen.

Das H300 von Webasto würde mir zusagen. Hab es jetzt bei ebay in der elektrischen Variante für 259 Euro gesehen.

Wo könnte man sowas überhaupt einbauen lassen und was würde das Kosten? Jemand eine Idee?

Zitat:

Original geschrieben von eddingo


Wo könnte man sowas überhaupt einbauen lassen

Boschdienst oder freie Werke. 'ne VW-Werke wird sowas wohl eher nicht machen.

Zum Preis wüßte ich auch gerne mal was.

Es gibt auch Suchfunktionen außerhalb von MT! 😁😎

Das man sich so ein Teil bei e-bay kauft und damit zum Bosch-Dienst rennt der es dann einbauen soll wird m.M.n. nur selten funktionieren.
Wird ja langsam so, als wenn man sich die Zutaten für´n Burger zum Mäcces mitbringt.

Schätze das Dach inkl. Einbau wird im Bereich vom SAD ab Werk = ca. 850,-€ liegen. Aufteilung dürfte 50/50 sein.

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX, recht herzlichen Dank für Ihre Anfrage über das Webasto-Internet-Portal.

Das Webasto Hollandia H300 Medium classic ist ein manuelles Schiebedach und müßte in Ihrem Fahrzeug mit einer zusätzlichen SIPS Dachversteifung eingebaut werden.
Der Preis inclusive Montage würde Euro 759,00 betragen.
Das Webasto Hollandia H300 Medium deLuxe ist ein elektrisches Schiebedach und müßte in Ihrem Fahrzeug ebenfalls mit einer zusätzlichen SIPS Dachversteifung eingebaut werden.
Der Preis inclusive Montage hierfür würde Euro 1009,00 betragen.

Hab einfach einen Händler in meiner Nähe über das Webasto Portal angeschrieben.

Angebot vom Webasto-Vertragshändler für H300 classic: 650 EUR inkl. Einbau. Ob die von Webasto genannte Dachverstärkung berücksichtigt ist, muß ich noch klären.
Da unser Golf V aber gerade 1 Jahr alt wird, würde ich zur Vermeidung potentieller Garantieprobleme eher bei VW einbauen lassen. Angebot steht leider noch aus.

Gruß
Jan 42

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Einige schreiben hier daß sie das Schiebedach wegen der Frischluftzufuhr gut finden.
Ich hatte ja auch mal eins in einem Polo - ist aber mittlerweile auch wieder ein paar Jahre her. Aber ich hatte nie das Gefühl, daß ich frische Luft durch das Dach bekomme (besonders bei höheren Geschwindigkeiten über Land und BAB, in der Stadt ging es). Aber Gefühle können ja auch mal täuschen.

Fände ich aber mal ganz interessant, wieviel Luft über das Schiebedach in Abhängig zur Geschwindigkeit in den Innenraum kommen kann.

Meiner Meinung nach ist heute das Schiebedach hauptsächlich für Raucher interessant, weil dann der Rauch darüber abziehen kann. Für das Innenraumklima wird sich heute wohl fast jeder für eine Klima entscheiden, zumal die Klima mittlerweile auch für fast jeden Kleinwagen verfügbar ist und die Aufpreise für Klima bzw. Schiebedach fast auf einem Niveau liegen.

Ich gebe mal meinen "Senf" dazu:

Ein Schiebedach (bei mir seid Anfang 08/09 das Panoramadach im GVV) ist ein Zugewinn für jedes Fahrzeug und es hat bis dato, wir haben ja noch sommerliche Temperaturen, bei mir die Klimaanlage zu 100% ersetzt. Gerade in den Übergangszeiten (Frühjahr / Herbst) mit Sonnenschein reguliert ein Schiebedach ideal die Innentemperatur, mal ganz zu schweigen von dem Mehrverbrauch durch eine Klimaanlage.
Leider war mein GVV-Kauf etwas übereilt, denn sonst hätte ich das "Wägelchen" statt mit Klima mit einer Standheizung bestellt.
Deutschland ist halt nicht Italien 😎
Habe diese Art von Temperaturvorbereitung schon vor 35 Jahren in unseren Firmen-Bullis schätzen gelernt.

Aber na ja, die Geschmäcker und / oder Empfindungen bzgl. den Temperaturen sind halt sehr differenziert.

Gruß GVV_fite

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



Zitat:

Original geschrieben von kindi


Einige schreiben hier daß sie das Schiebedach wegen der Frischluftzufuhr gut finden.
Ich hatte ja auch mal eins in einem Polo - ist aber mittlerweile auch wieder ein paar Jahre her. Aber ich hatte nie das Gefühl, daß ich frische Luft durch das Dach bekomme (besonders bei höheren Geschwindigkeiten über Land und BAB, in der Stadt ging es). Aber Gefühle können ja auch mal täuschen.

Fände ich aber mal ganz interessant, wieviel Luft über das Schiebedach in Abhängig zur Geschwindigkeit in den Innenraum kommen kann.

Meiner Meinung nach ist heute das Schiebedach hauptsächlich für Raucher interessant, weil dann der Rauch darüber abziehen kann. Für das Innenraumklima wird sich heute wohl fast jeder für eine Klima entscheiden, zumal die Klima mittlerweile auch für fast jeden Kleinwagen verfügbar ist und die Aufpreise für Klima bzw. Schiebedach fast auf einem Niveau liegen.

Ich gebe mal meinen "Senf" nochmal dazu:

Ein Schiebedach (bei mir seid Anfang 08/09 das Panoramadach im GVV) ist ein Zugewinn für jedes Fahrzeug und es hat bis dato, wir haben ja noch sommerliche Temperaturen, bei mir die Klimaanlage zu 100% ersetzt. Gerade in den Übergangszeiten (Frühjahr / Herbst) mit Sonnenschein reguliert ein Schiebedach ideal die Innentemperatur, mal ganz zu schweigen von dem Mehrverbrauch durch eine Klimaanlage.
Leider war mein GVV-Kauf etwas übereilt, denn sonst hätte ich das "Wägelchen" statt mit Klima mit einer Standheizung bestellt.
Deutschland ist halt nicht Italien 😎
Habe diese Art von Temperaturvorbereitung schon vor 35 Jahren in unseren Firmen-Bullis schätzen gelernt.

Aber na ja, die Geschmäcker und / oder Empfindungen bzgl. den Temperaturen sind halt sehr differenziert.

Gruß GVV_fite

außer dem Golf und TT hatten alle meine Autos ein Sonnendach, entweder ganz früher aus Glas als Hebedach oder später als elektrisches Blechschiebedach. Ich habe es immer genossen. Sogar unser Golf 2 hatte ein Kurbelblechdach.

Auch wenn mich jetzt einige erschlagen werden, aber meinem R32 würde ich gerne so ein Ding verpassen🙂 Wenn ich allerdings daran denke, wie viel Wasser von Dach bereits jetzt schon durch geöffnete Seitenscheiben auf den Fahrer stürzt, dann wird beim Beschleunigen und Bremsen wohl ne Kopfdusche angesagt sein🙁

Zitat:

Original geschrieben von jan42


Angebot vom Webasto-Vertragshändler für H300 classic: 650 EUR inkl. Einbau. Ob die von Webasto genannte Dachverstärkung berücksichtigt ist, muß ich noch klären.
Da unser Golf V aber gerade 1 Jahr alt wird, würde ich zur Vermeidung potentieller Garantieprobleme eher bei VW einbauen lassen. Angebot steht leider noch aus.

Gruß
Jan 42

Schon irgendwie weiter gekommen in der Sache?

Deine Antwort
Ähnliche Themen