Knurriger Sound beim 1.0 125PS

Ford Focus Mk4

Hallo Zusamen,
ich bin gestern den 1.0 125 PS gefahren und musste feststellen das dieser einen sehr knurrigen Sound beim beschleunigen von sich gibt. Anfangs dachte ich der hat ein Problem oder es liegt noch an der kälte. Leider hat sich das Problem nicht während der Fahrt geändert.
Wir waren zu dritt und alle fanden das irgendwie komisch, für mich hörte sich der Motor so an wie der Dreizylinder von VW. Der ist ja nicht so super...

Mein Bruder fährt den Vorgänger mit dem 1.0 125 PS und wir sind alle sehr begeistert von der Stille im Auto. Leider scheint sich das beim neuen wohl geändert zu haben.

Zurück beim Händler meinter dieser das Ford nun ein Soundmodul verbaut damit er so klingt. Ich musste noch mal Nachfragen und lachen weil ich dies nicht glauben konnte/wollte.
Warum gibt man jahrelang viel Geld für die Forschung aus damit er leise wird und ist und dann baue ich ein Modul ein damit man ihn hört ?
Ok VW macht das beim GTI, aber den fahre ich ja nicht.

Der Wagen ist super und macht Spaß aber da ist mein A3 2.0 TDI leiser und der ist von 2011. Irgendwie komisch...

Kann mir das einer bestätigen ?

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Bezahlbare E-Autos in 3-5 Jahren?
Geht nicht, gibt's nicht, ein paar Kleinigkeiten sind vorher noch zu regeln, aber wir schaffen das!

In der Straße wo ich wohne sind geschätzt 150 PKW zu Hause, die brauchen 8 Ah Ladestrom, Gesamtbedarf 1.200 Ah, z. Zt. hat unser Verteilerkasten 200 Ah, da müssen nur ein paar dickere Kabel in die Erde und die Überlandleitungen mit Umspannwerken anpassen.

Bei 3,4 Mio Neuzulassungen p A werden auch 3,4 Mio Akkus gebraucht, im Moment haben wir in D die Kapazitäten für geschätzt 5.000 Stck, die fehlenden 3,395 Mio schaffen wir locker. Die Quellen für die Rohstoffe werden schnell gefunden.

In ca 6 Jahren sind die Akkus verbraucht, recyclen geht nicht, ca 70.000 Paletten Sondermüll müssen entsorgt werden, eventuell kann man damit auf Sylt einen Deich bauen zur Befestigung des Ufers.

Die Deutsche Autoindustrie wird dann überflüssig, Elektromotoren kann Asien und Indien selber bauen, das ist wesentlich einfacher als Verbrennungsmotoren mit Hitec. Dann sind die Europäer und Amerikaner auch zufrieden, wir haben dann keinen Aussenhandelsüberschuss mehr, für die 12 Mio Arbeitskräfte in der Automobilindustrie lassen sich neue Jobs finden.

In USA werden weiter 8 Zylinder Ottomoren mit 6,5 Liter Hubraum gefahren, Verbrauch 20 L/100 km,
unsere Euro 6 Motoren mit 4,5 L/100 km werden verschrottet und die Welt ist gerettet.

Liebe Freunde in der Komunitie, ich bin kein Wissenschaftler und bitte darum, meine Fantasien als solche zu betrachten, würde mich aber freuen, wenn Ihr meine Zahlen korrigiert.

Liebe Grüße aus OWL

Cherusker123

218 weitere Antworten
218 Antworten

Hmm danke versuch es zu mindest ^^

Zitat:

@silkw schrieb am 2. Januar 2019 um 18:07:44 Uhr:



Zitat:

@vnmario schrieb am 25. Dezember 2018 um 12:35:48 Uhr:


Angeblich soll es irgend ein Befestigungsteil gewesen sein. Durch die Erwärmung eines Schlauchs im Motorraum (Ausdehnung) Fibrationen gegen andere Teile soll sich das Geräusch über die Mittelkonsole in den Fahrgastraum übertragen. Ich denke mal sicher sind die sich selbst nicht. Werde mich noch mal melden wenn er am 3.1.aus der Werkstatt zurück ist, mal sehen was passiert.

Ich bin schon sehr gespannt, was Dein Werkstatt-Aufenthalt gebracht hat.
Finde es ja schon interessant, das Dein Händler sich damit befasst, während "meiner" erst mal Erfahrungswerte sammeln möchte, ob das nicht doch "normal" ist....

So hier bin ich wieder. Also Auto heute aus der Werkstatt geholt, aber ohne Erfolg auf Beseitigung meines Problems . Motor wurde angeblich ausgelesen, und als in Ordnung befunden. Also keine Fehler zu finden, aber das
Traktorgeräusch beim hochschalten ist geblieben und eklelhaft laut. selbst der Werkstattchef so wie Autoverkäufer meines Wagens haben dies bestätigt durch eine Probefahrt mit meinem Wagen. Dies ist kein zufriedenstellender Zustand. Nun hat man jemanden direkt von Ford per Mail angeschrieben ,das Problem geschildert nun warte ich nochmal auf einen Rückruf der Werkstatt was die bei Ford sagen. Sollte es keine Erfahrungen ,bzw. Möglichkeit geben diesen Umstand ab zuändern, so könne ich wohl mit der Antwort : Das ist so bei diesem Fahrzeug und damit müsse ich leben - rechnen. Und das wäre für mich nicht zufrieden stellend. Und dieses Traktor- Klopfgeräüsch hat definitiv nichts mit dem Knurrigen Sound zu tun. Dieses Geräusch beim hochschalten ist nur laut und gehört da einfach nicht hin. Vielleicht hat das Problem noch jemand beim neuen Ford Focus - Cool Connect 1.0 mit 100 PS. Beim selben Fahrzeug mit 125 PS gibt es dieses Geräusch deifnitiv nicht. Das bin ich persönlich schon gefahren. Wenn jemand helfen kann ,wäre ich dankbar. sollte ich was neues von Ford erfahren, melde ich mich wieder.
h

Hallo,
damit hat sich meine PN an Dich von gerade erledigt :-)
Aber ich habe den C&C mit 125 PS und empfinde das Geräusch genau so, wie Du es beschreibst.
Aussage vom Werkstattmeister war ja auch, dass er das so noch nicht gehört hat, aber die Erfahrungswerte fehlen.
Und irgendwo hier wurde auch geschrieben, dass der Focus, der zur Probefahrt war, das Geräusch nicht hatte, jedoch das gekaufte Auto dann doch...
Also tritt es wohl nicht bei jedem Auto auf...
Schade, dass keine Lösung gefunden wurde.
Ich bin gespannt, was Ford sagt...
und was man mir dann erzählt, wenn ich mich Mitte Januar bei meinem Werkstattmeister wieder melde... dann hat er ja angeblich mehr Erfahrungswerte...
Mich würde mittlerweile interesssieren, ob man dann vom Kauf zurücktreten oder wandeln kann.. aber das wird bestimmt schwierig bis unmöglich...

Ähnliche Themen

So mal auf die Glaskugel geschaut.
Zweimassenschwungrad defekt ?

Das hört sich ähnlich wie ein kaputter Diesel an, wenn das Spiel zu groß, oder eine Feder defekt ist...

Hmm, ich bin ja leider absolut kein Fachmann.
Bei vnmario ist das Geräusch wohl beim hochschalten, also hat es was mit dem Schaltvorgang zu tun?
Bei mir ist das Geräusch bei JEDEM Beschleunigen...egal, ob ich dann schalte oder nicht...
Hört man also schon im Stand, wenn man einfach im Leerlauf aufs Gas tritt...
beim übrigen, "normalen" fahren ist er ruhig-wie eben ei normaler 3-Zylinder..

Habt ihr den Traktorsound denn dauerhaft, also bei jedem Hochdrehen? Ich empfinde es nur beim Kaltstart nach frostigen Nächten auf den ersten 6-7 Kilometern als störend wahrnehmbar.

Wohnt ihr in DE oder CH ?

Ich wohne in DE.
Wenn er kalt ist, hört man es besonders gut, aber auch mit warmen Motor hat der WerkstattMeister direkt beim Gas geben im Stand mit dem Kopf geschüttelt. ..

Deutschland...

...ohne zu ahnen, ob sich die Schweizer Bergkulisse derart auf den Motorsound auswirken kann ;-)

Zitat:

@silkw schrieb am 3. Januar 2019 um 18:38:53 Uhr:


Ich wohne in DE.
Wenn er kalt ist, hört man es besonders gut, aber auch mit warmen Motor hat der WerkstattMeister direkt beim Gas geben im Stand mit dem Kopf geschüttelt. ..

Hat sich das mit der Zeit verschlimmert oder hattest Du das vom ersten Tag an?
Mich stört‘s auch ein wenig, aber den Weg in die Garage kann ich mir wohl (noch) sparen.
Der Werkstatt meines Händler fehlen vermutlich auch Erfahrungswerte mit meiner Motorkonfig. Ich halte das weiter im Blick/Ohr und wedel im Zweifel in ein paar Wochen einfach mit dem Garantieschein, wenn sich u.a. hier belastbare Werkstattmeinungen finden lassen.

Bei mir ist es auch wie bei kk 2018. Beim Kaltstart auch auf den ersten bis 10 km. Das dann immer beim Hochschalten. Und unterschwellig beim Gas geben.

Wollte mit dem andeuten, falls ihr in CH wohnen würdet, hät ich gesagt fährt mal bei uns vorbei wegen dem geräusch.

Wenn niemand mal das auto in der „auseinander“ nimmt wirds das ewigs dauern

Solange „ewig“ in meine großzügig bemessene Garantiezeit fällt, kann und muss ich mit diesem kosmetischen Makel leben.

Ich will nicht „Patient null“ sein, an dem sich die Werkstatt ohne Handlungsempfehlung von Ford versucht. Es deutet sich ja an, dass es sich eher um ein systematisches Phänomen beim 125er Aggregat handelt. Mit zu erwarten steigender Zulassungszahl mit der Maschine wird das Thema zwar nicht zügig, aber wohl dennoch schnell genug bei Ford landen.

Tja, ich befürchte eher,dass behauptet wird, es wäre normal so.... und was nutzt dann die Garantie? ? Und wenn es sich rum spricht, dann wird es beim weiter verkaufen lustig. ..nicht jeder möchte sein Auto bis zum bitteren Ende fahren. ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen