Knarzen aus den Armaturenbrett
Hallo zusammen,
nach zwei Werkstattbesuchen und keiner Besserung wollte ich mal fragen, ob irgendjemand auch ein Knarzen aus dem Armaturenbrett Beifahrerseite hat oder hatte und mir einen Tipp geben könnte. Die Leiste und die Lüftungsdüse sollen es nicht gewesen sein.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal etwas rumprobiert und festgestellt, dass die Geräusche offenbar vom Übergang Armaturenbrett und Türverkleidung herrühren.
Die Lüftungsdüse verursacht bei mir keine Geräusche.
Zum Testen habe ich ein Stück Moosgummi am Armaturenbrett rechts neben dem Airbag Deaktivierungschalter angebracht und seitdem herrscht Ruhe.
126 Antworten
Hups da hat sich der fehlerteufel eingeschlichen. In meinem post sollten keine Fragezeichen sein. Gruß Andy
Zitat:
@crazyandy81 schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:14:33 Uhr:
Hups da hat sich der fehlerteufel eingeschlichen. In meinem post sollten keine Fragezeichen sein. Gruß Andy
Bei mir kam es aber vom Soundaktuator. Ist wieder von selbst nach einer Weile verschwunden.. 😁
Bei mir klappert/vibriert seit Ewigkeiten das kleine Fach unterhalb des Navis, bzw. die "Tür" des Fachs. Wenn ich das Ding festhalte oder öffne, ist's weg. Habe es vor Kurzem erst ausfindig machen können...Montag geht's zum Händler zur Inspektion, da werde ich's ansprechen.
Bei mir vibriert die Halterung der Sonnenblende wenn diese nicht eingeklippst ist. Nervtötendes Geräusch
Ähnliche Themen
Zitat:
@crazyandy81 schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:12:19 Uhr:
Das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir war es das Hitzeschutzblech zwischen Flexrohr und mittelschalldämpfer. Das Blechteil war bei mir zu nah an zwei Kunststoff zapfen drann. Sobald ich lastwechsel hatte, war eine Bewegung in dem Blech das dann die Geräusche verursacht hat. Habe dann das Blech ein bisschen hoch gebogen. Seit dem ist Ruhe ??Würde euch ja gern Bilder zeigen, aber leider funktioniert das hochladen momentan nicht ??
hatte dasselbe Problem, starkes knarzen bei Lastwechsel. Ausgehend wie oben beschrieben vom Wärmeschutzblech und den 2 schwarzen Kunststoffzapfen.
Abhilfe: Wärmschutzblech mit Schraubendreher rings um den Kunststoffzapfen weggedrückt, sodass ein Freiraum um den Zapfen entsteht. Jetzt ist Ruhe.
Hi,
Muss man dafür den unterbodenschutz entfernen oder wo genau sind die Zapfen? Auf jeden Fall unterm Auto oder schaue ich vom Motorraum aus drauf?
Kannst du ein Pfeil setzen wo das Blech bearbeitet wurde und hast du das Blech um die Zapfen seitlich weggedrückt? Also haben Zapfen und Blech danach keine Berührungspunkte mehr?
Vielen Dank für die Hilfestellung...
Ja genau so war das bei mir auch :-)
Es muss dafür garnichts ab montiert werden. Da kommt man super einfach von unten ran. Am einfachsten geht's mit einer Hebebühne, so daß das Auto auch sicher steht.
Diese Kunststoff zapfen siehst du gleich. Sind ungefähr auf der Höhe von deinem Schalthebel, nur halt von unten ;-)
Das Blech ist ganz dünn und lässt sich einfach mit einem Schraubendreher verbiegen, und das wars schon.
Schönen 2. Advent
Gruß Andy
Hi,
Danke zuerst einmal.
Das heißt die Zapfen haben gar nicht die Aufgabe das Blech zu halten.
Ich drücke das Blech ringsum von den Zapfen weg, damit ein Freiraum entsteht. Vielleicht noch aufpassen, dass das weggedrückte Blech nun nicht auf die Karosse trifft.
Richtig so?
Schöne Grüsse
Zitat:
@Raffaello22 schrieb am 6. Dezember 2015 um 18:31:39 Uhr:
Hi,Muss man dafür den unterbodenschutz entfernen oder wo genau sind die Zapfen? Auf jeden Fall unterm Auto oder schaue ich vom Motorraum aus drauf?
Kannst du ein Pfeil setzen wo das Blech bearbeitet wurde und hast du das Blech um die Zapfen seitlich weggedrückt? Also haben Zapfen und Blech danach keine Berührungspunkte mehr?
Vielen Dank für die Hilfestellung...
Du musst keine Abdeckungen demontieren. Die beiden Zapfen befinden sich ca. mitte vorderer Tür, also vom Motorraum nicht einsehbar.
Das „Wärmeschutzblech“ ist eigentlich kein Blech sondern besteht aus einer ALU Folie und lässt sich deshalb relativ gut verformen, d.h. wegdrücken vom Zapfen. Musst nur aufpassen dass du die Zapfen nicht beschädigst, wenn du mit dem Schraubendreher arbeitest.
Das Bild zeigt den Zustand vor dem Wegdrücken der Folie. Habe keine Bilder nach dem Wegdrücken gemacht. Ein Freiraum von ca. 2-3mm ist bereits ausreichend.
Hoffe konnte die weiterhelfen
Ich werde es mir jetzt auf jeden Fall einmal anschauen.
Welche Funktion haben denn dann überhaupt die Zapfen und da diese ziemlich stabil aussehen, wundert mich der Hinweis, dass man vorsichtig sein sollte.
Sollte es bei mir nun auch wie in Deinem letzten Bild aussehen, würde ich oben und etwas rechts anpassen. Der Rest schaut ja gut aus.
MfG
Hatte auch so ein Knarzen. Habe meinen Kollegen gefragt - bei ihm war es auch so. Er hat mir den Rat gegeben den Schminkspiegel runterzuklappen. Und Zack war das Geräusch weg. Hoffe ich konnte einigen helfen. Scheint ja nicht die einzige Geräuschequelle zu sein ^^
Ich habe das selbe Problem mit meinem GTD aus 02/16 und hab am Anfang immer gedacht, es liegt an den Sachen die im Handschuhfach liegen. Die waren es aber micht und ich würde es mehr als ein knistern einordnen.
Gruß Robert
Habe bei meinem GTD auch ein leichtes Rasseln, würde mal auf Innenraum zwischen Lüftung links und Mittelkonsole - sprich Fahrerseite - tippen.
Eigentlich ist es nur bei der Beschleunigung und ca. 2000 RPM zu hören.
Eventuell hat ja jemand identische Symptome?!
Werde die obigen Methoden nach und nach mal testen...
Zitat:
@tempos14 schrieb am 16. September 2016 um 20:39:34 Uhr:
Habe bei meinem GTD auch ein leichtes Rasseln, würde mal auf Innenraum zwischen Lüftung links und Mittelkonsole - sprich Fahrerseite - tippen.Eigentlich ist es nur bei der Beschleunigung und ca. 2000 RPM zu hören.
Eventuell hat ja jemand identische Symptome?!
Werde die obigen Methoden nach und nach mal testen...
http://www.motor-talk.de/.../...telkonsole-im-sportmodus-t4864170.html
Zitat:
Habe bei meinem GTD auch ein leichtes Rasseln, würde mal auf Innenraum zwischen Lüftung links und Mittelkonsole - sprich Fahrerseite - tippen.
Eigentlich ist es nur bei der Beschleunigung und ca. 2000 RPM zu hören.
Eventuell hat ja jemand identische Symptome?!
Habe ich auch - sag' bitte Bescheid wenn was funktioniert.
Das ist wirklich das einzige Problem das ich mit dem GTD habe bisher (nach 2 Jahren und 55k km)