Knurriger Sound beim 1.0 125PS
Hallo Zusamen,
ich bin gestern den 1.0 125 PS gefahren und musste feststellen das dieser einen sehr knurrigen Sound beim beschleunigen von sich gibt. Anfangs dachte ich der hat ein Problem oder es liegt noch an der kälte. Leider hat sich das Problem nicht während der Fahrt geändert.
Wir waren zu dritt und alle fanden das irgendwie komisch, für mich hörte sich der Motor so an wie der Dreizylinder von VW. Der ist ja nicht so super...
Mein Bruder fährt den Vorgänger mit dem 1.0 125 PS und wir sind alle sehr begeistert von der Stille im Auto. Leider scheint sich das beim neuen wohl geändert zu haben.
Zurück beim Händler meinter dieser das Ford nun ein Soundmodul verbaut damit er so klingt. Ich musste noch mal Nachfragen und lachen weil ich dies nicht glauben konnte/wollte.
Warum gibt man jahrelang viel Geld für die Forschung aus damit er leise wird und ist und dann baue ich ein Modul ein damit man ihn hört ?
Ok VW macht das beim GTI, aber den fahre ich ja nicht.
Der Wagen ist super und macht Spaß aber da ist mein A3 2.0 TDI leiser und der ist von 2011. Irgendwie komisch...
Kann mir das einer bestätigen ?
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Bezahlbare E-Autos in 3-5 Jahren?
Geht nicht, gibt's nicht, ein paar Kleinigkeiten sind vorher noch zu regeln, aber wir schaffen das!
In der Straße wo ich wohne sind geschätzt 150 PKW zu Hause, die brauchen 8 Ah Ladestrom, Gesamtbedarf 1.200 Ah, z. Zt. hat unser Verteilerkasten 200 Ah, da müssen nur ein paar dickere Kabel in die Erde und die Überlandleitungen mit Umspannwerken anpassen.
Bei 3,4 Mio Neuzulassungen p A werden auch 3,4 Mio Akkus gebraucht, im Moment haben wir in D die Kapazitäten für geschätzt 5.000 Stck, die fehlenden 3,395 Mio schaffen wir locker. Die Quellen für die Rohstoffe werden schnell gefunden.
In ca 6 Jahren sind die Akkus verbraucht, recyclen geht nicht, ca 70.000 Paletten Sondermüll müssen entsorgt werden, eventuell kann man damit auf Sylt einen Deich bauen zur Befestigung des Ufers.
Die Deutsche Autoindustrie wird dann überflüssig, Elektromotoren kann Asien und Indien selber bauen, das ist wesentlich einfacher als Verbrennungsmotoren mit Hitec. Dann sind die Europäer und Amerikaner auch zufrieden, wir haben dann keinen Aussenhandelsüberschuss mehr, für die 12 Mio Arbeitskräfte in der Automobilindustrie lassen sich neue Jobs finden.
In USA werden weiter 8 Zylinder Ottomoren mit 6,5 Liter Hubraum gefahren, Verbrauch 20 L/100 km,
unsere Euro 6 Motoren mit 4,5 L/100 km werden verschrottet und die Welt ist gerettet.
Liebe Freunde in der Komunitie, ich bin kein Wissenschaftler und bitte darum, meine Fantasien als solche zu betrachten, würde mich aber freuen, wenn Ihr meine Zahlen korrigiert.
Liebe Grüße aus OWL
Cherusker123
218 Antworten
Zitat:
@Focus1273 schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:58:46 Uhr:
kauft ein Elektroauto, dann habt ihr die Ruhe, die ihr sucht. :-)
Oder ein Vignale, da ist die Dämmung und das Glas besser.
E- Autos sind auch nicht so leise, bin schon den kleinen BMW gefahren.
Mein 1.0 Benziner mit 125 PS knurrt morgens nach kalten Nächten auch etwas aggressiver. Wenn er dann auf Temperatur ist, wird der Sound wieder runder.
Ich glaube auch, dass das normal ist - auch wenn ich kein Fan dieses Hörspiels bin.
E-Autos bekommen sowieso Soundgeneratoren. Dann tüftelt der, der es braucht nicht mehr am Motor rum, sondern der Sound wird auf V8 gemoddet :-)
Hallo ich fahre den c& c mit 100 PS. Ich habe das selbe Problem. War schon in der Werkstatt. Der Werkstattmeister ist mit dem Autoverkäufer mit meinem Auto gefahren und die haben mir bestätigt das dieses Tackergeräusch nicht normal ist und so nicht sein kann. Auch wenn der Motor sich angeblich in der Aufwärmphase befinde, sollte dieses sehr unangenehme Geräusch nach ca. 1min. verschwunden sein. Ist es aber nicht. Dann wurde ein Teil neu bestellt und ausgetauscht. Für ca 35 km war das Geräusch fast weg,dann aber war es wieder da und das bis heute. Am 02 .01 .2019 geht's wieder zurück in die Werkstatt mal sehen was nun passiert. Am besten Auto zurück und woanders ein neues gekauft. Wenn es mal so einfach wäre. Ich denke mal viel Hilfe braucht man nicht unbedingt zu erwarten.
Ähnliche Themen
Da würde mich doch mal brennend interessieren, welches Teil das war. Kannst Du das mal in Erfahrung bringen?
Und selbst dann nicht mal.
Angeblich soll es irgend ein Befestigungsteil gewesen sein. Durch die Erwärmung eines Schlauchs im Motorraum (Ausdehnung) Fibrationen gegen andere Teile soll sich das Geräusch über die Mittelkonsole in den Fahrgastraum übertragen. Ich denke mal sicher sind die sich selbst nicht. Werde mich noch mal melden wenn er am 3.1.aus der Werkstatt zurück ist, mal sehen was passiert.
Zitat:
@kk2018 schrieb am 25. Dezember 2018 um 11:31:45 Uhr:
Mein 1.0 Benziner mit 125 PS knurrt morgens nach kalten Nächten auch etwas aggressiver. Wenn er dann auf Temperatur ist, wird der Sound wieder runder.Ich glaube auch, dass das normal ist - auch wenn ich kein Fan dieses Hörspiels bin.
Ich knurre bisweilen auch, wenn ich am morgen zu kalt habe ;-). Wer mag das schon..
Zitat:
@Focus1273 schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:58:46 Uhr:
kauft ein Elektroauto, dann habt ihr die Ruhe, die ihr sucht. :-)
würde ich ja gerne, aber da spricht leider noch zu viel dagegen:
1. zu wenig Lademöglichkeit
2. zu wenig Reichweite
3. zu lange Fahrstrecke mit zu vielen Bergen
4. noch zu teuer...
Ich würde sofort ein E-Auto kaufen, wenn es für mich lohnenswert und praktikabel wäre.
Bisher höre ich von jedem immer nur, bei meinen Strecken und Hügel wäre ein Diesel optimal...tja, leider ist das ja nicht mehr gewünscht...
Egal was Medien so zusammenschreiben, der Diesel in der aktuellen Focus Variante mit 6dtemp ist ausgereift, verbraucht deutlich am wenigsten, ist zugstark und hat einen angenehmen Sound. Die Eco Bilanz dieser neuen Generation kann sich sehen lassen.
Ob das nun in das derzeitige Klischee passt, oder nicht. E-Mobile in 5 bis 10 Jahren mag durchaus eine sinnvolle Alternative werden und auf Dauer konkurrenzlos; aber da sprechen wir von der entfernteren Zukunft.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:25:36 Uhr:
Egal was Medien so zusammenschreiben, der Diesel in der aktuellen Focus Variante mit 6dtemp ist ausgereift, verbraucht deutlich am wenigsten, ist zugstark und hat einen angenehmen Sound. Die Eco Bilanz dieser neuen Generation kann sich sehen lassen.
Ob das nun in das derzeitige Klischee passt, oder nicht. E-Mobile in 5 bis 10 Jahren mag durchaus eine sinnvolle Alternative werden und auf Dauer konkurrenzlos; aber da sprechen wir von der entfernteren Zukunft.
E-Autos brauchen nicht mehr so lange. Würde eher sagen 3 - 5 Jahre. Mein nächster Neuwagen wird garantiert ein E Auto sein. Soviel steht fest.
Ich sag das sich reine E-Autos nicht durchsetzen werden,eher die Hybriden.
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:30:29 Uhr:
Zitat:
@achim-martin schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:25:36 Uhr:
Egal was Medien so zusammenschreiben, der Diesel in der aktuellen Focus Variante mit 6dtemp ist ausgereift, verbraucht deutlich am wenigsten, ist zugstark und hat einen angenehmen Sound. Die Eco Bilanz dieser neuen Generation kann sich sehen lassen.
Ob das nun in das derzeitige Klischee passt, oder nicht. E-Mobile in 5 bis 10 Jahren mag durchaus eine sinnvolle Alternative werden und auf Dauer konkurrenzlos; aber da sprechen wir von der entfernteren Zukunft.E-Autos brauchen nicht mehr so lange. Würde eher sagen 3 - 5 Jahre. Mein nächster Neuwagen wird garantiert ein E Auto sein. Soviel steht fest.
Nicht ganz so schnell, fürchte ich. Das Problem der Akkus ist auch in 3 Jahren noch akut. Ich spreche dabei von der CO2 Bilanz insgesamt, nicht von anderen Verbesserungen. Auch ich schätze, dass mein nächster Wagen ein E-Auto sein wird; gerade deshalb bin ich dieses Jahr sogar soweit gegangen, meinen nagelneuen Ecosport in den neuen Focus (in der titanium und Turnierversion) zu tauschen, was nicht ganz billig war. Der war und ist für mich der einzige zukunftsfähige Wagen im bezahlbaren Bereich der für 5 bis 8 Jahre halten sollte und vor allem Spaß macht.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:25:36 Uhr:
Egal was Medien so zusammenschreiben, der Diesel in der aktuellen Focus Variante mit 6dtemp ist ausgereift, verbraucht deutlich am wenigsten, ist zugstark und hat einen angenehmen Sound. Die Eco Bilanz dieser neuen Generation kann sich sehen lassen.
Ob das nun in das derzeitige Klischee passt, oder nicht. E-Mobile in 5 bis 10 Jahren mag durchaus eine sinnvolle Alternative werden und auf Dauer konkurrenzlos; aber da sprechen wir von der entfernteren Zukunft.
wie kommst du darauf das dieser ausgereift ist,? so lange gibt es die Ecoblue Diesel mit 1,5 l noch nicht das man da von Ausgereift sprechen kann,
Zitat:
@sharock22 schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:37:24 Uhr:
Ich sag das sich reine E-Autos nicht durchsetzen werden,eher die Hybriden.
Woran machst du das fest ?
Sehe ich nicht so.
Was bringt mir ein Hybrid, der es mit ach und krach 40 Kilometer rein elektrisch schafft und unter der Haube zwei Welten miteinander vereint, die der Kunde teuer zahlt, damit der Hersteller deine CO2 Bilanz auf dem Papier schönt.
Hybride sind eine Übergangstechnologie.
Mehr nicht.
So langsam wachen die großen Hersteller aus Ihrem Dornröschen Schlaf auf und entwickeln echte eigene E-Fahrzeuge. Die Reichweitenproblematik ist keins mehr. Kia, Hyundai, Tesla, BMW, Mercedes... auf einmal geht es doch. Die Chinesen bauen bereits Busse, die alltagstauglich im Linienverkehr fahren. Auch in Deutschland fahren die schon herum, weil es zur Zeit keine europäische Alternative gibt..
Genug Strom wird auch bereits produziert um Millionen Fahrzeuge damit laden zu können.
Die CO2 Bilanz vom Strommix in Deutschland mal aussen vor gelassen in dieser Antwort.
Lademöglichkeiten. Da haben Sie sich alle auch ein Armutszeugnis ausgestellt. Statt zu handeln, sich über Jahre nicht einig geworden.
Da muss erst eine kleine Firma aus den USA kommen und mit eigener Kraft den großen zeigen, das weder Lademöglichkeiten ein Problem darstellen, noch die Reichweite ein Problem ist.
Ich behaupte, das in 6-10 Jahren jeder große Hersteller echte bezahlbare E-Fahrzeuge für die Masse im Programm hat und die Verbrenner im Showroom dahin rosten, weil Sie keiner mehr haben will.
Das sich in der gleichen Zeit die Lademöglichkeiten für E-Autos rapide verbessert.